Das richtige Leuchtmittel für die Angel-Eyes - ein Testbericht

Mein Tagfahrlicht/Standlicht rechts ist heute ausgefallen (Meldung defekt). Vorbehaltlich, dass nur die Lampe durch ist, käme da natürlich gleich etwas weißeres Licht in Frage.

Hat jemand ein Bild der originalen BMW Blue-Halogenlampen H8, Teile-Nr. 63112359505?

Vielen Dank.
 
Mein Tagfahrlicht/Standlicht rechts ist heute ausgefallen (Meldung defekt). Vorbehaltlich, dass nur die Lampe durch ist, käme da natürlich gleich etwas weißeres Licht in Frage.

Hat jemand ein Bild der originalen BMW Blue-Halogenlampen H8, Teile-Nr. 63112359505?

Vielen Dank.
Die sind m.M. nach genauso Blue wie die anderen "getunten" H8 Lampen, nur teurer!
Falls LED keine Alternative ist, würde ich Dir eher die MTEC Cosmos Blue H8 35w empfehlen.
Bildchen gibt's jede Menge hier im Thread!;)
 
Ich habe jetzt die Osram Cool Blue Intense eingebaut. Wirken sehr hell, deutlich weniger gelb als die Serie, wenngleich - wie aber erwartet - kein Weiß. Stimmt mich zufrieden.

Sehr löblich übrigens, wie einfach der Lampenwechsel ist. :thumbsup:
 
Ich habe jetzt die Osram Cool Blue Intense eingebaut. Wirken sehr hell, deutlich weniger gelb als die Serie, wenngleich - wie aber erwartet - kein Weiß. Stimmt mich zufrieden.

Sehr löblich übrigens, wie einfach der Lampenwechsel ist. :thumbsup:

Könntest du bei Gelegenheit bitte ein Foto posten? Verwendest du eine Spannungsanhebung?
 
image.jpg

Leider nicht sehr aussagekräftig, Auto steht grad in Tiefgarage. Kann gerne noch mal ein Bild bei Tageslicht machen. Beifahrerseite die Osram, Fahrerseite Serie. Immerhin erkennt man den Unterschied. Keine Spannungsanhebung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,

ich bin auf euer Forum gestoßen, da ich seit längerem meine gelben Corona Ringe durch ganz helle weiße Corona Ringe tauschen will.
Habe nun fast alle Seiten aus diesem Thread gelesen und bin zu folgender Erkenntnis gekommen:

Variante 1:
  • MTEC Super White h8 35 Watt
  • Preis: 15,90€
Variante 2:
  • MTEC Super White h11 55 Watt
  • Preis: 16,90€
  • Habe gelesen, dass die h11 auch in den h8 Sockel passen würden und durch eine Spannungsanhebung deutlich besser sind als die h8 - ich habe jedoch bedenken bezüglich der Hitzeentwicklung oder andere Probleme
Variante 3:
  • Seitronic h8 Brenner 10 Watt (Welche Generation benötige ich für einen 1er BMW, bzw was ist der unterschied zwischen 3 und 4 Generation?)
  • Preis: 139,90€ (Habe aber gelesen, dass man einen Code bekommt und diese dann noch 99,90€ kosten, ist dies immer noch der Fall?)
Variante 4:
  • Original BWW Blue-Halogenlampen H8
  • Preis: 39,90€
  • Diese sind doch nicht zu empfehlen, da diese immer noch einen Gelbstich haben durch die geringe Kelvin Zahl, oder?
Wie bereits erwähnt besitze ich einen 1er BMW, welche Variante würdet ihr mir empfehlen? Im jetzigen Zustand sind Gelbe Corona Ringe H8 verbaut.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Danke im Voraus!

Grüße Nikkilauda
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,

ich bin auf euer Forum gestoßen, da ich seit längerem meine gelben Corona Ringe durch ganz helle weiße Corona Ringe tauschen will.
Habe nun fast alle Seiten aus diesem Thread gelesen und bin zu folgender Erkenntnis gekommen:

Variante 1:

Variante 2:


Variante 3:
  • Seitronic h8 Brenner 10 Watt (Welche Generation benötige ich für einen 1er BMW, bzw was ist der unterschied zwischen 3 und 4 Generation?)
  • Preis: 139,90€ (Habe aber gelesen, dass man einen Code bekommt und diese dann noch 99,90€ kosten, ist dies immer noch der Fall?)
Variante 4:

Wie bereits erwähnt besitze ich einen 1er BMW, welche Variante würdet ihr mir empfehlen? Im jetzigen Zustand sind Gelbe Corona Ringe H8 verbaut.


Servus,

also ich kann dir ganz klar deine Variante 3 empfehlen! :D:whistle: Ist wirklich die Beste in Bezug auf Preis/Leistung deiner aufgezählten Möglichkeiten. :) :-)

Die 4. Generation von Seitronic ist auch geeignet für: 1er E82 ab 08, E87 (LCI) ab 07.

Unterschied 3. zu 4. Generation der LEDs von Seitronic ist ausschließlich die Farbtemperatur. Die 3.G (5000K) ist etwas weißer, die 4.G (6500K) etwas bläulicher. Fotos sind ja genug im Thread zu finden.

Viele Grüße Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich nun für die Seitronic LED´s entschieden, würde aber gerne noch wissen welche Generation dem Original ähnlicher ist, also welche Farbtemperatur haben die original BMW´s?

Also:
4. Generation: http://www.led4car.de/Auto-LEDs/BMW...tringe-BMW-10Watt-4LED-Seitronic-E4-3658.html
oder,
3. Generation: http://www.led4car.de/Auto-LEDs/BMW...ringe-BMW-10Watt-4LED-Seitronic-E4-5000K.html

Grüße Nikkilauda

EDIT: Konnte nicht mehr warten, ich habe gerade die 4. Generation bestellt, ich hoffe es war die richtige Entscheidung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich nun für die Seitronic LED´s entschieden, würde aber gerne noch wissen welche Generation dem Original ähnlicher ist, also welche Farbtemperatur haben die original BMW´s?

Also:
4. Generation: http://www.led4car.de/Auto-LEDs/BMW...tringe-BMW-10Watt-4LED-Seitronic-E4-3658.html
oder,
3. Generation: http://www.led4car.de/Auto-LEDs/BMW...ringe-BMW-10Watt-4LED-Seitronic-E4-5000K.html

Grüße Nikkilauda

Damit erzielst du das beste Ergebnis :) welche du verbaust ist Geschmacksache ich habe mich für 4g entschieden und bin zufrieden.
 
Okay, danke für die Antwort.
Ich werde dann ein vorher-nachher Bild posten, da ich dank dem Forum auf die scheinbar guten Angel Eyes gekommen bin!
 
So habe soeben auch die Seitronic V4 verbaut. So weit zu frieden.
Wo habt ihr denn den "Rest" gelassen?
einfach lose reingelegt?
Nicht das da was klappert.

grüße Sven
 
Mittels geeignetem Kabelbinder und schweißtreibender gynäkologischer Feinarbeit innen fixiert...... ;-)
 
Okay alles klar danke
Gehen bei euch die Seitronic auch erst Zeitverzögert an?
 

Anhänge

  • IMG_0431.JPG
    IMG_0431.JPG
    82,3 KB · Aufrufe: 120
Mit Befestigen wird es etwas schwierig. Trotzdem ist es sinnvoll die runden Widerstände im Gehäuse etwas zu fixieren, der Grund: zum einen werden sie warm d.h. sie sollten nirgendwo anliegen und noch viel wichtiger: die automatische Leuchtweitenregulierung des Nachbarreflektors nicht blockieren oder gar verklemmen!

Ich habe hier eine ganz einfache und effektive Lösung gefunden: einfach handelsübliche Gummitüllen mit einem Durchmesser von 20mm Vorne und Hinten auf den Widerstand schieben, danach diesen in die Aussparung vom Scheinwerferboden legen und das Kabel hinter den Original Kabelhalter seitlich klemmen.

Bei dieser Lösung liegt der Widerstand fixiert auf dem Scheinwerferboden und die Kabel können nicht in Berührung mit dem Kühlkörper des LED Brenners kommen.
 
Hab heute durch Zufall entdeckt das LUX auch wieder neue LED's für die H8-Fassung auf den Markt gebracht hat -> http://luxangeleyes.com/content/lux-h8-160

Eventuell ist das fürden ein oder anderen hier auch eine Option. Sind zwar nicht gerade günstig, sollen angeblich aber sehr sehr hell sein. Kann man jetzt glauben oder nicht, überteuert sind die ganzen Nachrüstlösungen sowieso, denke damit muss man sich abfinden.

Bin mit meinen LUX H8 V3 seit 2 Jahren sehr zufrieden :) :-)
Hoffe die halten mir bis zum Verkauf des Fahrzeugs raus, sonst muss ich mich wohl wieder in Unkosten stürzen und wieder LED's kaufen wenn die durch sind :D
 
Hey Leute,

habe letzten Samstag meine Seitronic H8 LEDs 4. Generation eingebaut bekommen und ich muss sagen ich wir bin schwer davon begeistert! Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Zum Einbau muss ich sagen, dass ich mir gewünscht hätte, dass die LEDs besser sitzen, eigentlich bekommen Diese nur den Halt durch den Dichtungsring. Die Original H8 Birnen werden noch durch ein Klammer befestigt (eingerastet). Auf der Fahrerseite war der Einbau etwas schwieriger. Nachdem etwas abgeschliffen wurde, passte es dort aber auch perfekt!

Wie versprochen de Bilder:
1. Bild: Der Vergleich gegen Serienausstattung
2. Bild: Leichter Sonnenschein
3. Bild: Bewölkt

Grüße Nikkilauda
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    234,2 KB · Aufrufe: 197
  • image.jpg
    image.jpg
    188,2 KB · Aufrufe: 199
  • image.jpg
    image.jpg
    212,5 KB · Aufrufe: 207
Hallo zusammen,

gibt es eigentlich einen Trick, wie man das starke Leuchten der "Fernlicht-Koronas" etwas abschwächt zugunsten der äußeren Ringe?

Ansonsten hier der Vergleich: Seitronic V3 links vs. meiner mit V4 Mitte (rechts anderes Fabrikat). Was mir sehr positiv auffällt, dass die V4 weniger blau ist, eher Richtung warmweiß und deutlich heller leuchtet.


Gruß,
TomTom
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 222
Hey Tom,
habe eben nachgeschaut und ich habe auch die 4.Generation.
Seitronic® H8 Brenner Angel Eyes für BMW mit 10 Watt, 1er, 3er, 5er, 6er, 7er, X1, X5, X6, Z4, 4. Generation

StVZO-Zulassung:Nein

LD-10H8T4 6500K
 
Hey Tom,
habe eben nachgeschaut und ich habe auch die 4.Generation.
Seitronic® H8 Brenner Angel Eyes für BMW mit 10 Watt, 1er, 3er, 5er, 6er, 7er, X1, X5, X6, Z4, 4. Generation

StVZO-Zulassung:Nein

LD-10H8T4 6500K


Hmmmmmm, die waren aber doch deutlich dunkler? Vielleicht deshalb auch bläulicher?
Habe bei mir die Helligkeit allerdings auf "sehr hoch" kodiert (BMWhat), meine aber keinen Unterschied gesehen zu haben.


Gruß
 
Habe eben einen Umbau von einem E91 VFL gesehen
Das sieht richtig gut aus.Wenn es so bei meinem Z möglich ist würde ich es machen.Bild im Anhang

Hat schon jemand die Seitronic H8 mit Spreading Technik verbaut ? Durch diese Technik sollen die Ringe gleichmäßig ausgeleuchtet werden
 

Anhänge

  • Seitronic LED Angel Eyes.jpg
    Seitronic LED Angel Eyes.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 189
Zurück
Oben Unten