Das 2er Cabrio

Ich hab heut auch gewechselt, bin aber nur ein paar Kilometer gefahren, um den Luftdruck einzustellen. Welchen Reifendruck fährst du?

Tadaaaa...sieht ganz brav aus. :-) Und die Felgen wirken kleiner als 18 Zoll...mal sehen, ob sie mir nächste Saison noch gefallen. :confused:

2er388.jpg
 
Die originalen 18er schauen alle irgendwie kleiner aus. Ich hab jetzt auch gefühlt von 20" auf 17" gewechselt :rolleyes:

Reifendruck derzeit 2,7 rundum. Kann mir aber auch vorstellen noch 0,2 rauf zu gehen.
 
Der Wunsch nach 19 Zoll wird bei mir immer größer. :geek:

Ich bin der Empfehlung gefolgt und fahre vorn 2,5, hinten 2,8 bar. Ich probier es mal aus. Sinn macht das für mich eigentlich nicht...aber vielleicht hat sich BMW ja doch was bei gedacht. :whistle:
 
Ich werde mir die Tage auch einen Satz 18" für den Winter bestellen, die 17" Styling 32 gingen einfach gar nicht. Ich war aber verwundert, dass die zumindest gepasst haben :rolleyes:

Die originalen 18er schauen alle irgendwie kleiner aus. Ich hab jetzt auch gefühlt von 20" auf 17" gewechselt :rolleyes:

Reifendruck derzeit 2,7 rundum. Kann mir aber auch vorstellen noch 0,2 rauf zu gehen.

so viel Luftdruck hast du auf dem 2er? Ich habe auf dem Einser 2,2 Kalt rundum und werde mal testweise auf 2,4 hoch gehen. :ninja:
 
Bei BMW ist aktuell Black Connected Week mit Rabattaktionen. Hab mir überlegt die Apple CarPlay Vorbereitung für 75 statt 250 Euro / 3 Jahre zu holen. Ein guter Preis ums mal zu testen. Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info. Blöd nur, dass ich erst letzte Woche RTTI für 60 Euro verlängert habe :confused:

Mein Vadder hat das CarPlay in seinem GT, nutzt es aber nie. Nach einmaligem Ausprobieren hat er festgestellt, dass insbesondere die Musikanbindung (sofern man Apple Music nutzt) über Bluetooth besser und umfänglicher funktioniert.
 
Meine Dienste laufen alle noch ein bis zwei Jahre. Nur das CarPlay würde mir noch fehlen. Aber ich glaube, dass ich es auch nicht brauche.

Begeistert bin ich immer noch von den automatischen Over-the-air Updates, z. B. Navikarten im Hintergrund geladen und auf Knopfdruck verfügbar :thumbsup:
 
Bei BMW ist aktuell Black Connected Week mit Rabattaktionen. Hab mir überlegt die Apple CarPlay Vorbereitung für 75 statt 250 Euro / 3 Jahre zu holen. Ein guter Preis ums mal zu testen. Erfahrungen?
danke für die Info! mein RTTI ist vor 3 Wochen ausgelaufen :whistle:

edit: 45€, ist gebucht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Dienste laufen alle noch ein bis zwei Jahre. Nur das CarPlay würde mir noch fehlen. Aber ich glaube, dass ich es auch nicht brauche.

Begeistert bin ich immer noch von den automatischen Over-the-air Updates, z. B. Navikarten im Hintergrund geladen und auf Knopfdruck verfügbar :thumbsup:

Carplay würde ich gerne testen, geht auf meiner Version des NBT allerdings nicht.
 
Apropos:
Bei MHD Tuning ist ebenfalls Black week ;)

Ich hab mir bereits ein Fire Tablet und alle notwendigen Kabel bestellt :D
 
Bin noch in der Gewährleistung und mir reicht die Leistung bisher aus :geek:
Aber ich bräuchte mal jemand für Start-Stopp off und Tagfahr-Rückleuchten :whistle:
 
Nach fast genau einem Jahr und gut 17Tkm mal ein kleiner Rückblick:

Das 2er Cabrio sollte gleichzeitig meinen Z4M-Roadster und 330dxDrive Kombi ersetzen, also einen enormen Spagat hinbekommen. In der Auswahl stand u. a. auch ein 440i Cabrio, das fiel aber aufgrund Mehrgewicht bei geringerer Leistung und die komplizierte Dachmechanik incl. Kofferraumverlust heraus. Der F23 orientiert sich für mich eher an den klassischen BMW-Cabrios von E30 bis E46. Schade, dass er wohl keinen Nachfolger erhält.

Der E85 war natürlich knackiger und deutlich leichter, der 3er sparsamer und geräumiger. Der M240i bietet jedoch eine enorme Spreizung. Der 8G-Automat schaltet im Normalbetrieb butterweich und bei Bedarf schickt er den Beifahrer-Hinterkopf bei jedem Schaltvorgang an die Kopfstütze :b Zum B58-Motor muss ich nicht viel sagen. Druck ab Standgas, für einen Turbo spontan im Antritt und drehwillig. Dabei im Alltag problemlos mit 8-9 Liter zu bewegen.

Bei zwei Dingen war ich mir anfangs unsicher: Der verfügbare Wagen hatte kein adaptives FW und Alcantara statt Glattleder. Mit dem M-Fahrwerk bin ich aber zufrieden, der 2er liegt sehr stabil und kommt erst spät ins Arbeiten. Je nach Fahrmodus ist auch beim xDrive ein mitlenkendes Heck vorhanden. Die beim Allrad sehr neutral ausgelegte FW-Einstellung werde ich aber wohl noch etwas korrigieren lassen. Das adaptive FW könnte hier wohl noch mehr in Richtung Komfort.

Mein Z4M mit seiner erweiterten Walknappa-Volllederausstattung war ein Gedicht und dabei pflegeleicht. Trotz der weniger edlen Anmutung schätze ich inzwischen schon auch die Vorzüge der Alcantara-Stoff Variante. Sie wird im Sommer nicht heiß (gerade die belederten Türpappen beim Zetti waren „lustig“ für die Unterarme :x3:) und im Winter nicht kalt. Die Sitzheizung läuft somit nur sporadisch. Auch der Seitenhalt der verstellbaren Seriensitze ist sehr gut. Zur Reinigung habe ich einen Aufsatz für den Staubsauger und ein Reinigungs-Pflegemittel. Mehr Putzaufwand als beim Glattleder hatte ich so bisher nicht.

Beim Putzen ist eher der Außenlack ein Thema. Auf dem Land mit Viehtrieb ein helles Auto zu fahren, bringt Mehraufwand mit sich :poop: Das Mineralweiß entschädigt dafür mit perlglänzendem Schimmer bei Sonnenschein. Ohne direkte Sonne unterscheidet es sich kaum vom Alpinweiß. Zusammen mit schwarzen Akzenten eine tolle Farbkombi :thumbsup:

Den Kofferraum hatte ich damals bei der Probefahrt glatt vergessen zu öffnen aber vor Vertragsabschluss nochmal die Gelegenheit reinzuschauen :rolleyes: Die Öffnung ist leider etwas klein geraten, der Raum selbst gut nutzbar (der Verdeckkasten ist zusätzlich nach oben wegklappbar analog E85) und die Rückbank ist serienmäßig umklappbar. Leider kein Windschotthalter im Kofferraumdeckel und den Deckel beim Schließen stets gut festhalten, sonst fällt er wohl irgendwann einfach ab :oops:

Obwohl offiziell ein Viersitzer möchte ich keiner Person über 1,50 eine längere Fahrt auf dem Rücksitz zumuten. Die Sitzflächen sind dazu recht kurz und die Rückenlehne sehr steil. Also eher ein 2+2-Sitzer. Durch das sehr kleine Heckfenster ist die Sicht nach hinten stark eingeschränkt. PDC ist Serie, eine Rückfahrkamera empfehlenswert.

Was sich BMW bei der Instrumentenbeleuchtung gedacht hat &: Je nach Helligkeit sind die Instrumente und Anzeigen weiß hinterleuchtet. Nur Tacho und Drehzahlmesser leuchten immer in orange. Wurde beim LCI wohl endlich zeitgemäßer gelöst.

Die anfangs reklamierten und von BMW zum Stand der Technik erklärten lauten Geräusche der Bremsanlage (Beläge haben zu viel Spiel im Bremssattel) sind weiter vorhanden, haben aber bisher zu keinen Schäden geführt.

Was wurde bisher geändert:
- kurze Antenne statt Peitsche
- schwarze Performance-Nieren
- schwarze Folie auf die silbernen (Audi-)Spiegelkappen und Frontspangen
- schwarzes Perl-Carbonschwert
- 20/24mm Spurplatten Eibach mit ABE
- 19“ M Doppelspeiche 624 bicolor mit Falken UHP-Reifen
- Originale 18" M436 als Wintersatz mit Conti TS850P

Mit Blick nach vorne:
- Diverse Codierungen, evtl. arbeite ich mich mal selber in das Thema ein
- Rückkehr zu Michelin. Die auf den Felgen vormontierten Falken-Reifen präsentierten sich im Trockenen recht stabil, auf Nässe fallen sie leicht ab. Die vorherigen PSS bzw. dann der PS4S sind aber wohl nicht schlagbar.
- Professionelle Fahrwerkseinstellung
- Performance-Heckansatz in Wagenfarbe mit schwarzem Diffusor
- ggf. in Verbindung mit Performance-ESD (soweit bis dahin noch verfügbar)
- evtl. Nachrüstung einer Rückfahrkamera
- evtl. Nachrüstung des Black-Panel-Display vom LCI, leider nicht updatesicher
- evtl. weitere Performance-Teile, ...

Nächstes Jahr werde ich auf jeden Fall den Z4 G29 antesten, da ich bei meinem Daily eigentlich nur noch zwei Sitze benötige und mir der Roadster bisher gut gefällt. Der M240i legt die Latte aber schon mal hoch an. Der Zetti wird sich um ihn zu verdrängen schon strecken müssen 8-)

0002.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach fast genau einem Jahr und gut 17Tkm mal ein kleiner Rückblick:

Anhang anzeigen 331905

Schönes Zwischenfazit :t

Eine vernünftige FW Einstellung steht bei mir auch auf der Liste. Nach meinem laienhaften Popometer fehlt hauptsächlich ein wenig Sturz auf der VA.

Zum Thema Codierungen kannst du dich gerne bei mir melden. In der heutigen Zeit bekommt das eigentlich jeder selbst hin, der nicht mehrmals auf den Kopf gefallen ist und grundsätzlich Spaß an der Materie hat.
 
Schönes Zwischenfazit :t

Eine vernünftige FW Einstellung steht bei mir auch auf der Liste. Nach meinem laienhaften Popometer fehlt hauptsächlich ein wenig Sturz auf der VA.

Zum Thema Codierungen kannst du dich gerne bei mir melden. In der heutigen Zeit bekommt das eigentlich jeder selbst hin, der nicht mehrmals auf den Kopf gefallen ist und grundsätzlich Spaß an der Materie hat.

Ja durch die eher untersteuernde Werksauslegung kann man da noch einiges rausholen.

Komme dann gerne darauf zurück :thumbsup: Bei den Zettis habe ich mich noch erfolgreich vor dem Thema gedrückt :D
 
Heute sind wir mal so ein Teil probegefahren. Optisch ein TRAUM :11sweethe
Technisch wie neu. Haptisch wohl "Einstieger-Premium" - Unterschied zum 4er deutlicher als ich dachte - fühlt sich genauso wie ein e85 an. :d
Mal sehn was das wird, das Hamburger "Preeemiium-Selection" Autohaus wollte auch nach energischem Nachverhandeln nicht mehr als 800€ runter gehn.
probe.JPG
 
Da hier wahrscheinlich die meisten von einem Z4 auf das 2er Cabrio umgestiegen sind: Wie ist das Cabrio im Vergleich zum Z4?
 
Ja, ja die breiten Finger.

Macht HÖLLEN Spaß und ist natürlich ein Cabrio.

Das Fahrwerk ist gut und mit dem e85 vergleichbar. Allerdings ohne Spurrillen. Bin zur Zeit auf Winterreifen unterwegs und auf meiner Hausstrecke habe ich auch noch keine Testfahrt gemacht. Kommt noch, wenn die Sommerreifen wieder montiert sind.
 
Bis der G29 raus ist, kommt der F23 den Zettis von allen aktuellen BMW wohl am nächsten. Dass er kompakt gebaut ist merkt man außen und innen. Er ist halt zu schwer geraten (6-Zylinder ab 1675 EU-Leergewicht), was durch sein gutes Fahrwerk und die starken Motoren aber nicht groß stört. Mir macht er auf seine Art ähnlich viel Spaß wie mein alter Z4MR auf flotten Touren, bei deutlich höherem Alltagsnutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten