Corona und die Börse

Gold hat sich in den letzten Monaten im Vergleich zu vielen anderen Assets, insbesondere Aktien, recht gut gehalten. Zwar ist es in der Krise nur anfänglich gestiegen und stand dann auch unter Verkaufsdruck, aber das ist normal, wenn die Panik regiert. Grundsätzlich ist es immer sinnvoll in Krisenzeiten Gold zu besitzen, da es schon immer viel besser als andere Dinge, insbesondere Geld, als Wertaufbewahrungs- und Tauschmittel funktioniert hat. Ob es in den nächsten Wochen und Monaten steigt oder etwas fällt, kann Dir keiner sagen. In jedem Fall wird es m.E. relativ wertstabil bleiben und keine so großen Sprünge hinlegen. Wenn Du unsicher bist kannst Du ja in den nächsten Wochen in kleineren Tranchen verkaufen, dann hast Du einen Durchschnittskurs.
Das mit den Tranchen hat was - danke für den Tipp!

LG
Didi
 
Danke für eure schnellen und vielen Antworten!
Also der Reihe nach.
Ich habe das Glück, dass mein Vater durch viele kluge Entscheidungen in seiner Berufsphase (Investitionen in Immobilien, Aktien und Gold) jedem Kind einmal jeweils so viel Wohnungen überlassen wird, dass ein solider Finanzpolster für die Zukunft gelegt sein sollte. Darauf habe ich mich aber zu keinem Zeitpunkt ausgeruht und somit habe ich bereits jetzt das Glück mehr zu verdienen, als ich zum Leben benötige. So habe ich den Luxus ebenfalls etwas in Immobilien investieren zu können. Auch möchte ich für meine Kinder etwas vorbereiten, um auch ihnen diese finanzielle Sicherheit zu geben, dir mir mein Vater ermöglicht hat.

Du hast Recht - den Punkt mit der Freundschaft habe ich im Hinterkopf. Nicht negativ im Kopf, aber ich bin mir des möglichen Konfliktpotentials im Klaren.


Ich müsste nicht verkaufen. Es ginge auch ohne.


Danke auch für deinen Input. Im Prinzip könnte ich das EK vom Girokonto stemmen - dann wäre das aber auf null, da Rest in Aktienfonds und Gold.
Ich würde ungerne meine "jederzeit abrufbare, flüssige" Reserve eliminieren. Daher kam ich auf die Idee zu dem aktuellen Top-Kurs einen Teil des Golds zu verkaufen. 50/50 Split wäre tatsächlich eine Option.

Aktuell plane ich ca. 10%- max. 15% des Kaufpreises per EK aufzustellen. Bei der aktuellen Kreditsituation wäre die Rendite ja umso höher, je weniger ich an EK investiere.

LG
Didi
Hi Didi,

aufgrund deiner Antworten würde ich tatsächlich einen 50/50 Split machen, dann realisierst du einerseits einen Teil deiner Gold-Gewinne und andererseits hast du eine flüssige Reserve noch auf dem Girokonto, was sehr wichtig/beruhigend ist. Den Rest dann wie gehabt weiter in Gold investiert lassen und zusehen was passiert. Ich denke es wird eine Seitwärtsbewegung des Goldes geben. Du kannst ja in den nächsten Monaten wenn das mit der Wohnung geregelt ist, wieder was in dein Golddepot investieren um das wieder aufzustocken.

Schöne Grüße
Matthias
 
Physisches Gold. Bank liegt 100m neben der Wohnung.
Wenn ich da in den nächsten 3-4 Monaten 3-4mal hingehe, dann ist das für mich in Ordnung.

LG
Didi
 
In der aktuellen Krise bekommst Du für dein physisches Gold vermutlich sogar mehr als den aktuellen Goldkurs. Quelle
Daher würde ich an deiner Stelle auch einen Teil bereits jetzt verkaufen.
 
In der aktuellen Krise bekommst Du für dein physisches Gold vermutlich sogar mehr als den aktuellen Goldkurs. Quelle
Daher würde ich an deiner Stelle auch einen Teil bereits jetzt verkaufen.

Der Ankaufspreis bleibt gleich, der Aufschlag ist momentan deutlich höher. Oder man verkauft privat und trifft sich in der Mitte :thumbsup:
 
Ich kann gar nicht soviel essen, wie ich kotzen könnte

 
Mal schauen wie die Vermieter das so finden und was sie für Schlüsse draus ziehen. :O_oo:

Hi Bastian,

die Vermieter werden das sicherlich nicht toll finden, da sie ja ihrerseits auch Verpflichtungen haben. Kündigung ist auch keine Lösung. Momentan greift ja der Kündigungsschutz (wenn auch anders vorgesehen).

//Madcon
 
Dachte der Corona Kündigungsschutz gilt erst ab 01.04. ergo könnte ein kaltschnäuziger Vermieter den betreffenden Geschäftsstellen jetzt noch schnell die Kündigung aussprechen, oder übersehe ich was?
 
Dachte der Corona Kündigungsschutz gilt erst ab 01.04. ergo könnte ein kaltschnäuziger Vermieter den betreffenden Geschäftsstellen jetzt noch schnell die Kündigung aussprechen, oder übersehe ich was?

Was ist besser: ein paar Monate unsichere, reduzierte oder gestundete Miete oder ein halbes bis ganzes Jahr Leerstand?

Diesen Fakt sowie Einhaltung von Kündingsfristen hast du übersehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat Adidas Homepage: Adidas erzielt im Jahr 2019 starke Gewinne.

Gewinne sind mehr oder weniger eine fiktive Zahl und werden zum Teil in Form von Dividenden ausgeschüttet. Ein toller Gewinn im Vorjahr ist aber jetzt lange kein Garant für Zahlungsfähigkeit. Was jetzt zählt ob die Unternehmen genügend Cash auf der Kante haben, um 2 oder mehr Monate ohne große Erlöse zu überstehen.

Man müsste jetzt natürlich Mal genauer in die Bilanz schauen und die monatlichen Fixkosten kennen um das bei Adidas konkret einschätzen zu können.
 
Die Headline lautet "KEINE Miete". Danach bin ich gegangen. :b Impliziert bei mir, dass sie nicht vor haben für den Zeitraum in denen die GS geschlossen sind Geld zu zahlen. Schließt folglich eine Stundung o.Ä. aus. Aber wie so oft fehlen von außen üblicherweise die Einblicke.

Was anderes, hat wahrscheinlich nicht (direkt) was mit Corona zu tun, aber mit Autoteilen: ATP Autoteile meldet Insolvenz an
Ich war/bin eh kein großer Fan von dem Laden, von daher trifft mich das nicht wirklich.
 
Die Headline lautet "KEINE Miete". Danach bin ich gegangen. :b Impliziert bei mir, dass sie nicht vor haben für den Zeitraum in denen die GS geschlossen sind Geld zu zahlen. Schließt folglich eine Stundung o.Ä. aus. Aber wie so oft fehlen von außen üblicherweise die Einblicke.

Was anderes, hat wahrscheinlich nicht (direkt) was mit Corona zu tun, aber mit Autoteilen: ATP Autoteile meldet Insolvenz an
Ich war/bin eh kein großer Fan von dem Laden, von daher trifft mich das nicht wirklich.

Das sind die negativen Folgen der Clickbait Mentalität, da gehen viele Infos unter. In dem selben Artikel steht weiter unten: "Unternehmenssprecher Stefan Pursche bestätigte, dass das Unternehmen für einige seiner Läden, keine Mieten zahlt: "Es ist richtig, dass Adidas, wie viele andere Unternehmen auch, vorsorglich Mietzahlungen temporär aussetzt, wo unsere Läden geschlossen sind. Wir sind dazu mit den betreffenden Vermietern in engem Austausch.“

Irgendwie müssen die Einzelhändler schon Ihrer Verpflichtung nachkommen.

Das mit ATP Autoteile ist überraschend zu hören. Da war Corona aber wahrscheinlich nur das letzte kleine Dominosteinchen. Ähnlich wie bei Vapiano. Die Insolvenzen hätten so oder so abgestanden nur etwas später
 
Zurück
Oben Unten