Corona und die Börse

Gerade gelesen.
Deutet für mich aber auch an, dass die Aktie noch länger unter Druck stehen könnte.
 
Klar wird sie das und als Kurzfrist- Invest derzeit sicher nicht unbedingt zu empfehlen.
WC ist einfach noch zu angreifbar.
Da nützen auch die super Zahlen - vor allem in diesen Zeiten! -nichts.
Muss aber jeder selber wissen.
Wie heisst es so schön: DYOR
 
Ich stecke jetzt auch bei WC mit drin. Habe zum tiefsten Kurs von 82€ eingekauft und dachte tiefer gehts nimmer. Falsch gedacht :D

Aber wenn das Unternehmen solide und ohne Lug&Trug aufgebaut ist - wovon ich jetzt erst einmal ausgehe - dann sehe ich trotz der politischen Unruhe langfristig hohe Chancen.

Gerade auch weil der Vorstand jetzt neu aufgebaut wird und man hoffentlich aus der Vergangenheit lernt.
 
Ich stecke jetzt auch bei WC mit drin. Habe zum tiefsten Kurs von 82€ eingekauft und dachte tiefer gehts nimmer. Falsch gedacht :D

Aber wenn das Unternehmen solide und ohne Lug&Trug aufgebaut ist - wovon ich jetzt erst einmal ausgehe - dann sehe ich trotz der politischen Unruhe langfristig hohe Chancen.

Gerade auch weil der Vorstand jetzt neu aufgebaut wird und man hoffentlich aus der Vergangenheit lernt.
Solange man nicht verkauft, ist der Verlust nur im Kopf und nicht Real. :D
 
Der einzige Nachteil am S&P ist, dass man sich ein weniger diversifiziertes Portfolio einkauft als man denkt. Eigentlich müsste der Index FANG 4 bzw. 5 heißen ;)

25% des gesamten Index fallen auf FB, Amazon, Netflix, Google und Microsoft. In Zeiten wie diesen ist das natürlich sehr positiv, das kann aber auch ins Gegenteil umschlagen.
 
Wer mal etwas zum Schmunzeln haben möchte, der kann sich mal das folgende Video anschauen. Auf jeden Fall ist es ein gutes Beispiel warum man immer genau hinterfragen sollte, welcher selbsternannte Experte da gerade seine Börsenprognosen verkündet.

Leider schafft es der Schwätzer in dem ganzen langen Video keine Zahlen, Fakten und Argumente zu bringen. Dafür haut er ein Feuerwerk der Bauernmetaphern raus und redet über Bergsteiger, die beim Aufstieg an die Wurstplatte und das Bier denken, darüber dass man auf der Blumenwiese die Rosen suchen muss und nicht in die Brennnessel packen darf und dass jetzt Zeit für Asbach statt Kamillentee ist. So geht das Video minutenlang. Keine Ahnung wo die Baader Bank solche Kasper her hat :D
 
Einige Banken bieten ja auch Aktiensparpläne an, wo man auch Teile von Aktien erwerben kann. Ich wäre sehr interessiert an Alphabet und Amazon. Diese Aktien sind mir aber pro Stück zu teuer. Was haltet ihr davon, mit einem Aktiensparplan diese Aktien über ca 10 Jahre zu besparen? Monatliche Rate ca 200€...


Gruss
Markus
 
Einige Banken bieten ja auch Aktiensparpläne an, wo man auch Teile von Aktien erwerben kann. Ich wäre sehr interessiert an Alphabet und Amazon. Diese Aktien sind mir aber pro Stück zu teuer. Was haltet ihr davon, mit einem Aktiensparplan diese Aktien über ca 10 Jahre zu besparen? Monatliche Rate ca 200€...


Gruss
Markus
Einzeltitel zu kaufen oder sogar über ein Jahrzehnt dauerhaft zu besparen, ist aus meiner Sicht wenig zielführend und vollkommen aus der Zeit.
 
Einige Banken bieten ja auch Aktiensparpläne an, wo man auch Teile von Aktien erwerben kann. Ich wäre sehr interessiert an Alphabet und Amazon. Diese Aktien sind mir aber pro Stück zu teuer. Was haltet ihr davon, mit einem Aktiensparplan diese Aktien über ca 10 Jahre zu besparen? Monatliche Rate ca 200€...


Gruss
Markus

Ich würde mich breiter aufstellen. Ein oder zwei Aktien wär mir zu riskant. Beispiel Microsoft, Start deines Sparplanes 1998 bei 50 Dollar, Ende 2016 bei??? Genau auch bei 50 Dollar :eek: :o
 
Einige Banken bieten ja auch Aktiensparpläne an, wo man auch Teile von Aktien erwerben kann. Ich wäre sehr interessiert an Alphabet und Amazon. Diese Aktien sind mir aber pro Stück zu teuer. Was haltet ihr davon, mit einem Aktiensparplan diese Aktien über ca 10 Jahre zu besparen? Monatliche Rate ca 200€...


Gruss
Markus
Schau dir mal z.B. sowas an, kann man trotz Kosten in den nächsten Jahren aus meiner Sicht nix mit falsch machen , mtl. mit Cost-Average kaufen und laufen lassen...


 
Mit Anlageschwerpunkt KI habe ich noch was gesucht.Wäre ja bei Allianz Gif der Fall.
Vielen Dank für die Hinweise.
 
Schau dir mal z.B. sowas an, kann man trotz Kosten in den nächsten Jahren aus meiner Sicht nix mit falsch machen , mtl. mit Cost-Average kaufen und laufen lassen...


Was hältst du von dem Allianz AI Fonds? Wenn ich mir so die Top Holdings ansehe, dann habe ich das Gefühl, dass da viel weniger AI drin steckt als man glauben mag. Top Holding mit 5% ist Roku als TV Streaminganbieter :unsure: Darüber hinaus Slack, Datenbanksoftware etc. Aufgrund der Titel hätte ich jetzt erst einmal auf einen Software Fonds getippt, sehe aber wenig AI da drin. Was natürlich nicht heißen muss, dass die Performancesich nicht gut entwickelt.
 
Du könntest auch einen etf auf den Nasdaq besparen, da haben die Fang Aktien im Moment einen Anteil von über 50% am Indexvolumen.

Wäre aber für mich nur eine Säule im Portfolio.
Den IShares Nasdaq100 habe ich schon. Den könnte ich ja dann noch weiterhin besparen. Muß mal gucken, ob das bei onvista möglich ist.
 
Was hältst du von dem Allianz AI Fonds? Wenn ich mir so die Top Holdings ansehe, dann habe ich das Gefühl, dass da viel weniger AI drin steckt als man glauben mag. Top Holding mit 5% ist Roku als TV Streaminganbieter :unsure: Darüber hinaus Slack, Datenbanksoftware etc. Aufgrund der Titel hätte ich jetzt erst einmal auf einen Software Fonds getippt, sehe aber wenig AI da drin. Was natürlich nicht heißen muss, dass die Performancesich nicht gut entwickelt.
Es geht hier nicht darum, dass nur Unternehmen mit drin sind, die ausschließlich im KI-Bereich unterwegs sind. Bestes Beispiel ist Amazon als drittgrößter Wert, der ja auch kein reines KI-Unternehmen ist. Die Idee ist, Unternehmen zu identifizieren, die in den KI-Bereich investieren und Erträge aus diesem Bereich erst noch generieren werden getreu dem Motto "Börse bezahlt Zukunft". Amazon arbeitet beispielsweise an Echtzeit-Online-Corona-Tests. Sollte dies z.B. gelingen, könnte Amazon als Global Player mit geschätzt 97% Marktanteil im Gesundheits-/Medizinbereich auf den Plan treten. Roku profitiert in Corona-Quarantäne-Zeiten von erhöhtem Streaming-Aufkommen, da immer mehr Leute zuhause werden bleiben "müssen". Im weitesten Sinne also Technologien, die von und mit KI profitieren werden, jetzt schon oder auch erst in Zukunft. Für mich ein klarer Kauf!
 
Der Unterhaltungs-Profiteur: Roku
Eine zweite Aktie, die sich seit dem Tief des Corona-Crashs inzwischen mehr als verdoppelt hat, ist außerdem die von Roku. Gängige Börsenportale weisen für die Anteilsscheine ein 52-Wochen-Tief von 55,00 Euro aus, das anscheinend in der Mitte des Monats März erzielt worden ist. Bis zum aktuellen Kursniveau von 118,14 Euro ist es ein steiler Ritt von 114 % gewesen. Und das innerhalb eines Zeitraums von nicht einmal zwei Monaten.

Roku gilt dabei ebenfalls als starker Profiteur dieser Zeit. Dadurch, dass Kinos, Theater und viele, viele weiteren Unterhaltungsmöglichkeiten geschlossen bleiben, wenden sich Verbraucher in der Abendgestaltung vermehrt Streaming-Angeboten zu. Das hat unter anderem zu einem Wachstum der Nutzer im Jahresvergleich um 37 % auf 39,8 Mio. Abonnenten geführt. Sowie zu einem Anstieg der Streaming-Hours um 49 % auf 13,2 Mrd. Der durchschnittliche Umsatz je User konnte ebenfalls auf 24,35 US-Dollar klettern, was einem weiteren Anstieg um 28 % im Jahresvergleich entspricht. Roku besitzt somit ein starkes Wachstum, und das in mehr als einer Hinsicht.

Auch gemessen an operativen Kennzahlen spiegelt sich das wider. Die Umsätze kletterten auf 320,8 Mio. US-Dollar, was einem Anstieg um 55 % entspricht - und die Erfolgsgeschichte könnte gerade erst beginnen. Durch Apple, Walt Disney und AT&T, die allesamt auf den Streaming-Markt drängen oder kürzlich gestartet sind, wird die Situation nicht gerade übersichtlicher. Und die Roku-Plattform dürfte noch stärker frequentiert werden.
 
Zurück
Oben Unten