Camaro 2016 - Outcoming Thread

Was genau erzählt er wegen der Schaltung von 1. Gang zum 2. Gang? Daß man nicht richtig in den 2. Gang kommt sondern in den 4. rutscht? Wegen den Benzin Regularien dort? Oder ist der 2. Gang gesperrt?

Das ist das sogenannte "skip shift" - gab's auch schon im 5th-Gen Modell (also dem Vorgänger). Damit soll (auf relativ simple Weise) der Durchschnittsflottenverbrauch gesenkt werden, indem man gezwungen wird vom 1. direkt in den 4. zu schalten. Kommt erstens relativ wenig vor (da muss Drehzahl, Motortemperatur, Gasstellung genau passen) und ausserdem kann man es relativ leicht deaktivieren. ;)

@Brummm : also im Camaro-Forum haben schon ein paar bestellt und die sollen (angeblich) Juli/August geliefert werden.

Ahhh - Kommando zurück. Lese gerade daß du ja nach dem "Fetzendacherl" fragst. Da bin ich auch überfragt.
 
Hat jemand von euch Erkenntnisse darüber, wann das 2016er-Camaro-Cabriolet hierzulande verfügbar und auch online konfigurierbar sein wird? :) :-)

Hier ist es ja etwas still ...

Das Cabrio des Camaro lässt sich nun auch in Deutschland bestellen und ab dem 1.07. sollen erste Modelle verfügbar sein.
Der V8 mit Automatik startet bei rund 54.000.-, für 2.000.- weniger gibt es den Handschalter.

Tim
 
Merci. :) :-) Dann werden der Konfigurator, Prospekte und sonstige detaillierte Informationen wohl (erst) während der kommenden Wochen verfügbar sein.
 
Also, ich hatte die Gelegenheit am Samstag im Rahmen einer lokalen Automesse in Düsseldorf drin zu sitzen. Aber das hilft natürlich hier niemandem weiter. Es sah auf jeden Fall alles sehr schön aus, aber da mir ein solches Auto zu groß und zu auffällig ist, habe ich mich nicht weiter dafür interessiert.
Außerdem hat es mit dem Thema Roadster ja nun gar nix mehr zu tun.
Aber ich denke, wenn es jemanden wirklich interessiert und die Preisgestaltung so erheblich günstiger im Vergleich zu deutschen Konkurrenten ist, dann sollte man sich über eine Probefahrt etc. durchaus damit auseinandersetzen. Mir würde da die Corvette erheblich besser gefallen, in der ich auch saß. Aber das Auto ist natürlich auch extrem auffällig und sicher auch entsprechend teuer.
Und ganz ehrlich, im Vergleich zum Z4 e89 käme für mich eigentlich nur ein F-Type in Betracht, der von außen einfach erheblich schöner ist, quasi das NonPlusUltra, jedoch innen wiederum im Vergleich zu meinem Z4 mit der erweiterten Lederausstattung abfällt.
Unterm Strich war ich, nachdem ich in vielen Luxuskarrossen und Sportwagen am Samstag gesessen bin, total froh wieder in meinem Z4 zu sitzen und fühlte mich darin pudelwohl.
 
Ich hatte irgendwo Juli gelesen, kann das sein? Und irgendwas mit 54k. Aber ich weiß nicht mehr ob das jetzt für das Cabrio waren oder für den geschlossenen...

EDIT:
Da waren schon welche schneller hier :)
 
... Es sah auf jeden Fall alles sehr schön aus, aber da mir ein solches Auto zu groß und zu auffällig ist, habe ich mich nicht weiter dafür interessiert.
...
Mir würde da die Corvette erheblich besser gefallen, in der ich auch saß. Aber das Auto ist natürlich auch extrem auffällig und sicher auch entsprechend teuer.
Und ganz ehrlich, im Vergleich zum Z4 e89 käme für mich eigentlich nur ein F-Type in Betracht, der von außen einfach erheblich schöner ist, ...
Unterm Strich war ich, nachdem ich in vielen Luxuskarrossen und Sportwagen am Samstag gesessen bin, total froh wieder in meinem Z4 zu sitzen und fühlte mich darin pudelwohl.
Diese Autos sind sämtlich viel auffälliger, als ein Z4. Auch der F-Type. Ob und welches der Autos man optisch mag, ist eine Frage des höchstpersönlichen Geschmacks. Es gibt durchaus auch Zeitgenossen, die den F-Type als optisch (und/oder akustisch) daneben empfinden. ;)

Gemeinsam ist diesen Autos, dass sie durch den gewaltigen Motor eine ganz andere Charakteristik haben. So etwas kann ein Z4 nicht ansatzweise vermitteln. Ob man so etwas mag, ist wiederum ganz wesentlich eine Geschmacksfrage. Manche Menschen empfinden einen vibrierenden V8 als Zumutung und fühlen sich mit einem kleinen R6 viel wohler. ;)

Für mich, und damit bin ich schon wieder bei dem höchstpersönlichen Geschmack, bieten diese Autos - namentlich die Corvette, der Camaro und der Mustang - einfach einen tollen Gegensatz zu dem langweiligen und vielfach überteuerten Einheitsbrei der hiesig etablierten Hersteller. Man muss einige Abstriche machen, um solche Autos zu mögen, beispielweise bei der Verarbeitungsqualität und bei den Kommunikations- und Navigationstechnologien. Dafür bekommt man aber ein sehr schnelles Auto mit einem ehrlichen Motor, und das zu einem m. E. sehr fairen Preis. :t

Der F-Type bietet in einigen Details mehr, ist als V8 aber auch erheblich teurer.

Dass solche Autos hierzulande nur etwas für hartgesottene Individualisten sind, versteht sich natürlich von selbst. :+
 
Ich bekam gerade einen Anruf ...

Die bisher bestellten Coupes sollten in den kommenden 3-4 Wochen eintreffen. Cabrios erst im Juli.
Für den deutschen Markt sind alle bestellten Modelle für dieses Jahr ausverkauft. Wer jetzt ordert, bekommt erst ein 2017er Modell (eventuelle Änderungen bisher nicht bekannt)

"Konfigurieren" kann man bisher nur direkt beim Händler. In Deutschland ist vorerst nur der V8 zu bekommen.

Tim
 
Perfekt auf den Punkt gebracht Brummm!!! Ich hätte mir übrigens vor 10 Jahren noch nicht träumen lassen mal einen Ami zu favorisieren. Undenkbar! Mittlerweile... Downsizing in EU und die Qualität der Amis schließt immer mehr auf zu unseren geliebten deutschen Fabrikaten. Im Gegensatz zum Preis: Da geht es in D unbeirrt nach oben.

Mein nächstes Auto ist auch je nach Geldbeutel der neue Camaro oder natürlich viel besser: Die leckere C7 :)
 
... Ich hätte mir übrigens vor 10 Jahren noch nicht träumen lassen mal einen Ami zu favorisieren. ...
Mein nächstes Auto ist auch je nach Geldbeutel der neue Camaro oder natürlich viel besser: Die leckere C7 :)
Bei mir ist dieses Umdenken sogar erst einige Monate alt. ;) Hätte mir davor jemand die "Amis" an das Herz gelegt, ich hätte nur schockiert abgewunken und auf die hiesigen Hersteller verwiesen. Mittlerweile winke ich viel eher in deren Richtung ab. :X :+
 
... In Deutschland ist vorerst nur der V8 zu bekommen...
Da muss ich dir leider widersprechen. Im Camaro-Forum hat schon einer den 4-Zylinder-Turbo bestellt (deutsches Modell).

Und was die Kommunikations- und Navigationstechnologien angeht: so weit hinten sind die nicht. Geht ja bei meinem Modell schon total problemlos Bluetooth und dementsprechend Freisprecheinrichtung, Musik über Handy etc.
Seit den 2014er-Modellen gibt's auch EU-Navi (davor gab's nur OnStar, aber das geht in EU nicht).
 
... Und was die Kommunikations- und Navigationstechnologien angeht: so weit hinten sind die nicht. ...
Ich sehe das sehr ähnlich - denn die Unterschiede liegen wohl weitgehend im Detail. :) :-)

Erwähnt habe ich es eher deshalb, weil der hiesige Kaufinteressent bei solchen Details ja mitunter sehr anspruchsvoll, wenn nicht gar pingelig ist. :whistle: Da wird dann ziemlich schnell gemeckert, wenn die Darstellung der Route nicht ganz so schön ist, wie bei BMW o.ä. oder wenn die Menüführung des Radios nicht ganz so fließend vonstatten geht...
 
Der hervorragende Informationsstand der Autohäuser ist immer wieder ein Erlebnis für sich... :wm
 
Diese Autos sind sämtlich viel auffälliger, als ein Z4. Auch der F-Type. Ob und welches der Autos man optisch mag, ist eine Frage des höchstpersönlichen Geschmacks. Es gibt durchaus auch Zeitgenossen, die den F-Type als optisch (und/oder akustisch) daneben empfinden. ;)

Gemeinsam ist diesen Autos, dass sie durch den gewaltigen Motor eine ganz andere Charakteristik haben. So etwas kann ein Z4 nicht ansatzweise vermitteln. Ob man so etwas mag, ist wiederum ganz wesentlich eine Geschmacksfrage. Manche Menschen empfinden einen vibrierenden V8 als Zumutung und fühlen sich mit einem kleinen R6 viel wohler. ;)

Für mich, und damit bin ich schon wieder bei dem höchstpersönlichen Geschmack, bieten diese Autos - namentlich die Corvette, der Camaro und der Mustang - einfach einen tollen Gegensatz zu dem langweiligen und vielfach überteuerten Einheitsbrei der hiesig etablierten Hersteller. Man muss einige Abstriche machen, um solche Autos zu mögen, beispielweise bei der Verarbeitungsqualität und bei den Kommunikations- und Navigationstechnologien. Dafür bekommt man aber ein sehr schnelles Auto mit einem ehrlichen Motor, und das zu einem m. E. sehr fairen Preis. :t

Der F-Type bietet in einigen Details mehr, ist als V8 aber auch erheblich teurer.

Dass solche Autos hierzulande nur etwas für hartgesottene Individualisten sind, versteht sich natürlich von selbst. :+
Ich stimme dir in allen Punkten zu, bis auf einen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es zum Design vom F-Type noch eine zweite Meinung gibt, wenn man sich für diese Art Auto interessiert.
 
Ich stimme dir in allen Punkten zu, bis auf einen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es zum Design vom F-Type noch eine zweite Meinung gibt, wenn man sich für diese Art Auto interessiert.
Das ist schon in Ordnung. Es gibt ja sogar Menschen, die ernstlich der unerschütterlichen Auffassung sind, dass alle Welt den E89 schön fände. ;)

Natürlich gibt es Menschen, durchaus auch solche mit Geschmack, die den - auch optischen - Auftritt des F-Type peinlich finden. Das ist aber doch völlig egal, denn Geschmäcker sind nun einmal deutlich unterschiedlich, und dürfen das auch sein. :) :-)
 
Accetable ist nur eine Stufe unter Target bzw. sehr gut. Sowohl Audi A4 als auch 3er und 5er BMWs (die aktuelle Baureihe) schneiden deutlich schlechter ab als der Mustang!!! Wieder mal bester populistischer Qualitätsjournalismus von Spiegel! Echt schlimm geworden mit deren Meinungsmache, Oberlehrer Mentalität. Amis sind schlecht wird uns da suggeriert.
 
Das ist schon in Ordnung. Es gibt ja sogar Menschen, die ernstlich der unerschütterlichen Auffassung sind, dass alle Welt den E89 schön fände. ;)

Natürlich gibt es Menschen, durchaus auch solche mit Geschmack, die den - auch optischen - Auftritt des F-Type peinlich finden. Das ist aber doch völlig egal, denn Geschmäcker sind nun einmal deutlich unterschiedlich, und dürfen das auch sein. :) :-)
Na ja logisch ist das so.
So gerne ich den Z4 fahre, und so sehr er mir insbesondere offen gefällt, gerade geschlossen finde ich persönlich ihn nur mittelmäßig gefällig. Aber der F-Type, nein, da gibt es keine zweite Meinung, und ganz besonders das Coupé hat ja eine Linienführung, nein, Brummm, du kannst mir keinen nennen, dem er nicht gefällt, da bin ich mal rechthaberisch, anderenfalls zahle ich am Ring einen hochwertig gebrühten Kaffee brazil oh lääh lääh .
 
Deine Meinung sei dir gelassen (ich mag weder Kaffee, noch verengte Sichtweisen). :) :-)
 
Interessieren würde mich aber mal, wer von den hier im Forum diskutieren "Amis" hierzulande den schlechtesten Ruf hat:

Camaro, Corvette, oder Mustang: Mit welchem fällt man am Unangenehmsten auf? :lipsrseal2
 
Zurück
Oben Unten