Camaro 2016 - Outcoming Thread

Genau das meinte ich. Ich bin ja ganz gut ausgerüstet, aber Schleifen will ich nicht und kann ich vermutlich auch nicht ...

Tim
Ja, so geht es mir auch. Ein paar verrückte hier im Forum haben das schon gemacht.
Ich hätte ehrlich gesagt gehörigen Respekt davor, vom Zeitaufwand ganz abgesehen.

Ps: bestell bitte den """" für Fr ab. Mein Wagen ist auch frisch gemacht :D
 
Mein Vater hatte 1973 einen - den hat er im Tausch gegen einen 911s bekommen. Der Grund für den Tausch: ein kleiner Junge von einem Jahr, dem es hinten im 911er zu eng wurde ;) So schließt sich der Kreis.
Nach bald 10 Jahren habe ich den Camaro verkauft und mir einen 7er (E32) zugelegt, kurze Zeit danach habe ich mir einen Jaguar XJ40 gekauft und erst letztes Jahr kam noch der 911er dazu. :-)
 

Anhänge

  • C3.jpg
    C3.jpg
    84,2 KB · Aufrufe: 31
  • C 1.jpg
    C 1.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 30
  • C4.jpg
    C4.jpg
    136,2 KB · Aufrufe: 30
  • C 2.jpg
    C 2.jpg
    158 KB · Aufrufe: 29
  • C5.jpg
    C5.jpg
    222,2 KB · Aufrufe: 29
Wie jetzt? Hinten ist viel Platz, aber "... das Cockpit hat im Vergleich zum Vorgänger etwas gelitten ..."? :rolleyes4 :d
 
Da stimmen ein paar Angaben ja nicht so richtig ... aber irgendwie ulkig, dass sich die Deutsche Welle mit dem Auto überhaupt beschäftigt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass deren Zielgruppe sich mit den Käufern des Camaro sehr überschneidet.

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt fehlt noch ein Camaro-Promotionvideo der Deutschen Umwelthilfe. :D
 
Hast du nun eigentlich, Volker (@Merlin), nachdem du es wieder aus Tim's Rückbank geschafft hast, die Vollgas-Pflichtfahrten auf der Autobahn absolviert? :D
 
Fragt aber nicht wie ich wieder raus kam
Das erinnert mich an an die immer wieder gehörte Frage von Leuten, deren Vater ich sein könnte, beim Blick in meinen smart roadster vor dem ersten Einsteigen: "Du liebe Zeit, da unten... Komm ich da wieder raus?"
(Wobei der allerdings auch nochmal 15 cm niedriger als der Camaro und mit dem Bugatti Veyron höhengleich ist.)
Sorry für OT.
 
...extrem interessant finde ich das Nummernschild des matt-rot folierten Camaro - dass das Kfz-Kennzeichen (offiziell und legal) so klein und schmal in D sein kann/darf, war mir nicht bewusst.:t
Legal ist es wohl nicht ;) Customkingz fahren in HH auch so herum und nehmen die regelmäßigen kleinen Bußgelder in Kauf.

Tim
 
Legal ist es wohl nicht ;) Customkingz fahren in HH auch so herum und nehmen die regelmäßigen kleinen Bußgelder in Kauf.

Tim

aaah, o.k., das erklärt dieses ungewohnte Format... Da scheint aber die Rennleitung im Norden deutlich toleranter zu sein, wie zum Beispiel in München. In M hätte ich da arge Zweifel, ob man problemlos weiterfahren dürfte, wenn das Kfz-Kennzeichen nicht legal ist.
 
Falls ich es z. B. hier ...

https://www.bussgeldkatalog.org/autokennzeichen/

... richtig sehe, dann kostet ein "nicht rechtskonformes" vorderes Kennzeichen gerade mal 10,00 Euro. Eine Weiterfahrt lässt sich vermutlich nur schwer bis gar nicht untersagen, solange es hinten ein ordentliches Kennzeichen gibt.

Nachtrag: Das ist ggf. nur die halbe Wahrheit - siehe folgende Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls ich es z. B. hier ...

https://www.bussgeldkatalog.org/autokennzeichen/

... richtig sehe, dann kostet ein "nicht rechtskonformes" vorderes Kennzeichen gerade mal 10,00 Euro. Eine Weiterfahrt lässt sich vermutlich nur schwer bis gar nicht untersagen, solange es hinten ein ordentliches Kennzeichen gibt.
Ich meine, dass Customkingz von 20 oder 25 Euro sprachen ... Vergessen sollte man aber nicht, dass so ein irreguläres Kennzeichen natürlich dazu verführt, den Wagen anzuhalten und bei der Gelegenheit eventuell noch weitere Kontrollen durchzuführen.

Tim
 
Vor einigen Monaten hatte ich ja bereits um die oberen Luftausströmer, die Knöpfe an den Kopfstützen und den "Zigarettenanzünder" silberne Rahmen geklebt. Übertreiben wollte ich es nicht - es gibt da noch reichlich Zubehör - aber da die bisherigen Teile sich gut ins Gesamtbild des Interieurs eingefügt haben, gab es jetzt noch eine unauffällige Neuerung dazu. Allerdings sieht man sie auch nur bei geöffneter Tür ...

20180601_145643[1].jpg

Tim
 
Bei diesen gelungenen Aufnahmen in einer beeindruckenden Naturkulsse musste ich gerade daran denken, dass man als einzelner Autofahrer andererseits auch keinen größeren Beitrag zur Erderwärmung und damit tendenziell zur Zerstörung genau dieser Naturschönheit leisten kann, als einen Wagen mit dem Rekord-CO2-Ausstoß von 330 g pro km durch diese zu bewegen... Angesichts der auf ihre Art faszinierenden Camaros finde ich es selber schade - ist aber leider trotzdem so.
 
Zurück
Oben Unten