ZI-30
Highspeed-Cruiser
Super!Die Frage hatte ich schon in einem anderen Fred gestellt, war aber wohl nicht so richtig platziert.
Wie haltet ihr es mit Betrieb des Dachs im Winter?

Der "Z" ist ganzjahrestauglich und ich finde es ausgesprochen er"frisch"end, den "Z" im Winter bei

Die Klimaanlage, sowie Sitz- und Lenkradheizung sind sehr leistungsstark.
Laut BMW Betriebsanleitung ist das Dach nicht unterhalb -10°C zu öffnen, ansonsten wären mir keine Temperatureinschränkungen bekannt.Bei umserem bleibt das Dach sicherheitshalber zu. Die Problematik mit den bei Kälte versprödenden Hydraulikleitungen und den ggf. enstehenden hohen Reparaturkosten ist mir zu heikel.
Ab welchen Temperaturen sind die Hydraulikleitungen flexibel genug um das Dach ohne Risiko zu betätigen?
Unterschiede, die den Betrieb bei niedrigeren Temperaturen betreffen, sind mir auch nicht bekannt.Gibts da beim e89 Unterschiede zwischen VFL und FL Modellen?