Lieber Rainer,
weißt Du schon was dieses DME Update in der 03/2025.30 enthalten sollte?
Ich hoffe, dass Dein super schöner Z4 so effizient bleiben wird.
…nein, ich habe aber auch nicht nachgefragt und bin mir auch fast sicher, dass die BMW Werkstatt darüber gar keine Detailinfos hätte.
Habe den Kleinen heute abgeholt - er klingt absolut so, wie vorher, da hat sich schon mal nichts geändert/verschlechtert. Er klingt wieder eher deutlich brachialer, weil ich ja mit MHD das Brabbeln und Blubbern deutlich reduziert eingestellt hatte und MHD wie vermutet, ebenfalls weg war - die DME hat somit auch ein Update bekommen.
Mir ist das akustisch deutlich zu viel, denn mit meiner HJS ECE Downpipe hatte er mit in MHD reduzierten Burbles einen für mich perfekten, sonoren Klang.
Alle Komforteinstellungen waren logischerweise weg, bzw. waren zurückgesetzt.
xHP war noch vorhanden, folglich war die Getriebesoftware unangetastet.
…aber für mich das wichtigste - die Spotify-App in ID7 war wieder da und musste nur erneut via QR-Code neu verknüpft werden.
Somit habe ich doch gleich mit BimmerCode alle Einstellungen wieder wie vorher eingestellt

Danach habe ich dann im Fahrzeugmenü überprüft, ob soweit alles passt und wieder wie gehabt funktioniert

xHP habe ich auf die neueste Version hochgehoben und noch ein paar Parameter geändert

Mit BimmerLink habe ich den Fehlerspeicher überprüft und ein paar kleinere Fehler gelöscht

Spotify ist neu verknüpft und funzt wieder einwandfrei


Mein KW v3 Gewindefahrwerk produziert aktuell noch einen Fehler

da die adaptive Steuerung via Software heraus codiert war (und nicht via Modul), kommt im Tacho-Display der Warnhinweis, dass am Fahrwerk ein Fehler vorliegt, fahren aber weiter möglich ist. Dummerweise ist die BMW-Firmware derartig neu, dass dieses Herauscodieren momentan noch nicht funktioniert - da muss ich mich noch 2-3 Wochen gedulden…

️

Wenn das softwareseitig zeitnah nicht machbar ist, muss ich halt doch das Modul hardwareseitig einbauen lassen, um die adaptive Fahrwerksteuerung systemtechnisch wieder korrekt anzupassen.
Nur MHD macht noch Zicken - der MHD-Layer war noch vorhanden, der Zugriff auf die DME funktionierte einwandfrei, aber die angepasste Custom-Stage war weg und beim neu flashen brach MHD nach 5% ab und brachte eine Fehlermeldung. Danach ging gar nichts mehr, das Fahrzeug bringt auf Tacho & Mitteldisplay nur noch Christbaumartig Fehlermeldungen und somit kann man nicht mehr starten.




Da MHD aber Zugriff auf die DME hat und ein Backup vom Serienstand vorhanden ist, habe ich den MHD-Layer entfernt und aktuell alles auf Stock 0 Serie ohne MHD geflasht. Jetzt lässt sich der Wagen wieder starten, hat keinerlei Fehlermeldungen meht und alles funktioniert mit der Serienleistung, wie frisch vom Werk wieder einwandfrei.
Somit liegt hier vermutlich eine momentane Inkompatibilität zwischen der neuesten DME-Software vor, welche mit dem aktuellsten Firmware-Update mitkam. Schade, aber da soweit alles wieder einwandfrei funktioniert, fahre ich halt momentan wieder mit der Serienleistung und kontaktiere die nächsten Tage die MHD-Hotline, ob dies schon bekannt ist und ob es einen Fix gibt…
Alles halb so wild, man muss nur etwas Geduld haben…
Als Early-Adapter (bezogen auf die neueste BMW-Firmware) muss man halt manchmal etwas Geduld haben, bis wieder alles so funzt, wie man das gewohnt war, bzw. haben möchte.