A
Andreazzz
Guest
... dass die Karnevalisten heute wieder halbwegs normal sein werden, von einigen alkoholbedingten Ausfallerscheinungen einmal abgesehen!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Och, ich habe schon Leute gesehen, die stehen an der roten Ampel und sehen auf der andern Seite, schräg gegenüber, das grüne Licht für die Fußgänger aufpoppen. Schwups, einfach mal bei rot über die Ampel. Ein Glück nix passiert, da der Rest wegen der grünen Fußgängerphase warten musste.
... dass die Karnevalisten heute wieder halbwegs normal sein werden, von einigen alkoholbedingten Ausfallerscheinungen einmal abgesehen!
Das hat mich gefreut, die Niederländer fackeln nicht lange.
https://www.welt.de/gesundheit/arti...eder-Volljaehrige-ist-jetzt-Organspender.html
In Deutschland muß alles irgendwie 100.000 %-ig geregelt sein, da wundert es mich nicht, daß hier oftmals nichts vorwärts geht. Sorry, aber das gehört irgendwie in das was mich ärgert. Manche Sachen kann man erheblich einfacher regeln, einige europäische Länder können das (Beispiel Maut, Wechselkennzeichen usw.) In Deutschland kann man so etwas nicht übernehmen und die müssen immer ihr eigenes Süpchen kochen mit 20.000 Regeln usw. Das gillt auch in diesem Fall. Jeder Bürger, der nicht als Organspender eingetragen werden will, gibt bei seiner Behörde (Einwohnermeldeamt oder so) an, dafür nicht bereit zu stehen. Das wird dann so eingetragen und fertig. Wenns unbedingt dann sein soll, kann man ein rotes Pickerl auf die Krankenkarte oder Personalausweis kleben..Habe ich es richtig verstanden:
jeder wird mit Volljährigkeit angeschrieben, widerspricht er nicht, wird er in der elektronischen Kartei automatisch als Organspender geführt?
Wie wollen die Behörden sicherstellen, dass eine Benachrichtigung vom potenziellen Organspender erhalten wurde? .
Einschreiben/Rückschein sagt nur aus, dass man Post bekommen hat, nichts über den Inhalt der Sendung.
In Deutschland kenne ich es nur so, dass man Zustellung und Inhalt der Sendung nur gewährleisten kann, wenn diese durch einen Gerichtsvollzieher zugestellt wird (dieser kennt dann den Inhalt durch Kopie), also weit über die Zuständigkeit eines Postdienstleisters hinaus Befugnisse hat.
Was ist mit der Rückantwort? Um meine Willenserklärung (hier ein Nein) der Behörde mitzuteilen, muss ich um Umkehrschluss auch sicherstellen, dass diese in demselbern Zustellungsverfahren dort hingelangt.
Wie kann man sicherstellen, dass der potenzielle Organspender zum Zeitpunkt des Empfangs und der Unterschrift geschäftsfähig war oder überhaupt begreift was er da macht oder nicht?
Seltsamer Bericht - Wieso die Spanien und Belgien erwähnen, aber nicht das das eigentlich in fast ganz Europa schon so ist, Österreich, Frankreich, Schweden,...
In Deutschland muß alles irgendwie 100.000 %-ig geregelt sein, da wundert es mich nicht, daß hier oftmals nichts vorwärts geht. Sorry, aber das gehört irgendwie in das was mich ärgert. Manche Sachen kann man erheblich einfacher regeln, einige europäische Länder können das (Beispiel Maut, Wechselkennzeichen usw.) In Deutschland kann man so etwas nicht übernehmen und die müssen immer ihr eigenes Süpchen kochen mit 20.000 Regeln usw. Das gillt auch in diesem Fall. Jeder Bürger, der nicht als Organspender eingetragen werden will, gibt bei seiner Behörde (Einwohnermeldeamt oder so) an, dafür nicht bereit zu stehen. Das wird dann so eingetragen und fertig. Wenns unbedingt dann sein soll, kann man ein rotes Pickerl auf die Krankenkarte oder Personalausweis kleben..
In Deutschland muß alles irgendwie 100.000 %-ig geregelt sein, da wundert es mich nicht, daß hier oftmals nichts vorwärts geht. Sorry, aber das gehört irgendwie in das was mich ärgert. Manche Sachen kann man erheblich einfacher regeln, einige europäische Länder können das (Beispiel Maut, Wechselkennzeichen usw.) In Deutschland kann man so etwas nicht übernehmen und die müssen immer ihr eigenes Süpchen kochen mit 20.000 Regeln usw. Das gillt auch in diesem Fall. Jeder Bürger, der nicht als Organspender eingetragen werden will, gibt bei seiner Behörde (Einwohnermeldeamt oder so) an, dafür nicht bereit zu stehen. Das wird dann so eingetragen und fertig. Wenns unbedingt dann sein soll, kann man ein rotes Pickerl auf die Krankenkarte oder Personalausweis kleben..
Genau so und nicht anders, sofort in Deutschland einführen!
Das jetzt wieder über zig Seiten hier von echten und selbsternannten Rechtsanwälten darüber diskutiert werden wird, dass das möglicherweise nicht gesetzeskonform ist, können wir uns eigentlich auch ersparen.
Ich empfehle für die Gegner und die Zweifler dringend den Besuch auf einer Dialysestation, ich habe gesehen, was da abgeht... und könnte ganz schnell selbst betroffen sein,
wenn mit meiner einen verbliebenen Niere was nicht in Ordnung sein sollte... und die Zeit für unnütze Diskussionen in einem Forum wäre dann wesentlich sinnvoller aufgewendet!
Die Gegner sind doch die Leute, die nach einem Unfall oder einer Erkrankung am lautesten nach Organen brüllen, aber habt ihr auch selbst einen Organspender-Ausweis in der Tasche?
Ich habe meinen seit Jahrzehnten ständig dabei, obwohl ich nicht mal weiß, ob ich aufgrund meiner medizinischen Vorgeschichte überhaupt noch als Spender in Frage kommen würde!?
Eigentlich müsste man auf dem Ausweis noch ergänzen, dass man eine Organentnahme nur für Leute wünscht, die selbst auch dazu bereit wären!
Das ist wie bei den Wahlunterlagen, nehme ich an. Da habe ich auch eine Email bekommen, neben der offiziellen Ankündigung auf der Webseite der Regierung, bis wann man die Unterlagen erhalten sollte, sonst soll man sich melden.
Die Unterlagen kamen auch per post, alles vorher wurde online abgewickelt. Alles überhaupt kein Thema. Wenn die Unterlagen zur Organspende nicht ankommen, reicht eine Email und sie schicken neue raus oder man geht hin und macht es vor Ort.
Wenn man sicherstellen möchte, dass man nicht Organspender wird, kann man auch noch nachhaken, ob es richtig eingetragen wurde, obwohl ich davon ausgehe, dass man darüber einen Bescheid erhält- wie bei allen anderen Vorgängen auch, meist papierschonend per Email.
Ich muss sagen, dass die Niederländer in dem "Neuland" Internet wesentlich besser aufstellen und viele Dinge dort wesentlich einfacher sind.
Ich kann mir auch vorstellen, dass es alles online abgewickelt wird, ich werde es als Niederländerin ja mitbekommen und berichten.
In Deutschland muß alles irgendwie 100.000 %-ig geregelt sein, da wundert es mich nicht, daß hier oftmals nichts vorwärts geht. Sorry, aber das gehört irgendwie in das was mich ärgert. Manche Sachen kann man erheblich einfacher regeln, einige europäische Länder können das (Beispiel Maut, Wechselkennzeichen usw.) In Deutschland kann man so etwas nicht übernehmen und die müssen immer ihr eigenes Süpchen kochen mit 20.000 Regeln usw. Das gillt auch in diesem Fall. Jeder Bürger, der nicht als Organspender eingetragen werden will, gibt bei seiner Behörde (Einwohnermeldeamt oder so) an, dafür nicht bereit zu stehen. Das wird dann so eingetragen und fertig. Wenns unbedingt dann sein soll, kann man ein rotes Pickerl auf die Krankenkarte oder Personalausweis kleben..
Man merkt dir doch immer wieder sehr an, wie gehörig gefrustet du bist von solchen Menschen, die erfolgreicher, schlauer, gebildeter, beruflich oder sozial oberhalb oder dir sonst wie - mutmaßlich oder tatsächlich - intellektuell, gesellschaftlich oder wirtschaftlich voraus sind.... Hat sich ja dann erledigt, konnte ja auch nicht mehr lange dauern! ...
Man merkt dir doch immer wieder sehr an, wie gehörig gefrustet du bist von solchen Menschen, die erfolgreicher, schlauer, gebildeter, beruflich oder sozial oberhalb oder dir sonst wie - mutmaßlich oder tatsächlich - intellektuell, gesellschaftlich oder wirtschaftlich voraus sind.
Ja klar muss es geregelt sein, irgendwie auch logisch, oder?
Auch ein Arzt bzw. die Klinik in der die Organe entnommen werden, muss Rechtssicherheit haben.
Man merkt dir doch immer wieder sehr an, wie gehörig gefrustet du bist von solchen Menschen, die erfolgreicher, schlauer, gebildeter, beruflich oder sozial oberhalb oder dir sonst wie - mutmaßlich oder tatsächlich - intellektuell, gesellschaftlich oder wirtschaftlich voraus sind.
Da nimmt der Dauerfrust dann natürlich nicht Wunder.![]()
Man merkt dir doch immer wieder sehr an, wie gehörig gefrustet du bist von solchen Menschen, die erfolgreicher, schlauer, gebildeter, beruflich oder sozial oberhalb oder dir sonst wie - mutmaßlich oder tatsächlich - intellektuell, gesellschaftlich oder wirtschaftlich voraus sind.
Da nimmt der Dauerfrust dann natürlich nicht Wunder.![]()
Wer soll das denn sein? Sehe ich hier nicht.