Camaro 2016 - Outcoming Thread

Oh mann, da ist man mit der :K beim Chevie Händler um nur etwas Sitzprobe zu machen, die verschiedenen Farb/Polsterkombinationen live zu begutachten und was passiert?
Der freundliche Camaro Dealer holt den Schlüssel eines von noch 2 verfügbaren Fifty Modellen, macht das Dach auf und startet.....
Jetzt hab ich ein Problem.
Mein :K ist vollends verrückt geworden und wollte den Fifty sofort mitnehmen.
Verdamte Axt.
Wer hat das fehlende Geld für mich?

Würde mir mit meiner :K exakt so gehen. Deshalb fahr ich da nicht hin :D
 
Gibt´s hier auch einen Charger-Thread, oder soll das Bild eines Charger SS hier reinwerfen?
 
Gibt´s hier auch einen Charger-Thread, oder soll das Bild eines Charger SS hier reinwerfen?
Lass(t) doch bitte diesen Fred hier dem Camaro. Wenn denn unbedingt einfach nur ein fremdes Bild hineingeworfen werden soll, dann mach‘ das doch in einem passenden Fred, zur Not von mir aus auch im Challenger-Fred. Da passt es immerhin besser. ;)
 
Habe nun seit Freitag wieder meine Winterräder drauf...

Erkenntnis 1: Die Serienfelgen sind nach wie vor schön, aber mit den Schmidt Felgen steht er doch einfach viel knackiger da.

Erkenntnis 2: Mir gefällt irgendwie das Fahrverhalten von Non Runflat. Man muss zwar das Fahrwerk mindestens auf Sport stellen, aber der ganze Wagen fühlt sich leichtfüßiger und beim Einlenken beweglicher an. Da nächstes Jahr ohnehin die Sommerreifen fällig sein werden, werde ich trotz des Rates vom Steppe, bei den Serienreifen zu bleiben, wohl doch auf non Runflats ála Conti Sportcontact 6 wechseln.

Mein Langzeitverbrauch bei nun knapp 19k km pendelt sich trotz mehrmaligen Resets immer wieder bei 12,1 Liter ein. Ansonsten ist bis auf die noch immer vorhandenen leichten Windgeräusche von Richtung Beifahrertür absolut keine Auffälligkeit zu vernehmen.
 
Habe nun seit Freitag wieder meine Winterräder drauf...

Erkenntnis 1: Die Serienfelgen sind nach wie vor schön, aber mit den Schmidt Felgen steht er doch einfach viel knackiger da.

Erkenntnis 2: Mir gefällt irgendwie das Fahrverhalten von Non Runflat. Man muss zwar das Fahrwerk mindestens auf Sport stellen, aber der ganze Wagen fühlt sich leichtfüßiger und beim Einlenken beweglicher an. Da nächstes Jahr ohnehin die Sommerreifen fällig sein werden, werde ich trotz des Rates vom Steppe, bei den Serienreifen zu bleiben, wohl doch auf non Runflats ála Conti Sportcontact 6 wechseln.

Mein Langzeitverbrauch bei nun knapp 19k km pendelt sich trotz mehrmaligen Resets immer wieder bei 12,1 Liter ein. Ansonsten ist bis auf die noch immer vorhandenen leichten Windgeräusche von Richtung Beifahrertür absolut keine Auffälligkeit zu vernehmen.
Wao, deine Verbrauchswerte lassen mich als Mustangfahrer vor Neid erblassen :) ich habe 16l im Schnitt...

Mit freundlichen Grüßen
Christoph
 
Natürlich kommt es stark auf das Fahrprofil an, aber die Zylinderabschaltung macht beim Camaro wirklich etwas aus (wenn man sie lässt). ;)

Mein Durchschnitt liegt aber auch irgendwo über 15 Liter, glaub‘ ich (ich schau‘ da nie drauf). Viel Stadtverkehr und manuelles Schalten. Auf der Autobahn wird der Verbrauch aber wirklich lachhaft gering.
 
Ah ok, dann liegt es wohl auch an meiner Fahrweise. Ich fahre schon meistens im Sportmodus und auch gerne flotter ;)
 
Naja, bei einem gemischten Fahrprofil kann man den Camaro für 12 Liter durchaus reichlich sportlich bewegen. :3devilish
 
...ich könnte mir gut vorstellen, dass der Verbrauch auch regional und nicht nur vom eigenen Fahrprofil geprägt ist. Wer sein Spaßfahrzeug auch als vollwertiges Alltagsfahrzeug nutzt, hat sicherlich auch viele Fahrmomente, welche deutlich ruhiger sind.
Wer sein Fahrzeug fast ausschließlich als reines Spaßmobil & Zweitwagen nutzt, dürfte in der Regel auch eher flotter (also spaßiger) unterwegs sein, was den Verbrauch durchaus etwas höher ausfallen lässt.

Konnte dies schon vielfach auf Touren feststellen - Forenkollegen, welche ich sehr gut von vielen gemeinsamen Touren kenne und welche ein fast identisches Fahrprofil haben, liegen oft 1,5-2 Liter auseinander, weil der Eine sein Fahrzeug nur in der
Freizeit und der Andere sein Fahrzeug als 100% Alltagsfahrzeug nutzt.

Und dann kommt noch der regionale Punkt, welcher die Nutzung wieder um 180 Grad im Verbrauch drehen kann - gerade auch im Großstadtverkehr mit viel Stop & Go haben Fahrzeuge mit größerem Hubraum, oder auch sportliche Sauger auf Hochdrehzahl
ausgelegt konzeptbedingt Nachteile. Hier könnte sich die in der regel verbrauchsgünstigere Alltagsnutzung wieder deutlich zum Nachteil drehen...

Somit ist es also komplett egal, was das Fahrzeug braucht - ob 1-2 Liter mehr oder weniger spielt eigentlich keine Rolle, denn wer darauf wirklich achten (muss oder will) fährt normalerweise mit einem großvolumigen Fahrzeug oder einem Hochdrehzahl-Sauger
das völlig falsche Fahrzeug. ;)

Mir ist's wurst, ich bin zwar kein Raser und eher "flott passiv" unterwegs, aber auf den Verbrauch habe ich noch nie wirklich geachtet - weder beim Spaßmobil, noch bei der Dienstwagen-Alltagskutsche...
 
Ich könnte im Moment sagen was ich will, mein Weibchen spielt grade vollends verrückt.
Einmal gesehen, drin gesessen und gehört - sie war sich noch nie so sicher wie beim Fifty ;)
Ich zitiere mal Star Trek, die Borg: "resistance is futile" :sneaky:
Mach doch ein Kickstarter-Projekt draus:
Z.B. Beweis des Sinns oder Unsinns großvolumiger Saugmotoren. :whistle:
 
Zurück
Oben Unten