"Das hat mich heute gefreut"

Irgendwas ist ja immer.

Im August Jahresabrechnung erhalten, unser Energieversorger möchte 600 Euro Nachzahlung für Fernwärme.

Angeblich haben wir 5! MWh mehr im Vergleich zum Vorjahr verbraucht. Begründet wurde das mit dem „kalten und langen“ Winter. Habe mich gefragt wo der war. Es gab hier hunderte von Beschwerden anderer Kunden, einige sollen 4-stellig nachbezahlen, davon wurde sogar in der örtlichen Presse berichtet.

Also erstmal bezahlt, Widerspruch eingelegt und 2 Rechnungen angefordert, die im Kundenportal nicht mehr ersichtlich sind. Bis heute keine Reaktion. Weder auf den Widerspruch, noch die Rechnungen erhalten. Die sitzen das einfach aus.

Vor ein paar Wochen habe ich mich an die Schlichtungsstelle gewandt und die Sachlage geschildert. Wir haben nie mehr als einen Verbrauch X gehabt. Heute kam eine Mail, die Angelegenheit wurde der Rechtsabteilung übergeben. Jetzt bin ich mal gespannt.
 
Irgendwas ist ja immer.

Im August Jahresabrechnung erhalten, unser Energieversorger möchte 600 Euro Nachzahlung für Fernwärme.

Angeblich haben wir 5! MWh mehr im Vergleich zum Vorjahr verbraucht. Begründet wurde das mit dem „kalten und langen“ Winter. Habe mich gefragt wo der war. Es gab hier hunderte von Beschwerden anderer Kunden, einige sollen 4-stellig nachbezahlen, davon wurde sogar in der örtlichen Presse berichtet.

Also erstmal bezahlt, Widerspruch eingelegt und 2 Rechnungen angefordert, die im Kundenportal nicht mehr ersichtlich sind. Bis heute keine Reaktion. Weder auf den Widerspruch, noch die Rechnungen erhalten. Die sitzen das einfach aus.

Vor ein paar Wochen habe ich mich an die Schlichtungsstelle gewandt und die Sachlage geschildert. Wir haben nie mehr als einen Verbrauch X gehabt. Heute kam eine Mail, die Angelegenheit wurde der Rechtsabteilung übergeben. Jetzt bin ich mal gespannt.
Wenn du erst mal gezahlt hast, hat keiner mehr Eile. Daher zahle ich bei Beanstandungen i. d. R erst mal nicht oder bestenfalls einen Abschlag in akzeptierter Höhe und warte das Ergebnis des Widerspruchs ab. Lediglich bei behördlichen Bescheiden sollte man eigentlich immer fristgerecht zahlen. Ansonsten wird es meistens teurer.
 
Wenn du erst mal gezahlt hast, hat keiner mehr Eile. Daher zahle ich bei Beanstandungen i. d. R erst mal nicht oder bestenfalls einen Abschlag
und warte das Ergebnis des Widerspruchs ab. Lediglich bei behördlichen Bescheiden sollte man eigentlich immer fristgerecht zahlen. Ansonsten wird es meistens teurer.
Da waren meine Frau und ich uns uneins. Ich wollte nicht bezahlen, sie doch.

hat keiner mehr Eile
Ich auch nicht, bin geduldig und warte ab. Irgendwann sieht man die Leiche seines Feindes am Fluss vorüber ziehen😉
 
Sonos System um Plattenspieler ergänzt…

IMG_9036.jpeg

Meine erste neue LP seit mehr als 40 Jahren zum Testen gekauft.

IMG_9091.jpeg
In the Getto… Sehr guter Klang. Bin echt happy damit.

Ist mal wieder was anderes. Leider sind viele meiner alten LPs nach vierzig unbeachteten Jahren doch arg verzogen
 
Bin mit Elvis LPs aufgewachsen als kleines Kind da meine Mutter Elvis Fan war. Hatten aber auch schon noch ein paar andere.
Zum 12ten Geburtstag habe ich dann zu Weihnachten meine erste Iron Maiden LP bekommen (Live after Death Doppelalbum) da ich mir die gewünscht hatte und dann gings los :D :3devilz:
 
@jazzoo

Hat man bei Fernwärme auch einen Zähler im Haus den man selbst ablesen kann oder wird das nur irgendwo Zentral am Verteiler in der Straße erfasst und unterliegt rein der Kontrolle des Versorgers?
 
Im August Jahresabrechnung erhalten, unser Energieversorger möchte 600 Euro Nachzahlung für Fernwärme.

Angeblich haben wir 5! MWh mehr im Vergleich zum Vorjahr verbraucht. Begründet wurde das mit dem „kalten und langen“ Winter. Habe mich gefragt wo der war.
Anhand von Gradtagzahlen kann man ja recht genau vergleichen, wie der letzte Winter gegenüber den vorherigen war. Bspw. unter Institut Wohnen und Umwelt (IWU): Gradtagzahltool findet man dazu Informationen und Fakten zur Berechnung.

Das ganze ersetzt zwar nicht die Wärmemengenmessung des Energieversorgers (schließlich kannst du ja theoretisch auch einfach die Heizung ständig 5°C höher gedreht haben), aber es gibt zumindest mal ein Indiz, ob aufgrund Außenklima tatsächlich mehr geheizt werden musste.
 
kannst du ja theoretisch auch einfach die Heizung ständig 5°C höher gedreht haben
Habe ich nicht. Tatsächlich werden im Haus nur drei Zimmer tagsüber beheizt. Badezimmer nur morgens und abends stundenweise. Der Rest des Hauses (oben und unten) wird mit Kaminöfen beheizt.

Ich nutze elektronische Heizungsthermostate und die werden von mir konfiguriert. Bei den kleineren Kindern habe ich die Tastensperre aktiviert, die können da nix verstellen. Nur der Große kann die Temperatur ändern, macht er aber nicht. Abgesehen davon, kontrolliere ich das mehrmals am Tag.

Mein Heizverhalten hat sich zum positiven geändert. Vor drei Jahren habe ich im Obergeschoss auch einen Kaminofen installiert, seitdem ging der Verbrauch an Fernwärme deutlich nach unten und wir bekamen eine Rückerstattung von 800 Euro.

Der Verbrauch an Fernwärme ging auf knapp 18 MWh zurück und jetzt ein Jahr später, sollen wir angeblich fast 24 MWh verbraucht haben. Das passt vorne und hinten nicht.

Egal was dabei rauskommt, jetzt müssen sie sich mit der Rechtsabteilung der Bundesschlichtungsstelle rumärgern. Laut Internetseite droht Unternehmen ein Bußgeld wenn ich das richtig gelesen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@jazzoo

Hat man bei Fernwärme auch einen Zähler im Haus den man selbst ablesen kann oder wird das nur irgendwo Zentral am Verteiler in der Straße erfasst und unterliegt rein der Kontrolle des Versorgers?
Der Zähler ist im Keller, kann man also ablesen.

Letztes Jahr im Dezember fiel die Heizung aus, es kam kein warmes Wasser an den Heizkörpern an. Ursache war der Zähler, der Durchfluss war zu gering. Der Techniker hat den hochgedreht mit den Worten: ich stelle das mal höher ein, damit genug ankommt. Ob das damit was zu tun hat, kann ich nicht beurteilen. Früher habe ich einmal im Monat den Verbrauch dokumentiert, daran ließe sich erkennen, ob der Verbrauch danach nach oben ging.

Das einzige was ich regelmäßig kontrolliere, ist die Gradzahl des Wassers die in die Heizkörper fließ und die ist i.O.
 
Der Verbrauch an Fernwärme ging auf knapp 18 MWh zurück und jetzt ein Jahr später, sollen wir angeblich fast 24 MWh verbraucht haben. Das passt vorne und hinten nicht.
Wurde denn jeweils zum 31.12. abgelesen/ elektronisch erfasst, oder ist ggfs. eine Schätzung dabei?

Hatten wir schon mal beim Gasverbrauch der Firma: Da hat der Versorger statt der Ablesewerte einen Schätzwert genommen und schwupps hatten wir eine ordentliche Verschiebung von einem Jahr ins andere.
Bei 4 Monaten Heizperiode macht eine Schätzung mit nur zwei Wochenverbräuchen mehr oder weniger ja direkt ~25% Unterschied zwischen zwei Jahren aus...
 
@jazzoo und was ist der Abrechnungszeitraum?
Wenn dieser nicht dem Ablesezeitraum entspricht (bspw. 1.1.-31.12.), wird der Wert ja auch nur geschätzt...

Und selbst, falls die Zeiträume übereinstimmen, kann es noch sein, dass fälschlicherweise nicht der abgelesene, sondern ein geschätzter Wert genommen wurde - so geschehen bei uns.
 
Wenn dieser nicht dem Ablesezeitraum entspricht (bspw. 1.1.-31.12.), wird der Wert ja auch nur geschätzt...
Das ist korrekt, habe ich nicht erwähnt. Es gibt und gab immer einige wenige Tage die geschätzt werden.
Und selbst, falls die Zeiträume übereinstimmen, kann es noch sein, dass fälschlicherweise nicht der abgelesene, sondern ein geschätzter Wert genommen wurde - so geschehen bei uns.
Laut der Rechnung stimmen die Daten, habe zum Vergleich die letzten drei Rechnungen verglichen. Nur der hohe Verbrauch stimmt nicht, auch mit den letzten drei Rechnungen verglichen.

Wir sollten jetzt aber den Thread nicht weiter zu spammen, geht ja um: das hat mich heute gefreut. Ich überlasse das der Schlichtungsstelle und falls ich Erfolg damit habe, werde ich das hier posten😉
 
Zurück zum Thema.

Ein Freund von mir hat mir seinen Petroleum Ofen plus 40l Petroleum für eine Kiste Bier überlassen. Alleine ein Kanister Petroleum kostet ca. 80 Euro. Kann ich gut in meiner Werkstatt gebrauchen😉

In den Tank passen 6l, reicht für 24h Dauerbetrieb.

IMG_5814.jpeg
 
Zurück
Oben Unten