China MG e-Roadster

Wenn ich ehrlich bin würde ich mir auch keinen Boxster kaufen, aber probefahren schon 😂😂
Wenn ich ehrlich bin - kann ich mir den gar nicht leisten....🤣🤣🤣
Sonst würde ich mir so einen 718 Boxster GTS 4.0 gerne in die Garage stellen und fahren.... völlig egal wer oder was mir da einer für einen Blödsinn von wegen Frauenauto erzählen würde.... Da stehe ich in meinem Alter drüber - ich kaufe mir das was mir gefällt und nicht anderen....😝
Aus diesem Grunde hat mein Daily auch eine außergewöhnliche Farbe - nicht Schwarz, Weiß oder Grau - die MIR gefällt und andere völlig unmöglich finden.... Ich liebe sie auch nach 10 Jahren noch...🥰
 
Zuletzt bearbeitet:
:D :D :D :D :D

Nach der ersten Fahrt haben ihr Bizeps und Wade derart zugemacht, dass sie wochenlang zum Physio musste. Sie fuhr danach nie wieder Auto.

..... das behaupten auch viele von einem Porsche Boxster. :p :P
Insbesondere wird das auch bestätigt, wenn man so in diese Autos reinschaut wer diese fährt.
Kannst ja mal berichten wie hoch der Frauenanteil beim 4.0 ist.
 
@3.0ti
Nach diesen Kommentaren bin ich mir nicht mehr sicher, ob Du überhaupt jemals einen Porsche 930 bewegt hast oder einfach nur so daher plapperst?
Ich kann Dir aus eigener jahrelanger Erfahrung aus den 70'ern im täglichen Umgang mit diesen Fahrzeugen sagen, dass diese Autos aufgrund des geringen Gewichtes auf der Vorderachse nicht einmal eine Servolenkung benötigten um das Lenkrad ohne größeren Kraftaufwand zu bedienen. Auch die Kupplung ließ sich normal betätigen.

Das alles hat natürlich nichts mit den heutigen weichgespülten und übergewichtigen Porsches zu tun, die dank der Assistenzsysteme fast jeder "Blinde" fahren kann.

Aber lassen wir das. Das Thema hier heißt MG e-Roadster und nicht Frauenautos. :) :-)
Vielleicht werde ich bei Gelegenheit mal den Cyberster Probefahren. Wenn er gefällt, kann man ja immer noch über die Anschaffung nachdenken. :p :P
 
Ich sehe den Cyberster als Alternative für die von AMG vergraulten SL-Fahrer......die aktuelle Kiste ist ja zum Sportwagen mutiert:


Ein SL war aber immer ein GT......damit ist man auf den Flaniermeilen der Reichen entlanggeglitten und nicht irgendwelche Bergpässe entlanggehetzt.....dafür hat man den hier als Gegner erkorenen 911er verwendet.....

Und der Cyberster hat dies jabereits im Namen stehen:

MG Cyberster GT

Damit sollte doch klar sein,das er kein Porsche-Konkurrent ist oder sein will.Natürlich kann man trotzdem beide vergleichen,dann muß aber auch klar sein,das es hier nur einen ganz klaren Gewinner gibt,wenn man die Meßlatte "Sportwagen" anlegt.Jeder der sich über ein anderes Ergebnis wundert hat die Positionierung des Cyberster nicht mitbekommen.

Hier kann man selbst nachlesen,was MG selbst zum Thema Performance schreibt:


Performance

Sportlich-komfortabel, Gran-Turismo-Style
Der MG Cyberster ist ein Statement. Er ist der Roadster der Generation E. Der erste rein elektrische aus Serienfertigung. Und noch dazu: Fahrspaß auf vier Rädern. Wie ein Gran Turismo.

Und das sollte jegliche Zweifel zur angepeilten Zielgruppe ausräumen.Es sind definitiv keine 911er-Kunden.....


Greetz

Cap
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit sollte doch klar sein,das er kein Porsche-Konkurrent ist oder sein will.Natürlich kann man trotzdem beide vergleichen,dann muß aber auch klar sein,das es hier nur einen ganz klaren Gewinner gibt,wenn man die Meßlatte "Sportwagen" anlegt.Jeder der sich über ein anderes Ergebnis wundert hat die Positionierung des Cyberster nicht mitbekommen.
Hättest Du den Bericht genauer gelesen - und beachtet, worauf ich schon hingewiesen hatte - dann war das kein Vergleichstest. Zudem steht klipp und klar drin, dass es auch nicht darum einen Gewinner zu küren.

Jetzt den SL als Konkurrenten zu sehen, ist schon ... interessant :rolleyes:

Tim
 
@Snow-White
Hätte ich das allein auf dich bezogen,hätte ich dich zitiert und direkt angesprochen.....du warst nicht der einzige hier,der den 911er als Vergleich angeführt hat. ;)

Wo man den Vergleich GT mit Verdeck zu GT mit Verdeck interessant finden kann,sehe ich allerdings nicht.....vielleicht bei dem Vergleich Mercedes und MG......

@DerLupo
DAS wäre ein,pardon my french,hirnrissiger Vergleich...... :whistle:


Greetz

Cap
 
@3.0ti
Nach diesen Kommentaren bin ich mir nicht mehr sicher, ob Du überhaupt jemals einen Porsche 930 bewegt hast oder einfach nur so daher plapperst?
Ich kann Dir aus eigener jahrelanger Erfahrung aus den 70'ern im täglichen Umgang mit diesen Fahrzeugen sagen, dass diese Autos aufgrund des geringen Gewichtes auf der Vorderachse nicht einmal eine Servolenkung benötigten um das Lenkrad ohne größeren Kraftaufwand zu bedienen. Auch die Kupplung ließ sich normal betätigen.

Das alles hat natürlich nichts mit den heutigen weichgespülten und übergewichtigen Porsches zu tun, die dank der Assistenzsysteme fast jeder "Blinde" fahren kann.

Aber lassen wir das. Das Thema hier heißt MG e-Roadster und nicht Frauenautos. :) :-)
Vielleicht werde ich bei Gelegenheit mal den Cyberster Probefahren. Wenn er gefällt, kann man ja immer noch über die Anschaffung nachdenken. :p :P
Alles gut, Opa. Der 930er Vergleich dient nur als Klarstellung was sich seit dem Ur-Turbo und den aktuellen Autos in Sachen Alltagstauglichkeit getan hat aber so manch ein Roboter will halt mit mm-genauen Angaben gefüttert werden sonst versteht er den Punkt nicht.
 
Nicht dass es (mir) wichtig wäre, aber nun hab‘ ich dieses MG-Dingens tatsächlich mal in freier „Wildbahn“ gesehen - genau genommen: im Stadtverkehr. Sehr groß, mit einem Roadster hat das nichts zu tun. Die Überrollbügel haben mich an den Z4 erinnert - was mich zuerst zu der irrigen Vermutung veranlasste, jemand habe um einen Z4 eine neue Hülle herum geklatscht. Anhand der Fotos hätte ich ihn irgendwo nahe dem MX-5 einsortiert. Aber der Japaner passt wohl eher in seinen Kofferraum.

Jedenfalls ist er also sehr groß. Man glaubt ihm damit sofort, dass er auch sackschwer ist. Ich kann dem Ding nichts abgewinnen, aber andere sollen ihn ruhig kaufen - mich stört das nicht. :) :-)
 
Nicht dass es (mir) wichtig wäre, aber nun hab‘ ich dieses MG-Dingens tatsächlich mal in freier „Wildbahn“ gesehen - genau genommen: im Stadtverkehr. Sehr groß, mit einem Roadster hat das nichts zu tun. Die Überrollbügel haben mich an den Z4 erinnert - was mich zuerst zu der irrigen Vermutung veranlasste, jemand habe um einen Z4 eine neue Hülle herum geklatscht. Anhand der Fotos hätte ich ihn irgendwo nahe dem MX-5 einsortiert. Aber der Japaner passt wohl eher in seinen Kofferraum.

Jedenfalls ist er also sehr groß. Man glaubt ihm damit sofort, dass er auch sackschwer ist. Ich kann dem Ding nichts abgewinnen, aber andere sollen ihn ruhig kaufen - mich stört das nicht. :) :-)
..... so groß wie ein Ami-Auto? :D :) :-)
 
Gestern konnte ich probesitzen. Mein Händler läßt ihn erst zu,wenn das Wetter passender für einen Roadster ist.

Größe ist etwa so wie der aktuelle Z4.Er wirkt auch genauso breit.Die Sportsitze sind eher nix für breite Becken,mich hat das schon etwas gekniffen im hinteren Sitzbereich,als ich Platz nahm.
Ansonsten sehr fahrerorientiert und haptisch wirklich angenehm.Auch optisch hat er mir gut gefallen,sowohl innen als auch außen.Farbe war dieses dunkle graumetallic,die Innenfarbe war Zweiton anthrazit und terrakotta.
Lediglich die Sitze würden mich tatsächlich von einem Kauf abhalten.


Greetz

Cap
 
Ein Roadster >2 Tonnen danke der wiegt ja noch 100kg mehr als mein Q5 🤣🤣. Und dann noch Staubsugermotor. DER Wertverlust vermutlich astronomisch. Ich schätze mal erste Runde NOS knapp unter 10 Minuten und in der zweiten Runde dann Notprogramm.🤣🤣 Wie kann man so einen Mist auch nur ansatzweise kaufen wollen 🙈🙈🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
...... das ist ja wie beim Porsche Taycan :D

…aber der Taycan hat zumindest auf der Nordschleife bewiesen, dass er (mal abgesehen vom hohen Gewicht) „durchhält“ und er mehrfache, harte Bremsmanöver und Beschleunigungen problemlos meistert. 😉
 
…aber der Taycan hat zumindest auf der Nordschleife bewiesen, dass er (mal abgesehen vom hohen Gewicht) „durchhält“ und er mehrfache, harte Bremsmanöver und Beschleunigungen problemlos meistert. 😉
Rainer, Du hast ja Recht.
Aber genau darum ging es. Nach Schätzung von @clemens schafft der Cyberster ja auch eine Runde auf der NOS. :) :-)
wieviel Runden hat der Porsche Taycan geschafft bevor er wegen Überhitzung in den Notlauf ging, oder hat Porsche rechtzeitig abgebrochen?

Auf der anderen Seite war auch der exorbitante Wertverlust ein Thema. Beim Cyberster wissen wir das noch nicht. JP-Kraemer hat wohl in 3 Jahren mindestens €110.000,- bis €150.000,- an seinem Porsche Taycan verloren.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten