Corvette C8 2020

Sorry auch wenn es hier um die C8 geht, hätte ich gerne ein paar Erfahrungen zur C7. Auch so ein Fahrzeug, dass mir immer mal wieder durch den Kopf schwirrt 😅 @Brummm
 
Sorry auch wenn es hier um die C8 geht, hätte ich gerne ein paar Erfahrungen zur C7. Auch so ein Fahrzeug, dass mir immer mal wieder durch den Kopf schwirrt 😅 @Brummm
Ja, die macht dolle Spaß, die C7. Sonst noch Fragen dazu? 😁

(Im Ernst: Ich kann heute Abend gerne etwas dazu schreiben, wenn du deine Fragen etwas konkretisierst. ;) Irgendwo gibt es auch einen C7-Fred, den können wir aus der Mottenkiste holen…)
 
Danke für das Entrümpeln des C7-Freds, @Schmuddel-kind - ich verlink‘ dann mal direkt dahin: :) :-)

 
Das ist schon eine echt krasse Nummer, die GM mit der C8 im „Elektro-Zeitalter“ da abzieht. 😍

Mich hat schon an der C7 Grand Sport gestört, und stört mich auch an der C8 Stingray (also dem Basismodell), dass das Fahrzeug nach deutlich mehr PS aussieht als es hat. Mit der C8 Z06, der E-Ray und nun dem Monster ZR1 sind aber nun reichlich Varianten verfügbar, die das Versprechen der Optik auch längsdynamisch einlösen. :thumbsup:

Und die ZR1, siehe die o.a. Abbildung des blauen Fahrzeugs, ist wirklich ein böser Wolf im flauschigen Schafspelz. 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Brutales Teil und was soll der kosten in Deutschland. Ich kam mit der alten C7 Z06 nicht wirklich klar und der legt nochmal 3 schippen drauf 😂😂🙈. Wenn der preislich im McLaren Segment wildert.....
 
Brutales Teil und was soll der kosten in Deutschland. Ich kam mit der alten C7 Z06 nicht wirklich klar und der legt nochmal 3 schippen drauf 😂😂🙈. Wenn der preislich im McLaren Segment wildert.....
Man weiß ja nicht einmal, was das Ding in den USA kosten wird - und ob die ZR1 überhaupt nach Europa kommt. :confused:

Wenn man eine C8 ZR1 wirklich haben möchte, dann wird man wahrscheinlich am ehesten einen US-Import in Erwägung ziehen. Nicht zuletzt spätestens dann, wenn man sich Preis und OPF-Thematik einer EU-C8 Z06 anschaut.


(Nebenbei: Wer als alter Grobmotoriker eine C7 Z06 nicht fahren konnte, der lässt vielleicht auch besser die Finger … ähm … Füße von einer C8 ZR1. :D)
 
Oh ja das nenne ich Motor!!

... 5,5-Liter-Doppelturbo-V8-Motor, als LT7 bekannt, erreicht sie eine beeindruckende Leistung von 1.064 PS bei 7.000 U/min und ein kaum glaubliches Drehmoment von 1.122 Nm bei 6.000 U/min...

Iwi verrückt.


Anhang anzeigen 648242
Ist und bleibt trotzdem ein Fahrzeug, welches in mir kein "Will-Haben-Gefühl" auslöst. Im Gegenteil, wenn ich, egal welche US-Kiste, sehe muss ich immer lachen.
Denn diese Fahrzeuge sind einfach, für mein Empfinden, total hässlich.
 
Ist und bleibt trotzdem ein Fahrzeug, welches in mir kein "Will-Haben-Gefühl" auslöst. Im Gegenteil, wenn ich, egal welche US-Kiste, sehe muss ich immer lachen.
Denn diese Fahrzeuge sind einfach, für mein Empfinden, total hässlich.
So ergeht es mir bei den neuen BMWs. Habe nur noch ein mitleidiges Lächeln übrig…
 
Ist und bleibt trotzdem ein Fahrzeug, welches in mir kein "Will-Haben-Gefühl" auslöst. Im Gegenteil, wenn ich, egal welche US-Kiste, sehe muss ich immer lachen.
Denn diese Fahrzeuge sind einfach, für mein Empfinden, total hässlich.
Weiß nicht, warum so arrogante Porsche Fahrer immer meinen ihre Nase so hoch tragen zu müssen und andere Autos schlecht reden müssen. Sind wohl Komplexe, welcher Art auch immer……..
 
Weiß nicht, warum so arrogante Porsche Fahrer immer meinen ihre Nase so hoch tragen zu müssen und andere Autos schlecht reden müssen. Sind wohl Komplexe, welcher Art auch immer……..
Ach, das is’ ja nur eine kleine, unbeachtliche Minderheit… 🤷‍♂️ Gott sei Dank hat man das als US Car-Fahrer nicht nötig… da ist man ja eher tiefenentspannt. :) :-)
 
Wie so oft bei den Performance-Fahrzeugen von GM lohnt sich m. E. ein Blick auf die Funktionalität der einzelnen Komponenten…

Die neue Motorhaube der C8 ZR1 mit dem Luftauslass fällt ja deutlich auf. Interessant sind zudem die hinteren Belüftungen nahe dem Motor: Dort ist erkennbar, dass schräg über bzw. hinter dem bekannten (wenngleich bei der ZR1 größeren) Haupt-Lufteinlass noch ein kleiner, zweiter Lufteinlass sitzt (Abbildung: Cabrio):

IMG_5474.jpeg

Bei dem Coupe finden sich dazu noch - ähnlich wie bereits bei den peformanteren C7-Varianten - weitere Lufteinlässe über den Hinterrädern:

IMG_5475.jpeg

Nicht nur ein Stilelement, sondern ebenfalls funktional ist die geteilte Motorhaube:

IMG_5476.jpeg

Spätestens an dieser Stelle wird man sich fragen müssen, welche Temperatur-Auffälligkeiten dem Fahrer wohl das Cabrio bescheren wird. Denn dem fehlen sowohl die Lufteinlässe über den Hinterrädern als auch die zusätzlichen Luftauslässe über dem Motor. Eigentlich tut das Cabrio der C8 ZR1 in dieser Hinsicht so, als sei es eine zarte Stingray. :eek: :o

Aber gut: Warten wir es ab. Leider wird es wohl (zumindest für mich) ein theoretisches Thema bleiben…
 
Spätestens an dieser Stelle wird man sich fragen müssen, welche Temperatur-Auffälligkeiten dem Fahrer wohl das Cabrio bescheren wird. Denn dem fehlen sowohl die Lufteinlässe über den Hinterrädern als auch die zusätzlichen Luftauslässe über dem Motor. Eigentlich tut das Cabrio der C8 ZR1 in dieser Hinsicht so, als sei es eine zarte Stingray. :eek: :o
Ich finde es auf die Schnelle nicht mehr, meine aber in einer Vorstellung gehört zu haben, dass es von der ZR1 kein Cabrio geben wird?

Tim
 
Ist und bleibt trotzdem ein Fahrzeug, welches in mir kein "Will-Haben-Gefühl" auslöst. Im Gegenteil, wenn ich, egal welche US-Kiste, sehe muss ich immer lachen.
Denn diese Fahrzeuge sind einfach, für mein Empfinden, total hässlich.
Na dann hab ich immerhin für Erheiterung gesorgt, ist ja auch was.


Die ZR1 ist ein Monster und da kommt ja noch die Zora :o

Ich befürchte die C8 ZR1 wird es wie die C7 ZR1 nicht zu uns schaffen. Ich verstehe das Marketing von GM eh nicht, jetzt hat man ein Produkt um die Konkurrenz von Porsche & Co zu ärgern und macht nichts draus.

Die Gerüchteküche (die Quellen lagen bisher ziemlich genau in ihren Vorhersagen) in den Staaten sagt einen Startpreis von 185.000 $ vor Steuern. Die ZR1 wird zwar ein P/L Schnapper werden, aber billig ist sie deswegen nicht.

Persönlich würde ich die ZR1 nicht als Cabrio nehmen, wie schon thematisiert, könnte ich mir thermische Probleme vorstellen. Und dann ist das Fahrzeug eher als Track Tool gedacht, finde ich irgendwie unpassend als Roadster. Aber das ist nur mein subjektives Empfinden und außerdem hab ich gerade keine 300.000,- € herumliegen, ergo stellt sich die Frage nicht.

Ich finde es klasse, dass GM in Zeiten des Elektrowahns (siehe Porsche), ein so hoch emotionales Fahrzeug auf die Räder stellt.

Enttäuschend finde ich etwas den Innenraum, für ein Spitzenmodell der Baureihe, hätte ich da etwas mehr erwartet als nur eine Plakette. Bsp. Voll Carbon Schalensitze als Option, wie die McLaren Senna Sitze. Irgendwas, das es in den anderen Modellen nicht gibt.
 
Zurück
Oben Unten