Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
vielleicht kann dir der @Alphaflight helfen?Hat jemand eine Empfehlung für Bluetooth Kopfhörer mit Freisprecheinrichtung? Sollte mit Teams auf dem pc reibungslos funktionieren, aber auch als normaler Kopfhörer fürs Handy taugen. Focus allerdings auf reibungslose MS Teams Funktionalität.
Griffe ins Klo bisher:
Jabra Elite
JBL 230 NC Ts
Soundcore P3
Alle werden sporadisch nicht erkannt, und dann hilft nur das schnelle Umstöpseln auf Kabelheadset...
Betriebssystem ist win10
Danke für die Infos.
Bei mir wirds definitiv ein I5 Raptor Lake werden wohl der 13600K der hat ja "nur" ne TDP von 125W und ich hoffe das die Effizienzkerne ihrem Namen im Officebetrieb alle Ehre machen. Definitiv aber ein Board mit neusten Z690 Chipsatz, wenn gleich nur mit DDR4 RAM.
Als Graka schiele ich tief auf ne RTX3060/70 einfach um irgendwo unter 500€ dafür zu bleiben, auch da steht für mich ein gutes leises Kühlkonzept im Vordergrund. Die Graka werd ich sicher in ein paar Jahren austauschen müssen, dann kommt wieder so ein Mittelklasse Ding nur 2 Generationen weiter in den gleichen Rechner, ich würde meinen dann unterm Strich mehr Rechberlebenszeit gewonnen zu haben als jetzt fürs gleiche Geld bzw. deutlich mehr für ne RTX4090 auszugeben.
Aber wie gesagt stört mich im Allgemeinen die Preisentwicklung bei Einzelhardware, das Bild hat sich gewandelt. Einen 17" Gaminglaptop mit I5 und RTX3070 bekommst du schon für knapp über 1000€ und der nimmt dann auch nur so ~200W unter Last auf, ist aber halt laut wie ein Düsenjet - das wiederum wäre ein riesen Rückschritt für mich...
Wenn ich mir die anderen Hobbys so anschaue, da ist der Rechner relativ bescheiden von den Kosten (Der E85war eine einzige Geldvernichtungsmaschine und in Klemmbausteine hab ich nach 11k€ aufgehört zu zählen).
Mein vorletzter Laptop hat über 11 Jahre auf dem Buckel, davor hat der PC ungefähr auch 10-12 Jahre gehalten, also wenn ich da das aktuellste Zeug nehme, Funktioniert die Kiste in 10 Jahren noch, ohne in ein Aufrüstwahn zu verfallen.
Dazu kommt, das ich mittlerweile einen Arbeitsplatz habe, an dem ich nur noch wenig auf Montage fahren soll, also brauche ich eine Beschäftigung, ohne, das ich in 1 Jahr das doppelte in Klemmbausteine im Keller stehen habe.
Seit April arbeite ich in einem Team, in dem 3 (demnächst 4) Jungs am zocken sind, also nächster Grund, für ein Rechner.
Ich hab einen ROG Zephyrus (Ryzen 5900 und RTX3050), aber mir geht das auf den Keks, das ich fast alle 2 Tage zwei Laptops auf dem Schreibtisch stehen habe (Privat und Firma) zum arbeiten.
Kühlung wird bei mir eine AIO Wasserkühlung, der Rechner wird direkt unterm Schreibtisch hängen (der hoffentlich die nächsten Tage bei mir eintrudelt), da wird sich das mit der Lautstärke in Grenzen halten und zusätzlich habe ich fast immer Kopfhörer auf, damit ich kein Streß mit den Nachbarn bekomme.
Ist bei mir von vornherein ausgeschlossen gewesen, die Kiste muss unterm Tisch hängen, möchte auf dem Tisch nur Maus und Tastatur haben.Tatsächlich spiele ich diesmal mit dem Gedanken mir den Koffer auf den Tisch zu stellen, mal schauen bin mir noch nicht sicher.
Kopfhörer ist eh lauter als alles andere (auch lauter als die Frau)
Vielleicht hat ja jemand noch eine andere Sichtweise dazu?
Bislang ist mein Setup:
Asus Z170 Board
2x 8GB RAM DDR4 2400MHz
Intel i5-6600K @4,1GHz
Sapphire RX580 8GB Special Edition
1TB M.2 SSD Samsung 970
1440p Monitor
650W Netzteil
Wenn du mit der Auflösung hoch gehst also von Full HD auf WQHD wird die CPU zunehmend weniger zum Flaschenhals =)Ich bin momentan am Überlegen ob ich meine Sapphire RX 580 8GB so langsam mal ersetze. Mit den neuen 1440er Monitor merkt man schon dass die unter deutlich mehr Last läuft als noch bei FullHD und man an die Grenzen kommt (z.B. bei Cyberpunk). Klar, Leistungsmäßig ist Nvidia interessant aber die Preise sind einfach abartig und somit ziehe ich die Firma nicht in Betracht, zumal ich damals schon die Mogelpackung bei der 960 mit den 3,5GB RAM erwischt hatte. Insofern wird es defintiv wieder etwas von AMD.
Ich bin nur noch unsicher ob es etwas wie eine RX6700 XT werden soll oder ob ich gleich eine Klasse höher zugreife und versuche eine der jetzt im Dezember erscheinenden 7000er Karten zu ergattern.
Von dem was ich damit mache würde die 6700er locker reichen, aber Leistungsüberschuss zu haben damit keine Turbine unter dem Tisch fröhlich dröhnt, wäre schon nett. Das es dann auch länger hält relativiert dann den Preis auch halbwegs. Ich schätze ich warte einfach mal auf Dezember und wenn ich tatsächlich eine zum UVP ergattern kann freu ich mich. Wenn das wieder so ein Wahnsinn wird wie z.B. bei der RTX4090 dann rudere ich da wohl zügig zurück und überleg es mir nochmal.
Egal was es wird, mein i5 6600K wird es eh ausbremsen (der ist jetzt schon leicht ein Flaschenhals und oft bei 100%). Aber ich warte noch bis zum kommenden Jahr bis die CPU/MoBo/RAM gegen einen flotten Ryzen 7 getauscht werden. Vielleicht kommt ja dann noch der Ryzen mit dem 3D Cache, da würde ich dann wohl auch den Early-Adopter-Aufschlag zahlen.
Auf einen kompletten Tausch habe ich aktuell keine Lust, bedeutet ja direkt so 1.000€ Kosten (939,71€ aktuell wie ich es zusammengestelt habe, dank der hohen Preise für MoBo und DDR5) und stundenlang schrauben und neu aufsetzen. So wäre es halt nur ein Tausch der Karte und gut ist erstmal.
Wobei für die GraKa eventuell eh schon ein neues neues Netzteil auch fällig ist. Schwierig das alles.
Vielleicht hat ja jemand noch eine andere Sichtweise dazu?
Bislang ist mein Setup:
Asus Z170 Board
2x 8GB RAM DDR4 2400MHz
Intel i5-6600K @4,1GHz
Sapphire RX580 8GB Special Edition
1TB M.2 SSD Samsung 970
1440p Monitor
650W Netzteil
Der 5800x3d ist nett wenn man bereits ein AM4 Board hat - daher werde ich mir den wohl auch holen.- 5800X3D
- guter CPU-Kühler
- günstiges B550 Mainboard
- Deinen alten (und langsamen) RAM kannst du dann problemlos weiterverwenden, weil der 5800X3D da mit dem 3D-Cache massiv kompensiert
- 6700 XT
- Netzteil auch weiter nutzen
Wäre jetzt aus meiner Sicht recht vernünftig und dürfte insgesamt knapp 1.000 kosten. Lautstärke lässt sich beschönigen, wenn man der Grafikkarte die Stromaufnahme etwas deckelt. 75% Leistung bringen noch immer mehr 90% an FPS, sind aber deutlich kühler - so zumindest mit meiner RTX 3070.
IMHO: Das Neueste vom Neuesten zu nehmen wäre aktuell einfach nur extreme Liebhaberei. Die Preise für AM5-Mainboards und DDR5 sind eine absolute Katastrophe, von den neuesten Grafikkarten wollen wir gar nicht erst reden.
Ich bin momentan am Überlegen ob ich meine Sapphire RX 580 8GB so langsam mal ersetze. Mit den neuen 1440er Monitor merkt man schon dass die unter deutlich mehr Last läuft als noch bei FullHD und man an die Grenzen kommt (z.B. bei Cyberpunk). Klar, Leistungsmäßig ist Nvidia interessant aber die Preise sind einfach abartig und somit ziehe ich die Firma nicht in Betracht, zumal ich damals schon die Mogelpackung bei der 960 mit den 3,5GB RAM erwischt hatte. Insofern wird es defintiv wieder etwas von AMD.
Ich bin nur noch unsicher ob es etwas wie eine RX6700 XT werden soll oder ob ich gleich eine Klasse höher zugreife und versuche eine der jetzt im Dezember erscheinenden 7000er Karten zu ergattern.
Von dem was ich damit mache würde die 6700er locker reichen, aber Leistungsüberschuss zu haben damit keine Turbine unter dem Tisch fröhlich dröhnt, wäre schon nett. Das es dann auch länger hält relativiert dann den Preis auch halbwegs. Ich schätze ich warte einfach mal auf Dezember und wenn ich tatsächlich eine zum UVP ergattern kann freu ich mich. Wenn das wieder so ein Wahnsinn wird wie z.B. bei der RTX4090 dann rudere ich da wohl zügig zurück und überleg es mir nochmal.
Egal was es wird, mein i5 6600K wird es eh ausbremsen (der ist jetzt schon leicht ein Flaschenhals und oft bei 100%). Aber ich warte noch bis zum kommenden Jahr bis die CPU/MoBo/RAM gegen einen flotten Ryzen 7 getauscht werden. Vielleicht kommt ja dann noch der Ryzen mit dem 3D Cache, da würde ich dann wohl auch den Early-Adopter-Aufschlag zahlen.
Auf einen kompletten Tausch habe ich aktuell keine Lust, bedeutet ja direkt so 1.000€ Kosten (939,71€ aktuell wie ich es zusammengestelt habe, dank der hohen Preise für MoBo und DDR5) und stundenlang schrauben und neu aufsetzen. So wäre es halt nur ein Tausch der Karte und gut ist erstmal.
Wobei für die GraKa eventuell eh schon ein neues neues Netzteil auch fällig ist. Schwierig das alles.
Vielleicht hat ja jemand noch eine andere Sichtweise dazu?
Bislang ist mein Setup:
Asus Z170 Board
2x 8GB RAM DDR4 2400MHz
Intel i5-6600K @4,1GHz
Sapphire RX580 8GB Special Edition
1TB M.2 SSD Samsung 970
1440p Monitor
650W Netzteil
Na ja, wenn ich den 5800X3D kaufe brauche ich auch ein neues Board + Kühler und investiere dann in die alte Generation. Der Sockelwechsel hält mich davon ab. Klar ist es eine krass gute CPU, aber die Einsparung erkauft man sich damit das man nicht aufrüsten kann. Deswegen will ich ja warten bis sich Zen4 etwas normalisiert hat und da sowas wie der X3D kommt. Vielleicht kaufe ich auch erstmal die kleinste CPU. Da komme ich aktuell auf so 875 Euro (Ryzen 5 7600X, AsRock X760 Board, 32GB Kingston RAM + BeQuiet Kühler).- 5800X3D
- guter CPU-Kühler
- günstiges B550 Mainboard
- Deinen alten (und langsamen) RAM kannst du dann problemlos weiterverwenden, weil der 5800X3D da mit dem 3D-Cache massiv kompensiert
- 6700 XT
- Netzteil auch weiter nutzen
Wäre jetzt aus meiner Sicht recht vernünftig und dürfte insgesamt knapp 1.000 kosten. Lautstärke lässt sich beschönigen, wenn man der Grafikkarte die Stromaufnahme etwas deckelt. 75% Leistung bringen noch immer mehr 90% an FPS, sind aber deutlich kühler - so zumindest mit meiner RTX 3070.
IMHO: Das Neueste vom Neuesten zu nehmen wäre aktuell einfach nur extreme Liebhaberei. Die Preise für AM5-Mainboards und DDR5 sind eine absolute Katastrophe, von den neuesten Grafikkarten wollen wir gar nicht erst reden.
Yeah =) und nicht so RGB Überladen.
NeeSuchst du eine 4090 FE?
Der lange Balken am Boden des Gehäuses ist der Radiator für die Graka Wasserkühlung oder?
Der lange Balken am Boden des Gehäuses ist der Radiator für die Graka Wasserkühlung oder wie?