Brummm
... nur zufällig hier
- Registriert
- 16 August 2004
- Wagen
- anderer Wagen
Dass der - auch aktuelle - Mustang ein gutes Stück schwerer ist, merkt man sehr anschaulich, wenn man auf dem Rundkurs direkt hintereinander fährt: Da wird der Mustang in manchen Kurven unweigerlich nach außen getragen, wo der (aktuelle) Camaro noch keine Probleme hat....aus dem Ford Prospekte Download direkt von der Ford Website zum neuen Mustang...ich war auch überrascht und hätte dies eigentlich ca. 250-200 kg leichter eingeschätzt. ...
Spannend wird das neue Fahrwerk des 2018er-Mustangs. Dann wird man sehen, inwieweit die Fahrwerksverbesserung die Kurvenperformance nach vorne bringt. Dass der Camaro zum Facelift ein verbessertes Fahrwerk erhält, dürfte dagegen wohl unwahrscheinlich sein. Wozu auch?

Beim oben gezeigten 1LE sieht man auf manchen Videos ja, wie stark der Wagen auf der Landstraße „hoppelt“ - weil das Fahrwerk auf den Track eingestellt ist. Beim normalen Camaro kann man das - interessanter Weise - manchmal ziemlich gut nachvollziehen, wenn man auf der Autobahn von „Snow“ auf „Track“ schaltet, also die Dämpfer von „sehr weich“ auf „ziemlich hart“ stellt. Während des Umschaltvorgangs verhärten sich die Dämpfer nämlich kurz maximal (bzw. die Adaption unterbricht kurz), was je nach Fahrbahn zu einem eindrucksvollen „Hoppeln“ des Camaros führt. Nach einer guten Sekunde hat er sich wieder gefangen und fährt dann wieder wie auf Schienen.
