Das richtige Leuchtmittel für die Angel-Eyes - ein Testbericht

Ich habe heute auch die lux v4 montiert. Alles über 5000k finde ich bei den möglichen Einstellungen schon zu bläulich, die 5000k entsprechen auch ziemlich genau den Xenon Scheinwerfern

Edit: Nur zum besseren Verständnis: die Xenons sind schon nicht reinweiß, sondern haben in geringem Umfang warme Lichtanteile, daher ist es nur der direkte Vergleich, der die lux bei Einstellung über 5000k schon bläulich erscheinen lässt. Ich hatte vorher die lux an einem Netzgerät ausprobiert und dabei zunächst 5700k für gut empfunden.

Ich schau mal, dass ich vllt morgen noch ein paar Bilder im Sonnenschein hinbekomme.

Ich freue mich auf die Bilder im Sonnenschein! :t
Kannst Du dann bitte auch mal als Vergleich Bilder von 5700k und 6xxxk machen? Vielleicht auch noch eine ganz extreme Einstellung?
 
Ich hatte mir auch die LUX V4 bestellt und habe diese aber gegen die LUX V3 umgetauscht (Danke an den freundlichen und netten Service von Avaxo.Ich hoffe , ich habe ihn nicht zu sehr genervt mit meinen Fragen.....er hat aber immer schnell und höflich geantwortet).

Gründe für den Austausch:
Bei allen Einstellungen der DIP Schalter (welche man bei eingeschalteter Zündung einstellen kann) leuchteten die blauen LEDs mit.Das hat mir nicht gefallen.Ich wollte gerne LED-weiß haben.
Beim abschliessen des Zettis , haben die LUX V4 geflackert.Es haben sich erst die weißen LEDs und danach die blauen LEDs flackernd abgeschaltet.
Herr Faust von Avaxo meinte, es würde an dem Softwarestand meines Zetti liegen.

Jedenfalls waren bei mir die V4 heller als die V3.Dafür sind sie LED-weiß.

Das Problem beim schwierigen Einbau (eindrehen) hatte ich bei den V3 stärker als bei den V4.
Hier hilft das lösen des aufgeklebten O-Ring.Dieser ist mit einer dicken Schicht Heisskleber befestigt.Dadurch ist der Ring sehr hart.Auch ein "nach vorne" drücken in Richtung Fahrzeugfront, half hier nicht.
Nach dem entfernen der O-Ringe habe ich sämtlichen Kleber entfernt und die O-Ringe lose aufgelegt.Falls man Angst hat , das der O-Ring irgendwo reinfällt , kann man ihn mit 1-2 Tropfen Sekundenkleber fixieren.
Jetzt lassen sich die LEDs ganz leicht eindrehen und es hält trotzdem gut in der Fassung.

Noch ein Tipp: Da die LEDs zum eindrehen sehr glatt sind und die Fläche nicht gerändelt ist, kann man Gummihandschuhe anziehen.Damit hat man mehr Grip.
Ich hab die Haushaltshandschuhe meiner Frau ausgeliehen.
 
Bilder mit den Lux V4 bei Sonne habe ich am WE leider nicht geschafft, aber am Mittwoch gehts ohnehin zum "Autoaufhübscher". Danach sind dann auch die Bilder etwas ansehnlicher ;)

Bei allen Einstellungen der DIP Schalter (welche man bei eingeschalteter Zündung einstellen kann) leuchteten die blauen LEDs mit.

Stimmt, das Licht der V4 ist eben i.E. eine Mischung aus leicht bräunlichen LEDs und den bläulichen LEDs. Nur so lässt sich der unterschiedliche Gesamteindruck auch für unterschiedliche Farbtemperaturen realisieren. Bei 5.200 bzw. 5.700K habe ich das über die Ringe abgestrahlte Ergebnis als praktisch reinweiß empfunden. Bei 5.000K nun ganz leicht warm. Trotz blauer LEDs. Mich hat da jedenfalls nichts gestört.

Beim abschliessen des Zettis , haben die LUX V4 geflackert.Es haben sich erst die weißen LEDs und danach die blauen LEDs flackernd abgeschaltet.
Herr Faust von Avaxo meinte, es würde an dem Softwarestand meines Zetti liegen.

Konnte ich bisher nicht feststellen (Softwarestand 04/2013) - habe aber auch noch nicht so genau geschaut. Ich werde das mal beobachten, heute Abend in der Büro-TG.

Das Problem beim schwierigen Einbau (eindrehen) hatte ich bei den V3 stärker als bei den V4. (...) Noch ein Tipp: Da die LEDs zum eindrehen sehr glatt sind und die Fläche nicht gerändelt ist, kann man Gummihandschuhe anziehen.

Das sind gute Tipps. Ich hatte auf der rechten Seite mit den V4 auch Probleme mit dem Eindrehen, auch mit Handschuhen ging aber nix. Den Ring wollte ich nicht abnehmen, daher habe ich eine kleine 250mm Knipex-Wapu-Zange genommen. Damit geht das Umgreifen zwar nur mm-weise, aber es geht. Jetzt ist zwar an zwei Mini-Stellen der Lack vom Kühlkörper ab, aber den sieht ja ohnehin keiner :) :-) .


Gruß

Mick
 
Bilder mit den Lux V4 bei Sonne habe ich am WE leider nicht geschafft, aber am Mittwoch gehts ohnehin zum "Autoaufhübscher". Danach sind dann auch die Bilder etwas ansehnlicher ;)

Mein E89 war jetzt beim Aufhübscher (mal sehen, wie das Polytop-Zeugs auf Dauer hält), leider hats schon bei der Wegfahrt heute Mittag geschifft - war ja klar, das 1. Mal seit Wochen, direkt nach dem Autowaschen :cautious: - und jetzt ist es immer noch stark bewölkt, also wieder nix mit Bildern in der Sonne :(

Beim abschliessen des Zettis , haben die LUX V4 geflackert.Es haben sich erst die weißen LEDs und danach die blauen LEDs flackernd abgeschaltet. Herr Faust von Avaxo meinte, es würde an dem Softwarestand meines Zetti liegen.
Konnte ich bisher nicht feststellen (Softwarestand 04/2013) - habe aber auch noch nicht so genau geschaut. Ich werde das mal beobachten, heute Abend in der Büro-TG.

Habe nachgesehen - kein Flackern. Die gehen binär von 0 auf 1 und von 1 auf 0. Wie gesagt, Softwarestand 04/2013.

Gruß

Mick
 
Hallo Zusammen,

ich weiß das hier eigentlich über die Led-Marker geredet wird aber hat schon mal jemand "anderen" Halogenlampen bei sich eingebaut? Da gibts ja von "weiß" bis "blau" auch ziemliche Unterschiede.

Grüße
Philipp

Ich habe die kostengünstige Variante mit 8€ eingebaut. Ist natürlich nicht so kaltweiß wie die LEDs, dafür aber genauso leuchtsstark wie die original Halogen.

CIMG7880.JPG
 
MTEC H8 LED Umrüstsatz V2
 

Anhänge

  • 20130720_200039.jpg
    20130720_200039.jpg
    205,7 KB · Aufrufe: 245
  • 20130720_195846.jpg
    20130720_195846.jpg
    228,4 KB · Aufrufe: 246
Bei eBay gefunden. Einfach nach Xenon Super White H8 6000K suchen. Die Lampen sind mit e-Prüfzeichen, daher absolut problemlos und entgegen der Erfahrung einzelner Mitglieder passen die Lampen perfekt und wackeln nicht.

http://www.ebay.de/itm/XENON-SUPER-...601820843?pt=DE_Autoteile&hash=item1e6879a2ab
Danke für den Tipp habe sie mir mal bestellt und eingebaut sehen auf jeden fall besser aus wie die normalen H8 .Und für den Preis unschlagbar :t
 
Danke für den Tipp habe sie mir mal bestellt und eingebaut sehen auf jeden fall besser aus wie die normalen H8 .Und für den Preis unschlagbar :t

Köntest du vielleicht - auch wenn es nochmal bisschen Arbeit macht - mal vorher/nacher Vergleichsbilder einstellen? Das wäre super...
 
Köntest du vielleicht - auch wenn es nochmal bisschen Arbeit macht - mal vorher/nacher Vergleichsbilder einstellen? Das wäre super...
Sorry habe die Orginalen leuchten leider nicht mehr , da mir beim wechseln eine runtergefallen war , aber wie sie aussehen kannste oben sehen , denke mal auf die 10 Euro für einen versuch kommt es nicht an oder ? Ich bin zufrieden damit .
 
Sorry habe die Orginalen leuchten leider nicht mehr , da mir beim wechseln eine runtergefallen war , aber wie sie aussehen kannste oben sehen , denke mal auf die 10 Euro für einen versuch kommt es nicht an oder ? Ich bin zufrieden damit .

Hallo Holgis2,

bei 8,-- € habe ich mir gedacht das versuch ich mal. Ich habe mir die Dinger bestellt und am 1er meiner Frau getestet. Bilder bringen leider nichts, darauf ist nicht mal ein Unterschied erkennbar.
Ich habe wieder die Originalen verbaut, da es dann etwas violetter wurde aber nicht weiß, sonder noch sehr gelblich wirkte. Trotzdem danke für den Tipp, aber empfelen kann man es eigentlicht nicht.

Ach übrigens, die Originalen sind deutlich besser gearbeitet in Sachen Passform und Abdeckkappe direkt hinter dem Leuchtmittel. Beim Ausbau ist mit die Abdeckkappe auch gleich entgegen geflogen.

Gruß,
Helmi
 
Hi !
Ich finde meine sehen nicht mehr so gelblich aus wie die Alten und finde sie jetzt nicht unbedingt dunkler , werde mal wenn es passt Bilder machen , du hast aber recht wenn du sagts dass es kein großer unterschied ist , aber für 10 Euro war es ein Versuch wert , ich lasse sie drin . Aber das soll jeder für sich endscheiden , ich bin zufrieden .
 
und hier die 306 PS Variante ;)


Gefällt mir eindeutig am besten...Lust zu tauschen;)

Back to topic: Danke fürs Bilder machen. Ein Versuch für 10 Euro war es aus meiner Sicht wert. Werd selber allerdings noch bisschen weiter suchen nach guten mit e-Prüfzeichen.
 
Hallo beisammen,

hab die Dinger auch probehalber bestellt. Sind bei mir deutlich weisser als die Originalen und harmonieren gut mit dem Xenonlicht der Hauptscheinwerfer. Die bleiben also drin - mal sehen wie es mit der Haltbarkeit aussieht.
Gruss aus Rosenheim
 
Also ich hatte wohl parallel zu helmi78 auch den Versuch mit den 8€-Lämpchen gemacht und fand sie ebenfalls nicht gut.
Sie waren geringfügig weisser, aber auch etwas schwächer von der Leuchtkraft.

Habe nun die MTEC eingebaut, die sind relativ ähnlich zum normalen TFL - Bild folgt.


Das waren noch Zeiten mit CCFL-Ringen im e36...
DSC04672.jpg
 
Es ist schwer zu fotografieren. Es kommt auf den Fotos nicht so deutlich raus, aber hier auch nochmal von mir der Vergleich.
Oben Original vs. Xenonlook / Unten Xenonlook - und klar: es sind halt keine 7000K wie bei den LEDs sondern nur um die 4500K, aber eben bei weiten nicht so gelb, wie die Originalen mit 2700-3000K

Vergleich.jpg
 
Genau das meinte ich damit dass sie nicht so gelblich sind finde kommt auf den Bildern ganz gut rüber . :thumbsup:
 
Tagfahrfunzel

Hallo zusammen,

ich habe mir die 8 Euro-Variante (XE.RAY/Dectane) bestellt, bevor es hier Bilder zu H8-Lampen gab. Anbei der Nachweis, dass diese Lösung nichts taugt:
Tagfahrfunzel.jpg

Das Licht ist zwar weniger gelb, die Helligkeit ist aber einfach erbärmlich, insbesondere der äußere Ring ist kaum erkennbar.

Falls trotzdem jemand die Dinger haben möchte, kann er sich gerne per PN an mich wenden. Ich würde auf die sehr überschaubare Fehlinvestition auch noch das Porto drauflegen.

Grüße Morning
 
Da mein rechtes Tagfahrlicht gestern seinen Geist aufgegeben hat, habe ich auch mal die
XENON SUPER WHITE HALOGEN BIRNEN 6000K H8


bei ebay bestellt.

Hoffe ich bekomme die Teile als Laie mit 2 linken Händen auch eingebaut ?!:eek: :o
 
Zurück
Oben Unten