Comeback des Renault Alpine Ende 2016

Statistisch steigt aber die Ausfallwahrascheinlichkeit an wenn man zwei von den Franzosen-Brocken hat. Am besten kombiniert man sowas mit nem VW tdi, der darf bald nicht mehr fahren und damit hebt er die Statistik für Ausfälle wieder an [emoji16]
 
Das ist halt der wesentliche Unterschied: Wenn es noch nie mehr als 4 Zylinder gab und dieses Konzept ohnehin passt, dann ist ja alles gut. Demgegenüber wurde der Boxster über Jahre hinweg mit einem gut fahrbaren und hervorragend klingenden B6 verkauft. Kein Wunder, dass einigen nun das "Herz" des Boxsters fehlt.

Im Macan dagegen stört sich kaum jemand an dem seit einiger Zeit verfügbaren Vierzylinder. :whistle:
 
Für Außenstehende bzw Markenfremde ist das meist nicht nachvollziehbar und dann wird auch gerne gestrichelt aber für die potentielle Käuferschicht ist der B4t nun mal ein no go für mich auch bei der Alpine dagegen ist's mir auch egal da ich nicht zur Käuferschicht zähle
 
Das sind mit viel zu viele manuelle Arbeitsschritte, das macht mir Angst. Am besten voll automatisiert, dann stimmt am Ende auch der Qualität [emoji41]
 
Dann musst Du weiter Massenware fahren...

Bei den Stückzahlen sind vollautomatisierte Prozesse ein Overkill. Ich erinnere mich noch gerne an den Z8 der quasi in einem Hochhaus komplett von Hand gebaut wurde.
 
Im Gegensatz zum Franzosen will er das wohl auch nicht :whistle:

Die Alpine ist sicher ein feines Fahrzeug, wenn man auf leichten Sportwagen steht ... aber optisch? Gar nicht mein Ding und da kann der Rest nicht drüber hinwegtrösten.

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist halt ein "etwas zarteres" Auto, für etwas zartere Menschen, so mit Baguette und Konfitüre zum Frühstück und so ... dazu passt das Design. :zrf

Im Ernst: Ob und wem was gefällt, ist wie immer Geschmackssache. Wenn ich meinen eigenen Geschmack mal außen vor lasse, dann erscheint mir das Design der Alpine durchaus als geglückt: Sowohl sieht der Wagen sportlich und aktuell aus, als auch erinnert er geschickt an sein historisches Pendant. :) :-)
 
Also ich finde die Alpine optisch sehr gelungen:thumbsup:
Was mich nur stören würde ist der enge Innenraum. Wenn man damit mal in den Urlaub will wird es halt verdammt eng.
Das ist mir mit meinem Z4 extrem aufgefallen, als wir an den Gardasee gefahren sind. Da haben dann halt die Freunde im anderen Auto die Weinpakte mitgenommen:rolleyes:
Aber wenn man damit nur in der Freizeit rum düst, passt das schon8-)
 
Über Geschmack lässt sich vortrefflich streiten, da ja Geschmäcker völlig subjektiv sind. Daher versteht meine folgende Kritik nicht als Angriff auf euer Geschmacksempfinden, sondern als gepflegter Meinungsaustausch unter Petrolheads:

Ich werde mit dem Alpine nicht warm. Nicht weil es ein schlechtes Auto ist, sondern weil ich ihn nicht verstehe.
Eigentlich ist er auf dem Papier ein enorm sportliches Auto. Damit steht er in einer Linie mit dem der Lotus Elise oder dem Alfa 4c, aber im direkten Vergleich fehlt ihm schlicht die Kompromisslosigkeit und der gewisse Geil-Faktor. Lotus und Alfa sagen in jedem Detail „Ich bin ein Mini-Supersportwagen“, das tut der zurückhaltend designte Renault nicht. Mit seinem weichen unaufgeregtem Retro Design spielt er optisch eher in der Liga der bezahlbaren Volks-Coupés wie z.B. Renault RCZ oder Toyota GT86.
Wer Power gepaart mit Alltagtauglichkeit sucht, wird auch nicht glücklich. Schließlich ist er dafür viel zu klein. Einen Alpine 110 werden vermutlich die meisten Interessenten eh nicht als Hauptauto anschaffen. Daher hätte man bei der Alltagstauglichkeit auch Abstriche ziehen können.
Und damit kommen wir zum Thema Prestige: Klar, jetzt werden alle sagen „nee, brauche ich nicht“. Aber trotzdem…, in der Regel wollen die Leute, die mehr als 55k für ein Auto investieren, auch dass man sieht, dass man mehr als 55k investiert hat. Wie schon erwähnt, tut er das in meinen Augen nicht (übrigens: ein vergleichbar motorisierter RCZ R hat ca. 40k gekostet).
Neben einem Cayman sieht er aus, wie ein Renault halt neben einem Porsche aussieht. Lotus und Alfa spielen im Bereich „Nasen-an-der-Scheibe-Faktor“ sogar noch eine Liga höher.
Wenn man wie Frank schon mal den alten A110 besessen hat und sowieso eine Affinität zu Renault und Frankreich hat, dann kann ich vollsten verstehen, dass man dies anders sieht. Aber ohne diese Affinität wird es schwierig, im Vergleich mit den preislich ähnlichen Lotus Elise 220, Alfa 4c, Audi TTS oder Porsche Cayman ein Pluspunktüberschuss beim Renault zu finden.
Mein Meinung zum Alpine: Um Erfolg zu haben hätte er entweder 10-15K weniger kosten müssen, oder man hätte das Design deutlich näher an die erste Studie anlehnen sollen.
So wird er vermutlich nur eine Randfigur im Sportwagenbereich spielen.

Hier nochmal ein Bild von der Studie:
4309114-6503066.jpg
 
Die Randfigur, oder haben wollen? [emoji2]

Wenn es um Porsche 718, Audi TT, oder Alfa geht, die wollte ich nicht für geschenkt. Und das mein ich bitterernst. Über einen Lotus kann man natürlich reden.

Ich fahre nachher mit dem Defender heim, würde ich immer diesen Macans und X und M‘s vorziehen.
 
Zurück
Oben Unten