Das neue 4er Coupé (G22)

Ich steh auf "alte", "klassische" Autos bzw. Formen...
Deswegen gefallen mir E85/E86 und auch E90/91/92/93 so gut...
Vielleicht liegt mir deswegen der Mustang einfach mehr. Ein klassisch schönes, zeitloses Auto!

PS: E86, E90 und E91 gefallen dir ja wohl auch... 😉
Apropos klassisch. Man müsste man die Nierengrösse des neuen 4er mit nem 328 vergleichen. Und nein, ich meine keinen e36 😅

E90 und e91 find ich leider nicht soo „klassisch“. Is halt nen relativ modernes Auto. Innenraum find ich leider beim e90 garned soo toll wenn ich ehrlich bin. Da wünsche ich mir eher nen e46.
 
Hm, würde man die Nieren etwas kleiner gestalten, bräuchte man nicht direkt dahinter Öffnungen in der Motorhaube, durch welche die arme Luft direkt wieder nach draußen kann. :unsure:

Womöglich tritt durch die Monsternieren aber auch so viel kühlende Luft ein und auf den Motor, dass kühlende Flüssigkeiten in Zukunft gar nicht mehr erforderlich sind. :wm
 
Wenn mir ein Auto nicht gefällt, kaufe ich es nicht. Egal von welcher Hersteller es kommt. Auch die Asiaten können mittlerweile ganz nette Autos bauen. Es muss nicht immer BMW, Mercedes oder Audi sein.
 
Das ist ein 2021er Ford Mustang mit einer neuen Front. Das ist ein direkter Konkurrent des 4er, der die gleichen gesetzlichen Vorgaben erfüllen muss...
Ich lass das Bild des Mustang mal für sich sprechen und sage nichts zum 4er.

Anhang anzeigen 442140

Anhang anzeigen 442146

Oder sage ich doch etwas?
Ich bleibe bei meiner Meinung: Die BMW Designer haben beim 4er (aus westlicher Empfindung) versagt!

Naja... von den gesetzlichen Auflagen hast Du nur teilweise recht... Das ist halt immer die Frage, wohin wird das Auto überall hin verkauft... Wo muß es homologiert werden... Man muß natürlich nur die Vorgaben erfüllen, die in den Export Ländern relevant sind. Dann gibt es dazu aber auch etliche Vorgaben die z.B. mit Versicherungseinstufungen zu tun haben... willst Du ein Wagen als Dienstwagen an den Mann bringen sind auch überlegungen von nöten, wie das Auto repariert werden kann... was darf bei einem kleinen rempler alles kaputt gehen....

Die Packagevorgaben macht dann ja jeder hersteller selbst... was braucht der jeweilige Motor an Platz und Luft... was sind die Anbauteile... wie hoch baut der Motor... daraus ergibt sich dann auch wieder wie die Motorhaube für den Fußgängeraufprall zu gestalten ist... die Gesetzlichen Vorgaben sind ja nicht in Stein gemeißelte Vorgaben... das sind Massketten die sich mit vielen verschiedenen Variablen neu einstellen...

Dann nimmt sich BMW natürlich raus eine relativ hohe Sicherheit bei den Aggregaten zu haben, das die Kiste bei 5 Stunden Dauerbetrieb im Death Valley eben nicht ausfallen... ob das nun Sinnvoll ist... Das muß jeder für sich entscheiden.... mit der Corvette C7 Z06 bin ich an einem normal heißen Tag im August in Californien zum Lake Elsinor gefahren... moderat-sportlich... halt Ami-Landstrasse... das Teil ist mit zweimal überhitzt... da ist die komplette Luftzufuhr und Kühlung halt auf Rille genäht... kann man machen, macht BMW aber nicht...

Ich habe nichts gegen den Mustang, ich liebe Mustangs... aber... der 4er hat natürlich noch mal ganz andere System an Bord... Radar und hunderte Sensoren für alles mögliche für Einparken, Abstadand halten, ich vermute Autonom fahren... das hat so ein Mustang halt auch alles nicht nicht, weswegen es da eben auch ganz andere Vorgaben und Rahmenbedingungen gibt...

Ich kann natürlich sagen der Mustang gefällt mir besser... tut er mir auch... als Vielfahrer würde ich trotzdem den 4er nehmen aufgrund de Assistenzsystem und der weit besseren Ausstattung, Komfort und Qualität, Assistenzsystem und alleine schon das Navigations- und Mediasystem - UI und UX... Komplett andere Welt... da ist BMW schon sehr weit vorne ... also Zweitauto wäre es anders... Die beiden Autos sind von dem, was sie mitbringen also doch nicht richtig vergleichbar...
 
Naja... von den gesetzlichen Auflagen hast Du nur teilweise recht... Das ist halt immer die Frage, wohin wird das Auto überall hin verkauft... Wo muß es homologiert werden... Man muß natürlich nur die Vorgaben erfüllen, die in den Export Ländern relevant sind. Dann gibt es dazu aber auch etliche Vorgaben die z.B. mit Versicherungseinstufungen zu tun haben... willst Du ein Wagen als Dienstwagen an den Mann bringen sind auch überlegungen von nöten, wie das Auto repariert werden kann... was darf bei einem kleinen rempler alles kaputt gehen...
Dein Text offenbart m. E. nicht ansatzweise, warum @STP2 angeblich nicht richtig liegen soll.

Der Mustang wird weltweit in sehr viele Staaten verkauft, muss also reichlich gesetzliche und behördliche Anforderungen erfüllen. Dennoch sieht er, das dürfte konsensfähig sein, grundsätzlich ordentlich aus. Man müsste wohl mal vergleichen, in welche Staaten die M-BMWs verkauft werden, um valide Vergleiche in Bezug auf die territorialen Anforderungen ziehen zu können.

... Dann nimmt sich BMW natürlich raus eine relativ hohe Sicherheit bei den Aggregaten zu haben, das die Kiste bei 5 Stunden Dauerbetrieb im Death Valley eben nicht ausfallen... ob das nun Sinnvoll ist... Das muß jeder für sich entscheiden.... mit der Corvette C7 Z06 bin ich an einem normal heißen Tag im August in Californien zum Lake Elsinor gefahren... moderat-sportlich... halt Ami-Landstrasse... das Teil ist mit zweimal überhitzt... da ist die komplette Luftzufuhr und Kühlung halt auf Rille genäht... kann man machen, macht BMW aber nicht...
Du weißt selbst, dass dein Beispiel mit der Z06 ebenso unfair wie untauglich ist - weil die Z06 bekanntlich ein Sonder(aus)fall ist.

Nimmt man zum Vergleich andere US Cars, dann sieht es gleich anders aus. Ich habe innerhalb geschlossener Veranstaltungen in mehreren US Cars weit über 1.000 flotte Kilometer auf Rundkursen hinter mir, gemeinsam mit unterschiedlichsten Fahrzeugen, und an heißen Sommertagen waren es tendenziell eher die M-BMWs, die Temperaturprobleme bekamen, als z. B. Camaro und Corvette (wie gesagt: ausgenommen die Z06, die ist in der Tat ein Problemfall).

Alles in allem gibt es m. E. wenig Rechtfertigungen für den Look der neuen BMW-Nieren. Wozu auch? Sie sehen nicht so aus, weil BMW das nicht anders machen konnte. Sondern sie sehen so aus, weil BMW das so wollte. Nun muss BMW eben die öffentliche Kritik aushalten. :w
 
Bevor ich mir nen Mustang kaufe nehme ich nen alten Polo mit Angeleys und Mega-Nieren.
Wer hat eigentlich diesen Vergleich angefangen? Wir reden hier über einen BMW 4er und nicht über einen FORD 🙈
Mit dem Ford fort und mit dem Zug wieder heim, das hat mir schon meine Oma beigebracht.
Ich Vergleiche ja auch keine Milchschnitte mit ner Sahnetorte 🙊

So, weitermachen.

PS: Der neue M4 wird schon in wenigen Jahren alles wegscheppern und als wegweisend gelten. Wenn nicht..
Richten sie die Kacke halt mit dem Facelift 🤪
Also da hast du völlig recht, mir ist die Sahnetorte deutlich lieber als so ne kleine Milchschnitte. Aber zu dir passt die deutsche Milchschnitte ganz gut. :y
 
Also, ich find' Milchschnitte und Sahnetorte gleichermaßen lecker. Und würde sofort beide nehmen. :) :-) Einen alten Polo aber eher nicht. Und wohl auch keinen BMW mit Monsternieren. :unsure:
 
🙈 Jessas Maria 🙈

Entspannt euch, es ist Freitag. Kann ja jeder kaufen was er will. ICH dir MICH würde halt in Tag des Lebens nicht..

Aber spannend zu sehen wie sehr man das immer wieder verteidigen muss, statt das Produkt für sich selbst sprechen zu lassen.
 
Dein Text offenbart m. E. nicht ansatzweise, warum @STP2 angeblich nicht richtig liegen soll.

Der Mustang wird weltweit in sehr viele Staaten verkauft, muss also reichlich gesetzliche und behördliche Anforderungen erfüllen. Dennoch sieht er, das dürfte konsensfähig sein, grundsätzlich ordentlich aus. Man müsste wohl mal vergleichen, in welche Staaten die M-BMWs verkauft werden, um valide Vergleiche in Bezug auf die territorialen Anforderungen ziehen zu können.


Du weißt selbst, dass dein Beispiel mit der Z06 ebenso unfair wie untauglich ist - weil die Z06 bekanntlich ein Sonder(aus)fall ist.

Nimmt man zum Vergleich andere US Cars, dann sieht es gleich anders aus. Ich habe innerhalb geschlossener Veranstaltungen in mehreren US Cars weit über 1.000 flotte Kilometer auf Rundkursen hinter mir, gemeinsam mit unterschiedlichsten Fahrzeugen, und an heißen Sommertagen waren es tendenziell eher die M-BMWs, die Temperaturprobleme bekamen, als z. B. Camaro und Corvette (wie gesagt: ausgenommen die Z06, die ist in der Tat ein Problemfall).

Alles in allem gibt es m. E. wenig Rechtfertigungen für den Look der neuen BMW-Nieren. Wozu auch? Sie sehen nicht so aus, weil BMW das nicht anders machen konnte. Sondern sie sehen so aus, weil BMW das so wollte. Nun muss BMW eben die öffentliche Kritik aushalten. :w

Naja, dass jein bezog sich auf die Vorgaben… Die sind zum einen nicht gleich, da sich Ford z.B. nicht auf den asiatischen Raum fokussiert… Über die Homologation gibt es eben auch Vorgaben die für eine vernünftige Versicherungseinstufung in den Ländern oder Regionen wichtig sind… Exportiere ich dort nur ein paar Autos hin, kann mir das für die Konstruktion aber egal sein. Deswegen sind die Vorgaben nicht für alle gleich… Des weiteren sind in den verschiedenen Autos verschiedene Systeme eingebaut, sehr prominent eben Sensoren… Die benötigen eben andere konstruktive Vorgaben, die eingehalten werden müssen… Mit jeder Fahrzeug Generation und mit jeden neuen System wird es immer schwieriger dort etwas vernünftiges zu fabrizieren, da die Freiheitsräume immer kleiner werden.

Wie schon gesagt, ja ich finde den Mustang auch schöner… Aber die andere Geschichte ist eben auch, dass das Fahrzeug viele Dinge, die der BMW mitbringt, nicht mitbringt… Ob das jetzt der einzelne braucht oder nicht, das muss jeder für sich entscheiden.
Wie schon gesagt, als Zweitwagen würde ich den Mustang nehmen, als Firmenwagen und zum Kilometer schrubben bleibe ich bei BMW. Selbst wenn das Design mir nicht passen würde, wobei als Nächstes würde ich dann auf den Fünfer umsteigen, ist der Komfort und auch die Usability schon eine andere Nummer.

Dann zu den Hitzeproblemen und den anderen konstruktiven Vorgaben… Hier ist BMW sehr wohl weit akribischer und (leider) auch Bürokratischer wie viele andere Hersteller... Dort wo andere Hersteller in einer Manier über die nicht erfüllten Technik Vorgaben sagt: „naja passt schon“ rückt BMW von den Technik Vorgaben und den Sicherheiten wenig ab. Auch gibt es sehr wohl in bestimmten Bereichen wesentlich höhere Anforderung seitens ihrer Technik Abteilung. Ob das jetzt nötig ist oder nicht, darüber kann man auch streiten. Ich sage ja nicht das der Weg richtig ist, ich möchte nur beschreiben wie es zu so etwas kommt. Es liegt eben nicht nur an der Design Abteilung!

Das mit den Vorgaben weiß ich übrigens nicht weil ich die Autos „nur“ erfahren habe... genau das was ich hier beschreibe ist mein tägliches Brot, damit verdiene ich mein Geld. wir setzen die Design Skizzen um und bauen die ersten 3-D Modelle virtuell am Computer und müssen dort Design und Technik zusammen bringen. Ich arbeite dabei international für viele verschiedene Hersteller und kann das aus diesem Grunde sehr wohl beurteilen.

Dass alle amerikanischen Autos ausfallen und Probleme haben sage ich ja auch nicht, aber ich kann natürlich das Fahrzeug mit einer dreifachen Sicherheit im Death Valley testen oder eben zu normalen Bedingungen mit einer doppelten Sicherheit… halten werden beide Fahrzeuge bei normalen Bedingungen… Ich sage auch nicht dass diese Übererfüllung der Vorgaben richtig ist… Aber das ist nun mal eine der Philosophien.

Schaut man sich dann aber mal Mustangs und andere US Autos an die zehn oder fünfzehn Jahre auf der Uhr haben und dagegen BMWs… Gerade auch in den USA, so stelle ich sehr wohl einen gravierenden unterschied fest. Wie gesagt, es geht nicht nur um das überhitzen. Ich rede von den allgemeinen Bedingungen wie gesagt, es geht nicht nur um das überhitzen.

Um mich noch mal klar und deutlich auszudrücken, ich möchte keine Rechtfertigung Für die Nieren geben, ich sage nur, dass dort das Design nicht so ist weil irgendein Designer Scheiße gebaut hat oder besoffen war… Das ganze ist ein Prozess und eine Kette von vielen Rahmenbedingungen und Entscheidungen, die dann irgendwann dort hinführen… Die Frage ist wie ein Mustang in sechs oder zehn Jahren aussieht wenn er eben auch solche Assistenzsysteme mit solchen Sensoren und Radars verbaut hat.

wie gesagt, die Spielfläche in denen sich die Designer austoben dürfen ist heute sehr sehr klein! Wobei das natürlich, und darauf will ich hinaus, bei den verschiedenen Herstellern unterschiedlich gelagert ist weil alle unterschiedliche Vorgaben haben. Ob es nun eigene oder gesetzliche sind.
 
Das liest sich schon differenzierter, Siefke. :t

Bis auf wenige Detals würde ich nicht widersprechen. Kurz allerdings dazu:
... Wie schon gesagt, ja ich finde den Mustang auch schöner… Aber die andere Geschichte ist eben auch, dass das Fahrzeug viele Dinge, die der BMW mitbringt, nicht mitbringt…
In Bezug auf den Mustang ist das korrekt. Allerdings gibt es reichlich andere Fahrzeuge, auch solche im asiatischen Raum, die ähnlich viel Technologie mitbringen wie der BMW, gleichwohl aber keine Monsternieren vor sich hertragen müssen. ;)

Und wenn wir schon "Mein Auto-mein Beruf" spielen:
... Das mit den Vorgaben weiß ich übrigens nicht weil ich die Autos „nur“ erfahren habe... genau das was ich hier beschreibe ist mein tägliches Brot, damit verdiene ich mein Geld. wir setzen die Design Skizzen um und bauen die ersten 3-D Modelle virtuell am Computer und müssen dort Design und Technik zusammen bringen. Ich arbeite dabei international für viele verschiedene Hersteller und kann das aus diesem Grunde sehr wohl beurteilen. ...
Und wir prüfen und bewerten für mehrere Automobilkonzerne u.a. die rechtlichen Anforderungen. Wer ist mithin an dem Thema wohl näher dran? :+

Ich bleibe dabei: Die Monsternieren sind maßgeblich gewolltes Design, nicht technisches Erfordernis. Was, nebenbei, gar nicht als Kritik gemeint ist. Wir Deutschen müssen halt hinnehmen, dass innerhalb der relevanten asiatischen Märkte das automobile Schönheitsideal ein anderes ist.
 
Und noch mal ganz abschließen… Es war ja alles ganz schön viel Text…

die Essenz meines textlichen Ergusses ist:

Man kann schon sagen, dass das Design des Mustangs gefälliger ist, darauf aber zu schließen dass Ford die besseren Designer hat, ist halt nicht ganz Fair und wird dem komplexen Designprozess in keinster Weise gerecht!
 
Das liest sich schon differenzierter, Siefke. :t

Bis auf wenige Detals würde ich nicht widersprechen. Kurz allerdings dazu:

In Bezug auf den Mustang ist das korrekt. Allerdings gibt es reichlich andere Fahrzeuge, auch solche im asiatischen Raum, die ähnlich viel Technologie mitbringen wie der BMW, gleichwohl aber keine Monsternieren vor sich hertragen müssen. ;)

Und wenn wir schon "Mein Auto-mein Beruf" spielen:

Und wir prüfen und bewerten für mehrere Automobilkonzerne u.a. die rechtlichen Anforderungen. Wer ist mithin an dem Thema wohl näher dran? :+

Ich bleibe dabei: Die Monsternieren sind maßgeblich gewolltes Design, nicht technisches Erfordernis. Was, nebenbei, gar nicht als Kritik gemeint ist. Wir Deutschen müssen halt hinnehmen, dass innerhalb der relevanten asiatischen Märkte das automobile Schönheitsideal ein anderes ist.

Nun, wer ist dichter dran? Entschuldige, aber da bleibe ich trotzdem bei mir… Es mag sein dass du die Vorgaben prüfst und die Vorgaben in der Theorie kennst, ich muss sie jedoch umsetzen und weiß was diese Vorgaben für jede einzelne Fläche des Fahrzeugs in der Front oder auch in anderen Teilen bedeuten, ich muss darum kämpfen gewisse Grad-Zahlen von Flächen einzuhalten, Krümmungen von Flächen in bestimmten Bereichen der Flächen einzuhalten... entschuldige, aber da glaube ich, habe ich mehr Ahnung davon was welche Vorgabe für das Design bedeutet. 😉

Dass du die kompletten Vorgaben in der Theorie kennst, und vielleicht sogar besser wie ich, das mag sein. Was das alles in der Praxis aber bedeutet, da glaube ich, hast du als Rechtsanwalt keinen Einblick drin. Nichts für ungut.

Naja, andere Fahrzeuge haben nun mal auch keine Nieren als Design Ikone… Deswegen tragen Sie natürlich keine Nieren vor sich her. Schau dir zum Beispiel mal das 3,0 Hommage Fahrzeug an, das hat auch große Nieren, die sehen jedoch gut aus… Von so einem Design kann das ganze hergeleitet sein… Hier muss ich dazu sagen dass ich die Skizzen vom nächsten 4er leider nicht kenne, Wir haben nur den vor Serien Strack vom M4, M3 und M4 Cabrio gemacht. Aber wie schon gesagt, die Skizzen können sehr sehr gut ausgesehen haben aufgrunddessen die Entscheidung getroffen wurde, das was heute dabei rausgekommen ist ist dann trotzdem der Prozess und es wird immer weiter Stück für Stück unschöner.
Keiner stellt sich dort hin und sagt wir machen Riesen große Nieren ran und die sehen Scheiße aus, Jau das machen wir!

wie gesagt, ihr könnt darauf wetten dass die Entscheidung Skizzen sehr sehr gut aussahen.
Und ja, mit Sicherheit gab es einen Entschluss wieder mehr aufrecht in ihren zu bauen, dass sie dann aber am Ende so aussehen wie jetzt, hat vor sieben Jahren keiner entschlossen.
 
Mir gefällt der neue 4er saugut, vor allem die Nieren. Nicht so ein Einheitsbrei, den könnt ich mir in meiner Garage vorstellen, so als M ... hmmmm :thumbsup: :) :-)
 
🙈 Jessas Maria 🙈

Entspannt euch, es ist Freitag. Kann ja jeder kaufen was er will. ICH dir MICH würde halt in Tag des Lebens nicht..

Aber spannend zu sehen wie sehr man das immer wieder verteidigen muss, statt das Produkt für sich selbst sprechen zu lassen.
[/QUOTE]
Also verteidigen tut hier immer nur einer und zwar das deutsche Kulturgut. Und das so penetrant, dass es mir mittlerweile auf den Keks geht.
Und jetzt kannst du dich gerne wieder beruhigen :iloveyou:
 
Ich glaube du weißt ganz gut, was ich damit meine. Aber ich möchte jetzt auch nicht zu persönlich werden, das passt hier auch nicht hin.
Aber es gibt eben Menschen, die einen BMW gut finden und vielleicht auch schon mehrere hatten (und sich auch vorstellen können, irgendwann mal wieder einen zu kaufen) aber eben nicht blind alles gut finden, nur weil BMW drauf steht.
Und dann gibt es Menschen, die alles gut finden nur weil BMW draufsteht und es aus Deutschland kommt. Und wenn etwas aus dem Ausland kommt ist es eben Scheiße.
Kann man so machen, muss man aber nicht. :p :P
 
Ich stelle hier mal eine vielleicht ungewöhnliche Frage.
Ist es überhaupt so sinnvoll den gesamten Weltmarkt mit allen Modellen zu bedienen.
Die hohe Stückzahl hat sicherlich skalierende Vorteile, jedoch entsteht damit auch eine hohe Abhängigkeit diese hohe Stückzahl auch zu verkaufen.
Umgekehrt bietet zB Toyota, Ford, Honda, GM nur einen kleinen Teil ihrer Modelle offiziell in Europa an. In Asien hat Toyota mit Modellen die wir garnicht kennen einen Spitzenmarktanteil und das mit wenigen sinnvollen Motorisierungen.
Gerade für BMW ist es vielleicht sinnvoller europäisch zu bleiben, als beim Stückzahlen Wettbewerb mitzumischen. Das gilt auch für die in den letzten Jahren enorm gewachsene Modellpalette in endlosen Varianten. Das überfordert m.M. die Händler, Werkstätten und auch Kunden. Aktuell läuft das vielleicht gut, aber wenn die Zeiten schlechter werden, wird es sicher schwer das aufrecht zu halten.
 
🙈 Jessas Maria 🙈

Entspannt euch, es ist Freitag. Kann ja jeder kaufen was er will. ICH dir MICH würde halt in Tag des Lebens nicht..

Aber spannend zu sehen wie sehr man das immer wieder verteidigen muss, statt das Produkt für sich selbst sprechen zu lassen.

Naja das Produkt verteidigt ja keiner… Das Produkt was dabei letztendlich rausgekommen ist mag ich ja genauso wenig… Das Ergebnis aber nur auf die Designer zu schieben ist halt falsch, was ich hier verteidige sind die Designer die nicht alleine am Ergebnis schuld sind!
 
Naja das Produkt verteidigt ja keiner… Das Produkt was dabei letztendlich rausgekommen ist mag ich ja genauso wenig… Das Ergebnis aber nur auf die Designer zu schieben ist halt falsch, was ich hier verteidige sind die Designer die nicht alleine am Ergebnis schuld sind!
Es ging um den Mustang.

Den neuen 4er muss ich erst mal live sehen, finde ich nicht pauschal schlecht. Es muss eben auch mal in neue Richtungen gehen.
 
Ich stelle hier mal eine vielleicht ungewöhnliche Frage.
Ist es überhaupt so sinnvoll den gesamten Weltmarkt mit allen Modellen zu bedienen.
Die hohe Stückzahl hat sicherlich skalierende Vorteile, jedoch entsteht damit auch eine hohe Abhängigkeit diese hohe Stückzahl auch zu verkaufen.
Umgekehrt bietet zB Toyota, Ford, Honda, GM nur einen kleinen Teil ihrer Modelle offiziell in Europa an. In Asien hat Toyota mit Modellen die wir garnicht kennen einen Spitzenmarktanteil und das mit wenigen sinnvollen Motorisierungen.
Gerade für BMW ist es vielleicht sinnvoller europäisch zu bleiben, als beim Stückzahlen Wettbewerb mitzumischen. Das gilt auch für die in den letzten Jahren enorm gewachsene Modellpalette in endlosen Varianten. Das überfordert m.M. die Händler, Werkstätten und auch Kunden. Aktuell läuft das vielleicht gut, aber wenn die Zeiten schlechter werden, wird es sicher schwer das aufrecht zu halten.

Naja, Stückzahl ist bei den Einkaufpreisen schon eine nicht ganz zu vernachlässigende Größe…
naja, Stückzahl ist bei den Einkaufpreisen schon eine nicht ganz zu vernachlässigende Größe… Modularer Baukasten, Gleichteilestrategie… Spart halt alles kosten… Ein neues Derivat zu bauen für einen bestimmten Markt ist halt auch wieder mit kosten verbunden... Das muss ich für die zu erreichenden Stückzahlen halt auch lohnen.

Bei den verschiedenen Varianten geht es dann auch wieder darum, dass man eine größere Bandbreite anbietet und damit seinen potentiellen Kunden Stamm vergrößern kann, was bei der Gleichteilestrategie wieder bedeutet, höre Stückzahlen und günstigere Preise zu erreichen.

ob sich das allerdings lohnt wird sich zukünftig zeigen ob BMW weiterhin so viele Varianten von seinen Fahrzeugen anbieten wird.

Auch bei Toyota ist dann die Frage, wie viele Fahrzeuge sie von den ganzen Varianten absetzen können, insgesamt haben Sie schon eine vielfache Absatzmenge von dem was BMW an Fahrzeugen auf den Markt bringt. Deswegen ist das schwierig zu vergleichen…
 
Es ging um den Mustang.

Den neuen 4er muss ich erst mal live sehen, finde ich nicht pauschal schlecht. Es muss eben auch mal in neue Richtungen gehen.
Ach so... Ich kenne nur die M4 live, er sieht live auf jeden Fall besser aus, aber Fan von den großen Nieren bin ich noch nicht, aber wer weiß, vielleicht gewöhnt man sich dran.
 
Im Vgl. 4er zu Mustang, kommt der Mustang mit sinnvollen 2-3 Motorvarianten (3,6?) aus. Okay ohne Shelbys. Der 4er wird wahrscheinlich doppelt soviel Motoren im Angebot haben.
 
Zurück
Oben Unten