Snow-White
Orange - nicht Rot!
Sehe ich auch so. Oder mal den Ammersee besuchenIch muss mal hin [emoji85]

Tim
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sehe ich auch so. Oder mal den Ammersee besuchenIch muss mal hin [emoji85]
Zunehmend frage ich mich, ob wir mal eine Hilfsorganisation gründen müssen für die armen Menschen wie Rainer und Markus, die das böse Schicksal bislang nicht zu einem US-Car geführt hat.Sehe ich auch so. Oder mal den Ammersee besuchen![]()
Man kann aktuell eine rote und eine schwarze ZL1 in der Schweiz sofort kaufen,wenn man möchte...Preise knapp über 100k mit "hauseigener" Garantie (24Monate oder 50000km), also gute 90k Euro.Gegen Jahresende werden die offiziellen Modelle erwartet.Die Corvette GS gibt es bei den offiziellen Händlern ebenfalls sofort um die 120k und ist erstaunlicherweise ähnlich gepreist wie die Z06 oder nur sehr knapp darunter,also gute 100-110k Euro.Garantie sind hier 3 Jahre oder 100000km.
Genau.... Spannend wird sein, wann Chevrolet sein Monster ZL1 offiziell als EU Modell bringt (ist ja offiziell angekündigt) und viel interessanter ist es, ob das Sportmodell 1LE offiziell als EU Modell kommt ...
Oh ja, bitte! Ich würde so gerne den PDR nachrüsten lassen!... Ebenso interessant ist es - zumindest für mich und meine Entscheidung - welche neuen Optionen für das Modelljahr 2018 tatsächlich auch nach Europa kommen - Beispiel: Recaro Sportschalensitze, PDR als Option auch für alle Modelle, usw.
Oh ha! Vermutlich übt der Nachwuchsliterat das Verfassen automobiler Testberichterstattung derzeit noch fleißig.Mal wieder ein Test aus Deutschland ... der mich mit ein paar Fragezeichen zurücklässt:
http://www.motorsport-total.com/aut...maro-v8-62l-gespart-wird-vorher-17060601.html
...
Jup, da wurde ich auch stutzig - auch wenn es keine Kennzeichen-, sondern eine Verkehrszeichenerkennung ist: der Camaro hat gar keineOh ha! Vermutlich übt der Nachwuchsliterat das Verfassen automobiler Testberichterstattung derzeit noch fleißig.Immerhin hätte man ihm fast abgenommen, dass er im Camaro tatsächlich Platz nehmen durfte - hätte er sich nicht den Fauxpax mit der Kennzeichenerkennung geleistet.
Immerhin ist zu konstatieren, dass das Zusammensuchen und Kombinieren von Informationen aus anderen Testberichten nicht gänzlich trivial ist.
![]()
... und falls ich es dort richtig verstanden habe, erhofft sich der Besteller vom kleinen Motor ein leichteres und agileres Auto. Na denn...Und der 4-Zylinder wird auch getestet - sogar im Camaro-Forum hat sich der erste geoutet, der sich so einen gekauft hat (in der CH): ...
Heieiei - korrigiert.Jup, da wurde ich auch stutzig - auch wenn es keine Kennzeichen-, sondern eine Verkehrszeichenerkennung ist: ...
Wie gesagt habe ich Zweifel, dass der Auto mit dem Camaro tatsächlich unterwegs war. Falls doch, könnte ich diese Wahrnehmung aber noch halbwegs nachvollziehen: Als Test- oder Probefahrer probiert man ja laufend etwas aus und fährt insofern tendenziell wenig monoton. Damit gibt man dem V4-Modus ggf. weniger Gelegenheit als ein Fahrer, der den Camaro im Alltag beweg. Noch dazu ist der Modus so dezent, dass er nicht immer auffällt. #... Der zweite Punkt ist, dass der V4-Modus angeblich selten eintritt. Das beobachte ich ganz anders, denn wenn man mal vom gas geht, schaltet der Wagen eigentlich recht schnell 4 Töpfe ab. ...
... und falls ich es dort richtig verstanden habe, erhofft sich der Besteller vom kleinen Motor ein leichteres und agileres Auto. Na denn...
Ich denke, das ist ähnlich wie beim F-Type: Der kleine Motor kann eigentlich nur dann Sinn machen, wenn man zum einen auf das Äußere des Autos steht, zum anderen der Motor zweit- bis drittrangig ist.
Vielleicht ist ja am Markt noch Platz für eine Corvette mit Vierzylindermotor...?![]()
Ach, komm schon - würde dir das die Entscheidung für die Corvette nicht wesentlich erleichtern?Um Gottes Willen - ein Vierzylinder in der Vette?...
Stimmt tatsächlich, gilt aber nur für das Coupe. Das Cabrio ist abgeriegelt bei 250 - wobei meiner die Meldung einblendet, dass nur 260 Km/h "drin" seien.Schön dass er frei laufen darf wie er kann...290 sind beachtlich,hätte ich ja so nicht gedacht anhand der Form wenn es stimmt.Das dürfte Tacho knapp 300 oder leicht drüber sein.
Ach, komm schon - würde dir das die Entscheidung für die Corvette nicht wesentlich erleichtern?![]()
Nur mal so am Rande, weil es mir gerade auffällt:... Ich hatte letzte Woche einen M3 vor mir ...
Nur mal so am Rande, weil es mir gerade auffällt:
Mir geht es bislang angenehm selten so, dass jemand auf der Autobahn o.ä. ein "Wettrennen" veranstalten möchte.Auch halten sich die üblichen Verdächtigen mit dem dichten Auffahren überwiegend zurück - sehr schön.
Ein paar idiotische Ausnahmen gibt es natürlich.
Was aber auch mit dem C. nach wie vor nervt, sind die penetranten Linksspurfahrer, die offenbar jeweils erst einmal ein paar Minuten darüber nachdenken möchten, was da wohl hinter ihnen fährt. Ein besonderes "Überholprestige" des C. kann ich mithin nicht bestätigen.![]()
Eine Pauschalisierung ist ja immer ungenau ... aber ich meine, dass Z4 und C. - für mich überraschend - ein relativ ähnliches Überholprestige haben. Vielleicht macht manch einer schneller Platz, nur gibt es auf der anderen Seite ggf. auch mehr Fahrer, die aus Trotz weiter links fahren? Jedenfalls hüpfen die Autos vor meinem SUV (bei gleichem Abstand) deutlich schneller zur Seite....na ja, ein gewisses "Überholprestige" dürfte der Camaro schon haben, vor allem weil er ja von vorne durchaus "präsent" daherkommt - aber Träumer auf der Straße gibt es immer mehr.
Eine Pauschalisierung ist ja immer ungenau ... aber ich meine, dass Z4 und C. - für mich überraschend ein relativ ähnliches Überholprestige haben. Vielleicht macht manch einer schneller Platz, nur gibt es auf der anderen Seite ggf. mehr Fahrer, die aus Trotz weiter links fahren? Jedenfalls hüpfen die Autos vor meinem SUV (bei gleichem Abstand) deutlich schneller zur Seite.
Ist aber letztlich auch egal, ich wollte es nur mal erwähnt haben...![]()
So ähnlich sehe ich es auch. Ein SUV im Rückspiegel - auch mit Abstand - wirkt auf viele tendenziell "bedrohlicher" als ein flacher Flitzer wie der Camaro....ich glaube, das liegt in erster Linie am eigenen Fahrverhalten - SUVs und die typischen Vertreter-Mulis á la C-Klasse, 3er, Passat sind meist "Vollgas" unterwegs und daher "flüchtet" quasi jeder automatisch, wenn im Rückspiegel solch ein Fahrzeug auftaucht. ...