Camaro 2016 - Outcoming Thread

Hi
Ich hatte heute das Vergnügen ein V8 Coupé zu fahren das MJ2018. Momentan schaue ich mich etwas nach einem potentiellen Nachfolger für den Zetti um.
Aus Prinzip bin ich aber gegen einen Neuwagen, aufgrund des enormen Wertverlust im ersten Jahr. Auch wenn der Preis sehr verlockend ist.

Nun meinte der Verkäufer, dass nächstes Jahr keine V8 mehr importiert werden dürfen und daher nur noch Verträge bis Ende des Jahres angenommen werden. Davon habe ich noch nichts gehört stimmt das tatsächlich? Sollte es den aktuellen Camaro wirklich nicht als jungen gebrauchten geben? Ich bin mir nicht ganz sicher ob das nicht eher eine Masche ist um mich doch von einem Neuwagen zu überzeugen.. auch dass der Wagen im Wert steigen wird nach Import stop kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen..
 
Ich könnte mir vorstellen, dass der V8 an der Euro6-C-Norm scheitert (Weil Direkteinspritzer ohne Partikelfilter) und es für GM halt stückzahlenbedingt keinen Sinn macht, eine entsprechende EU-Version zu entwickeln.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass der V8 an der Euro6-C-Norm scheitert (Weil Direkteinspritzer ohne Partikelfilter) und es für GM halt stückzahlenbedingt keinen Sinn macht, eine entsprechende EU-Version zu entwickeln.

...das glaube ich nicht, denn dann könnte Chevrolet den Camaro nicht einmal mehr im eigenen Markt in Kalifornien vertreiben - die kalifornischen Umweltgesetze sind um einiges strenger, wie unsere EURO 6xx Norm... [emoji6]
 
Also nur Geschwätz um mich doch zu überzeugen? Im Endeffekt ergibt das auch wenig Sinn denn MJ2018 wird ja bei heutiger Bestellung auch erst 2018 geliefert und somit erst 2018 neu zugelassen.. bei der Norm geht es doch um Neuzulassungen oder irre ich mich da ?
Bisher gibt es absolut nichts als Jahres Wagen, aber ich nehme Mal an das liegt schlicht daran, dass es das aktuelle Modell noch nicht lange gibt?

Da mein Z4 noch super da steht werde ich den so oder so noch ein Jahr fahren... Auch wenn es nach dem V8 Sound schon mächtig in den Fingern juckt :whistle: Das Fahrwerk hat mich auch extrem überrascht definitiv direkter und straffer als das adaptive mit eibach stabis, Federn und Schmickler Abstimmung, hat mir Mal wieder vor Augen geführt was für ein Murks das Fahrwerk des E89 ist ..
 
Händler ist ein ziemlich großer bei mir in Mannheim.. im Camaro Forum bin ich nicht ich fahre ja auch noch keinen :D
 
Von Chevrolet gibt es dazu bislang keine offizielle Aussage. Und im Gegenteil haben mehrere Händler versichert, dass bald der ZL1 nach Europa kommt.

Es geht auf das Jahresende zu, und da muss/will der eine oder andere Händler noch ordentlich verkaufen. ;) Ich würde mich wohl eher nicht verrückt machen lassen. Wobei, das will ich auf der anderen Seite auch nicht verhehlen, bei Infiniti der letzte V8 vor ein paar Wochen auf einmal aus dem Programm genommen wurde. Das dürfte aber andere Gründe haben.

Selbst wenn wider Erwarten der Camaro V8 plötzlich nicht mehr erhältlich sein sollte, gibt es noch haufenweise vorhandene Camaros. :) :-) Ich bin aber ziemlich sicher, dass 2018 noch ein Camaro V8-Jahr werden wird. :t
 
die kalifornischen Umweltgesetze sind um einiges strenger, wie unsere EURO 6xx Norm

Auch hinsichtlich Partikelausstoß/Feinstaub bei direkteinspritzenden Benzinern? Ich bin da kein Experte und will auch keiner werden...aber hier mal ein beispielhaftes Zitat aus der ams, ähnliches findet sich zuhauf:

"Die Euro-6-Norm, gültig ab September 2014, definiert erstmals Grenzwerte für die Anzahl der Partikel im Abgas. Gleichzeitig sinkt auch der erlaubte Wert für die Partikelmasse von 5,0 auf 4,5 mg/km. Der Fahrzyklus bleibt zunächst gleich, ebenso die restlichen Grenzwerte. Das Besondere daran: Ab 2018 gelten auch für Benziner verschärfte Bedingungen beim Partikelausstoß. Ohne Partikelfilter sind die Grenzwerte häufig nicht zu unterbieten."
 
Noch eine etwas längere Version des Videos:


Meine bessere Hälfte hat gestern beim Anblick des Sondermodells spontan und begeistert Bedarf angemeldet. :D Aber es ist wohl eher nicht zu erwarten, dass das Modell über den Teich kommt.
 
Jedenfalls läuft man mit dem Modell voraussichtlich nicht Gefahr, auf der Straße in der Eintönigkeit der automobilen Unauffälligkeiten zu verschwinden. :5jesterz:
 
... es sei denn man ist masochistisch veranlagt. :D Wobei man aber freilich viele der Accessoires über den Händler bestellen lassen und hier einsetzen kann. Leider halt beileibe nicht alle. :confused:

Was mich fast noch mehr stört ist der Umstand, dass man in den USA bei Corvette und Camaro bereits bei der Konfiguration deutlich mehr Auswahl hat als hier.

Naja, Hauptsache die beiden Chevrolets werden hier überhaupt weiterhin vertrieben. Und vielleicht verirrt sich ja doch noch das eine oder andere zulassungspflichtige Anbauteil nach Deutschland. :) :-)
 
Yessssssss. :sneaky:

89e1cfa273d275b314c701a35e68dc76.jpg
 
Bei der Motorabdeckung ärgert mich, dass es die nicht in Carbon gibt. Den Quatsch würde ich mir tatsächlich gönnen. :D
 
Zurück
Oben Unten