Corona und die Börse

So, ich hab heute ein Junior Depot für unseren Neugeborenen eröffnet. Er wird jetzt monatlich mit einem kleinen Betrag bespart, einmal in einen MSCI World ETF und einmal in Apple Aktien. Mal sehn wie die sich machen die nächsten 18 Jahre, wenn er es dann bekommt. Zumindest kann er gleich bei einem "Tief" anfangen, was sich hoffentlich gut langfristig auswirkt.
Sorry, aber warum kaufen eigentlich alle immer ETFs auf den MSCI World? Wahrscheinich weil der ahnungslose Tenhagen vom Finanztest immer aus Kostengründen dafür wirbt. Viele wissen wahrscheinlich nicht, dass im MSCI World die USA mit weit über 60% übergewichtet sind und dann Japan und Großbritannien kommen. So würde ich mein Depot im Moment - auch langfristig- nicht bestücken. Es macht vielmehr Sinn, im Moment Themen wie Künstliche Intelligenz, Cyber-Security, Robotics, Infrastruktur oder auch Wasser zu besparen. Diese Megatrends werden in den kommenden Jahren höchstwahrscheinlich weit besser performen als irgendein Gießkannen-ETF, der sicherlich in der Anschaffung billiger ist, aber auf Dauer underperformen wird. Vor allem wenn es wie jetzt bei Corona mal so richtig rappelt, sind indexorientierte Fonds ungeeignet, da diese eins zu eins nach unten durchgereicht werden ...
 
Sorry, aber warum kaufen eigentlich alle immer ETFs auf den MSCI World? Wahrscheinich weil der ahnungslose Tenhagen vom Finanztest immer aus Kostengründen dafür wirbt. Viele wissen wahrscheinlich nicht, dass im MSCI World die USA mit weit über 60% übergewichtet sind und dann Japan und Großbritannien kommen. So würde ich mein Depot im Moment - auch langfristig- nicht bestücken. Es macht vielmehr Sinn, im Moment Themen wie Künstliche Intelligenz, Cyber-Security, Robotics, Infrastruktur oder auch Wasser zu besparen. Diese Megatrends werden in den kommenden Jahren höchstwahrscheinlich weit besser performen als irgendein Gießkannen-ETF, der sicherlich in der Anschaffung billiger ist, aber auf Dauer underperformen wird. Vor allem wenn es wie jetzt bei Corona mal so richtig rappelt, sind indexorientierte Fonds ungeeignet, da diese eins zu eins nach unten durchgereicht werden ...
Ui, du hast ja ne Glaskugel, genial. Die hättest mir vorm Einrichten schon leihen sollen...
 
Ui, du hast ja ne Glaskugel, genial. Die hättest mir vorm Einrichten schon leihen sollen...
Das nicht, aber 30 Jahre Erfahrung in der Wertpapierberatung. Aber bitte nicht falsch verstehen. 9% p.a. in den letzten Jahren im Schnitt sind ja nicht schlecht, wenn du damit zufrieden bist. Mich verwundert nur, dass die ETFs immer so in den Himmel gelobt werden, was tatsächlich überhaupt nicht gerechtfertigt ist. Also, besser so sparen wie du als gar nicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nicht, aber 30 Jahre Erfahrung in der Wertpapierberatung. Aber bitte nicht falsch verstehen. 9% p.a. in den letzten Jahren im Schnitt sind ja nicht schlecht, wenn du damit zufrieden bist. Mich verwundert nur, dass die ETFs immer so in den Himmel gelobt werden, was tatsächlich überhaupt nicht gerechtfertigt ist. Also, besser so sparen wie du als gar nicht .
Eben, und 9% reichen mir für was mit dem ich keine Arbeit habe.
Die richtigen Geschäfte macht man dann woanders. ;)
 
Habt ihr einen Tipp wo man günstig ein Junior Depot eröffnen kann?
 
Das nicht, aber 30 Jahre Erfahrung in der Wertpapierberatung. Aber bitte nicht falsch verstehen. 9% p.a. in den letzten Jahren im Schnitt sind ja nicht schlecht, wenn du damit zufrieden bist. Mich verwundert nur, dass die ETFs immer so in den Himmel gelobt werden, was tatsächlich überhaupt nicht gerechtfertigt ist. Also, besser so sparen wie du als gar nicht .
Zum Thema ETF.... ich als Laie kann damit recht einfach und mit kleinerem Risiko Geld am Aktienmarkt anlegen.
Ich zb bin absoluter Anfänger... habe ca 30000 € , die ich anlegen möchte.
Habe mir ein Buch von der Börsenomi Beate Sander gekauft und durchgeschmökert.
Jetzt, als die Aktien ins Bodenlose stürzten, sah ich meine Chance, auch in ein paar Einzelaktien zu investieren....
Auch aus dem Bauch heraus, zb Lufthansa, Nel ASA, BASF.... Etf s bin ich mit MSCI World, World Water, Nasdaq 100, M dax und Tec Dax dabei. Einen Biotech Fonds hab ich auch genommen.
Habe aber auch einen Anlagehorizont von ca 10-15 Jahren.

Besser etwas machen als gar nichts machen. Und wenn es Verluste gibt.....egal. Thats Life
 
Sorry, aber warum kaufen eigentlich alle immer ETFs auf den MSCI World? Wahrscheinich weil der ahnungslose Tenhagen vom Finanztest immer aus Kostengründen dafür wirbt. Viele wissen wahrscheinlich nicht, dass im MSCI World die USA mit weit über 60% übergewichtet sind und dann Japan und Großbritannien kommen. So würde ich mein Depot im Moment - auch langfristig- nicht bestücken. Es macht vielmehr Sinn, im Moment Themen wie Künstliche Intelligenz, Cyber-Security, Robotics, Infrastruktur oder auch Wasser zu besparen. Diese Megatrends werden in den kommenden Jahren höchstwahrscheinlich weit besser performen als irgendein Gießkannen-ETF, der sicherlich in der Anschaffung billiger ist, aber auf Dauer underperformen wird. Vor allem wenn es wie jetzt bei Corona mal so richtig rappelt, sind indexorientierte Fonds ungeeignet, da diese eins zu eins nach unten durchgereicht werden ...

Natürlich kann man darüber diskutieren ob es noch andere Alternativen zu einem MScI World ETF gibt. Ich finde generell eine Mischung aus Index ETF, Branchen ETF und flexibel gemanagten Fonds (wie bspw. Floßbach v. storch Multi Opportunities) ganz gut. Zudem könnte man auch in Richtung Dividenden Titel oder Konsumgüterhersteller schielen.

Zur Zusammensetzung des MSCI World: die Regionen sind doch erst einmal nur in zweiter Linie interessant. Im MSCI World sind die wertvollsten Unternehmen weltweit vertreten, was auch eine gewisse Stabilität mitsich bringt.

Deine Vorschläge finde ich persönlich gerade für ein Depot welches nicht angetastet werden soll nicht passend, auch wenn ich manche Unternehmen aus diesen Branchen interessant finde. Das blöde an solchen Trend ist, dass da auch viel heiße Luft dabei ist und man auch nicht weiß wie lange das anhält. Man profitiert auch wenig wenn in einem Trend ETF 20 Unternehmen sind, von denen die Hälfte nicht überleben wird. Da geht die Overperformance der Gewinnerunternehmen dann unter. Es gibt auch viele Trends aus der Vergangenheit welche sehr kurzweilig und am Ende hoch defizitär waren. Vor der letzten Finanzkrise war es die Containerschiffahrt, 2018 der „Kiffer-Aktien“ Trend, der bereits jetzt auf dem Boden der Tatsachen angelangt ist und jetzt sind Wasserstoffaktien der größte Hype. Irgendeinen Trend muss man ja erfinden und vermarkten um ordentlich Gewinne einzufahren und um dann abzuspringen, wenn jeder investiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kann man darüber diskutieren ob es noch andere Alternativen zu einem MScI World ETF gibt. Ich finde generell eine Mischung aus Index ETF, Branchen ETF und flexibel gemanagten Fonds (wie bspw. Floßbach v. storch Multi Opportunities) ganz gut. Zudem könnte man auch in Richtung Dividenden Titel oder Konsumgüterhersteller schielen.

Zur Zusammensetzung des MSCI World: die Regionen sind doch erst einmal nur in zweiter Linie interessant. Im MSCI World sind die wertvollsten Unternehmen weltweit vertreten, was auch eine gewisse Stabilität mitsich bringt.

Deine Vorschläge finde ich persönlich gerade für ein Depot welches nicht angetastet werden soll nicht passend, auch wenn ich manche Unternehmen aus diesen Branchen interessant finde. Das blöde an solchen Trend ist, dass da auch viel heiße Luft dabei ist und man auch nicht weiß wie lange das anhält. Man profitiert auch wenig wenn in einem Trend ETF 20 Unternehmen sind, von denen die Hälfte nicht überleben wird. Da geht die Overperformance der Gewinnerunternehmen dann unter. Es gibt auch viele Trends aus der Vergangenheit welche sehr kurzweilig und am Ende hoch defizitär waren.
Du hast Recht, aus dem Bereich der aktiv gemanagten Mischfonds ist der MOps von Flossbach ein Top-Pick, geringe Volatilität, tolle Performance und ein Management, das weiß, was es tut!!
 
.... Es macht vielmehr Sinn, im Moment Themen wie Künstliche Intelligenz, Cyber-Security, Robotics, Infrastruktur oder auch Wasser zu besparen. Diese Megatrends werden in den kommenden Jahren höchstwahrscheinlich weit besser performen als irgendein Gießkannen-ETF, der sicherlich in der Anschaffung billiger ist, aber auf Dauer underperformen wird. Vor allem wenn es wie jetzt bei Corona mal so richtig rappelt, sind indexorientierte Fonds ungeeignet, da diese eins zu eins nach unten durchgereicht werden ...

Wie besparst du das alles mit sagen wir mal 25 Euro im Monat?
 
.... so, Allianz Dividende ist auf dem Konto :) :-)
 
Sorry, aber warum kaufen eigentlich alle immer ETFs auf den MSCI World? Wahrscheinich weil der ahnungslose Tenhagen vom Finanztest immer aus Kostengründen dafür wirbt. Viele wissen wahrscheinlich nicht, dass im MSCI World die USA mit weit über 60% übergewichtet sind und dann Japan und Großbritannien kommen. So würde ich mein Depot im Moment - auch langfristig- nicht bestücken. Es macht vielmehr Sinn, im Moment Themen wie Künstliche Intelligenz, Cyber-Security, Robotics, Infrastruktur oder auch Wasser zu besparen. Diese Megatrends werden in den kommenden Jahren höchstwahrscheinlich weit besser performen als irgendein Gießkannen-ETF, der sicherlich in der Anschaffung billiger ist, aber auf Dauer underperformen wird. Vor allem wenn es wie jetzt bei Corona mal so richtig rappelt, sind indexorientierte Fonds ungeeignet, da diese eins zu eins nach unten durchgereicht werden ...

Gründe für ETF:
1) Weil die meisten Fonds Ihre Vergleichsindexes im langfristigen Vergleich nicht schlagen.
2) Weil Fonds mit 2,5 - 5% Ausgabeaufschlag und jährlichen Gebühren von 1,5 - 2,5% deutlich teurer sind als ETFs (meist 1,5% beim Kauf, 0,6% p.a.)
3) Weil ETFs die gleichen Vorteile wie Fonds bieten (e.g. monatliches Sparen auf ein diversifiziertes Portfolio an Werten mit kleinen Beträgen)
4) Die meisten Fonds sind ähnlich passiv wie ETF. Vor Corona hat kaum ein Fonds seine Aktien verkauft bzw. die Risiken erkannt und sein Portfolio über Puts abgesichert. Man ist also trotz aktiven Management fast genauso passiv, wie in einem ETF.

Natürlich sollte man nicht ausschließlich den MSCI World kaufen - sondern idealerweise ein mind. 5 verschiedene ETFs, über die komplette Welt verteilt. Genauso wie man nicht nur einen Deutschland-Fonds kauft, sondern ein paar verschiedene aus verschiedenen Regionen, Branchen etc.

Meinen Biotech&Healthcare Fonds hab ich vor zwei Wochen verkauft. Lief vor Corona schlechter als der Markt; dafür jetzt in Corona top. Daher lieber schnell Kasse gemacht, bevor der Hype vorbei ist :D Hätte ich ggf. noch paar Wochen länger laufen lassen sollen.

Hauptproblem bei den ganzen Themenfonds sind die recht hohen Gebühren. Und wenn man dann aufs Fondsportfolio guckt - liegt 20% in Google, Apple, Amazon und Baidu - oder alternativ Samsung, Tencent, SAP und Microsoft. Sorry, aber die Schwergewichte kann ich mir auch direkt kaufen. Mich interessieren eher die kleinen bis mittelgroßen, weniger bekannten - aber mit viel Potential. Auf die setzt aber kaum ein Fonds - und wenn dann meist erst wenn sie bereits an der Börse überteuert als Einhorn zu Mondpreisen gehandelt werden... also viel zu spät. Alle Themen, die Du nennst, sind aktuell im Hype und daher schon recht teuer. Kann sein, dass man auf den Zug noch aufspringen kann, kann auch schon zu spät sein.
Dafür gibst solide Werte und große Markenname gerade recht günstig.

Da ich bisher mit Fonds eher schlechter als mit ETF gefahren bin, setze ich aktuell auf eine Kombination aus Einzelwerte und ETFs. Wie das läuft, wird sich erst in paar Jahren zeigen.
 
Ich werde mal auf TUI setzen, aber warte noch etwas. ;)

Mit dem Oil ETC PS7WT1 habe ich schnell 20% gemacht und bin dann auch wieder raus. Überlege noch mal rein zu gehen. Was meint ihr? Der Ölpreis wird steigen und abgesichert ist der ETC auch. Zumindestens steht das auch auf der BNP Paribas Seite.
 
Investmentbuden sind derzeit teilweise günstig zu haben.

Mein Wirecard Zock entwickelt sich gerade zum Desaster...
 
Investmentbuden sind derzeit teilweise günstig zu haben.

Mein Wirecard Zock entwickelt sich gerade zum Desaster...
Bin auch kurz vor den Zahlen rein.
Verfolge aber WC seit der Zatarra- Geschichte seinerzeit und in den letzten Wochen sowieso.
Wusste also, was auf mich zukommen könnte.
Das Ding heute habe ich seit Mittag fast minütlich verfogt.
Besser als jeder Krimi und Höhepukt der Marktmanipulation vom Feinsten.
 
Vor'm KPMG Bericht wär schlimmer (Vorsicht, Ironie)...

Verluste werden beim Verkauf realisiert und eventuell wird noch ein Langzeitinvest draus...
Das Zahlenwerk schaut top aus!
 
Wie schon geschrieben, schon länger verfolgt und war mir alles bewusst.
Trotzdem, oder gerade deshalb, überzeugt von WC. ;)
edit: und viel Spaß hat man auch, wenn man z. B. im W-O Forum mitliest. :) :-)
 
Ja, ist fast der gleiche Schrumms.

Aber bei W-O ist es interessanter, vor allem wer sich heute wieder wann und mit welchem Beitrag und mit welchen Verlinkungen gemeldet hat, bevor es dann runtergerauscht ist.
Die sind schon gut, die Jungs.
Gehe mal davon aus, das du weisst welche Art von "Jungs" ich meine.
 
Grad ein wenig geschmökert...
Da musst schon ordentlich Zeit mitbringen, wenn du da mitkommen möchtest...
 
Das stimmt, habe ich (leider) auch nicht immer.
Die Primitiv- Basher und - Pusher muss man halt schnell überlesen.
Aber sind nicht alle so und was heute ab ca. 14:00 Uhr gelaufen ist, war wieder mal sehr aufschlussreich.
Alles "sehr schön" aufgebaut.
 
Zurück
Oben Unten