⌛ ------- Dachstörungen Klappdach ------- ☕

Endergebnis: Kabelbruch wie gedacht, die haben zu zweit das Dach angehoben diverse Kabel gelötet, verlängert....bin froh das alles so schnell erledigt wurde!!! Bei BMW hätte ich wieder 2-3 Wochen gewartet und teuer bezahlt. Ich habe jetzt 500€ bezahlt, für einen Express-Service und ich selbst da nix machen kann ein angemessener Preis! Vielen Dank für eure Bemühungen, sensationell!!!

Gruß Jürgen
 
Update zu meiner Situation
Ich habe bis tief gestern Abend noch viele Beiträge gelesen und von germinator einen reperatur Verlauf gefunden.
Meine Freundin saß im Auto um den schließknopf zu betätigen. Ich habe dann wie germinator an den kabelsträngen und Rundungen etwas getastet/leicht gedrückt um den Kontakt der Leitungen wieder herzustellen.
Ich habe die Stelle gefunden bin aber etwas überrascht weil ich zuerst in der 2. dachschale (die hintere?) oben getastet habe ohne Erfolg.
Robbi schrieb ja Kabelbruch 2. Dachschale.

Gefunden hatte ich die Stelle in dem Strang der Richtung vordere Schale geht ?? Siehe den Fingerzeig auf dem Bild
Vlt drücke ich mich ich auch falsch aus. Ist das der besagte „innere Bogen“ ?
Sind dort die 2 Kabel zum Mikroschalter 2. Dachschale ?

Nunja das Dach fuhr normal weiter, die vordere Schale erst auf den Holm an der Scheibe, der Kofferraum hat geschlossen (lässt sich nun auch wieder öffnen).

Die hintere Schale ließ ich in diese Position fahren um gut an die inneren Kabel zu gelangen.
Damit bin ich heute erstmal zufrieden und kann mal besser schlafen.

Grüße
 

Anhänge

  • IMG_0314.jpeg
    IMG_0314.jpeg
    445,1 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_0313.jpeg
    IMG_0313.jpeg
    460,6 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_0316.jpeg
    IMG_0316.jpeg
    163,5 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_0315.jpeg
    IMG_0315.jpeg
    165,7 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_0321.jpeg
    IMG_0321.jpeg
    213,3 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_0317.jpeg
    IMG_0317.jpeg
    209 KB · Aufrufe: 51
Update zu meiner Situation
img_0315-jpeg.690911
Das ist der innere Bogen, in der abgebildeten Position allerdings gestreckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endergebnis: Kabelbruch wie gedacht, die haben zu zweit das Dach angehoben diverse Kabel gelötet, verlängert....bin froh das alles so schnell erledigt wurde!!! Bei BMW hätte ich wieder 2-3 Wochen gewartet und teuer bezahlt. Ich habe jetzt 500€ bezahlt, für einen Express-Service und ich selbst da nix machen kann ein angemessener Preis! Vielen Dank für eure Bemühungen, sensationell!!!

Gruß Jürgen
Ich habe auch jeden Kabelbruch nach dem anderen repariert. Wenn das einem unterwegs passiert, ist das meistens eine mittlere Katastrophe. Insgesamt 5 mal über viele Jahre musste ich ran und jetzt hoffe ich, alle Stellen gefunden zu haben. Hätte ich es gleich Robert machen lassen, hätte ich mir viel Nerven gespart.
 
Erneutes Update,
Heute habe ich mal die 2 Adern freigelegt die zum Mikroschalter führen.

Beide wieder durchgeklingelt, die braune Ader hat wohl irgendwo einen Riss.
Die Stelle habe ich aber vergebens gesucht.

Die Steckerverbindung habe ich aus der Dachschale raus gefriemelt.

Ich werde ein neues Kabel vom Kofferraum/Stecker Modul bis zum Stecker Mikroschalter ziehen.

Kann ich diesen Stecker wieder nutzen?
Wie bekomme ich die beiden Kabel raus?

Kann ich alternativ beide Stecker abknipsen und einfach einen neuen 2 Poligen verbauen ?

Den Mikroschalter mit dem grünen Gummi kann man wie ausbauen ? Da sehe ich keine lösbare Verbindung. Ist der geklebt?

Grüße
 

Anhänge

  • IMG_0355.jpeg
    IMG_0355.jpeg
    153,1 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_0356.jpeg
    IMG_0356.jpeg
    165,5 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_0357.jpeg
    IMG_0357.jpeg
    206,7 KB · Aufrufe: 27
Die Stelle habe ich aber vergebens gesucht.
Das hatten wir doch geklärt: im inneren Bogen. Auf den aktuellen Bildern sehe ich nur den oberen Bereich der 2-pol. Buchse

Wie bekomme ich die beiden Kabel raus?
Kann ich alternativ beide Stecker abknipsen und einfach einen neuen 2 Poligen verbauen ?

Den Mikroschalter mit dem grünen Gummi kann man wie ausbauen ? Da sehe ich keine lösbare Verbindung. Ist der geklebt?
Im 2-poligen Buchsengehäuse befinden sich MQS-Buchsen, die gecrimpt werden müssen. Zum Auspinnen ist ein entsprechendes Werkzeug erforderlich.

Alternativ Drähte ein paar Zentimeter vom Stecker abschneiden und die neuen anlöten.

Warum willst Du den MS rausbrechen? Der ist in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info.
Den MS wollte ich nicht rausbrechen, war nur eine Frage ob der wirklich so „fest“ verklebt, aus einem Guss ist am Halter.
Grüße
 
Den MS wollte ich nicht rausbrechen, war nur eine Frage ob der wirklich so „fest“ verklebt
Nein, der ist weder verklebt noch verschraubt!

Bei der Neumontage müssen Kunststoffstifte heißverschweißt werden. Den bekommst Du so einfach nicht mehr fest.
 
@RobbiZ4
Dach gestört? &:
Kein Problem - die Lösung ist da. :d :D :rolleyes:

Das sind doch die faltbaren Markisen, wie sie die italienischen Wochenmarktverkäufer an Ihren Lieferwagen haben. Denen habe ich auch schon ein paar mal bei Ihrem hydraulisch unterstützen Aus- und Einfalten zugeschaut. :) :-)
 
Zurück
Oben Unten