Das richtige Leuchtmittel für die Angel-Eyes - ein Testbericht

Steht doch schon oben in meinem Beitrag. Hab jede Stufe probiert.
Bringt Nix bei LED.

Außerdem braucht man bei dem Lichtwert nun wirklich keine Spannunserhöhung.
Sonst wird aus dem Wagen iwann ein Zirkus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese in diesem Thread schon laenger mit und finde, dass die Dinger auf den Photos von LED4Car wirkl. hell genug sind. Und weiss genug sowieso. Aber wie laeuft das jetzt noch mal genau mit der Bestellung fuer 79 EUR? Wenn ich auf den Link klicke, steht dort 139,90 EUR. Ich hatte etwas von Facebook-Like gesehen, damit man sie fuer 79 EUR bekommt? Ich bin nicht bei Facebook und moechte mich da auch nicht anmelden. Aber der Rabatt gilt doch fuer Forummitglieder, oder? Wat nu? :end:
 
Schreib doch dem Herrn von Led4Car einfach an, um zu fragen wie du die Gutschrift anderweitig bekommen kannst. Obwohl ich glaube, der Herr hat es hier einem früheren Beitrag schon erwähnt, für die Leute ohne FB.

LG
 
Wer keinen Facebook Account hat kann uns dennoch gerne kontaktieren. Wenn Ihr hier eure Erfahrungen mit Fotos postet gibt es die Angel Eyes von Seitronic auch für 79,90€. Gerne kommen wir euch da entgegen.

Jedoch müssen wir hier auch sagen das wir diese Aktion nicht ewig durchziehen können. Daher legen wir hier ein Enddatum fest. Die Aktion Endet am 30.09.2014. Wir können diese Brenner leider nicht dauerhaft für diesen Preis anbieten.

Sollten später noch Interessenten da sein könnt Ihr uns gerne anschreiben. Wir einigen uns sicherlich mit euch..:)

Vielen Dank für euer Verständnis.
 
Versuche LED4Car heute bisher leider vergeblich telefonisch zu errreichen. Würde gerne auch noch zusätzlich meine Blinker gegen LED´s tauschen. Gibt es da auch schon Erfahrungen mit den Produkten von LED4Car?
 
Würde gerne auch noch zusätzlich meine Blinker gegen LED´s tauschen. Gibt es da auch schon Erfahrungen mit den Produkten von LED4Car?
Was soll das bringen ?
  • Heller, "instant-on"
  • Wartungsfrei
  • Kein gelbes "Spiegelei" hinter dem Scheinwerfer-Klarglas
Ich habe seit 1 Jahr LED-Blinker aus China (Bucht), das sind äußerlich [edit: fast] die gleichen wie diese hier von LED4Cars (freilich für weniger als die Hälfte des Preises inkl. Versand). Es gibt keine Fehler im Kombiinstrument, allerdings blitzen die Lampen alle 30 Sekunden kurz auf, wenn man die Kaltüberwachung nicht rausprogrammiert (BMWhat is your friend). Ansonsten bin ich sehr zufrieden damit.

Gruß

Mick
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Heller, "instant-on"
  • Wartungsfrei
  • Kein gelbes "Spiegelei" hinter dem Scheinwerfer-Klarglas
Ich habe seit 1 Jahr LED-Blinker aus China (Bucht), das sind äußerlich die gleichen wie diese hier von LED4Cars (freilich für weniger als die Hälfte des Preises inkl. Versand). Es gibt keine Fehler im Kombiinstrument, allerdings blitzen die Lampen alle 30 Sekunden kurz auf, wenn man die Kaltüberwachung nicht rausprogrammiert (BMWhat is your friend). Ansonsten bin ich sehr zufrieden damit.

Gruß

Mick


Naja.. Das ist eher ein Grund für mich lieber doch nicht zu wenig zu Zahlen und der Sicherheit zur liebe die Überwachungssysteme eingeschaltet zu lassen.
Kann ja gut sein, dass die lange halten und gut ausleuchten.. Dennoch kann immer was passieren und die Trauer über neue Scheinwerfer ist dann groß.
Und wenn die schon rumblitzen ist es auch nicht so toll..
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber haben die Birnen, die ständig diese Effekte Wie Blitzen aufweisen keine Radiostörung verursacht ? Kannst du das vlt. bestätigen oder hörst du kein Radio ?

Bleibe dennoch bei Led4Car.
Die haben mich Glück gemacht! ;)
 
@sdriver

Das Blitzen der LEDs wird durch die Kaltüberwachung der Leuchtmittel verursacht. Normale Glühlampen blitzen nicht weil die zu träge sind, alle LEDs aber schon. Man kann es umgehen in dem man die Überwachung per BMWhat rausprogrammiert.
 
@sdriver

Das Blitzen der LEDs wird durch die Kaltüberwachung der Leuchtmittel verursacht. Normale Glühlampen blitzen nicht weil die zu träge sind, alle LEDs aber schon. Man kann es umgehen in dem man die Überwachung per BMWhat rausprogrammiert.


Danke für die Erklärung, Kollege...aber....warum blitzen die LED Birnen von LED4Car nicht ?
 
Naja.. Das ist eher ein Grund für mich lieber doch nicht zu wenig zu Zahlen und der Sicherheit zur liebe die Überwachungssysteme eingeschaltet zu lassen. Kann ja gut sein, dass die lange halten und gut ausleuchten.. Dennoch kann immer was passieren und die Trauer über neue Scheinwerfer ist dann groß.
Und wenn die schon rumblitzen ist es auch nicht so toll..
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber haben die Birnen, die ständig diese Effekte Wie Blitzen aufweisen keine Radiostörung verursacht ? Kannst du das vlt. bestätigen oder hörst du kein Radio ?

Danke für die Erklärung, Kollege...aber....warum blitzen die LED Birnen von LED4Car nicht ?

Viiiele Missverständnisse!

1. Wer sagt denn, dass die LED-Blinker von LED4Car nicht doch ebenfalls bei der Kaltüberwachung blitzen? Die Blitzfreiheit steht jedenfalls nicht in der Artikelbeschreibung (oder?). Ich habe damals, vor BMWhat, auch weltweit gezielt nach LED-Blinkern gesucht, die nicht blitzen, aber leider keine gefunden. Avaxo hatte mir zwar mal welche versprochen (vermutlich mit LC/RC-Glied zur Ableitung der Mess-Impulse), die haben sich aber (wenn wohl auch aus anderen Gründen) nie wieder bei mir gemeldet.

2. Selbst wenn die LED-Blinker von LED4Car nicht blitzen würden: Du hättest dadurch keinen Sicherheitsvorteil: Zunächst kann das "Überwachungssystem" ohnehin nur versuchen, den Strom zu messen, der bei Anlegen von Betriebsspannung durch die Lampe fließt und so ausgefallene Glühbirnen ermitteln. Praktisch alle LED-Lampen haben genau deshalb aber niederohmige Widerstände parallel zu den LEDs geschaltet, damit überhaupt ein ausreichender Strom fließt - sonst wären die LED Lampen viel zu sparsam, um einen plausiblen Durchflusstrom zu verursachen (auch bei LED4Cars: "dank mitgelieferten Widerständen keine Fehlermeldung im Bordcomputer."). Deshalb misst das tolle Überwachungssystem bei LEDs gar nicht die Funktion der LEDs, sondern eigentlich nur die Existenz des Widerstands. Ob's wirklich blinkt/leuchtet, das weiß die Elektronik nicht. Außerdem gibt's durch die Warmüberwachung durchaus auch weiterhin eine Strommessung, aber halt nur wenn die Lampen ohnehin leuchten soll.

3. Gegen zu hohe Ströme (Kurzschluss) schützt deine Lampen die Sicherung im Sicherungskasten. Das ist auch bei den Halogenlampen nicht anders.

4. Vorteil des erhöhten Geldeinsatzes beim Kauf in Deutschland: Kein Rumprobieren, ob die Beschreibung der Ware wirklich stimmt, notfalls gibt es ein Widerrufsrecht und die Sachmängelhaftung mit einem greifbaren Ansprechpartner. Ob der dann die Ansprüche auch erfüllt oder sich auf Nichtigkeit des Kaufvertrags beruft (weil die Lampen lt. StVZO in Deutschland nicht zulässig eingesetzt werden können - etwa so wie bei Sachmängeln von Radarwarnern), ist damit aber natürlich noch nicht geklärt.

Audiostörungen habe ich übrigens keine (weder beim Hören über FM-Radio noch über Iphone in der Mittelkonsole noch über Bluetooth A2DP).

Gruß

Mick
 
Zuletzt bearbeitet:
@mick70 ,
Danke für die aufklärung könntest du das auch mit Bildern belegen, evtl. rüste ich dann auch noch um.
Gruß Marco
Uh, das hatte ich mit den MTec und Lux Angel Eyes auch schon mal probiert, trotz SLR leider nur mit höchst mittelmäßigem Erfolg. Ich habe aber im Moment tatsächlich links einen LED-Blinker und rechts eine Glübirne drin (der rechte Scheinwerfer musste nach einem Rempler ersetzt werden, dabei hat mir der Freundliche leider den LED-Blinker nicht aufbewahrt). Also kann ich den direkten Vergleich mal versuchen aufzunehmen. Probiere ich, bevor ich den Ersatz-LED-Blinker einbaue.

Gruß

Mick
 
Jup, Video kann ich probieren. Kein HD und auch ohne Kompensation des LED-Flimmerns (falls es das wider Erwarten geben sollte), aber für den Zweck wird's hoffentlich genügen ;)

Gruß

Mick
 
So, hier mal ein paar Bilder und Videos. Original Blinkerbirne PY24W, Vergleich mit China-LED-Lampe aus der Bucht.

1. Originalblinker, Spiegel-Ei:
2014-09-22 20.48.10-1.jpg


2. LED-Blinker, fast unsichtbar:
2014-09-22 20.47.57-1.jpg

3. Video mit Leuchtbild an der Wand (LED links, Glühbirne rechts):

4. Video mit Blinkleuchten von vorne (LED rechts, Glühbirne rechts)

5. Video mit Nahaufnahme der Blinker (LED rechts, Glühbirne links)

Ich glaube man sieht ganz gut, dass die LED-Blinker breiter und höher ausleuchten (Fußgänger, LKW!) und nicht das Pulsieren bzw. Nachleuchten wie bei Glühbirnen aufweisen.

Gruß

Mick
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Heller, "instant-on"
  • Wartungsfrei
  • Kein gelbes "Spiegelei" hinter dem Scheinwerfer-Klarglas
Ich habe seit 1 Jahr LED-Blinker aus China (Bucht), das sind äußerlich die gleichen wie diese hier von LED4Cars (freilich für weniger als die Hälfte des Preises inkl. Versand). Es gibt keine Fehler im Kombiinstrument, allerdings blitzen die Lampen alle 30 Sekunden kurz auf, wenn man die Kaltüberwachung nicht rausprogrammiert (BMWhat is your friend). Ansonsten bin ich sehr zufrieden damit.

Gruß

Mick

Ich weiß schon gar nicht mehr wo ich meine her hab, hab die Blinker schon ewig drin.

Hauptgrund, ich wollte eine cleane Optik ohne diese orange Birne, also alles schön weiß.

Netter Nebeneffekt, heller und eine technisch neuere Optik beim Blinken da LED ohne Verzögerung ansprechen, sowohl beim Ein- als auch beim Ausschalten. Sie sind auch etwas heller.

Kaltlichtüberwachung habe ich BMWhat sei Dank deaktiviert :) :-)
 
MTEC_Cosmos_Blue_02.JPG

MTEC_Cosmos_Blue_01.JPG

Nachdem wir ja nun schon Seiten über Seiten die unterschiedlichsten Leuchtmittel für die Angel Eyes vorgestellt und besprochen haben, dürfte es Euch ja nicht schwer fallen, den Lampentyp zu erraten. :whistle:
Nur soviel sei verraten, es sind nicht die LEDs von Seitronic. :roflmao:

Gruß

York
 
Zurück
Oben Unten