Dein Text offenbart m. E. nicht ansatzweise, warum
@STP2 angeblich
nicht richtig liegen soll.
Der Mustang wird weltweit in sehr viele Staaten verkauft, muss also reichlich gesetzliche und behördliche Anforderungen erfüllen. Dennoch sieht er, das dürfte konsensfähig sein, grundsätzlich ordentlich aus. Man müsste wohl mal vergleichen, in welche Staaten die M-BMWs verkauft werden, um valide Vergleiche in Bezug auf die territorialen Anforderungen ziehen zu können.
Du weißt selbst, dass dein Beispiel mit der Z06 ebenso unfair wie untauglich ist - weil die Z06 bekanntlich ein Sonder(aus)fall ist.
Nimmt man zum Vergleich andere US Cars, dann sieht es gleich anders aus. Ich habe innerhalb geschlossener Veranstaltungen in mehreren US Cars weit über 1.000 flotte Kilometer auf Rundkursen hinter mir, gemeinsam mit unterschiedlichsten Fahrzeugen, und an heißen Sommertagen waren es tendenziell eher die M-BMWs, die Temperaturprobleme bekamen, als z. B. Camaro und Corvette (wie gesagt: ausgenommen die Z06, die ist in der Tat ein Problemfall).
Alles in allem gibt es m. E. wenig Rechtfertigungen für den Look der neuen BMW-Nieren. Wozu auch? Sie sehen nicht so aus, weil BMW das nicht anders machen konnte. Sondern sie sehen so aus, weil BMW das so wollte. Nun muss BMW eben die öffentliche Kritik aushalten.
Naja, dass jein bezog sich auf die Vorgaben… Die sind zum einen nicht gleich, da sich Ford z.B. nicht auf den asiatischen Raum fokussiert… Über die Homologation gibt es eben auch Vorgaben die für eine vernünftige Versicherungseinstufung in den Ländern oder Regionen wichtig sind… Exportiere ich dort nur ein paar Autos hin, kann mir das für die Konstruktion aber egal sein. Deswegen sind die Vorgaben nicht für alle gleich… Des weiteren sind in den verschiedenen Autos verschiedene Systeme eingebaut, sehr prominent eben Sensoren… Die benötigen eben andere konstruktive Vorgaben, die eingehalten werden müssen… Mit jeder Fahrzeug Generation und mit jeden neuen System wird es immer schwieriger dort etwas vernünftiges zu fabrizieren, da die Freiheitsräume immer kleiner werden.
Wie schon gesagt, ja ich finde den Mustang auch schöner… Aber die andere Geschichte ist eben auch, dass das Fahrzeug viele Dinge, die der BMW mitbringt, nicht mitbringt… Ob das jetzt der einzelne braucht oder nicht, das muss jeder für sich entscheiden.
Wie schon gesagt, als Zweitwagen würde ich den Mustang nehmen, als Firmenwagen und zum Kilometer schrubben bleibe ich bei BMW. Selbst wenn das Design mir nicht passen würde, wobei als Nächstes würde ich dann auf den Fünfer umsteigen, ist der Komfort und auch die Usability schon eine andere Nummer.
Dann zu den Hitzeproblemen und den anderen konstruktiven Vorgaben… Hier ist BMW sehr wohl weit akribischer und (leider) auch Bürokratischer wie viele andere Hersteller... Dort wo andere Hersteller in einer Manier über die nicht erfüllten Technik Vorgaben sagt: „naja passt schon“ rückt BMW von den Technik Vorgaben und den Sicherheiten wenig ab. Auch gibt es sehr wohl in bestimmten Bereichen wesentlich höhere Anforderung seitens ihrer Technik Abteilung. Ob das jetzt nötig ist oder nicht, darüber kann man auch streiten. Ich sage ja nicht das der Weg richtig ist, ich möchte nur beschreiben wie es zu so etwas kommt. Es liegt eben nicht nur an der Design Abteilung!
Das mit den Vorgaben weiß ich übrigens nicht weil ich die Autos „nur“ erfahren habe... genau das was ich hier beschreibe ist mein tägliches Brot, damit verdiene ich mein Geld. wir setzen die Design Skizzen um und bauen die ersten 3-D Modelle virtuell am Computer und müssen dort Design und Technik zusammen bringen. Ich arbeite dabei international für viele verschiedene Hersteller und kann das aus diesem Grunde sehr wohl beurteilen.
Dass alle amerikanischen Autos ausfallen und Probleme haben sage ich ja auch nicht, aber ich kann natürlich das Fahrzeug mit einer dreifachen Sicherheit im Death Valley testen oder eben zu normalen Bedingungen mit einer doppelten Sicherheit… halten werden beide Fahrzeuge bei normalen Bedingungen… Ich sage auch nicht dass diese Übererfüllung der Vorgaben richtig ist… Aber das ist nun mal eine der Philosophien.
Schaut man sich dann aber mal Mustangs und andere US Autos an die zehn oder fünfzehn Jahre auf der Uhr haben und dagegen BMWs… Gerade auch in den USA, so stelle ich sehr wohl einen gravierenden unterschied fest. Wie gesagt, es geht nicht nur um das überhitzen. Ich rede von den allgemeinen Bedingungen wie gesagt, es geht nicht nur um das überhitzen.
Um mich noch mal klar und deutlich auszudrücken, ich möchte keine Rechtfertigung Für die Nieren geben, ich sage nur, dass dort das Design nicht so ist weil irgendein Designer Scheiße gebaut hat oder besoffen war… Das ganze ist ein Prozess und eine Kette von vielen Rahmenbedingungen und Entscheidungen, die dann irgendwann dort hinführen… Die Frage ist wie ein Mustang in sechs oder zehn Jahren aussieht wenn er eben auch solche Assistenzsysteme mit solchen Sensoren und Radars verbaut hat.
wie gesagt, die Spielfläche in denen sich die Designer austoben dürfen ist heute sehr sehr klein! Wobei das natürlich, und darauf will ich hinaus, bei den verschiedenen Herstellern unterschiedlich gelagert ist weil alle unterschiedliche Vorgaben haben. Ob es nun eigene oder gesetzliche sind.