CUPRA Formentor VZ5

Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht warum der VZ5 so wenig verkauft wird. Der Listenpreis war zwar meiner Meinung nach auch zu hoch, aber den muss man ja schon seit langer Zeit nicht annähernd zahlen.

Verbrauch ist zwar beim RSQ3 geringer angegeben, wenn man aber bei Spritmonitor schaut sieht man, dass die sich komischerweise fast nichts geben.
Warum der VZ5 so hoch in der Versicherung eingestuft ist verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht, gerade da alle Vergleichsfahrzeuge deutlich niedriger eingestuft sind. Hatte aber schon immer das Gefühl, auch bei meiner Suche damals, dass deutsche Fahrzeuge da immer bevorzugt werden mit der Einstufung.
Infotainment ist in der Tat etwas, was wahrscheinlich viele abschreckt.

Übrigens ist nicht nur leasen, auch kaufen, schon seit längerer Zeit sehr günstig. Man bekommt immer wieder Mal fast neue VZ5 mit Vollausstattung für ca. 52k und gebrauchte mit 3-10k km sind eigentlich dauerhaft für 48/49k welche am Markt.
 
Vielleicht liegt es einfach am Auto und dessen Form / Optik? Nicht wertend gemeint, aber es gibt halt Autos die aus „Gründen“ weniger Menschen gefallen als andere.
 
Ich darf mich mal selbst zitieren!?!


:D


Also jetzt gilt es wirklich: Schnell zuschlagen, Geld spielt keine Rolex, sind schließlich "limitiert" (zumindest in Geschmack und Nachfrage :p :P)


Edit: Die Zahl der verfügbaren mobile Neuwagen hat sich übrigens seitdem mehr als verdoppelt - sprich es wurden neue produziert ohne, dass die alten verkauft wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich sprechen ständig Menschen an, ob es sich um einen Hybrid handelt. Ich meine dann immer, nein es ist der 5-Zylinder Audi Motor - also Benziner. Die Meisten wissen nicht mal was es ist, bzw. können damit leider nicht viel anfangen. Die 4-Endrohre sind dann wohl nur Deko :roflmao: Anhang anzeigen 587263

Naja, bei den ganzen neuen Karren mit Fake -Endrohren ist es ja auch kein Wunder, dass der Laie gar nicht mehr erahnen kann, wo noch ein ordentliches Triebwerk verbaut ist, die Endrohre sehen ja alle nach mindestens 700 PS aus.....
Was die geringen Stückzahlen betrifft, vermute ich, dass diese 2 Hauptgründe dafür verantwortlich sind:
1) der Wagen hat schon eine sehr eigenwillige und auffällige Optik, das ist vielen vermutlich zu viel
2) es ist und bleibt nun mal ein Seat und viele Autokäufer, die so viel Geld in die Hand nehmen, wollen dann auch ein Kfz eines Premiumherstellers vor der Tür stehen haben, auch wenn dieses Auto deutlich weniger kann wie so ein Seat.

Ich finde den Wagen grundsätzlich sehr interessant, er setzt sich ganz klar von dem Einheitsmatsch ab, der heutzutage produziert wird. Technisch mit Sicherheit ein tolles Auto. Mir persönlich ist die Optik aber auch etwas zu drüber, ich bin aber auch vermutlich schon zu alt. Sämtliche neuen Autos mit dem ganzen elektronischen Klimbim finde ich furchtbar, in meinem E89 vermisse ich keine der heutigen Spieleren. Für den Seat sehe hier jüngeres Publikum als potenzielle Käufer.
 
Man darf halt auch nicht vergessen, dass 7000 Stück zwar eine Limitierung ist, aber wenig ist das ja auch nicht.
Dann kommt noch zusätzlich hinzu, dass wahrscheinlich viele sich dann für die 310PS Version entscheiden, da diese den meisten ausreicht.
Gerade zu Beginn, wo man noch hätte Listenpreise zahlen müssen waren es schnell 20k Aufpreis und die Unterhaltskosten sind ja auch ein gutes Stück höher (mehr Verbrauch, mehr Steuern, wahrscheinlich höherer Servicekosten, deutlich höherer Versicherungseinstufung etc.). Das wird es vielen dann einfach nicht Wert gewesen sein, diesen Aufpreis zu zahlen.
 
Man darf halt auch nicht vergessen, dass 7000 Stück zwar eine Limitierung ist, aber wenig ist das ja auch nicht.
Dann kommt noch zusätzlich hinzu, dass wahrscheinlich viele sich dann für die 310PS Version entscheiden, da diese den meisten ausreicht.
Der 5-Zylinder war es der mich gereizt hat.
Den 310er bin ich auch zur Probe gefahren und war mir vom Sound zu langweilig.
 
Wer sich für den Fünfzylinder interessiert und die Kohle hat, sollte zuschlagen. Das Teil wird in ein paar Jahren in vernünftigem Zustand vermutlich ein ähnlicher Burner wie der Z4M heute, der seinerzeit auch "verschleudert" wurde, weil die Modelle Ladenhüter waren...

Der Seat/Cupra wird vermutlich noch interessanter werden, da als "Billigabklatsch" von VW/Audi das Interesse an einem Werterhalt vermutlich nicht so hoch sein wird.
 
Wer sich für den Fünfzylinder interessiert und die Kohle hat, sollte zuschlagen. Das Teil wird in ein paar Jahren in vernünftigem Zustand vermutlich ein ähnlicher Burner wie der Z4M heute, der seinerzeit auch "verschleudert" wurde, weil die Modelle Ladenhüter waren...
Je nachdem wie zufrieden ich in nächster Zeit mit dem VZ5 bin übernehme ich ihn vielleicht nach Ende der Leasingzeit.
Bisher nach rund 6.500 Kilometern keinerlei Probleme, bis auf einen gelegentlichen Reboot des Infotainment Systems.
Das soll aber in Kürze mit einem Update behoben werden.
 
Wer sich für den Fünfzylinder interessiert und die Kohle hat, sollte zuschlagen. Das Teil wird in ein paar Jahren in vernünftigem Zustand vermutlich ein ähnlicher Burner wie der Z4M heute, der seinerzeit auch "verschleudert" wurde, weil die Modelle Ladenhüter waren...

Der Seat/Cupra wird vermutlich noch interessanter werden, da als "Billigabklatsch" von VW/Audi das Interesse an einem Werterhalt vermutlich nicht so hoch sein wird.
Gewagte Prognose ein
1. SUV=Alltagsfahrzeug
2. einer der meistverkauften VAG Karosserieformen
3. einer neuen Budget-Marke

mit einem
1. zweisitzigen Sportwagen=Schönwetterfahrzeug
2. einer der seltensten BMW Karosserieformen
3. einer historienreichen Motorsport GmbH

zu vergleichen.

Bin kein Freund von Glaskugelprognosen aber naheliegender wäre da schon eher ein Vergleich mit einem Passat G60: Beides oft verkaufte, praxisnahe Karosserieformen der VAG mit seltenem, "dickem" Motor, beide werden ihre Liebhaber finden aber von "Burner" finanziell wie szenetechnisch schon noch ein Stück entfernt...

CityCobra schrieb:
Das soll aber in Kürze mit einem Update behoben werden.
Ich zitiere mich mal wieder selbst:


Bei seit 2021 bekannten Problemen, stellt sich schon die Frage, ob da noch viel an Updates entwickelt wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin kein Freund von Glaskugelprognosen aber naheliegender wäre da schon eher ein Vergleich mit einem Passat G60: Beides oft verkaufte, praxisnahe Karosserieformen der VAG mit seltenem, "dickem" Motor, beide werden ihre Liebhaber finden aber von "Burner" finanziell wie szenetechnisch schon noch ein Stück entfernt...

Dann nimm doch einfach die beiden Brüder davon: Corrado und Golf. Mögen sicherlich auch keine Raketen wie ein SL sein, allerdings war der Einstandspreis auch ein deutlich geringerer.

Und auch einen Passat G60 im unverbastelten Zustand findest du heute so gut wie nicht mehr. Entweder wurden die geschlachtet, damit der G-Lader oder der komplette Motor in ein anderes Fahrzeug wandern konnte. Daher hab ich auch heute das Glück einen der seltenen VR6 syncro im 35i zu haben. ;)
Wie ich hier schon öfter schrieb: Durchhaltevermögen zahlt sich aus.

Zum Thema M: Die Frage ist, wie lange die Glücksritter noch auf ihren gesponnenen Preisen hocken oder ob nicht irgendwann mal die "Wertanlage" raus muss, um Liquidität zu sichern...
 
Wer sich für den Fünfzylinder interessiert und die Kohle hat, sollte zuschlagen. Das Teil wird in ein paar Jahren in vernünftigem Zustand vermutlich ein ähnlicher Burner wie der Z4M heute, der seinerzeit auch "verschleudert" wurde, weil die Modelle Ladenhüter waren...

Der Seat/Cupra wird vermutlich noch interessanter werden, da als "Billigabklatsch" von VW/Audi das Interesse an einem Werterhalt vermutlich nicht so hoch sein wird.

Mein persönliche Einschätzung:
Sehr schönes Auto zu einem mittlerweile sehr guten Preis, aber eine gute Wertentwicklung sehe ich bei ihm leider nicht.
Ein Daily wird er es sowieso mit der Wertentwicklung alleine schon durch das kommende Elektro Zeitalter schwer haben, da einfach zu teuer im Unterhalt. Da werden interessante 2. Wagen (Sportwagen/Cabrio) wertstabiler bleiben. Und wer das Geld dann immer noch für einen Daily Benziner mit Leistung hat wird nicht zum VZ5 greifen, sondern zumindest vom Prestige/Image mindestens eine Klasse darüber.
Denke der einzige aktuelle 5-Zylinder, der als Wertanlage Sinn machen könnte, wäre der Audi TT RS.
 
Mein persönliche Einschätzung:
Sehr schönes Auto zu einem mittlerweile sehr guten Preis, aber eine gute Wertentwicklung sehe ich bei ihm leider nicht.
Ein Daily wird er es sowieso mit der Wertentwicklung alleine schon durch das kommende Elektro Zeitalter schwer haben, da einfach zu teuer im Unterhalt. Da werden interessante 2. Wagen (Sportwagen/Cabrio) wertstabiler bleiben. Und wer das Geld dann immer noch für einen Daily Benziner mit Leistung hat wird nicht zum VZ5 greifen, sondern zumindest vom Prestige/Image mindestens eine Klasse darüber.
Denke der einzige aktuelle 5-Zylinder, der als Wertanlage Sinn machen könnte, wäre der Audi TT RS.
Prestige:
als Hausbesitzer bin ich öftes mal bei Norma, da gibbet schön Beschläge, Schrauben und son Zeugs fürn schlanken Taler...
War ich letzte Woche, steig in meinen Wagen, stellt sich neben mich ein Landrover. Bin da nicht so bewandert, aber neueres Modell. Richtig richtig schick und wertig, würde schätzen >80k ....
Denk mir noch so, hola die Waldfee, watt fahren denn hier zu NORMA für Leute mit Autos.
Steigt die "Lordschaft" aus, ähm, Bauerntölpel. Möchte auf die Leute nicht näher eingehen, aber Stil kann man sich auch mit einem teuren Wagen nicht kaufen!!!
Just my statement zu Prestige

Hatte mich ja mal selber für den VZ5 interessiert:
-- Walter R. Motor
-- Driftmode
-- humaner Preis

Aber leider gibt es die Dinger nicht in einer gscheiten Farbe !!!! (Folie ist keine Option) und keine AHK. Deswegen schaue ich ständig nach einem Q3RS. Da taugen mir die Sitze auch besser.
Und Vorteil von nem Q3 gegenüber TT RS: es passen 4 Leute rein, und ich komme aus dem Q3 altersbedingt auch besser wieder raus :-)
 
Ja, design technisch gesehen trauen die sich bei Cupra wenigsten was! Finde den Dark Rebel sehr gelungen und es lässt hoffen, dass das Serienmodel recht ähnlich ausfällt. Das sieht man z.B. bei der ersten Studie von dem Tavascan, finde das Serienauto sogar noch besser. Ganz anders als beim Z4 G29, hier war die Studie Rattenscharf und das Serienauto (zumindest vorne) sehr ernüchternd.
 
Cupra Fahrer sind wohl nette Fahrer. Heute aus Gelsenkirchen HASSEL raus Richtung Marl ( zur linken Bertlich Rollrasen) warnt mich ein Cupra Fahrer vor einem mobilen Blitzer. Quasi ein Abzockerblitzer… weil rechts und links Felder, der Radweg mit einem Grünstreifen von der Straße getrennt. 50 km/h erlaubt. Auf der Strecke 50 km/h zu halten ist echt schwer. Danke an den Cupra Fahrer.
Auf dem Rückweg habe ich dann alle entgegenkommenden gewarnt. Haben sich auch alle bedankt. Auch ein Porsche Fahrer
 
@City:
mal ne Frage an Dich, hast Dich anscheinend hier im Forum am meisten mit dem VZ5 beschäftigt.

Bei mir ist jetzt wieder der VZ5 EDIT. TAIGA GREY ganz oben auf der Wunschliste !!! (Hat nicht die Vollschalensitze, sondern nur die normalen Sportsitze, was mir taugt), und (AHK ist nicht mehr sooo wichtig, mein nächster Firmenwagen bekommt weniger PS dafür die AHK)

Habe Berichte gelesen, in denen geschrieben wird, der TAIGA hätte nahezu Vollausstattung, außer ein paar Kleinigkeiten wie Alarm oder so...
Nun findet man im Internet bei einem Händler, Neuwagen in einer Preisspanne von 62.000 bis 66.000 €.
Ohne jetzt alle Details vergleichen zu haben, bzw. noch nicht den Händler gefragt, hast Du eine Idee was das sein könnte?
--> und der Taiga scheint ja nicht so beliebt zu sein, Internet ist voll. Schaut so aus dass einige Händler den Hof voller Taigas hätten und jetzt Kampfpreise anböten.


PS: wie bist Du mit dem MIB3 Infotainment zufrieden? Abstürze?
 
@heulsuse
Ich teile gerne meine Meinung dazu mit. Seit Juli 2022 fahre ich den VZ5 mit Cup Sitzen und hatte in den ersten sechs Monaten keinerlei Softwareprobleme. Ich konnte nie verstehen, warum so viele Leute sich darüber beschwert haben. In letzter Zeit hatte ich jedoch etwa 2-3 Mal pro Woche einen kompletten Systemabsturz mit Neustart. Das ist wirklich seltsam, wenn plötzlich während der Fahrt der Bildschirm ausgeht und das System neu startet, einschließlich des Neustarts der Tachoanzeige.
Persönlich finde ich die Taiga Edition schrecklich. Die Sitze und die braune Innenausstattung gefallen mir überhaupt nicht. Meiner Meinung nach sollte man, wenn man sich für den VZ5 entscheidet, nur die Cup Sitze wählen.

Bezüglich Preisverhandlung kannst du dich gerne hierdran orientieren.
 
Zurück
Oben Unten