Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Leider können wir nach dem Studium der 31 vorangegangenen Seiten wohl einstimmig zusammenfassen, dass es bauartbedingt keine optimale p&p-Lösung für den e89 gibt und wahrscheinlich auch niemals geben wird.
Leider finde ich persönlich sogar die LCI-Lösung für > 2000 € nicht optimal gelöst, vergleicht man diese von der Leuchtkraft mit X5 oder e92 LCI. Aus diesem Grunde werde ich auch nicht in die LCI-Scheinwerfer investieren.
Ich habe diverse Aftermarket-Lösungen ausprobiert, jedoch war ich mit keiner der auf dem Markt befindlichen Lösungen zufrieden.
Was also machen, um eine moderne LCI-Optik mit einer guten und gleichmäßigen Ausleuchtung in den Vor-LCI-Scheinwerfern zu erreichen?
Dem Ingenieur ist nichts zu schwör...
Noch werde ich keine aktuellen Ergebnisse, sondern nur ein paar Appetithappen von frühen Entwicklungsstadien zeigen.
Innen:
![]()
1/4 der heute angestrebten Power.
Aber den inneren Ring hell bekommen können auch Andere...
Was jedoch interessant ist, ist eine Optimierung für den äußeren Ring:
Hier ein Vorserienergebnis in reduzierter Leistung:
![]()
(schwer für die Kamera einzufangen)
Ich hoffe in ein paar Monaten eine finale Lösung präsentieren zu können, welche zwar nicht ganz p&p, jedoch hoffentlich ohne Zerlegung des Scheinwerfers möglich sein wird.
Die phiLCI-Seitenblinker werden wohl Unikate bleiben. Bei den Corona-Ringen würde ich über eine Kleinserie nachdenken, sofern Interesse besteht.
Hat wer Interesse?
Müsste man mal im direkten Vergleich zum Serienzustand sehen, so sieht es sehr gut aus, ist aber nur schwer zu beurteilen!
Müsste man mal im direkten Vergleich zum Serienzustand sehen, so sieht es sehr gut aus, ist aber nur schwer zu beurteilen!
Interessant wäre natürlich noch ein Vergleich von Xenonlook zu einer LED-Variante, z.B. MTEC.