Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hab mich darüber gefreut das du das hervorgehoben hast.
Würde mich noch mehr freuen wenn div. gerade politische Äußerungen egal wie sie einem selber passen oder nicht die hier und erstrecht in diesem Thema nichts verloren haben dann auch keine Likes mehr bekommen...
Ich freue mich darüber, dass es offenbar immer mehr Menschen werden, die die derzeitige Politik hinterfragen. Das ist längst überfällig (seit mindestens 3 Jahren)!
Das mein Zetti die MFK ohne eine Beanstandung gemeistert hat und mein Camper nach fast 3 Jahren standzeit nach 1 Sekunde angesprungen ist.
Gute Wartung zahlt sich halt schon aus.
WasIhrwissensolltetwennIhrimPulkfahrenwollt:
In Norwegen haben Schilder der Geschwindigkeitsbegrenzung für LKW-Fahrer lediglich einen informativen Charakter
Kommt ein LKW von hinten, macht man es so wie mit Moppedfahrern: slow down, Blinker rechts, vorbei lassen .... Die Brummifahrer bedanken sich hier stets mit rechts-links blinken
Wenn man die Rückfahrkamera einschaltet, hat das "Sichannähern" was von Spielbergs erstem Film " Das Duell"
Der Gardasee wird vom Sacre genährt.
Im Süden ist ein natürlicher Abfluss ( irgendwas mit "M")
Dort ist eine "Staumauer" ( Ablass Wasser Gardasee wird reguliert)
Das Ablassen das Wassers dient der Bewässerung der Poebene ( dort spielt die Musik der Landwirtschaft)
Dass weniger Schmelzwasser ( Winter = Schnee) über den Sacre in den Gardasee geflossen ist, ist nicht neu.
Dass mehr Wasser vom Gardasee in 22 gezielt abgelaufen ist ( Trockenheit Poebene) ist auch nicht neu.
Dass es Sturzbäche von """" in Italien ( Nord ) gab, durften viele Italiener selbst erfahren.
Dass sich der Gardasse nun wieder ob dieser Sturzbäche gefüllt hat ist auch logisch.
In diesem Zusammenhang, anderes Klimat, selbe Zeit:
Hat noch keiner bemerkt, dass die Pegelstände des Rheins keine regelmäßigen Überschwemmungen in dt Städten, durch Schneeschmelze in den Alpen, ausgelöst haben ....
Letztes Jahr, selbe Zeit (Mai, Juni) in den Alpen:
Bäche und Flüsse hätte ich getrost mit dem Kajak abgurken können ( Wildwasser max 2), da die Flussbetten nicht wirklich "Wasserwucht = viel und schnell hatten
( Mein Max war beim Paddeln WW 3, wenn es um Wassermasse ging)
Der Gardasee wird vom Sacre genährt.
Im Süden ist ein natürlicher Abfluss ( irgendwas mit "M")
Dort ist eine "Staumauer" ( Ablass Wasser Gardasee wird reguliert)
Das Ablassen das Wassers dient der Bewässerung der Poebene ( dort spielt die Musik der Landwirtschaft)
Dass weniger Schmelzwasser ( Winter = Schnee) über den Sacre in den Gardasee geflossen ist, ist nicht neu.
Dass mehr Wasser vom Gardasee in 22 gezielt abgelaufen ist ( Trockenheit Poebene) ist auch nicht neu.
Dass es Sturzbäche von """" in Italien ( Nord ) gab, durften viele Italiener selbst erfahren.
Dass sich der Gardasse nun wieder ob dieser Sturzbäche gefüllt hat ist auch logisch.
In diesem Zusammenhang, anderes Klimat, selbe Zeit:
Hat noch keiner bemerkt, dass die Pegelstände des Rheins keine regelmäßigen Überschwemmungen in dt Städten, durch Schneeschmelze in den Alpen, ausgelöst haben ....
Letztes Jahr, selbe Zeit (Mai, Juni) in den Alpen:
Bäche und Flüsse hätte ich getrost mit dem Kajak abgurken können ( Wildwasser max 2), da die Flussbetten nicht wirklich "Wasserwucht = viel und schnell hatten
( Mein Max war beim Paddeln WW 3, wenn es um Wassermasse ging)
Marion, Du hast völlig recht! Details waren mir nicht bekannt, wohl aber dass Norditalien ein komplexes System zur Wasserregulation einsetzt.
Ich habe es einfach deshalb gepostet, weil ich die Meldungen bezüglich Klimaerwärmung und Niedrigpegel des Gardasees genauso undifferenziert im Radio (BR 24) hören musste/durfte...
Marion, Du hast völlig recht! Details waren mir nicht bekannt, wohl aber dass Norditalien ein komplexes System zur Wasserregulation einsetzt.
Ich habe es einfach deshalb gepostet, weil ich die Meldungen bezüglich Klimaerwärmung und Niedrigpegel des Gardasees genauso undifferenziert im Radio (BR 24) hören musste/durfte...
Nunja, die Kompetenzen so mancher ÖRR Kanäle - gerade zum Wandel des Klimas - beschränken sich leider oftmals auf "Praktikant für eine Woche" ( wuppelt sich auch nur Überschriften)
Ist aber in allen Medien so.
Es wird bei diesem Thema - gerade von der 9€ Ticket, 100 Kmh - Fraktion gerne weggelassen, dass sich die Landwirtschaft in der Poebene seit ca 30 Jahren massiv ausgedehnt hat.
Mehr braucht mehr Wasser ...
Ok, böte sich an Kakteen anzubauen ... Kann man auch essen und trinken ( Hicks)
Sie wird im nächsten, 9. Semester wohl ihre Doktorarbeit in der experimentellen Radiologie schreiben. Die Gespräche mit dem „Doktorvater“ liefen wohl sehr gut. Ist zwar zu der Medizin noch viel Physik, aber das liegt ihr.
Und wir werden dann im nächsten Semester unsere Tochter öfter sehen können.
Freitag am späten Nachmittag ein Anruf von Stefan vom BS Stammtisch: habe einen Trailer organisiert, kannst du mir helfen beim beladen? Ich (eh am rumvegetieren): komm rum, ich helfe dir.
Auto verladen und in Pole Position für den nächsten Tag gestellt.
Dann die Überraschung heute. Stefan: legt mir einen Satz Räder in die Einfahrt die ich mal testen wollte.
Wie geil ist das denn? Morgen werde ich die montieren und überlegen, ob ich die 108er austausche
Habe mich über die vielen Insekten in unserem Garten gefreut, 5 Wochen nicht den Rasen gemäht, weil das Gras aufgrund der Trockenheit eh kaum gewachsen ist. So wie zwischen den beiden kleinen Obstbäumen sah die ganze Wiese aus. Heute kurz vor dem großen """" musste ich aber mal mähen, mein kleiner Honda Rasenmäher hatte schon ganz gut zu kämpfen, habe aber einen Streifen Blumen für die Insekten stehen lassen
Wie Klimarettung wirklich geht zeigt wohl dieses Bild sehr anschaulich. Mit dem dicken Wohnmobil in den Urlaub und um vor Ort Haltung zu zeigen nimmt man mal kurz den Tesla mit Sagt auch viel über die Reisetauglichkeit der E-Autos aus.
Dürfte allerdings eher daran liegen, dass es sich um nen Tesla handelt
Erst jetzt 15Tage mit dem EV6 Urlaub in Norwegen gemacht. Insgesamt 5.500Km und ohne Autobahnschleicherei oder Reichweitenpanik. Geht alles…. wobei mir der Grüngedanke recht herzlich am …… vorbeigeht.
Habe mich über die vielen Insekten in unserem Garten gefreut, 5 Wochen nicht den Rasen gemäht, weil das Gras aufgrund der Trockenheit eh kaum gewachsen ist. So wie zwischen den beiden kleinen Obstbäumen sah die ganze Wiese aus. Heute kurz vor dem großen """" musste ich aber mal mähen, mein kleiner Honda Rasenmäher hatte schon ganz gut zu kämpfen, habe aber einen Streifen Blumen für die Insekten stehen lassen
Da hast du sicher genügend Eintrag von "Wildsamen", wenn ich den Wildwuchs hinter dem Zaun anschaue.
Eine Frage bleibt offen (die sich auch mir immer wieder stellt): Wie wertvoll ist es, wenn man die Wiese einfach wild wuchern lässt. Bilden sich da Pflanzen aus, die gefährdete Arten ansprechen und Lebensraum bieten?
Macht es vielleicht mehr Sinn im Frühjahr spezielle Mischungen in einem Bereich der Wiese einzusähen, und dort dann nicht mehr zu mähen? Es soll sogar "regionale" Saarmischungen geben...
Mein Freugrund:
Ich habe dieses Jahr wenig Spezielles unternommen und kann mich vor Marienkäferlarven kaum retten. Werden dann an die Tomaten umgesiedelt gegen die Läuse.
Wir haben das dieses Jahr mal ausprobiert, werden aber kommendes Jahr wieder wie gewohnt mähen. Insekten, Vogelnäster und Igel haben wir sowieso immer.
Der Hauptgrund dafür ist unser Walter. Er reagiert extrem allergisch auf Rasenmilben, der ganze Bauch wurde rot und er hatte einen fürchterlichen Juckreiz. Trotzdem ihn meine Frau jeden Abend gebadet hat. Diese Qual tun wir ihm nicht mehr an. Aber schön ist es schon
Habe mich über die vielen Insekten in unserem Garten gefreut, 5 Wochen nicht den Rasen gemäht, weil das Gras aufgrund der Trockenheit eh kaum gewachsen ist. So wie zwischen den beiden kleinen Obstbäumen sah die ganze Wiese aus. Heute kurz vor dem großen """" musste ich aber mal mähen, mein kleiner Honda Rasenmäher hatte schon ganz gut zu kämpfen, habe aber einen Streifen Blumen für die Insekten stehen lassen
Macht es vielleicht mehr Sinn im Frühjahr spezielle Mischungen in einem Bereich der Wiese einzusähen, und dort dann nicht mehr zu mähen? Es soll sogar "regionale" Saarmischungen geben...
Heute habe ich die s. g. Königstour (alleine ohne meine Königin) gemacht. Der Aufstieg war anstrengend, aber ungefährlich. Der Abstieg auf der anderen Seite hatte es in sich. Teilweise ging es längere Zeit an einer Kante entlang. Manchmal dachte ich „was mache ich hier nur?“
Aber jetzt bin ich stolz darauf, es geschafft zu haben. Auf dem Weg habe ich so viele schöne Eindrücke mitgenommen. Heute Nacht werde ich bestimmt gut schlafen können.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.