bermuda.06
macht Rennlizenz
Die USA sind von Corona schlimmer betroffen als wir - was die Anzahl der Fälle betrifft. Dennoch sind die Börsen dort stetig im Plus - während bei uns der Dax noch mit der 10.000 Punkte Marke kämpft... German Angst?Oder eher Weitblick?
Das wird sich noch zeigen! Wir werden sehen
Ich erwarte bis Ostern erstmal keine weiteren Einbrüche; Im Gegenteil: Sollte sich abzeichnen, dass alles doch nicht so schlimm wird - wie die Horrorszenarien - die hier einige an die Wand skizzieren (Triage, Millionen Tote, Plünderungen, Deflation, (Hyper)-Inflation, extrem hohe Arbeitslosigkeit etc.) - könnten sich die Märkte deutlich schneller erholen, als die zu Grunde liegende Wirtschaft. Einfach, weil die Börse immer ein Blick in die Zukunft ist. Wir sind ja auch von dem Tief bei 8.441 schon wieder bei um die 10.000. Obwohl sich an der Situation soviel bisher nicht geändert hat (sind sogar mehr Fälle geworden).
Nur die größte Panik ist verschwunden.![]()
Hi Marlon,
mit der German Angst hat das m.E. nichts zutun, da die Finanzmärkte ja eh international sind. Die Unterschiede ergeben sich aus folgenden Gründen:
1. Man konnte auch in der Vergangenheit häufig beachten, dass der DAX dem Dow Jones hinterhergelaufen ist. Sowohl was die Stärke als auch den Zeitpunkt des Zuwachses angeht.
2. Die Indizes sind ja logischerweise eine Zusammensetzung der Einzelaktien. Da die Zusammensetzung der Branchen unterschiedlich ist, ist auch die Performance nicht Vergleichbar. Im Dow gibt es einige Perlen wie Microsoft, Apple, IBM etc. Im Dax dagegen ist m.E. wenig interessantes dabei, im Moment fallen mir da insb. Adidas und Allianz ein. Ansonsten haben wir viele Banktitel die schwach sind und jetzt aufgrund der Dividendenkürzung bzw. des Ausfalls stark an Kurswerten leiden. Die Automobilaktien sind auch nicht attraktiv, Bayer hat immer noch das Monsato-Risiko.
3. Der Euro hat in den letzten Wochen im Vergleich zum USD gelitten. Für US Investoren ist dies ein zusätzlicher Nachteil. Man hat in den volatilen Zeiten wenig Lust auch noch ein großes Währungsrisiko einzugehen. Daher sind Anlagen im Heimatmarkt derzeit sicherer.
Wie weit es noch runter geht steht in den Sternen, da niemand weiß, wie viel schon eingepreist ist. Ich denke bisher ist nur ein kurzfristiger Shutdown bis Ende April eingeplant, aber nicht eine Verlängerung. Das könnte noch mal eine negative Auswirkung haben. Ansonsten passt die Seitwärtsbewegung gut zur aktuellen Lage. Die Länder haben alle reagiert und Maßnahmen ergriffen, die jetzt wirken. Die Fakten sind erst mal auf dem Tisch und an der Stelle gibt es wenig Raum für Spekulationen. Jetzt ist es nur wichtig die Situation unter Kontrolle zu behalten, damit keine Panik ausbricht.
Oder eher Weitblick?
Das wird sich noch zeigen! Wir werden sehen 
Und auch das mit deinem nachlaufenden Markt stimmt nicht. Corona ist seit Januar bekannt und spätestens seit Anfang Februar kritisch. Ich hätte z.B. bis gestern zurück ziehen können statt zu kaufen. Wie viele andere auch. Komischerweise macht das niemand. Es wird dennoch gekauft. Warum? Weil Immobilien auf lange Sicht und insbesondere in Krisenzeiten immer eine stabile "Währung" waren. Insbesondere, da man jetzt zu 0,7% finanzieren kann. Viel billiger kann das nicht mehr werden. Der Markt ist aktuell schlicht leer und daran wird sich auch in den nächsten Monaten nichts ändern.

und ja, die Banken machen problemlos mit. Derzeit kannst du eine Wohnung mit knapp 1% finanzieren. Zumindest in gemäßigten Regionen bekommst du eine Wohnung für weniger Geld finanziert als du monatlich Miete zahlst.