Corvette C8 2020

Hach ja - was du beschreibst, ist zu einem guten Teil schlicht der persönliche Geschmack. Dir gefällt z. B. das Rot nicht (mir auch nicht), anderen vermutlich schon. Wenn dir die C8 alles in allem nicht gefällt, dann ist's eben so.

Was die Aussagen über die Qualität betrifft, so kann ich mich nur wiederholen: Es kommt nicht zum ersten Mal vor, dass frühe Modelle qualitativ unzureichend sind. Ich seh' das ganz entspannt und warte erst einmal ab, wie sich das Thema entwickelt. :) :-)
 
Hach ja - was du beschreibst, ist zu einem guten Teil schlicht der persönliche Geschmack. Dir gefällt z. B. das Rot nicht (mir auch nicht), anderen vermutlich schon. Wenn dir die C8 alles in allem nicht gefällt, dann ist's eben so.

Was die Aussagen über die Qualität betrifft, so kann ich mich nur wiederholen: Es kommt nicht zum ersten Mal vor, dass frühe Modelle qualitativ unzureichend sind. Ich seh' das ganz entspannt und warte erst einmal ab, wie sich das Thema entwickelt. :) :-)

Klar sind da einige Punkte mein persönlicher Geschmack... das ist ganz klar subjektiv... Ob sie die Qualität nochmal nachbessern... ich bin gespannt... so wäre es mir in Deutschland zuviel Geld... in Amerika für 60.000 $ ok... aber hier für knapp 80.000 oder 90.000? oder wo fängt sie hier an?
 
80 -90 ,Mille für 500PS Auto sind schnell weg meist reicht das gar nicht...
 
80 -90 ,Mille für 500PS Auto sind schnell weg meist reicht das gar nicht...
Schon klar... mein M4 lag bei 117.000... aber da ist dann die Qualität zum Preis stimmig... Der M4 startete. aber auch bei bei 80.000 als Competition,... klar, 50 Ps weniger.... aber Gesamtpackage M4 gegenüber C8 nach meinem Empfinden wesentlich besser... (Performance ist da jetzt mal nicht mit einbezogen... gefahren bin ich das Teil ja noch nicht... ich meine das Reine Preis/Verarbeitungsqualitäts Verhältnis... und klar, nen M4 ist kein Mittelmotor Sportwagen... weiß ich natürlich) mag natürlich sein, das die bei Chevrolet qualitativ da noch nachbessern... so wie sie jetzt da steht, wäre es mir zu teuer... selbst verglichen mit einer C7 hinkt das Exemplar, das bei Geiger steht halt sehr hinterher... Innenraum nehme ich da mal heraus... auch nicht überragend.. aber OK.

Wie gesagt... Momentaufnahme, was anderes kann man ja aktuell nicht bewerten....

Was ich im übrigen auch erschreckend fand... das war bei der C7 halt noch Großartig... Kofferraumgröße... mit der C8 fahre ich mit meiner Freundin zusammen nicht mehr in den Urlaub... die C7 kann halt noch richtig was verstauen...
 
... Gesamtpackage M4 gegenüber C8 nach meinem Empfinden wesentlich besser... (Performance ist da jetzt mal nicht mit einbezogen... ich meine das Reine Preis/Verarbeitungsqualitäts Verhältnis... und klar, nen M4 ist kein Mittelmotor Sportwagen...) mag natürlich sein, das die bei Chevrolet qualitativ da noch nachbessern...
Darüber könnte man sich wohl streiten. :w Mit den M4 halte ich auf dem Track eigentlich schon recht gut sogar mit dem sackschweren Camaro-Cabrio mit. Mit der C7 Grand Sport ist das gar kein Problem, da muss der M4-Fahrer schon deutlich besser fahren als ich um dran zu bleiben. Die C8 fährt offenbar sogar als Stingray schon ähnliche Zeiten wie die C7 GS.

Soweit man unter einem „Gesamtpackage“ etwas ganz anderes verstehen möchte, dann mag das Ergebnis natürlich anders aussehen. Aber was denn dann bitte? Preiswerter ist die C8 so oder so (wenngleich aktuell erstmal schon recht teuer). Ich habe gar keine Zweifel, dass die C8 qualitativ locker auf BMW-Niveau sein wird. Das ist ja schon die C7. Du bist völlig auf dem Holzweg (nicht böse gemeint), wenn du das eine Geiger-Exemplar pauschalisierst. Es ist nix Neues, dass die ganz frühen in die EU gelieferten Modelle manchmal qualitativ unterirdisch sind. Das geht schon seit vielen Jahren so.

Einfach mal ein paar Monate abwarten. Und hoffen, dass die C8 die Pandemie überlebt. Falls das passiert, dann wird man in einigen (!) Monaten die C8 sicher bedenkenlos kaufen können. :) :-)
 
Na ja die 100-200 Zeit die der Geiger im seinem Video veröffentlicht hat ist jetzt nicht berauschend, ich erlaube mir den Hinweis auf das Potential eines M2/M4 da hat dann eine C7 Z06 ganz schön zu knabbern. Da kann man für 65 k€ auf sehr hohem Niveau mit fahren glaube nicht das die C8 da mithalten kann. Allerdings natürlich etwas unfair da nicht mehr Serie
 
Na ja die 100-200 Zeit die der Geiger im seinem Video veröffentlicht hat ist jetzt nicht berauschend, ich erlaube mir den Hinweis auf das Potential eines M2/M4 da hat dann eine C7 Z06 ganz schön zu knabbern. Da kann man für 65 k€ auf sehr hohem Niveau mit fahren glaube nicht das die C8 da mithalten kann. Allerdings natürlich etwas unfair da nicht mehr Serie

Der M2 ist ein besserer Einser. Das ist ja sicherlich auch nicht schlecht. Aber nicht mehr.

Eine Corvette fährt insgesamt in einer GANZ anderen Liga. Der Vergleich mit einem M2 geht da ziemlich fehl, insbesondere bei der Z06.

Aber wenn du natürlich illegales Tuning und die dadurch mögliche Beschleunigunsperformance als alleiniges Maß der Dinge für deinen Vergleich siehst, mag das Geschriebene womöglich zutreffen.
Es gibt auch Golf 2er, die eine C7 auf der Viertelmeile versägen...
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Aber wenn du natürlich illegales Tuning und die dadurch mögliche Beschleunigunsperformance als alleiniges Maß der Dinge für deinen Vergleich siehst, mag das Geschriebene womöglich zutreffen.
...

Nur um Dein Statement besser einordnen zu können - wieso unterstellst Du hier dem @clemens “illegales“ Tuning? &:
 
Nur um Dein Statement besser einordnen zu können - wieso unterstellst Du hier dem @clemens “illegales“ Tuning? &:
Na ja manch einer provoziert halt gerne.....ich schreibe wie so oft meine eigenen Erfahrungen und ich meine nicht nur die Längsperformance sondern das gessmt Paket. Unabhängig davon das die C8 ein waschechter Sportwagen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur um Dein Statement besser einordnen zu können - wieso unterstellst Du hier dem @clemens “illegales“ Tuning? &:

Hab ich nicht, zumindest nicht direkt. Aber wenn du einen M2 mit OPF auf das Leistungsniveau einer Z06 bringen willst, dürfte das schwerlich legal möglich sein.
So zumindest das, was ich bisher darüber mitgenommen habe.
Nebenbei gingen seine Andeutungen ja auch in seinen Beiträgen in diese Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich nicht, zumindest nicht direkt. Aber wenn du einen M2 mit OPF auf das Leistungsniveau einer Z06 bringen willst, dürfte das schwerlich legal möglich sein.
So zumindest das, was ich bisher darübet mitgenommen habe.
Nebenbei gingen seine Andeutungen ja auch in seinen Beiträgen in diese Richtung.
Ich habe nirgends geschrieben das der M2 auf dem selben Leistungsniveau ist wie die Z06 ich habe geschrieben das die Z06 ganz schön zu knabbern hat. Praxiserfahrung...........und so überragend sind die Beschleunigungszeiten bezogen auf die Leistung jetzt nicht auch wenn man bedenkt das da immer wieder Leistung weg geregelt wird. Was meinen M2C betrift der OPF ist noch drin in erster Linie weil das Ding ohne nur mit 200 Zeller furchtbar laut ist. Und die Leistungssteigerung vom Schmickler sowie Fahrwerk ist eingetragen........Das einzig illegale liegt im Moment noch bei mir im Regal das sind die Pagid rsl 29
 
Ach ja noch was der M2C ist richtig schnell und agil...........die Beschleunigungszeiten sind ähnlich und ich kann den M2 schneller bewegen als die Z06 mit der ich nicht so gut klar komme.
 
Darüber könnte man sich wohl streiten. :w Mit den M4 halte ich auf dem Track eigentlich schon recht gut sogar mit dem sackschweren Camaro-Cabrio mit. Mit der C7 Grand Sport ist das gar kein Problem, da muss der M4-Fahrer schon deutlich besser fahren als ich um dran zu bleiben. Die C8 fährt offenbar sogar als Stingray schon ähnliche Zeiten wie die C7 GS.

Soweit man unter einem „Gesamtpackage“ etwas ganz anderes verstehen möchte, dann mag das Ergebnis natürlich anders aussehen. Aber was denn dann bitte? Preiswerter ist die C8 so oder so (wenngleich aktuell erstmal schon recht teuer). Ich habe gar keine Zweifel, dass die C8 qualitativ locker auf BMW-Niveau sein wird. Das ist ja schon die C7. Du bist völlig auf dem Holzweg (nicht böse gemeint), wenn du das eine Geiger-Exemplar pauschalisierst. Es ist nix Neues, dass die ganz frühen in die EU gelieferten Modelle manchmal qualitativ unterirdisch sind. Das geht schon seit vielen Jahren so.

Einfach mal ein paar Monate abwarten. Und hoffen, dass die C8 die Pandemie überlebt. Falls das passiert, dann wird man in einigen (!) Monaten die C8 sicher bedenkenlos kaufen können. :) :-)

Naja Brumm... solltest Du mich auch richtig zitieren oder vollständig, den da steht eine Erklärung dazu in den Klammern... Nämlich nicht bezogen auf die Performance... Wenn ich ein Tracktool möchte, dann ist mir die Verarbeitungsqualität egal, dann räume ich das Teil leer...
Ich habe von der Qualität im Verhältnis zum Preis gesprochen, bitte auch richtig lesen! Performancemäßig sind diese Fahrzeuge in einem Ähnlichen Bereich... 450-500 PS... Mir geht es nicht um Rennstreckenperformance... Ich persönlich habe noch nicht genug Schäfchen im trockenen um mir ein reines Tracktool für 90.000 € in die Garage zu stellen. Und wie ich ja auch geschrieben habe sind die Fahrzeuge ja auch nicht wirklich miteinender Vergleichbar, der eine reiner 2-Sitzer, der andere 4-Sitzer...
Für die Strasse als Fahrzeug sind performancemässig eh beide Fahrzeuge völlig überqualifiziert... auf der Strasse werde ich unter der Einhaltung der Stvzo den Unterschied zwischen M4 Competition und Corvette C7 oder auch C8 sowieso nicht herausfahren... deswegen ist mir die Performance und das letzte Hundertstel in meiner Betrachtung nicht von Relevanz...

In meiner Betrachtung geht es mir darum, was bekomme ich für ein Produkt für 90.000 €... und wenn ich das letzte Hunderstel auf der Rennstrecke in der Betrachtung nicht mit einbeziehe, bekomme ich beim M4 das hochwertigere Fahrzeug.

Und ja, wir können jetzt in die Glaskugel schauen und darüber philosophieren, welche Qualität die C8 irgendwann mal vielleicht haben wird... aber ich betrachte den Status Quo... habe ich auch genau so geschrieben... aktuell kann ich nämlich nur den Status Quo bewerten... und der ist aktuell in meiner Betrachtung noch nicht ausreichend! Wenn eine bessere da steht, kann man es gerne wieder bewerten, aber aktuell wäre mir es das Geld halt nicht wert, Punkt! Genauso habe ich es ja sogar geschrieben... es mag sein, das Chevrolet da noch nachbessert, aber das ist halt der Status Quo! Der Status Quo ist halt nicht weg zu argumentieren... das Fahrzeug stellen sie da hin, also müssen sie sich, bis ein besseres da steht, daran messen lassen.

Und das die C7 qualitativ auf dem selben Niveau steht wie nen M4... mh... in Betracht auf Haptik, Verarbeitung und Co... sehe ich nicht so... Aber zur Erklärung, was da für mich reinspielt... Die Qualität. die ich als Kunde in dem Fahrzeug unmittelbar als Erlebnis habe... das ist die Oberfläche (fängt alleine schon bei der Narbung des Plastiks im Interieur oder der Lack im Exterieur an), halt das ganze look and feel.... wie fasst sich der Blinker an, Einrast-Haptik des Blinkers, Druckpunkt Tasten, Navigation Infotainment, User-experience Infotainment, Spaltmasse, Filigranität in den Teilen, Radien, einfallende Oberflächen, bzw. die Oberflächenspannungen, wie sauber faufen Linien, gibt es Radien-Schatten weil es schlecht modelliert ist, sichtbare Formtrennungs-Nähte, Angusspunkte... und und und...

Bei den Punkten sehe ich die Corvette halt nich auf selber höhe... ob sie das muß? Nein, ich denke nicht... Die C7 ist mit Sicherheit nicht in einer anderen Klasse, da geht es mit Sicherheit auch um Details... und der V8 macht diese Punkte für mich wett... aber die C8 ist im Status Quo halt weit drunter... Nochmal Brumm im Status Quo!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Brumm... solltest Du mich auch richtig zitieren oder vollständig, den da steht eine Erklärung dazu in den Klammern... Nämlich nicht bezogen auf die Performance... Wenn ich ein Tracktool möchte, dann ist mir die Verarbeitungsqualität egal, dann räume ich das Teil leer...
Ich habe von der Qualität im Verhältnis zum Preis gesprochen, bitte auch richtig lesen! ...
Ich habe deinen Beitrag vollständig gelesen und bin offensichtlich auf alle m. E. relevanten Aspekte eingegangen - auch auf den Preis und die Qualität. Nur sehe ich manches eben anders als du. Was ich relevant finde und zitiere, magst du ruhig mir überlassen.

Mir ist es letztlich gleich - auf dieser Ebene führe ich die Diskussion nicht fort. Hier geht es um die C8, weniger um Vergleiche mit M-Modellen. Jedenfalls interessieren die mich an dieser Stelle überhaupt nicht. Ebenso wenig halte ich die Qualitätsmängel eines frühen Geiger-Modells für relevant. Wer gleichwohl darauf herumreiten oder das einzelne, frühe Fahrzeug gar zum "Status Quo" erheben will, der soll das halt tun (warum das unsinnig ist, habe ich mehrfach erläutert, das muss jetzt auch reichen). Und wer andere Fahrzeuge besser findet, ist vermutlich besser in deren Freds aufgehoben.
 
Ich habe deinen Beitrag vollständig gelesen und bin offensichtlich auf alle m. E. relevanten Aspekte eingegangen - auch auf den Preis und die Qualität. Nur sehe ich manches eben anders als du. Was ich relevant finde und zitiere, magst du ruhig mir überlassen.

Mir ist es letztlich gleich - auf dieser Ebene führe ich die Diskussion nicht fort. Hier geht es um die C8, weniger um Vergleiche mit M-Modellen. Jedenfalls interessieren die mich an dieser Stelle überhaupt nicht. Ebenso wenig halte ich die Qualitätsmängel eines frühen Geiger-Modells für relevant. Wer gleichwohl darauf herumreiten oder das einzelne, frühe Fahrzeug gar zum "Status Quo" erheben will, der soll das halt tun (warum das unsinnig ist, habe ich mehrfach erläutert, das muss jetzt auch reichen). Und wer andere Fahrzeuge besser findet, ist vermutlich besser in deren Freds aufgehoben.

Naja, dann diskutiere Du über ein Auto, das es dann vielleicht mal irgendwann gibt, ich bin da eher pragmatisch und schaue mir das an, das vor mir steht. Dann wird Dich meine Meinung nicht interessieren, aber vielleicht den einen oder anderen der hier mit liest. Ich bin da übrigens nicht festgefahren, sollte mal eine bessere vor mir stehen, werde ich meine Meinung mit Sicherheit ändern.
Aber uninteressant finde ich die C8 nach der Besichtigung tatsächlich, da die Proportionen live einfach nicht gut sind und mir das Konzept auch aufgrund einiger Erwähnten Kritik-Punkte nicht mehr gefällt und mich einfach zuviel dran stört, ganz abgesehen von der Qualität. ;)
 
Liegt halt Vieles im Auge des Betrachters.
Finde aber Eindrücke von allen Seiten grundsätzlich interessant, insbesondere wenn sie durch ein fachmännisches Auge erfolgen. Dass mir weniger Materialwahl und Verarbeitung wichtig sind, sondern ein dicker Motor dürfte ja bekannt sein...:D
Ich bin gespannt wie die C8 auf mich wirkt wenn mir mal eine über den Weg läuft...

Edit: Für mich Sind die M-Fahrzeuge auch kein direkter Vergleich zu Corvette, aber die Qual der Wahl zwischen M und C7 gibt es für einige sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nettes kleines Filmchen mit ein paar Corvettes und auch der einen oder andere C8 dabei... :) :-)

 
Es passt hier nicht ganz zum Thema, aber es fällt mir zum Vergleich C8 mit M4 ein.
Miir gefällt der i8 optisch sehr gut.
Wenn BMW statt dem Elektozeugs und 3Zylinder einen ordentlichen V8 einbauen würde, gebe dies doch eine reizvolle Alternative zu 911, AMG Gt und C8.
Und das würde sich mM auch besser verkaufen als ein i8. Also statt i8 ein M1.
Geht wahrscheinlich nicht, weil dann die Manager ihren Klimabonus nicht bekommen.
 
Interessant im Video ist, dass die C8 mit verdecktem - oder ggf. sogar ohne - Kennzeichen fährt. :O_oo: Das Video ist allerdings aus Juli.
 
Zurück
Oben Unten