⌛ ------- Dachstörungen Klappdach ------- ☕

Noch habe ich nichts gemacht, da ich nicht ran komme..und ich habe Angst, dass ich was kaputt mache, wenn ich die Schale einfach von Hand nach oben drücke..
Ist das die Stelle mit dem bekannten Bogen, bei dem sich der Kabel-Bruch wahrscheinlich befindet?
 
Du meinst den Drehpunkt, der auf dem Kofferraum aufliegt und dem auf Höhe der Kopfstützen und dann je links und rechts? (Wenn das Verdeck geschlossen ist)
Ich habe leider absolut keine Ahnung wie ich da nun im aktuellen Zustand rankommen soll ohne den Deckel zu bewegen.
 
Ich habe das Verdeck mit wenig Kraft zumindest bis zu dem Punkt bekommen, an dem es in etwa versagt hat.. ich glaube ich komme an die 4 Schrauben der Dachschale, kann man die bedenkenlos abnehmen, oder ist bei der Montage danach alles verschoben. Ich sehe anders keine Chance an die stellen zu kommen, geschweige denn die Defekte Stelle zu flicken ..
 
Ok, das habe ich geahnt, die shims habe ich gesehen.. zumindest bin ich am Stecker des Microschalter angekommen. Der ist bei mir allerdings direkt in einer Kabelschelle zum Dach, die von innen angeschraubt ist.

Die Leitung des Microschalter macht vom Stecker diesen Bogen im Bild, der raus hängt , läuft dann in den Gewebeschlauch und dann in Richtung vorderem Verdeck?
Wie bekommt man in dieser Position denn das Kabel aus der Schelle?

Die Leitung von der ich glaube, dass sie aus dem Stecker des Microschalter kommt ist braun und braun/grün. Auf den anderen Bildern sieht man eine weiße Leitung, bin ich da falsch? Ich würde den Stecker gerne lösen, um die Leitungen rausziehen zu können, aber so lange die Schelle da ist keine Chance

Wenn das die richtige Leitung (braun und braun/gelb ist würde ich jetzt eine Freiluft Leitung einlöten, um das Dach in eine bessere Position zu fahren.. leider habe ich keinen Schaltplan
 

Anhänge

  • 17503291744445730788466079447852.jpg
    17503291744445730788466079447852.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 38
  • 17503294534476239607323498422126.jpg
    17503294534476239607323498422126.jpg
    147,1 KB · Aufrufe: 38
  • 17503307608226023830730918225906.jpg
    17503307608226023830730918225906.jpg
    230,4 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das die richtige Leitung (braun und braun/gelb ist würde ich jetzt eine Freiluft Leitung einlöten, um das Dach in eine bessere Position zu fahren.. leider habe ich keinen Schaltplan
Das ist die Leitung zum Mikroschalter, die gelbe ist zum Hallsensor. Ich habe damals nicht den Stecker vom Mikroschalter getrennt sondern einige cm hinter dem Mikroschalter abgezwickt. Dann eine neue Leitung nach vorne an die geöffnete Stelle in deinem Bild vorgezogen. Wenn du kräftig an den beiden freigelegten Leitungen ziehst, wird eine davon dir entgegenkommen. Aber es gibt, wie RobbiZ4 schon schrieb, noch den inneren Bogen, den du auch wahrscheinlich sehen kannst. Ich schätze, dass der erst in ein paar Jahren kommt.
 
Ja die Stelle ist nun identifiziert. Ich konnte den Stecker nach hinten in Richtung Kofferraum drücken und dort dann öffnen, es war noch ein Kabelbinder versteckt.
Microschalter ist wie erwartet OK.

Ich habe vom Stecker bis zur zur Stelle gemessen, an der das Kabel in die vordere Dachschale läuft. Der grün/braune hat keinen Kontakt. Ich ziehe dort nun zwei Leitungen rein, aber nur damit ich alles verriegeln kann. Sobald ich wieder etwas Zeit habe lege ich dort über beide Knickstellen neue flex Leitungen rein, die Schleppketten tauglich sind..

Vielen Dank schon Mal für die moralische Unterstützung und die Bilder 🙂

Ich habe noch dieses Video gefunden, das ist auch sehr aufschlussreich:

Wie heißen denn diese crimpstecker ? So könnte ich wenigstens auf eine Lötstelle verzichten..
 

Anhänge

  • IMG_20250619_141314.jpg
    IMG_20250619_141314.jpg
    178,1 KB · Aufrufe: 40
Vielen Dank 👍
Ich werde die Leitungen der Hallsensoren und der Microschalter mittelfristig tauschen, aber in den vorhandenen Gewebeschlauch einziehen wird kaum möglich sein, ohne die Schalen zu entfernen. Ist es ok die neuen Leitungen parallel zu legen und mit Gewebeband am ursprünglichen Kabel zu fixieren?
 
Robbi möge mir verzeihen, ist zwar vom F23 Stoffdach, aber abgesoffene Relais (aus 47KW 2015) schauen auch lecker aus

F23Relais0.jpg
F23Relais.jpg
 
Kann mir jemand dabei helfen? Alleine traue ich mir so eine Reparatur nicht zu.
Deine Sorgen sollten sich auf dem Niveau einer defekten Blinkerbirne bewegen, nicht mehr.

Kontaktiere doch einfach mal den Dir bekannten Dachexperten in Deiner Region, vielleicht hilft er Dir kurzfristig. Alternativ hilft der BMW Händler am Montag.

Wenn Du wirklich so sorgenvoll bist, dann solltest Du die anderen in der FAQ aufgeführten Punkte 1,2,4,5,7 spätestens morgen erledigt haben!
Das meine ich Ernst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Sorgen sollten sich auf dem Niveau einer defekten Blinkerbirne bewegen, nicht mehr.

Kontaktiere doch einfach mal den Dir bekannten Dachexperten in Deiner Region, vielleicht hilft er Dir kurzfristig. Alternativ hilft der BMW Händler am Montag.

Wenn Du wirklich so sorgenvoll bist, dann solltest Du die anderen in der FAQ aufgeführten Punkte 1,2,4,5,7 spätestens morgen erledigt haben!
Das meine ich Ernst.
Batterie habe ich neu gekauft, sofort nach dem Kauf vor einem Jahr (gleiche Batterie), Relais habe ich ebenfalls getauscht, Die Pumpe ist trocken, Auto wird nur bei schönem Wetter gefahren und steht in der Garage. Zu Punkt 4 und 5 muss ich mich noch einlesen.
 
Zurück
Oben Unten