Das richtige Leuchtmittel für die Angel-Eyes - ein Testbericht

Moin, leider kann ich aus Erfahrung berichten, dass jegliche Glühlampen, ob nun H8 oder H11 nicht zum gewünschten Erfolg führen....:(
Ich glaube ich habe mittlerweile für 200 € Lampem im Keller und alles, was hier erwähnt wurde getestet......:uhoh2:
Entweder ist die Farbe immer noch zu gelb oder wie bei meinen H11- Thunderbirds die Leuchtkraft, gerade der äußeren Ringe zu gering.
Die LED -Lampen von Ebay etc. bringen meiner Meinunmg nach auch kein perfektes Ergebnis..:#
Scheinbar muss man auf eine Originallösung vielleicht vom 2012 Modell warten, wenn es sich dann realisieren ließe und im Kostenrahmen bleibt.
Gewünscht würde ganz klar die Lösung vom neuen 5 èr oder X5....;)

Gruß Ralf
 
Die Lux H8 hab ich drin.
Sind von der Farbtemperatur 6500K und haben einen ganz leichten Blaustich. Passt allerdings 1:1 zu der Lichtfarbe der Xenonscheinwerfer, welche ja auch aufgrund der Farbtemperatur einen leichten Blaustich aufweisen....
Die Lux H8 sind zwar teuer (die dort verbauten 8 Cree LED's sind nun mal keine Billigware...), aber das einzige unter den LED's was hell genug ist, um es am Tag noch zu sehen. Von der Helligkeit her sind die Lux H8 bei Tag mit den original H8 vergleichbar.
Auch die Ringe sind für meine Augen gleichmässig genug ausgeleuchtet. Die Ausleuchtung und Helligkeit ist leider schwer realistisch mit der Kamera einzufangen. Entweder siehts auf dem Foto zu Hell aus oder zu dunkel....
Bei der aktuellen Version ist der Alukühlkörper mittlerweilen schwarz eloxiert, um die Wärmeabstrahlung zu optimieren und die Lebensdauer der LED's nochmals zu steigern (> 50.000h).

Beim Z4 muß man allerdings 2 Plastiknasen im Scheinwerfer abzwicken, damit die Lux passen. Sieht man schön auf den Bildern ---- hier ------

Mfg

Tom

Da kann ich nur abraten, denn es geht viel einfacher...!!:)
Einfach an der Glühlampe vom längeren Steg etwas abfeilen und die Lampen passen 1A.
Bevor jetzt wieder Anfragenn zu Bildern etc. kommen, man braucht die beiden Lampen nur nebeneinander halten,
dann sieht man den Unterschied an der Aufnahme der Lampe.

Gruß Ralf
 
Da kann ich nur abraten, denn es geht viel einfacher...!!:)
Einfach an der Glühlampe vom längeren Steg etwas abfeilen und die Lampen passen 1A.
Bevor jetzt wieder Anfragenn zu Bildern etc. kommen, man braucht die beiden Lampen nur nebeneinander halten,
dann sieht man den Unterschied an der Aufnahme der Lampe.

Gruß Ralf

Du weißt aber schon, von welchen Leuchtmitteln ich spreche? :confused: Da gibts keinen Steg zum abfeilen...
luxh8_productshot.jpg
 
Ich mein Lux H8 LED Leuchtmittel aus den USA.
Früher wurden die Lux H8 von Namotorsports vertrieben. Mittlerweilen gibts die original Lux H8 direkt vom Hersteller (und auch nur dort.....) unter www.luxangeleyes.com.

WAS? So so teuer sind die ? Warum denn das ? Haben die nen Goldkern ? Mam muss doch nur rausfinden was die für LEDs verbauen
und das nachbasteln. das sieht wesentlich unspektakulärer aus als alles andere was ich gesehen habe.
 
Nö, keinen Goldkern. Hochwertige LED's, die die nötige Lichtleistung abgeben sind nun mal teuer. Dann braucht man noch einen entsprechend massiven und passenden Kühlkörper (CNC gefräst, gibts ja nicht von der Stange), der die Verlustleistung abführen kann und die LED's möglichst kühl hält, und die entsprechende Vorschaltelektronik. Da kommt schon was zusammen....
Dafür sieht man die Angel Eyes dann auch noch bei strahlendem Sonnenschein...
 
Wie lange hast Du die denn schon verbaut ? Passen die normalen H8 danach noch rein ? Oder geht das dann nicht mehr
nachdem man die Nippel abgeschnippelt hat !?
 
Du weißt aber schon, von welchen Leuchtmitteln ich spreche? :confused: Da gibts keinen Steg zum abfeilen...
Anhang anzeigen 80990

Ich weiß schon, wovon Du sprichst....;)Von den drei im Umfang der Aufnahme befindlichen Stege, ist einer breiter.
Diesen habe ich einfach etwas schmaler gefeilt ,dann hat es gepasst, zumindest bei einer Glühlampe.
Wie gesagt, den Unterschied sieht man, wenn man beide Lampen ( (8+H11) nebeneinander hält.

Gruß Ralf
 
@ Kenny1277:
verbaut hab ich die Lux jetzt seit ca. einem Jahr. Die alten H8 passen trotz der abgeschnittenen Plastiknasen noch genau so wie zuvor. Die Plastiknasen sind eigentlich nur "Führungen" um das Einsetzen der H8 Brinen zu erleichtern.

@weber66:
genau um die Stege gehts nicht. :)
Es geht auch nicht um H11 Leuchtmittel. Die Lux haben an der Aufnahme die selben Abmessungen wie eine H8 Lampe. Daher auch der Name Lux H8....
Ich meine diese 2 Plastiknasen im Z4 Scheinwerfer:
E89_03.jpg

Gruß Tom
 
Ok, war eben auf deren Homepage und hab verstanden worum es geht...,sorry manchmal fällt der Euro centweise...:#
Ich muss aber ehrlich sagen ,dass 170 Euro schon ne Hausnummer sind....:w
Gruß Ralf
 
Billig sind die nicht, aber da die doppelt soviel LEDs verbaut haben wie die 100€ eBay Teile find ich's auf den 2ten Blick nicht total überzogen.

Wenn jetzt einer mit Sicherheit sagen würde die LEDs kosten nur 3€ pro Stück ändere ich meine Meinung natürlich nochmal.
 
Also ich verstehe immer noch nich ganz, weshalb man für den einbai der LUX H8 diese beiden Nasen im Z4 Scheinwerfer entfernen muss.
Dachte das ist auch eine ganz normaler H8 Sockel ?!
 
Also ich verstehe immer noch nich ganz, weshalb man für den einbai der LUX H8 diese beiden Nasen im Z4 Scheinwerfer entfernen muss.
Dachte das ist auch eine ganz normaler H8 Sockel ?!

ich bin mir nicht ganz sicher aber die pics von sunny020 müßten von der webseite von lux sein richtig? die nasen mußt wohl entfernen, weil der kühlkörper zu groß ist, und diese dann im weg stehen. aber ist ein ganz normaler H8 sockel
 
ich bin mir nicht ganz sicher aber die pics von sunny020 müßten von der webseite von lux sein richtig? dann zeigen sie nen japan-Z4...ich lehn mich mal aus dem fenster und sage aus dem gedächtnis heraus, daß mein ZZZZ diese nasen garnicht hat...

Also ich bin mir zu 90% sicher, dass es diese Nasen bei mir nicht gibt. *kopfkratz*

Werde dann gleich mal nachsehen....

Normalerweiße wenn da H8 draufsteht, müsste es ohne Probleme passen. Die Dinger sind doch alle genormt.
 
Also ich bin mir zu 90% sicher, dass es diese Nasen bei mir nicht gibt. *kopfkratz*

Werde dann gleich mal nachsehen....

Normalerweiße wenn da H8 draufsteht, müsste es ohne Probleme passen. Die Dinger sind doch alle genormt.
ob sich japaner an eine europäische norm halten weiß ich nicht ;)
ich war mir aus dem bauch heraus auch nicht sicher, ob meiner die nasen hat oder nicht hat auch wenn ich gefühlte 200x den scheinwerfer schon in den fingern hatte. hab aber grad die bilder von der webseite angeschaut - das ist definitiv von dem japan Z4 der dort abgebildet ist.
schätze also die haben andere sockel als wir - könnte mit den anderen anforderungen ans licht zusammen hängen
 
ich bin mir nicht ganz sicher aber die pics von sunny020 müßten von der webseite von lux sein richtig? die nasen mußt wohl entfernen, weil der kühlkörper zu groß ist, und diese dann im weg stehen. aber ist ein ganz normaler H8 sockel

Jo, stimmt, an den Nasen geht der Kühlkörper sonst an. Die Fassung der Lux ist 100% zu einer H8 gleich. Lediglich der Kühlkörper ist vom Durchmesser her zu groß, da bei einer normalen H8 an der Stelle des Kühlkörpers ja nichts ist. Die Nasen sind kein Bestandteil des H8-Sockels und dienen lediglich als eine Art Führungshilfe, um das Einsetzen der normalen H8 Birne zu erleichtern....

Mein Z4 hatte die Nasen im Scheinwerfer. Die Nasen waren auf nicht mal 5 Min. entfernt...
 
Also ich hab diese beiden Nippel auch im Scheinwerfer .. wobei ich den Sinn nicht sehen kann. wenn die weg währen, dann könnte man die Lampen genausogut reinmachen.
 
Ist der Lastwiderstand bzw Kühlkörper direkt hinter der Lampe ? oder ist das die Zusatzbox ?
Ich habe das mal mit den anderen LED Lampen versucht.. da ist der Widerstand so heiß geworden, daß
ich nicht wüsste wo ich den unterbringen soll.. wie macht man das bei den LUX ?
 
Ich stehe mit den Jungs nun per Mail in Kontakt. Ich habe ein Testexemplar angefordert, denke das es wohl min. 3 Wochen dauert bist es bei mit ist da die Jungs gerade ausverkauft wären und an einer Version für den e89 arbeiten bei der nichts mehr aus dem Scheinwerfer ausgebrochen werden muss. ( denke die werden da zwei Löcher oder Schlitze rein fräßen)

Wenn ich das Teil hab werde ich Bilder machen und berichten, dann sehen wir weiter ob und wieviele Sätze wir bestellen.
 
Ist der Lastwiderstand bzw Kühlkörper direkt hinter der Lampe ? oder ist das die Zusatzbox ?
Ich habe das mal mit den anderen LED Lampen versucht.. da ist der Widerstand so heiß geworden, daß
ich nicht wüsste wo ich den unterbringen soll.. wie macht man das bei den LUX ?

Ist kein Lastwiederstand. Ist ein sog. "Power Pack". Dort ist eine Elektronik drin, die aus der PWM-Spannung die vom Lichtschaltzentrum zu den Lampen kommt, die korrekte Gleichspannung für den Betrieb der LED´s erzeugt. Außerdem sorgt die Elektronik dafür, das die Check-Control Meldung im BC für eine kaputte Lampe aus bleibt.

Gruß

Tom
 
Zurück
Oben Unten