Dach schliesst nicht mehr vollständig

Nachdem wir bei Tests an @germinator's Schloss einige Ungereimtheiten meiner neuen BlueBox festgestellt haben, sind mir leider erst heute Fehler in der NewTIS Doku aufgefallen.

Bei der Original-Zeichnung stimmt die Darstellung der beiden Schalter S167b und S419 nicht exakt, dadurch ergab sich ein falsches Verständnis und eine fehlerhafte Verdrahtung.

Nachfolgend die von mir korrigierte Zeichnung, nachdem ich in einem Schaltbild zur Innenbeleuchtung die korrekte Darstellung gefunden habe.

Original:
1640711510127.png
=> Korrektur

1640711629792.png
Der Unterschied liegt in der Position der beweglichen Zunge der beiden Wechselschalter.

@germinator: Bei den Untersuchungen zu meinem Fehler habe ich auch festgestellt, daß in keinem der 4 Wechselschalter Widerstände verbaut sind.


Überraschung bei den Überlegungen zum 2. Adapterkabel:
Todo:
Jetzt fehlt noch ein weiteres Adapterkabel zum Stecker X14303, damit das Schloss auch im noch eingebauten Zustand mit montierten Innenverkleidungen getestet werden kann...
20211227_202505.jpg
Steckverbindung X14303 im Heck des E89


Die 4 Wechselschalter des ausgebauten Kofferraum-Schlosses wurden von obiger BlueBox mit positiver Spannung (+9V) beschaltet und alle LED's am 2. Beinchen fest mit Masse verbunden (also eine positive Schaltlogik).

Bei den Überlegungen zum Bau des weiteren Adapterkabels für die X14303-Buchse im Kofferraum des Z4 E89 bin ich jedoch darüber gestolpert, daß im Fahrzeug die Schaltlogik massebasiert aufgebaut ist. D.h. die LED's müssen fix an die Versorgungsspannung (9-12V) angeschlossen sein, die erforderliche Masse wird dann an diesem Steckverbinder durchgeschaltet.

Aus diesem Grunde habe ich die Verdrahtung der obigen BlueBox noch einmal komplett erneuert. Jetzt funktionieren die LED's korrekt in allen Schaltzuständen des Schlosses.

20211227_195522_cpr.jpg
Schloss komplett verriegelt - alle LED's leuchten gelb.


20211227_195533_cpr.jpg
Öffnen Taster am Fahrzeug betätigt, der zentrale Antrieb hat die Seilzüge bereits betätigt - die oberen LED's für die beiden äußeren Wechselschalter leuchten grün.

20211227_195547_cpr.jpg
Die beiden Motoren auf der rechten und linken Seite haben die Verriegelung freigegeben, der Kofferraum ist jetzt offen - alle LED's leuchten grün.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt fehlt noch ein weiteres Adapterkabel zum Stecker X14303 des E89, damit das Schloss auch im noch eingebauten Zustand mit montierten Innenverkleidungen getestet werden kann...
20211217_130012-jpg.524845

Erste Schritte zum 2. Adapterkabel für das E89 und E93 Kofferraumschloss im eingebauten Zustand:
20211229_002551_cpr.jpg 20211229_002431_cpr.jpg 20211229_002500_cpr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Erste Schritte zum 2. Adapterkabel für das E89 und E93 Kofferraumschloss im eingebauten Zustand:
20211229_002551_cpr-jpg.526069


20211229_002431_cpr-jpg.526070


20211229_002500_cpr-jpg.526071


Im Anschluß werde ich mir Gedanken machen über weitere Adapterkabel für die folgenden Modelle:
geplant: Adapterkabel zum Testen im eingebauten Zustand beim F33/F83 (4er Cabrio)
So, wg. der Feiertage hat die Fertigstellung etwas länger gedauert.

Adapter 1 - Anschluß direkt an ein Kofferraumschloss im ausgebauten Zustand
(Z4 E89, 3er E93, 4er F33/F83)
TesterSchloss_Adapter1.jpg

Adapter 2 - Anschluß an den Stecker X14303 im Kofferraum im eingebauten Zustand

(nur Z4 E89)
TesterSchloss_Adapter2.jpg

Steckverbindung X14303 im Kofferraum
TesterSchloss_X14303b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Juni 2018 hatte ich hier die folgende Frage gestellt, aber bisher keine Antwort erhalten.
4 Juni 2018
[...] ... einem EKG-Verlauf. :) :-)
Über ein einmal aufgezeichnetes EKG im gesunden Zustand des Daches kann dann bei Störungen sofort eine Abweichung zum Normalzustand erkannt werden.
Falls jemand so etwas bereits kennt, bitte her damit.
1645699010054.png
Nach fast 4 Jahren bin ich jetzt tatsächlich über so eine Darstellung in der Dokumentation zum Mini R52 Dach gestolpert:
1645699041224.png
Verlauf der Hallsensor-Signale im Mini Verdeck.
 
Zuletzt bearbeitet:
In text aber das ist dan ohne die richtige timing...

Anhang anzeigen 533152
Diese Tabellen gibt es z.T. auch für andere Modelle.
Aus den Erfahrungen der vergangenen 4 Jahre wissen wir aber bereits, daß eben nicht nur diese statische Sicht für die Funktion ausschlaggebend ist, sondern der exakte Zeitpunkt des Umschaltens eines Sensors überwacht wird.
 
@RobbiZ4: Brauchst du noch ein Test-Objekt für dein Testlabor?
Ein i8 Roadster wäre zum Testen ganz nett. :D
Der hat gleich 2 gekoppelte CTM's verbaut - spannend.



Wenn bei solchen Dach-Angeboten beim Ausbau und der anschliessenden Lagerung nicht höllisch vorsichtig vorgegangen wird, dann würde ich niemanden den Kauf eines solchen Paketes empfehlen.

Aus eigener Erfahrung weiss ich mittlerweile, wie schnell so ein kleiner Hydraulikzylinder "leicht" verbogen werden kann und dann langsamer läuft, als sein Gegenstück auf der anderen Dachseite. Schieflauf und Crash der Komponenten ist garantiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Robbiz4... ich lese jetzt so einige Zeit mit, aber könntest du über den Forumsbetreiber deine Errungenschaften nicht irgendwie auf der Hauptseite anbringen lassen? Es gibt immer wieder neue User und es wäre sicher wichtig, gleich zu dir und deiner Dachdiagnose zu kommen.

Übrigens hätte ich Interesse an einer e89 Dachdiagnose. Falls du einmal in der Nähe von Graz in Österreich bist.
 
Robbiz4... ich lese jetzt so einige Zeit mit, aber könntest du über den Forumsbetreiber deine Errungenschaften nicht irgendwie auf der Hauptseite anbringen lassen? Es gibt immer wieder neue User und es wäre sicher wichtig, gleich zu dir und deiner Dachdiagnose zu kommen.

Übrigens hätte ich Interesse an einer e89 Dachdiagnose. Falls du einmal in der Nähe von Graz in Österreich bist.
Ich denke dazu müsste er sich an Dieter @dwz8 wenden und als Forensponsor auftreten und könnte dann alles zum Dach in der Business-Lounge anbieten.
 
@yvesbee
Ich kann bei einem funktionierenden Dach nichts erkennen oder diagnostizieren.
Lediglich überflüssig platzierte Klebebänder aufzeigen, die von anderen Werkstätten oder Handwerkern dort platziert worden sind. Nur im Störungsfall kann ich in meiner Freizeit weiterhelfen.

Es gibt die festgepinnte FAQ und da steht alles Wichtige drin. Das findet jeder, der Interesse am Forum hat. :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider sind dort systematisch die Anschlussleitungen mehrerer Sensoren vom 6er Cabrio (F12) falsch dokumentiert (sozusagen jeweils "+" und "-" vertauscht).
20210608_k4-jpg.499467
Endlich diese seit letztem Herbst brach liegende Baustelle wieder aufgenommen und Dutzende Drähte um- und neuverlegt im
Konzentrator K4 (E88, F23, F12, Mini R57/59) :

20220308_184639.jpg

20220308_b_cpr.jpg

Zum Abschluss alles in ein neues, größeres Gehäuse eingebaut, da das vorherige aufgrund der zusätzlichen Leitungen zu klein geworden ist.
20220308_c_cpr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun hatte es mich auch erwischt und mein Dach wollte nicht mehr richtig laufen, aber dank der netten, schnellen und Kompetenten Hilfe von Jürgen alias "Germinator" wurde mein Problem schnell gelöst.
Auf diesen Weg nochmal ein großes DANKE an Jürgen.

Ja zum Glück gibt es die Beiden (Germinator u. Robbi) den in eine BMW - Werkstatt brauchst mit einem Dachproblem nicht fahren, die kennen sich mit der Dachsteuerung nicht, oder kaum aus. Die wechseln auf Gut Glück einiges aus und hoffen dann das sie den Fehler gefunden haben.
Die Rechnung fällt auch dann dementsprechend aus.
 
Ich weiß nicht, ob es mich auch erwischt hat. Beim letzten Mal ging das Dach nicht ganz wieder zu, ein kleiner Druck auf die Heckscheibe verriegelte es dann ordentlich, seitdem fahr ich Coupe... Fehler war auch "Dachbewegung beeinträchtigt". Die rein mechanische Bewegung sah flüssig und rund aus...Es lag dann am Ende eher unverbindlich auf

Traue mich nicht so richtig, "auf Verdacht" nochmal das Dach zu öffnen / schließen, da ich im Zweifel im norddeutschen Sommer mit nem halb offenen Auto herumfahren muss, dass keinen Kofferraum mehr hat :-) Mein erster Schritt wäre, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen und den Wagen dann in fähige Hände zu geben. BMW selbst wohl eher nicht, wenn ich das hier so lese... Habt ihr nen Werkstatt Tipp? :)
 
Ich weiß nicht, ob es mich auch erwischt hat. Beim letzten Mal ging das Dach nicht ganz wieder zu, ein kleiner Druck auf die Heckscheibe verriegelte es dann ordentlich, seitdem fahr ich Coupe... Fehler war auch "Dachbewegung beeinträchtigt". Die rein mechanische Bewegung sah flüssig und rund aus...Es lag dann am Ende eher unverbindlich auf

Traue mich nicht so richtig, "auf Verdacht" nochmal das Dach zu öffnen / schließen, da ich im Zweifel im norddeutschen Sommer mit nem halb offenen Auto herumfahren muss, dass keinen Kofferraum mehr hat :-) Mein erster Schritt wäre, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen und den Wagen dann in fähige Hände zu geben. BMW selbst wohl eher nicht, wenn ich das hier so lese... Habt ihr nen Werkstatt Tipp? :)
Keinen Werkstatttipp, aber @RobbiZ4 und @germinator sind richtige Profis
Wenn du Robbi anschreibst unbedingt mit Namen vorstellen 😜
 
Nicht nötig: :D
Oha, ich glaube davon bekomme ich echt nur wenige Namen hier dem Forum bzw. den Gesichtern zugeordnet :) Ich glaube Torlok war "unser" Scout :) und 2 ganz nette Menschen haben mich in Drentwede eingesammelt und wir sind per Kolonne zum Treffpunkt gefahren :) Hat Spaß gemacht, aber Namen / Gesichter / Synonyme sind für mich echt Raketenwissenschaft :D

Schau mal in diese Liste, vielleicht findet sich jmd in Deiner Nähe:


Ab in den Süden. :whistle::whistle::whistle:
Ich werde nächste Woche den Fehlerspeicher beim Bekannten auslesen lassen. Vermute aber, dass der vom Typ nicht soooo Lust auf Fummelarbeit hat, nach der das hier klingt :) Danach kann ich mich ja mal an die Tourenplanung machen :)
Danke auf jeden Fall für die Tipps und den seelischen Beistand :)
 
Mich hats leider auch erwischt. Das Dach lässt sich zwar einwandfrei öffnen und schliessen aber im Kombiinstrument erscheint quasi bei jedem Öffnungs- bzw. Schliessvorgang das Rote Dach Symbol und geht immer nach ca. einer Sekunde wieder weg.

An die Profis:
Kann man hier etwas vorbeugendes tun? Will möglichst vermeiden, dass es irgendwann nicht mehr öffnet bzw. schliesst.
 
So, meine Neugier hat's verschlimmert :)

Gestern beim Autowaschen meinte ein Bekannter, zeig mal, ist sicher nicht so schlimm... Dach hat also entriegelt und konnte nicht bewegt werden. Verriegelt jetzt auch nicht, die Scheiben sind unten und der Kofferraum geht nicht zu öffnen... Long story short: Auto steht jetzt beim Bekannten in der Werkstatt. Laut Fehlerspeicher hat es den Hall Sensor der Dachschale niedergestreckt. Ziel ist jetzt erstmal, das Ding wieder in den geschlossenen Zustand zu bekommen, da es am Monatsende in Richtung Nürburgring geht :)

Gibts irgendwie ne Anleitung, wie man das Ding wieder verriegelt, oder muss da tatsächlich der BMW Dachspezialist mit Superdupersoftware ran?
 
Zurück
Oben Unten