Das richtige Leuchtmittel für die Angel-Eyes - ein Testbericht

@sdriver (unser Forumspechvogel)
Spannungsanhebung wird wohl bei LEDs nix bringen, ich vermute die Ansteuerelektronik wird wohl ein Konstantstromquelle sein.

Ich hoffe es nicht nur ein Vorwiderstand der auf 14V dimensoniert ist... obwohl bei China weiss man nie.
 
@sdriver (unser Forumspechvogel)
Spannungsanhebung wird wohl bei LEDs nix bringen, ich vermute die Ansteuerelektronik wird wohl ein Konstantstromquelle sein.

Ich hoffe es nicht nur ein Vorwiderstand der auf 14V dimensoniert ist... obwohl bei China weiss man nie.


Danke für die Antwort zu meiner Frage auf der vorletzten Seite ! :)
Ich lass es trotzdem erstmal auf hellste Stufe und experimentiere etwas rum.

Wenn mein nächstes Thema sein sollte: "Scheinwefer im Arsch" weiß du ja was passiert ist ! :D
 
ich glaube, eher würde die LEDeinheit verpuffen, als dass der Scheinwerfer einen Schaden davon trägt
 
Auf welcher Stufe soll ich denn mittels BMWhat die Spannunsanhebung einstellen ?
Immerhin gibt es da keine Voltanzahl die man nehmen kann sondern solche Dinge wie:

Sehr hell
hell
mittel
gering
sehr gering

:/
 
Hallo erstmal 8-)

ich möchte hier von meinem Vergleich
- MTEC H8 V3 LED
und
- Seitronic H8 LED
OHNE Spannungsanhebung berichten.
Hab eben eine MTEC aus- und eine Seitronic zum Vergleich eingebaut.
Beide haben eine klasse Lichtfarbe die sehr gut zum Xenon passt.
Bei beiden ist der äußere Ring deutlich dunkler, bei der Seitronic vielleicht minimal heller…
Der innere Ring ist bei der Seitronic etwas heller aber leider auch etwas ungleichmäßiger bei der Lichtverteilung.
Je nach Blickwinkel fühlte ich mich von einem kleinen Kreisabschnitt geblendet. Dieser blendende Kreisabschnitt
wandert mit der Blickrichtung.
Das kann die MTEC deutlich gleichmäßiger aber auch minimal dunkler. Das mehr an Kabeln und zwei (Seitronic)
statt einer (MTEC) externen Komponente machen den Einbau der Seitronic etwas kniffliger.
Grüße Jürgen
20140917_195749.jpg
 

Anhänge

  • 20140917_195749.jpg
    20140917_195749.jpg
    134,4 KB · Aufrufe: 35
Hallo erstmal 8-)

ich möchte hier von meinem Vergleich
- MTEC H8 V3 LED
und
- Seitronic H8 LED
OHNE Spannungsanhebung berichten.
Hab eben eine MTEC aus- und eine Seitronic zum Vergleich eingebaut.
Beide haben eine klasse Lichtfarbe die sehr gut zum Xenon passt.
Bei beiden ist der äußere Ring deutlich dunkler, bei der Seitronic vielleicht minimal heller…
Der innere Ring ist bei der Seitronic etwas heller aber leider auch etwas ungleichmäßiger bei der Lichtverteilung.
Je nach Blickwinkel fühlte ich mich von einem kleinen Kreisabschnitt geblendet. Dieser blendende Kreisabschnitt
wandert mit der Blickrichtung.
Das kann die MTEC deutlich gleichmäßiger aber auch minimal dunkler. Das mehr an Kabeln und zwei (Seitronic)
statt einer (MTEC) externen Komponente machen den Einbau der Seitronic etwas kniffliger.
Grüße Jürgen
Anhang anzeigen 153619
Servus Jürgen...
Is bei der Seitronic eine brauchbare Anleitung dabei? Passt alles in den Scheinwerfer?
für was bzw wo wird das 2. Kabel angeschlossen?
 
Hallo erstmal 8-)

ich möchte hier von meinem Vergleich
- MTEC H8 V3 LED
und
- Seitronic H8 LED
OHNE Spannungsanhebung berichten.


Kannst du vlt verraten, ob MIT Spannunsanhebung die äußeren Angel Eyes heller leuchten ?
Das würde mich sehr interessieren und ob die Anhebung schädlich sein könnte für die LED´s...
 
Hi sdriver,
hab keinen Spannungsanheber ;-)
@ Keke hab die MTEC wieder eingebaut.
Grüße Jürgen
 
Ich glaube der Herr von LED4Car sollte sich mal hier einklinken und mal für Erklärung sorgen.
Ich schreibe ihn mal auf FB an und hoffe er antwortet hier dann.

edit: gesagt, getan.
 
Auf welcher Stufe soll ich denn mittels BMWhat die Spannunsanhebung einstellen ?
Immerhin gibt es da keine Voltanzahl die man nehmen kann sondern solche Dinge wie:

Sehr hell
hell
mittel
gering
sehr gering

:/
Hier wird keine Spannung verändert sondern das zuständige Steuergerät verändert das Ein\Aus-Tastverhältnis (Pulsweiten-Modulation).
 
Weshalb hast de MTEC wieder eingebaut?
Dann sind deine Seitronic jetzt zum Verkauf?
Haben die ohne den Zusatz funktioniert?

Sehe keine wirkliche Verbesserung bei den Seitronic.
Was für ein Zusatz? Hab die Seitronc wie in meinem Foto eingebaut - natürlich die LED mit dem Kabel an den im Bild daneben hängenden Stecker angeschlossen.
Grüße Jürgen
 
Sehe keine wirkliche Verbesserung bei den Seitronic.
Was für ein Zusatz? Hab die Seitronc wie in meinem Foto eingebaut - natürlich die LED mit dem Kabel an den im Bild daneben hängenden Stecker angeschlossen.
Grüße Jürgen
Da hängen doch an den Kabeln 2 Kästchen dran. Eins kleiner, eins größer...
 
Das Kästchen direkt am Strahler ist die Elektronik und das weitere Kästchen ist der optimale Lastwiderstand in Parallelschaltung um der Sensorik eine Standard-H8 vorzugaugeln.
 
Ins Gehäuse passt sogar noch viel mehr rein, aber:

:wop

Mich interessiert der Brenner eher weniger sondern wie es im eingebauten Zustand aus sieht.

Habe leider noch keine Lösung gesehen wo der äußere und innere Ring gleichmäßig ausgeleuchtet werden. Auch original kann das nicht :(
 
Beide gleich hell wird wohl nie funktionieren, da primär der innere beleuchtet wird und und nur ein Teil des Lichtvolumens in den äusseren Ring eingekoppelt wird.
Weiterhin ist der innere Leuchtring dicker im vergleich zum äusseren also mehr Licht.
 
Hallo Jungs,

hier die vesprochenen Bilder und meines Tests der H8 LED Birnen von Seitronic.
Über die schnelle Lieferung, brauchen wir echt nicht sprechen. ;)
1 Tag sag ich da nur ! :D

20140918_122929.jpg

Als es ankam, hab ich erstmal die gut sichere Verpackung mit Luftpolstern bemerkt.
Meine Xenonwhite Birnen kamen dagegen in einer Packung an, wo die Birnen falschrum gesteckt haben und wackelten. (Ein Wunder das die Birnen nichts kaputt waren)

Ausgepackt und gesehen: Sehr gut Verarbeitet!
Direkt ans Auto und versucht anzuschließen.

20140918_124052.jpg

gewollt, gekonnt. Ich hatte jedoch etwas Probleme beim festziehen der Fassung.
Aber nach ein paar geschicklichen Versuche, hat es dann geklappt.

Die Steuergeräte sowie das ganze Kabelgewirr passt sehr gut in den Scheinwerfer.
Also keine Angst, es ist genügend Platz, wie ihr auf dem Bild sehen könnt. ;)

Jetzt das Ergebnis bei keiner Spannunsanhebung ohne Xenon !

20140918_131250.jpg

Jetzt das Ergebnis ohne Spannunsanhebung mit Xenon !

20140918_130424.jpg


Fazit:
Auch wenn auf meinem Laptop die Bilder eher gelblich aussehen ( Keine Ahnung, ob es bei euch auch so ist )
Den Leuten kann ich nur sagen : ES IST MEGA WEIß !! KEIN GELBSTICH !!
Die Ausleuchtung ist genau so gut wie bei den Originalen Birnen.

Also meine Empfehlung an ALLE die gerne weiße Angel Eyes haben möchten! ;)


Übrigens: Die H8 Birnen von Xenonwhite hab ich weggelassen, da ich diese schon vor einigen Wochen, hier vorgestellt habe. (GAAANZ minimal weißer als die Gelben Birnen aber Gute Ausstrahlung)
01_2014-07-19 13.50.07.jpg


Ich danke dem Hersteller für die Super Seitronic H8 LED Birnen ! ;)


PS: Spannunsanhebung bringt wirklich nichts.
Die LED Stärke/Farbe ist nach wie vor Gleich geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, vorab s.driver danke für deine Mühe was jedoch immer zwingend notwendig für einen Vergleich sein sollte: an einer Seite original und auf der anderen Seite das neue leuchtmittel
 
Zurück
Oben Unten