Das richtige Leuchtmittel für die Angel-Eyes - ein Testbericht

Hier noch meine Erfahrungen mit den Lux V4 im Vergleich mit den MTec V3 aus dem gleichen :cautious: Thread :

http://bit.ly/1fOwHeV
http://bit.ly/1fOwKan

Farblich können die Lux V4 bis 5000K besser, aber auch nicht perfekt an die leicht gelblichen OEM-Xenonscheinwerfer mit 4300K angepasst werden, die MTec bleiben mit 7000K (lt. Aufdruck auf der Packung) immer etwas "zu blau". Die Adatption der Farbtemperatur wird bei den V4 aber erkauft durch LEDs mit unterschidlicher Farbtemperatur, die zum Mischen des Gesamteindrucks verwendet werden. Dadurch wirkt der Lichtkegel auf einer glatten angestrahlten Oberfläche "fleckig", das sieht man aber eigentlich nur an der Garagenwand. Wenn man irgendwann die Xenon-Brenner ohnehin z.B. gegen die blaueren Osram CBI 5500K D1S austauschen will, dürften die MTec farblich wieder besser passen. Die MTec sind außerdem einen Tacken heller. MTec und auch Lux flackern bei meinem Z4 nicht beim Ein-/Ausschalten, es gibt natürlich auch keine Fehlermeldungen.

I.E. würde ich - für meinen Bedarf - sagen "Patt". Da ich eine der bereits von mir verbauten Lux V4 nicht mehr rausbekommen habe, bleiben nun halt die Lux drin, die MTec habe ich deshalb wieder abgegeben.

Gruß

Mick
 
Ich habe seit kurzem einen Satz Mtec für meinen Z4 und würde diese gerne einbauen, bin hier allerdings absoluter Laie.

Gibt es eine einfache Anleitung für den Einbau?
Oder hat jmd aus dem Raum Frankfurt bereits die Leuchten eingebaut und könnte mir mit dem Einbau helfen?


Der Einbau ist echt ratz fatz erledigt. Schau ins Handbuch, es ist sogar bebildert beschrieben.


mfG
 
Danke für die fixen Antworten!

Im Handbuch sieht es in der Tat recht simpel aus, muss ich mal mein Geschick probieren :O
 
Da mein rechtes TFL letzte Woche Donnerstag die Grätsche gemacht hat, war dies der ideale Zeitpunkt um auf etwas "modernere Optik" aufzurüsten. Kurz den Thread hier gelesen, LEDs als zu teuer empfunden und kurzerhand bei Xenonlook die Superwhite H8 geordert. Lässt man außen vor, dass man rund eine Woche benötigte die Birnchen zu mir zu schicken, bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden. Der Einbau gestaltete sich recht simpel. Die vorhandenen Birnen ließen sich nur recht schwer drehen, sodass ein blutiger Daumen die Folge war. Abgesehen davon war es einfach. Die Leuchten sind nun zweifarbig. Die innere weiß, die äußere gelb. Nicht so gelb wie die alten, aber eben gelb. Mich stört das nicht, ich finde es sogar ganz gelungen. Fazit: ich würde es wieder so machen.


sent by zroadster.com app
 
Dann häng doch auch noch ein aussagekräftiges Bild ran damit sich andere User hier ein Bild von machen können ;)
 
Kleiner Tipp: Mit einer kleinen Zange wäre das auch Daumenschonend gegangen. ;)

Zur Optik: Die hatte ich am Anfang verbaut und war total unzufrieden, weil eben kaum ein Unterschied zur Serie. Fazit; Ausgebaut, weiter verschenkt. Nicht empfehlenswert IMHO.
 
Leider können wir nach dem Studium der 31 vorangegangenen Seiten wohl einstimmig zusammenfassen, dass es bauartbedingt keine optimale p&p-Lösung für den e89 gibt und wahrscheinlich auch niemals geben wird.
Leider finde ich persönlich sogar die LCI-Lösung für > 2000 € nicht optimal gelöst, vergleicht man diese von der Leuchtkraft mit X5 oder e92 LCI. Aus diesem Grunde werde ich auch nicht in die LCI-Scheinwerfer investieren.

Ich habe diverse Aftermarket-Lösungen ausprobiert, jedoch war ich mit keiner der auf dem Markt befindlichen Lösungen zufrieden.

Was also machen, um eine moderne LCI-Optik mit einer guten und gleichmäßigen Ausleuchtung in den Vor-LCI-Scheinwerfern zu erreichen?
Dem Ingenieur ist nichts zu schwör...

Noch werde ich keine aktuellen Ergebnisse, sondern nur ein paar Appetithappen von frühen Entwicklungsstadien zeigen.

Innen:
6qtl82zx.jpg

1/4 der heute angestrebten Power.
Aber den inneren Ring hell bekommen können auch Andere...

Was jedoch interessant ist, ist eine Optimierung für den äußeren Ring:
Hier ein Vorserienergebnis in reduzierter Leistung:
93vlscht.jpg

(schwer für die Kamera einzufangen)

Ich hoffe in ein paar Monaten eine finale Lösung präsentieren zu können, welche zwar nicht ganz p&p, jedoch hoffentlich ohne Zerlegung des Scheinwerfers möglich sein wird.
Die phiLCI-Seitenblinker werden wohl Unikate bleiben. Bei den Corona-Ringen würde ich über eine Kleinserie nachdenken, sofern Interesse besteht.

Hat wer Interesse?
 
Hi, da ich schon länger überlege, etwas an den Corona-Ringen zu verändern, besteht bei mir grundsätzliches Interesse.
Für meine Entscheidung bräuchte ich dann noch Informationen zum Ein-/Umbauaufwand (für jemanden der kein Ingenieurstudium hat), Rückrüstmöglichkeit (für TÜV-Vorstellung) und Kosten.

Ich bin auf jeden Fall schon mal gespannt auf die Ergebnisse :thumbsup:
 
Interesse hätte ich auch, je nachdem was am Scheinwerfer alles geändert werden müßte und je nach Kosten natürlich :thumbsup:
Bin mit meinen LUX H8 V3 schon sehr zufrieden, allerdings könnte der äußere Ring gerne noch heller sein...
 
Hi, da ich schon länger überlege, etwas an den Corona-Ringen zu verändern, besteht bei mir grundsätzliches Interesse.
Für meine Entscheidung bräuchte ich dann noch Informationen zum Ein-/Umbauaufwand (für jemanden der kein Ingenieurstudium hat), Rückrüstmöglichkeit (für TÜV-Vorstellung) und Kosten.

Ich bin auf jeden Fall schon mal gespannt auf die Ergebnisse :thumbsup:
Ich habe schlicht und ergreifend einfach, die Helligkeit der Coronas von einem Codierer heller machen lassen, so daß die volle 35 W Leistung der Birnchen ausgenutzt wird. Sie sind sichtlich heller und dadurch auch weißer. Folge: billige einfache Lösung und keinen Umbau und Keine TÜV-Probleme.
Mir gefällt das und reicht das völlig aus.
 
@egros: Da hast du prinzipiell absolut Recht, die Spannungsanhebung ist aktuell die einfachste Möglichkeit das TFL ohne viel Aufwand sichtlich aufzuhellen. Verwendest du auch LED's oder die serienmäßigen Glühlampen? Bei Glühlampen hätte ich auch eher weniger Sorgen, wenn diese durch sind kommen eben für ein paar € neue rein. Bei LED's zwischen 150-200€ sieht die Sache aber schon wieder anders aus, da hätte ich ein wenig Bedenken bezüglich der Haltbarkeit der LED's und Widerstände.
 
@egros: Da hast du prinzipiell absolut Recht, die Spannungsanhebung ist aktuell die einfachste Möglichkeit das TFL ohne viel Aufwand sichtlich aufzuhellen. Verwendest du auch LED's oder die serienmäßigen Glühlampen? Bei Glühlampen hätte ich auch eher weniger Sorgen, wenn diese durch sind kommen eben für ein paar € neue rein. Bei LED's zwischen 150-200€ sieht die Sache aber schon wieder anders aus, da hätte ich ein wenig Bedenken bezüglich der Haltbarkeit der LED's und Widerstände.
Mein Z hat serienmäßig die Glühlampen verbaut, daher war das problemlos möglich und wurde vom Codierer auch ohne Risiko bewertet, da die Birnchen von vornherein gedimmt sind. Jetzt aber die volle 35W leistung bringen können. Bei LED's hätte er Bedenken gehabt und davon abgeraten.
 
Hey Leute,

wisst ihr einen Onlineshop für Deutschland, Österreich die Mtec vertreibt?
Den bei Avaxo ist ein Vermek, dass der Vertrieb für LED Brenner von BMW eingestellt ist.

Danke und beste Grüße
 
Flyingandi,
An was für einem Parameter in BMWhat hast du gedreht?
 
Hast du auch vorher Bilder für den direkten Vergleich?

Bin auch am überlegen, ob ich die Helligkeit maximieren soll, aber nur dafür Bmwhat + Adapter kaufen ist doch ein bisschen zu viel.

mfG

PS: Hast du selber codiert oder codieren lassen?
 
Ich habe mittels BMWhat selber codiert, das ist kinderleicht. Du kannst ja mit der App viele verschiedene Sachen codieren. Ich habe sicher 10 verschiedene Funktionen damit codiert und die Fehlercodes kann man damit auch auslesen. Ich hatte mal den Fehlerspeicher bei BMW auslesen lassen für 60 Euro (!), da ist die BMWhat Investition schnell wieder mal drin.
Die Helligkeit der TFL ist unter dem Steuergerät FRM abgelegt, dort dann einfach die Liste runterscrollen und irgendwann kommt dann eben dieser Punkt wo man die Helligkeit in etwa 5 verschiedenen Stufen einstellen kann.
Hier noch das klassische, gelbe TFL (leider nicht das selbe Set Up):
dsc_0008b79uv0.jpg
 
Wie weiß bekommt man denn die Ringe mit codieren? Hab schon 6000k H8 Birnen verbaut. Überlege mir dafür bmwhat zu kaufen.
 
Sind ja grad mal 150 km. BMWhat kostet 45 und der original WIFI Adapter auch nochmal ca. 50.

Mehr Sprit verbläst Du nicht bei einer Fahrt hierher. :D

EDIT: Vor allem auch, wenn Du nur das freigeschaltet haben möchtest. Man kann da ja noch mehr freischalten.


Sent from my iPhone using zroadster.com mobile app
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe mein EDIT oben. Man kann ja noch mehr freischalten... ;) Ich hab meine TFL auch hochgesetzt, aber nicht die höchste Stufe, die Helligkeit fand ich nicht primär entscheidend sondern mich störte eben die gelbe "Kerzenoptik". Meine Ebay-Ware (da hatte ich echt Glück) ist aber auch recht gleichmäßig und hat einen dezenten, leicht bläulichen Farbton.
 
Zurück
Oben Unten