Camaro 2016 - Outcoming Thread

Stimmt - hat’ ich ganz vergessen!

Im Ergebnis hat den Herrn die Angelegenheit übrigens 150.000,- Euro gekostet. Mithin kann das mit dem kleinen Kennzeichen womöglich doch ins Auge gehen. :whistle:
 
Och, der Baum ist auch sehr schön ... und die Bank ... und der Himmel ... und die Straße. :) :-)

Apropos: Richtig klasse wär‘s natürlich, wenn auf der Straße auch noch ein cooler Camaro zu sehen wäre. :D
 
Okay, direkt neben der Straße geparkt - das lassen wir noch durchgehen. :D

Wie findest du eigentlich die Recaros, Volker? Du kennst ja auch die normalen Sitze aus Tims Camaro.
 
Okay, direkt neben der Straße geparkt - das lassen wir noch durchgehen. :D

Ich wollte ja nicht auf "die grüüünä Wieeesä" Hurz ;)


Wie findest du eigentlich die Recaros, Volker? Du kennst ja auch die normalen Sitze aus Tims Camaro.

Sorry, komm erst jetzt dazu was zu schreiben.
Nun ja, ich finde rein optisch gewinnt der Innenraum auf jeden Fall mit dem Design der Recaros und der Ausführung mit Alcantara. Sowas mag ich und deswegen, nicht nur aber auch, hab ich das Angebot von Kramm auch gerne genommen. Alcantara Gestühl gefiel mir schon seienerzeit in meinem E46 Cabrio extrem gut.
Okay, aber viel wichtiger denke ich interessiert euch wie man denn nun im Vergleich zu den "normalen" Sitzen Platz findet.

In Tim`s Sitzen fiel mir gleich auf wie viel mehr Platz man im Vergleich zum E89 nun hat. Da ich schon etwas breitschultriger als der normale Fahrer gebaut bin, hab ich mich auch gleich wohl gefühlt. Zu wenig Seitenhalt konnte ich nicht feststellen, was aber auch mit daran lag das wir nur eine kurze Runde von vielleicht 20 - 30 min gefahren sind.

Bei der Übernahme meines Wagens war der Unterschied grade an den Seiten schon bemwerkenswert.
Die Recaros saugen sich schon gewissermaßen an und lassen kaum Platz hin und her zu rutschen. Während der Rückfahrt empfand ich das sitzen an sich sehr angenehem, man wird gut fixiert. Was sich aber einstellte waren Schmerzen in meinem rechten Bein ab dem Knie. Dazu muß ich aber vorausschicken das ich seit meinem Knöchelbruch auf längeren Strecken oft diese Probleme hab. Mal mehr, mal weniger. Einzig in unserem GLK konnte ich wirklich komplett schmerzfrei nach 300 km wieder aussteigen.
Das es jetzt beim Camaro etwas mehr zieht als z.B in unseren Hyundais, liegt vielleicht auch daran das die Kneepads und die stärkeren Seitenwangen am Oberschenkelbreich das ganze Bein anderes fixieren als ich es gewohnt bin.
Da ich die Probleme aber auch im E89 und später im E85 bei längeren Fahrten in abgeschwächter Form auch hatte, will ich es dem Camaro verzeihen da er mich mit so vielen anderen positiven Eigenschaften bereits in seinen Bann gezogen hat. ;)

Ich hoffe das war verständlich genug. ;)

Gruß Volker
 
Lieben Dank! :t

Das mit dem Bein ist natürlich Mist - hoffentlich bessert sich das noch. :eek: :o
 
Lieben Dank! :t

Das mit dem Bein ist natürlich Mist - hoffentlich bessert sich das noch. :eek: :o

Ich kann damit leben. ;)
Aber wegen der Kneepads müssen wir uns nochmal unterhalten.
Ich hab gehört Du hast deine getauscht in Kalahari.
Mir schwebt vor meine gegen die vom 1LE (?) in Alcantara zu tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die vier Knee Pads hab‘ ich passend zu den Sitzen in Kalahari ersetzen lassen. :) :-)

A48EE2A5-AEDC-4630-AE02-4D9F987533CD.jpeg

Ist natürlich Geschmackssache, für mich aber ein großer Fortschritt im Innenraum, weil es nun einheitlicher, heller und hochwertiger aussieht. Man sollte die Wirkung nicht unterschätzen, denn die Knee Pads hat man andauernd im Blick.

Falls du wechseln möchtest, müsstest du allerdings sorgfältig schauen, ob es wirklich passende Knee Pads zu den Recaros gibt: Nicht nur das Alcantara muss ja passen, sondern auch die Nähte. Du könntest dich hier mal durchwühlen:

https://accessories.chevrolet.com/search/2018/Chevrolet/Camaro#/12003/Interior?sortId=top

Auf die Schnelle finde ich dort leider keine passenden Knee Pads. :O_oo: Die vom ZL1 1LE passen nicht (rote Nähte), und ich glaube der normale 1LE hat nur billige Kunststoff-Knee Pads (:O):

24476789-312C-4706-A78A-E7116A27861D.jpeg

Dann gibt es noch von CN Tuning ein Alcantara-Set (nicht nur die Knee Pads):

https://www.cobra-cn.de/shop/camaro-gen-6/camaroteile-camaro-gen-6/alcantara-innenausstattung/

Dazu weiß ich allerdings nicht, ob das Alcantara zu den Recaros passt. Und CN ist leider weit weg von dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Definitiv. :t Und ich glaub‘, wenn ich die Recaros drin hätte, dann würd‘ ich auch noch das Alcantara-Lenkrad vom 1LE verbauen lassen. :) :-)
 
Ja, die vier Knee Pads hab‘ ich passend zu den Sitzen in Kalahari ersetzen lassen. :) :-)

Anhang anzeigen 312615

Ist natürlich Geschmackssache, für mich aber ein großer Fortschritt im Innenraum, weil es nun einheitlicher, heller und hochwertiger aussieht. Man sollte die Wirkung nicht unterschätzen, denn die Knee Pads hat man andauernd im Blick.

Falls du wechseln möchtest, müsstest du allerdings sorgfältig schauen, ob es wirklich passende Knee Pads zu den Recaros gibt: Nicht nur das Alcantara muss ja passen, sondern auch die Nähte. Du könntest dich hier mal durchwühlen:

https://accessories.chevrolet.com/search/2018/Chevrolet/Camaro#/12003/Interior?sortId=top

Auf die Schnelle finde ich dort leider keine passenden Knee Pads. :O_oo: Die vom ZL1 1LE passen nicht (rote Nähte), und ich glaube der normale 1LE hat nur billige Kunststoff-Knee Pads (:O):

Anhang anzeigen 312614

Dann gibt es noch von CN Tuning ein Alcantara-Set (nicht nur die Knee Pads):

https://www.cobra-cn.de/shop/camaro-gen-6/camaroteile-camaro-gen-6/alcantara-innenausstattung/

Dazu weiß ich allerdings nicht, ob das Alcantara zu den Recaros passt. Und CN ist leider weit weg von dir.

Also auf dem Foto schaut der Innenraum echt verdammt gut und hochwertig aus! Schon ein anderes Level zum Mustang! Auch die Farbkombi ist ein Traum!!
 
Also auf dem Foto schaut der Innenraum echt verdammt gut und hochwertig aus! Schon ein anderes Level zum Mustang! ...
Der Camaro hat ja in etwa ähnlich viel Kunststoff im Innenraum wie der Mustang, weshalb die Qualität in objektiver Hinsicht wohl zumindest ähnlich ist. Allerdings ist im Camaro der Innenraum so geschickt gestaltet, dass der Blick eher auf andere Teile gelenkt wird als auf den großflächigen Kunststoff. Insofern wirkt der Innenraum im Camaro tatsächlich hochwertiger.

Natürlich ist das nur meine subjektive Wahrnehmung, sicherlich lässt sich das auch anders sehen. :) :-)
 
Also auf dem Foto schaut der Innenraum echt verdammt gut und hochwertig aus! Schon ein anderes Level zum Mustang! Auch die Farbkombi ist ein Traum!!


GM Fahrzeuge stehen i.d.R. eine Klasse über vergleichbare Fahrzeuge von der FMC,ähnlich wie VW/Opel früher hierzulande Das spiegelt sich in fast allen Punkten,auch im Preisunterschied.Dazu gibt es Abstufungen innerhalb der Company wobei Cadillac die Speerspitze im GM Konzern darstellt und analog dazu Lincoln bei Ford,beide aber typische Vertreter der Luxusautomobile,wobei Cadillac sich anschickt auch im sportlichen Segment Fuss zu fassen.
 
Zurück
Oben Unten