Camaro 2016 - Outcoming Thread

... wobei ich allerdings den Camaro als überlegen eingeschätzt hätte - denn der schwere F-Type R ist nicht gerade der größte Querdynamiker. Offenbar hat es der Jaguar mit seiner Mehrleistung auf den Geraden herausgerissen.

So oder so: Der Camaro ist einfach eine Wucht! :t

Na ja, wer den Test des Jag liest, muss den Test des Camaro schon stark positiv für den Camaro relativieren - denn es war kein "normaler" Jaguar F-Type R, sondern das Sportmodell F-Type SVR, ein 575 PS Allrad Coupé aus Jaguars Performance-Schmiede, zum schlanken Preis von € 158.404,- also satt das Dreifache des Camaro (!).

So gesehen, ist das sicherlich gute Ergebnis des Jag in Wahrheit regelrecht ein Schlag in's Gesicht und geradezu der Ritterschlag für den Camaro...:t:D

Nochmals zum genießen:
Camaro SS 2016 Heckantrieb, Automatik, Vollausstattung: € 50.500,- 455 PS, Zeit: 1:39:39 min
Jaguar F-Type R Coupé, Allrad, Automatik, ..........> € 128.000,- 550 PS, Zeit: 1:39:22 min
Jaguar F-Type SVR Coupé, Allrad, Automatik .......... € 158.404,- 575 PS, Zeit: 1:36:53 min
 
Zuletzt bearbeitet:
So oder so ist das, was der Camaro bis jetzt abgeliefert hat definitiv mehr als nur ein Achtungserfolg.
Hier auch ein recht spannendes "Vergleichsvideo" gegen einen M4, man sieht ganz klar am Start, wie phänomenal gut die Traktion des Cammys ist. Ab Sekunde 40 gehts los...:

 
Tatsächlich interessante Details. :t

- Das Lenkrad in Microfaser/Velours dürfte auch auf den normalen Camaro passen. :) :-)
- Den PDR hätte ich wirklich gerne, vermutlich wird eine Nachrüstung im normalen Camaro aber unverhältnismäßig teuer sein.
- Die Ausstattung der 1LE mit einer "Spoilerlippe" am Heck lässt hoffen, dass der dicke Spoiler des normalen V8 aerodynamisch nicht zwingend erforderlich ist (bisher finde ich dazu keine verlässlichen Informationen), mithin durch die Spoilerlippe ersetzt werden könnte. Ich glaube, das werde ich ernstlich in Betracht ziehen.
- Dass offenbar 285er und 305er Reifen passen, ist eine interessante Option für den normalen Camaro. :M
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fällt mir auf, dass ich mich schlecht ausgedrückt habe: Ich meinte den kleinen Heckspoiler. ;) Ich hab' das im Text gerade verdeutlicht.
 
Ein paar Dinge, die ich heute aufgeschnappt habe:

- Krypton Green soll wohl für den SS im kommenden Jahr als Außenfarbe angeboten werden
- In den USA bietet GM wohl Mustang-Fahrern nun $2.000 Rabatt beim Wechsel auf den Camaro
- In der morgen erscheinenden Sport Auto wird es einen Vergleich zwischen Camaro und Mustang geben
- Im August hatte der Camaro 56 Neuzulassungen


Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber schöne Bilder und m. E. eine schöne Rennstrecke. :t
Richtig - wobei ich da nicht von der Strecke fliegen möchte, denn die "Auslaufzonen" sind ja meist der Vegetation überlassen.

Zu den Autos: Mir gefällt der Mustang in diesem Rot sehr, sehr gut. Ich fürchte, ich finde ihn ein wenig hübscher als den Camaro - aber eben auch nur ein wenig und nur von außen ;)

Tim
 
Die Auslaufzonen sind mäßig ... aber immer noch besser als die meisten der Nordschleife. :+

Das Rot des Mustangs ist ein schönes, aber auch dem Camaro stehen die für ihn erhältlichen Farben sehr gut. Du hast sicherlich nichts falsch gemacht, Tim. :) :-)
 
- In der morgen erscheinenden Sport Auto wird es einen Vergleich zwischen Camaro und Mustang geben

Kam gerade über das iPad rein. Sehr positiv zu beiden Autos. Camaro als Handschalter, Mustang als Automat. Fahrdynamisch ist der Camaro überlegen, der Mustang der Cruiser. Die 6-Gang Automatik im Mustang kommt nicht gut weg.

Hockenheim 1:14,0 zu 1:15,7


____


Das fehlende Pony-Car in der Regie, also der Dodge Challenger, der bislang ja kaum mithalten konnte mit Mustang und Camaro, wird übrigens 2018 neu vorgestellt und kommt auf der Giorgio-Plattform von FCA, steht also auf der Leichtgewichtsplattform der Alfa Romeo Giulia. Könnte somit spaßig werden :12thumbsu ;)
 
Das fehlende Pony-Car in der Regie, also der Dodge Challenger, der bislang ja kaum mithalten konnte mit Mustang und Camaro, wird übrigens 2018 neu vorgestellt und kommt auf der Giorgio-Plattform von FCA, steht also auf der Leichtgewichtsplattform der Alfa Romeo Giulia. Könnte somit spaßig werden :12thumbsu ;)
Vorher - wohl noch in diesem Herbst - wird nochmals kurz nachgelegt: Der Challenger kommt mit Allradantrieb.

Tim
 
Hast du die Fahrleistungen des Handschalters auch kurz parat? Bis jetzt sind ja nur immer die Automatik Versionen in DE getestet worden.
 
Zurück
Oben Unten