Comeback des Renault Alpine Ende 2016

Ich finde den Alpine super,allerdings finde ich den Toyota GT86 vom Konzept her ähnlich und für 50ps mehr und 100kg weniger wäre ich nicht bereit das Doppelte zu bezahlen,zumal dieser erstens Sauger und zweitens so alltagstauglich ist dass auf eine Alltagsschlampe verzichtet werden kann.
Trotzdem,tolles und mutiges Auto.
 
Über Geschmack lässt sich vortrefflich streiten, da ja Geschmäcker völlig subjektiv sind. Daher versteht meine folgende Kritik nicht als Angriff auf euer Geschmacksempfinden, sondern als gepflegter Meinungsaustausch unter Petrolheads:

Ich werde mit dem Alpine nicht warm. Nicht weil es ein schlechtes Auto ist, sondern weil ich ihn nicht verstehe.
Eigentlich ist er auf dem Papier ein enorm sportliches Auto. Damit steht er in einer Linie mit dem der Lotus Elise oder dem Alfa 4c, aber im direkten Vergleich fehlt ihm schlicht die Kompromisslosigkeit und der gewisse Geil-Faktor. Lotus und Alfa sagen in jedem Detail „Ich bin ein Mini-Supersportwagen“, das tut der zurückhaltend designte Renault nicht. Mit seinem weichen unaufgeregtem Retro Design spielt er optisch eher in der Liga der bezahlbaren Volks-Coupés wie z.B. Renault RCZ oder Toyota GT86.
Wer Power gepaart mit Alltagtauglichkeit sucht, wird auch nicht glücklich. Schließlich ist er dafür viel zu klein. Einen Alpine 110 werden vermutlich die meisten Interessenten eh nicht als Hauptauto anschaffen. Daher hätte man bei der Alltagstauglichkeit auch Abstriche ziehen können.

(...)

Ich finde das Konzept der Alpine gerade deshalb interessant, weil sie eben nicht ganz so kompromisslos ist wie ein 4C oder ein Lotus - jedenfalls, wenn es darum geht, das Auto danach zu beurteilen, ob man sich vorstellen könnte, ein solches zu kaufen. Ein 4C oder Lotus wäre immer der Zweit- oder Drittsportwagen, mit dem man am WE die Runde durch die Eifel oder auf den Rundkurs fährt, mehr aber auch nicht - und solchen Luxus muss man sich natürlich auch leisten können. Im Alfisti-net berichtete mal ein 4C-Eigner davon, dass eine Urlaubsreise mit diesem ein Qual war, weil das Auto auf längeren Strecken einfach nur Schmerzen verursachte, vom Lärm ganz zu schweigen.

Die Idee eines kleinen leichten aber dennoch alltagstauglichen exklusiven Sportlers mit außergewöhnlichem Design und das ganze noch vorstellbar bezahlbar, finde ich großartig. Nur das mit dem Dach gefällt mir bei der Alpine nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man damit eigentlich in eine normale Renault Werkstatt fahren oder gibt's dann da auch nur ein paar zertifizierte Spezialwerkstätten?
 
Wie sollte denn das Rad, Lauffläche, idealerweise stehen um bestmöglich Querkräfte aufzunehmen? Schräg oder parallel zur Straße?
 
Tut es ja beim Doppelquerlenker auch, insbesondere wenn der obere etwas kürzer ist. Macht der Macpherson so nicht. Schau doch einfach mal was an Sport oder Rennwagen verbaut wird. Macpherson hat 2 Vorteile, weniger Teile und billiger.
 
Ist halt so ein Erklärbärvideo.

Spur und Sturz mit Plättchen einstellen hat was. Habe noch ein Kistchen zuhause, mal schauen ob der Lochabstand geblieben ist. [emoji2]
 
Sushi, Fotoapparate und Fernseher... dürfen aus Japan kommen. Das Sushi auch aus dem Rewe[emoji2]

Aber doch bitte kein Auto...
 
Zurück
Oben Unten