Das richtige Leuchtmittel für die Angel-Eyes - ein Testbericht

Also auf der Verpackung steht schlecht leserlich 35, also zwei 5er sind das nicht.

Wenn ich das schon lese 55 Watt wie 100 Watt... Erinnert mich ein einen Akkueinsatz der 3800 mAh haben Sollte und dann effektive 600 hatte.
 
Ja Du hast Recht.. habe es eben auch gelesen.. vielleicht hat er einfach das falsche Foto eingestellt :)
Ich teste jetzt also erstmal diese LEDs und diese hier habe ich mir auch bestellt:

http://cgi.ebay.de/Xenon-Look-SUPERWHITE-Birne-Lampe-H8-12V-35W-BMW-VW-/260774712264?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item3cb76253c8

Wenn das alles nix bringt.. dann werde ich selbst was basteln.. LEDs pimpen bis die Scheinwerfer Optik schmilzt ;o)

Hi,

sind im Prinzip nicht schlecht, nur hatte ich leider nach relativ kurzer Zeit immer ein Angel Eye dunkel....die Fassung scheint nicht optimal in die Halterung zu passen und es gibt immer wieder einen Wackler..sehr nervig...

Gruß
 
Hi,

sind im Prinzip nicht schlecht, nur hatte ich leider nach relativ kurzer Zeit immer ein Angel Eye dunkel....die Fassung scheint nicht optimal in die Halterung zu passen und es gibt immer wieder einen Wackler..sehr nervig...

Gruß

Meinst jetzt genau die Birnen oder bezieht sich das auf selberbasteln?
 
Es kann doch eigentlich gar nicht so unmöglich sein mit aktuellen LEDs diese dummen Ringe hell genug zu machen. :)
Wie gesagt kenne ich mich damit nicht soo gut aus.. ein Kumpel und ich haben eine Taschenlampe von Aldi für 9,99 € mit einem P7 LED Chip gepimpt.. das is schon 3 Jahre her.. die Taschenlampe ist danach so dermaßen hell gewesen, daß man nicht mehr hinengucken sollte.
Davon 2 LEDs pro Seite zusammen mit der BMW Optik müsste doch langen !? Welche LEDs werden denn bei den Ebay Angeboten verbaut?
Also warum sind die denn dann so dunkel ??

LG,
Marc
 
Ok hab mich eben nochmal mit meinem Kumpel unterhalten. Er meint, daß es eigentlich nicht möglich sein wird die helligkeit wie sie mit den H8 35 Watt Halogenbirnen erreicht werden mit den LEDs zu erreichen. Man benötigt wohl 15 Watt LED Leistung um das zu schaffen. Und dann ist man wieder bei der Kühlung um das alles im Scheinwerfer bei unter 80°C zu halten. Da gibt es wohl dann doch nur die Möglichkeit die ganze Optik im Scheinwerfer zu verändern oder darauf zu warten das es mal extra für den Z4 andere Scheinwerfer zu kaufen gibt.
Oder halt eben ein Xenon Nachrüstkit für H8 mit 35 Watt. (falls es sowas gibt) Wird aber für die Optik nicht so gesund sein wegen dem hohen UV Anteil. :@
 
Ok hab mich eben nochmal mit meinem Kumpel unterhalten. Er meint, daß es eigentlich nicht möglich sein wird die helligkeit wie sie mit den H8 35 Watt Halogenbirnen erreicht werden mit den LEDs zu erreichen. Man benötigt wohl 15 Watt LED Leistung um das zu schaffen. Und dann ist man wieder bei der Kühlung um das alles im Scheinwerfer bei unter 80°C zu halten. Da gibt es wohl dann doch nur die Möglichkeit die ganze Optik im Scheinwerfer zu verändern oder darauf zu warten das es mal extra für den Z4 andere Scheinwerfer zu kaufen gibt.
Oder halt eben ein Xenon Nachrüstkit für H8 mit 35 Watt. (falls es sowas gibt) Wird aber für die Optik nicht so gesund sein wegen dem hohen UV Anteil. :@

servus marc

die versuche haben wir schon hinter uns....5w reichen eigentlich und die kühlung würde man über extern angebrachte kühlkörper auch erschlagen können. abgesehen davon erzielen die LED betreibsfertig innerhalb des scheinwerfers eingebaut knappe 85°C, sodaß der kühlaufwand auch nicht allzu groß sein sollte. das problem ist die bauart der coronas. bmw hat die lichtleiteroptiken für den äußeren corona absichtlich abgeschwächt, um eine blendwirkung zu vermeiden und das lichtbild des xenon-abblendlichtes nicht zu verändern. vom aufbau ist das so, daß das licht über den reflektor gesammelt und vom umlenkspiegel in den äußeren lichtring eingespeist wird. dessen aufbau ist 2-teilig und damit wird die "geringere" leuchtstärke erreicht.
HID H8 funktioniert nicht - der kabelquerschnitt für die coronas ist zu gering um die ströme störungsfrei zu transportieren. xenons flackern in einer tour. für einen fehlerfreien betrieb müßtest du die kabelage des scheinwerfers neu bestücken. die UV auswirkung ist zu vernachlässigen
 
den äußeren corona absichtlich abgeschwächt, um eine blendwirkung zu vermeiden und...

... den Unmut der e89 Fahrer auf sich zu ziehen. Wenn man den äußeren nicht heller bekommt, kann man den inneren dann vielleicht abdunkeln, damit beide wieder gleich sind? Nicht die Helligkeit stört mich sondern der Unterschied.
 
... den Unmut der e89 Fahrer auf sich zu ziehen. Wenn man den äußeren nicht heller bekommt, kann man den inneren dann vielleicht abdunkeln, damit beide wieder gleich sind? Nicht die Helligkeit stört mich sondern der Unterschied.

aber was nützen dir gleiche coronas die lichtschwach sind? dann kann man den aufwand ja gleich lassen...
mir persönlich gehts darum, das licht in nähe einer sauberen 6000k lichtfarbe zu bekommen - dauerhaft und fleckenfrei! ich hätte auch nichts gegen unterschiedliche coronas, wenn wir die äußeren auf jeden fall deutlich heller bringen. xenon wär schon schön, weil du den reflektor quasi mit licht flutest.
den äußeren corona aber mit einer anderen lichtquelle mit einer höheren lumenzahl zu beleuchten, dürfte aber bauartbedingt bei dem scheinwerfer nicht möglich sein - zumindest nicht als plug and play lösung zum nachrüsten.
da ich gesehen habe mit welchem massiven und zerstörerischen aufwand der scheinwerfer nur zu öffnen ist (das märchen vom backofen klappt hier nicht mehr), scheue ich davor zurück, eine individual-lösung als einbauvariante zu verlegen. dann wär dein wunsch umsetzbar...
 
Ne das kann nix. Oder probier es halt aus...

@muc. Was meinst du zu den neuen Lux in der Version3?
Die haben 4 LEDs.

Wenn ich das mit dem Umlenkspielgel richtig verstehe und die äußeren Ringe heller werden wenn man die Kappe auf den H8 oder H11 abkratzt, wäre doch damit geholfen wenn man oben noch ein oder zwei Led's drauf bastelt oder?
 
die äußeren Ringe heller werden wenn man die Kappe auf den H8 oder H11 abkratzt.

Die aüßeren Ringe werden aber (leider) nicht heller wenn man die Lackschicht (Kappe) entfernt! Ich habe die Kappe entfernt und es ist nach wie vor ein deutlicher Unterschied.

Hell ja, weiß nein.

So wie ich es gerne habe ;) Na ja, durch die blaue Beschichtung innen in der Lampe (die ich nicht entfernen konnte) wird das Licht angeblich 10% weißer aber ich sehe dort zum Glück keinen Unterschied in der Lichtfarbe.
 
Ne das kann nix. Oder probier es halt aus...

@muc. Was meinst du zu den neuen Lux in der Version3?
Die haben 4 LEDs.

Die Lux H8 hab ich drin.
Sind von der Farbtemperatur 6500K und haben einen ganz leichten Blaustich. Passt allerdings 1:1 zu der Lichtfarbe der Xenonscheinwerfer, welche ja auch aufgrund der Farbtemperatur einen leichten Blaustich aufweisen....
Die Lux H8 sind zwar teuer (die dort verbauten 8 Cree LED's sind nun mal keine Billigware...), aber das einzige unter den LED's was hell genug ist, um es am Tag noch zu sehen. Von der Helligkeit her sind die Lux H8 bei Tag mit den original H8 vergleichbar.
Auch die Ringe sind für meine Augen gleichmässig genug ausgeleuchtet. Die Ausleuchtung und Helligkeit ist leider schwer realistisch mit der Kamera einzufangen. Entweder siehts auf dem Foto zu Hell aus oder zu dunkel....
Bei der aktuellen Version ist der Alukühlkörper mittlerweilen schwarz eloxiert, um die Wärmeabstrahlung zu optimieren und die Lebensdauer der LED's nochmals zu steigern (> 50.000h).

Beim Z4 muß man allerdings 2 Plastiknasen im Scheinwerfer abzwicken, damit die Lux passen. Sieht man schön auf den Bildern ---- hier ------

Mfg

Tom
 
Hallo Tom,

welche Lux H8 meinst du denn ? Ich dachte das man nur bei den H11 was abzwicken muss.
Hast Du einen Anbieter oder ne Internetseite für die Dinger ?

Gruß
Marc
 
Wenn die Lux echt so toll sind würd ich eine Sammelbestellungen organisieren.
Ich hab da einen Kontakt in den USA, da wird der Versand auch nochmal minimiert.
 
Hallo Tom,

welche Lux H8 meinst du denn ? Ich dachte das man nur bei den H11 was abzwicken muss.
Hast Du einen Anbieter oder ne Internetseite für die Dinger ?

Gruß
Marc

Ich mein Lux H8 LED Leuchtmittel aus den USA.
Früher wurden die Lux H8 von Namotorsports vertrieben. Mittlerweilen gibts die original Lux H8 direkt vom Hersteller (und auch nur dort.....) unter www.luxangeleyes.com.
Nicht vergessen, beim Versand nach Deutschland kommt bei uns noch Zoll (in der Regel 3,5% Zoll + 19% Mwst) drauf.....
Ist wie gesagt ein recht teurer Spaß...
Aber leider bekommt man bei uns in Deutschland/Europa nix vergleichbares....

Gruß

Tom
 
Zurück
Oben Unten