Corvette C8 2020

Besser. :t Aber als Video über die Lautsprecher kommt das m. E. nie so brachial rüber wie "live". %:
 
Hab bei Geiger angerufen, hatte sogar Herrn Geiger höchstpersönlich an der Strippe.

Kurze Zusammenfassung des Telefonats mit den wichtigsten Infos:

-er hat einige Fahrzeuge bestellt
-er erwartet die ersten Autos Ende April oder im Mai
-ein selbstkonfiguriertes Fahrzeug dauert wesentlich länger da die erste Produktion ausverkauft ist (ja, wussten wir schon)
-Cabrios sind aktuell noch nicht bestellbar

Sehr interessant fand ich: er geht davon aus, das es auf jeden Fall ein Europamodell geben wird, sieht da auch keine Probleme bezüglich des V8. Weiter meinte er, dass eine Importierte zwischen 110-120k liegt eine vergleichbare Europäische eher bei 90k.

Puhh. Jetzt ist doch warten angesagt. Sieht für mich ehr so aus, als ob es dann eher Mitte 2021 was werden könnte, mit der Cabrio Variante.
 
...sehr interessante News, freu mich die erste C8 mal live zu sehen... 😍

Möchte noch einmal auf die Performancetests von weiter oben zurückkommen...
Dass die Autos aus der Liste oben allesamt sicher besser ums Eck gehen, als die meisten von uns "erfahren" können dürfte auf der Hand liegen...
...auch die NOS Zeiten zeigen nur ein Potential auf, das sehr unscharf von vielen weiteren Faktoren mehr oder weniger stark beeinflusst wird...
...eine aus meiner Sicht recht guter Test ist der 0-200-0 Test der Sportauto...
...dieser vermittelt einen guten Überblick über Traktion, Beschleunigung und Bremsen...

Gruß Hannes
 
Mit dem großen, funktionalen Heckflügel - optisch sicherlich nicht jedermanns Sache:

303EC112-EC76-40BD-B352-C7CC5BF398D1.jpeg

D84A3FFB-03B9-4483-A344-C3BB26501319.jpeg
 
Natürlich - wer mit solchen Autos lediglich zwischen Currywurst-Bude und Eisdiele hin- und herfährt, der findet in so einem Bauteil sicherlich auch außerhalb dessen eigentlicher Funktion adäquate Verwendungsmöglichkeiten.
 
Natürlich - wer mit solchen Autos lediglich zwischen Currywurst-Bude und Eisdiele hin- und herfährt, der findet in so einem Bauteil sicherlich auch außerhalb dessen eigentlicher Funktion adäquate Verwendungsmöglichkeiten.

Schön, dass du nach all den Jahren nicht müde geworden bist, solch Komentare zu schreiben...
 
Och, endlich kann ich beim Currywurst essen das Auto mit geniessen.

Naja, bei früheren Ausfahrten hatte so mancher Zettist auf dem Parkplatz die Wegzehrung im Kofferraum "aufgebaut"... (Kuchen, Kaffee, kleine herzhafte Snacks wie Bouletten und Fleischkäse aus dem Motorraum , Getränke usw. )
Geneigte Schupos hielten das schon mal für teutonische Clanaktivitäten....

"Zugriff!".... Ganz schlimme Zeiten waren das....
Ist nicht schön mit dem Bienenstich in der Hand bäuchlings - und Schupo im Rücken- so auf dem Schotter zu liegen.

Da haben die bei der C08 richtig mitgedacht 👍😁
Man kann bei der Maßnahme die Hände hochhalten, das Essen fliegt nicht in den Dreck, die Bekleidung wird nicht schmutzig.

Alles in Allem ökologisch mitgedacht und gut für die CO2-Bilanz der C08.

Geleakte Dokumente der Entwicklungsabteilung in den USA besagen sogar, dass die EU-Version für die Currywurst-Enthusiasten essbare Gäbelchen und Servietten/Lätzchen beinhaltet.

Leider sind die EU Standards gerade hier so hoch und kompliziert, dass eine Anpassung der Curry-Gimmicks halt dauert.

Und ich habe immer gedacht, so ein Flügel sei in funktionaler Weise wichtig für hohe Geschwindigkeiten... Ich Dummerchen...
😂
 
... Und ich habe immer gedacht, so ein Flügel sei in funktionaler Weise wichtig für hohe Geschwindigkeiten... Ich Dummerchen... 😂
Genau genommen wirkt der Flügel ja eher gegen hohe Geschwindigkeiten... :D

Im Ernst: Bei den Corvettes haben solche Bauteile nun einmal nichts mit der Optik zu tun, sondern sie bringen auf dem Track wirklich etwas - weshalb Kritik am Design einfach verfehlt ist. Wer so etwas nicht braucht, für den gibt es eben die optisch weniger aufdringlichen Aerodymik-Varianten.

Schon bei der C7 ist der Unterschied zwischen der optisch ebenfalls mäßigen sog. Stage 2-Aerodynamik - das ist u.a. diese fast senkrechte „Schaufel“ auf dem Kofferraum - und der kleineren Stage 1 in der Wirkung so extrem, dass Stage 2 eine C7 Grand Sport in der Endgeschwindigkeit deutlich verlangsamt. Dafür liegt die GS bei 280 km/h aber wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße. :t

Die (nicht StVO-konforme) Stage 3 kann man eigentlich nur auf der Z06 fahren, weil bei der Grand Sport die Motorleistung dafür nicht ausreicht Es sei denn, man fährt nur sehr kurvenreiche Strecken.

Verschiedentlich wird angeführt, dass andere Hersteller wie Ferrari und McLaren einen ähnlichen Anpressdruck mit deutlich besserem Design hinbekommen. Richtig - nur sind diese Fahrzeuge doppelt bis viermal so teuer. Die Corvettes bieten dazu eben preiswerte Lösungen.

Exakt so ist es auch bei der C8: Mehrere Aerodynamik-Varianten für unterschiedliche fahrerische Ansprüche - von optisch unaufdringlich bis massiv funktional. :) :-)
 
Man darf dabei nicht vergessen, dass im Heimatmarkt der Corvette deutlich mehr Motorsportgelände vorhanden sind und entsprechend an den Wochenenden gerne dort dem Hobby gefrönt wird. Dafür kauft sich der finanziell besser gestellt Amerikaner eben ein reines Tracktool wie einen Camaro 1LE oder eine entsprechende Corvette o.ä. Solche Autos ab Werk zur Verfügung zu stellen hat dort also eine gewisse Tradition.

Ist nicht schön mit dem Bienenstich in der Hand bäuchlings - und Schupo im Rücken- so auf dem Schotter zu liegen.

Ich hatte schon darüber nachgedacht, Dir eine Mitfahrt in meinem Camaro alternativ zu Merlins Angebot schmackhaft zu machen. Ich sehe aber, dass "schmackhaft" hier absolut falsch von Dir verstanden werden könnte ;)

Tim
 
Macht das wie ihr wollt, aber bevor ihr @InXS im Camaro mitnehmt, ist das Ziehen der Sicherung Nr. 51 jedenfalls Pflicht! :3devilish



Damit vielleicht allmählich wieder zurück zur C8... ;)
 
Zurück
Oben Unten