Irgendjemand hat hier Fachliteratur, Vorlesungsskripte und so weiter als Informationsquelle genannte; danke dafür, wäre ich ja sonst nie drauf gekommen !
Solltest du aber ein gutes Buch kennen das ich noch nicht gelesen habe --> ich bin für jede empfehlung dankbar !
Meines wissens ist der grund warum Turbomotoren nicht mehr Leistung haben, ist vor allem dass damit Risiken abgedeckt werden, weil Turbomotoren sehr weit streuen.....
Genau das ist das Problem: ist jetzt kein persönlicher Angriff, aber das ist eben Halbwissen das sich schon gar nicht verallgemeiner läßt !
Nur zwei kleine Beispiele: der Audi 3,0l TDI geht bei normalen Umgebungsbedingungen (d.h. Tu ~ 25°C) bei Vmax bei 800°C vor Turbine ganz leicht in die Abgastemp. Abregelung (er geht dann auf Abregelfaktor 0,99 bis 0,98, d.h. zieht die spritzmenge um 1-2% zurück). Heißt: wenn ich hier Chiptuning mache bzw. mehr Leistung rauskitzeln will geht das nur über erhöhung der Spritzmenge was zu einer noch höheren Abgastemp. führt da die Luft fehlt.
Ergo: Chiptuning führt zu einer (deutlichen) Grenzwertverletzung des Motors. Und tatsächlich: es gibt jede Menge Chiptuner die den Motor auf 270 PS oder noch mehr chippen, aber dann liegen eben statt 800° ~ 900°C vor Turbine an. wie gut das für den Lader und vor allem den VTG - Steller ist kann nun jeder selbst beurteilen, ich möchte diese Betriebsbedingung auf Dauer nicht (kurzzeitig wiederrum ist eher kein Problem; d.h. ob ich dieses Tuning empfehlen würde kommt auf das Fahrverhalten an !)
Anderes Beispiel: der BMW N54 (Biturbo 3,0l R6) hat bei Normbedingungen ~ 200.000/min Turboladerdrehzahl.
Maximal hält der Turbo aber deutlich mehr da die Streckgrenze der Verdichterschaufeln erst bei über 260 krpm üüberschritten wird. D.h. der Motor und der Lader haben nach oben ~ 20% Luft da die Lader mehr Luft schaufeln können und der Block deutlich mehr Leistung und mehr Drehmoment aushält als 300 PS und 400 Nm.
Ergo: von 306 PS auf 350 PS ist recht problemlos möglich und sogar auch ziemlich dauerhaltbar (natürlich nimmt bei Abruf der Leistung die durchschnittliche Ausfallwahrscheinlichkeit gegenüber der Serie zu, aber eben in akzeptablem Rahmen).
Gleiches Prinzip, aber Riesenunterschied; beim einen Turbo - Motor würde ich die Finger vom chippen lassen da die Lader zu klein sind, beim anderen ist (gutes) chippen innerhalb sinnvoller Grenzen fast schon Pflicht !!
Ergo: einfach mal vorsichtig sein mit Pauschalurteilen und sich auch einfach mal zurückhalten wenn man die technischen Details nicht kennt.
@Jokin
Du bist sicher ein netter und weißt extrem viel über den Zetti, aber bezüglich Motoren hast du eher nicht die Fachexpertise um den Leuten hier Tips zu geben oder deine Meinung hier als allgemeingültige Wahrheit hinzustellen.....