Das richtige Leuchtmittel für die Angel-Eyes - ein Testbericht

Die Seitronic LED's kann man übrigens dimmen.
Sind uncodiert bei Standlicht dunkler als beim TFL.
 
Thanks... ;) Aber auf welcher der mittlerweile 51 Seiten kann man denn dazu ein paar Photos und Erfahrungen bewundern? Hab mich eben bis Seite 30 runtergearbeitet und nix gefunden. Nur LUX V3 Beschreibungen... Aber evtl. bin ich auch zu blind. ;)

Allerdings: "Laborbedingungen" hin oder her. In der Praxis find ich die MTEC Cosmos Blue echt gar nicht so schlimm, wie es in Deinem Test ausschaut. Hier hab ich links die Cosmos Blue und rechts OEM. Die Helligkeit erscheint mir in der Praxis zumindest vergleichbar.

WP_20141001_18_28_02_Pro.jpg
 
Diagnose:

Ikterus

Ne, Photos bringen's einfach nicht. Normale Handy-Photos sowieso nicht. In natura sieht es komplett anders aus. Bei den LCI-Leuchten sieht man die Halos ja auch in natura etwas verwischt, weil sie tatsaechl. etwas blenden. Bei den Pre-FL-Lampen ist das ja weder bei den OEMs, noch bei den Nachruestloesungen der Fall. Auf dem Photo sind jedoch beide etwas verwischt... und der "Cosmos Blue" ist deutlich gelbstichiger als in natura. Ich wuerdes allerdings dennoch tippen, dass die 4.750k etwas hochgegriffen sind... Wahrschl. eher bei 4.200k (was noch immer wesentl. "weisser" ist, als die OEMs). Wie gesagt... Photos sind hier einfach IMMER irrefuehrend. Man sollte sich das eigtl. real angucken... oder auf Aufnahmen mit kalibriertem Weissabgleich achten. Das bietes so 'ne Handy-Cam nicht.
 
Ne, Photos bringen's einfach nicht. Normale Handy-Photos sowieso nicht. In natura sieht es komplett anders aus. Bei den LCI-Leuchten sieht man die Halos ja auch in natura etwas verwischt, weil sie tatsaechl. etwas blenden. Bei den Pre-FL-Lampen ist das ja weder bei den OEMs, noch bei den Nachruestloesungen der Fall. Auf dem Photo sind jedoch beide etwas verwischt... und der "Cosmos Blue" ist deutlich gelbstichiger als in natura. Ich wuerdes allerdings dennoch tippen, dass die 4.750k etwas hochgegriffen sind... Wahrschl. eher bei 4.200k (was noch immer wesentl. "weisser" ist, als die OEMs). Wie gesagt... Photos sind hier einfach IMMER irrefuehrend. Man sollte sich das eigtl. real angucken... oder auf Aufnahmen mit kalibriertem Weissabgleich achten. Das bietes so 'ne Handy-Cam nicht.

Nach Lux V3 kommt v4 also musst du noch bissel lesen. Ich bin mit den LED's von seitronic sehr zu frieden ! Hell und rein weiß .top :t Für das Geld
 
Thanks... ;) Aber auf welcher der mittlerweile 51 Seiten kann man denn dazu ein paar Photos und Erfahrungen bewundern? Hab mich eben bis Seite 30 runtergearbeitet und nix gefunden. Nur LUX V3 Beschreibungen... Aber evtl. bin ich auch zu blind. ;)

Allerdings: "Laborbedingungen" hin oder her. In der Praxis find ich die MTEC Cosmos Blue echt gar nicht so schlimm, wie es in Deinem Test ausschaut. Hier hab ich links die Cosmos Blue und rechts OEM. Die Helligkeit erscheint mir in der Praxis zumindest vergleichbar.

Anhang anzeigen 155983

Dass mir die Lux v4 am besten gefallen, hatte ich m.E. auch auf den letzten Seiten dieses threads ziemlich deutlich geschrieben.

Wenn dir selbst die mtec gut gefallen ist doch alles gut?

Was interessieren dich dann bei dem offenbar geringen Grenznutzen noch Bilder einer fast 20x so teuren Lampe in eingebautem Zustand? Wobei solche Bilder sogar nach deiner eigenen Meinung die Realität nicht einmal richtig wiedergeben können?

Für den nachträglichen Einbau von LCI Scheinwerfern hast du dich ja auch interessiert - vielleicht solltest du dir erst mal klar werden, was du wirklich willst.
 
Wenn dir selbst die mtec gut gefallen ist doch alles gut? Was interessieren dich dann bei dem offenbar geringen Grenznutzen noch Bilder einer fast 20x so teuren Lampe in eingebautem Zustand? Wobei solche Bilder sogar nach deiner eigenen Meinung die Realität nicht einmal richtig wiedergeben können? Für den nachträglichen Einbau von LCI Scheinwerfern hast du dich ja auch interessiert - vielleicht solltest du dir erst mal klar werden, was du wirklich willst.

Um mir selbst darueber klar zu werden, was ich will, besuche ich ja dieses schoene Forum. Bzw. interessiert es mich, was andere installiert haben ...und wie zufrieden sie damit sind.

Ich fand es halt erstaunlich, wie sehr die MTEC Cosmos Blue H8 in puncto Helligkeit in Deinem Versuch von den OEMs abweichen, wenn es in der Praxis optisch IMO nur einen kleinen Unterschied gibt (ja, sie sind etwas dunkler als die OEMs... aber ich haette diesen Unterschied nur im direkten Vergleich erkannt). Soll heissen: wenn andere Optionen deutlich heller sind, wuerde ich darueber nachdenken, ob ich auf eine alternative Loesung switche.
 
Ich hatte die MTec Cosmos Blue White Birnen ja auch im Wagen eingebaut, da waren sie für mich leider genauso enttäuschend (dunkel, komische Farbe). Evtl. resultieren die Unterschiede ganz einfach aus erheblichen Unterschieden, die im Produktionsprozess (Beschichtung/Schichtdicke etc.) entstehen. Immerhin hatte auch sdriver sogar von gelblichem Licht berichtet und ich hatte schon einen erheblichen Unterschied zwischen den beiden Birnen eines einzigen Satzes. Ich bin daher nicht überzeugt von den Dingern, man scheint aber halt doch Glück damit haben zu können und 21€ inkl. Versand sind eigentlich auch nicht so viel Geld für die Lampenlotterie ;)

Übrigens: Mein sehr kritischer Review auf www.hids-direct.co.uk zu den Mtec-Lampen wurde natürlich nicht veröffentlicht. Darin hatte ich auch auf die schon einmal geöffnete Originalverpackung der Lampen hingewiesen. Honi soit qui mal y pense - aber dort würde ich Autozubehör jedenfalls nicht mehr kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So mal auf die schnell, taugen die MTEC Super White H11 was?

Ich bräuchte mal ne kurze Hilfestellung, mein rechtes TFL ist defekt...

Danke!
 
Ich habe heute H8 35 W in Xenonlook eingebaut , nach dem losfahren kam die Meldung rechtes Tagfahrlicht defekt. Also die alten wieder eingebaut Auto aufgeschlossen links an rechts dunkel .Erst nachdem ich das Auto gestartet habe ging es rechts wieder .&:
LG Andreas
 
Also,da ich meinen Zetti Ende des Monats zurück gebe-ich hätte ein paar LuxV3 Lampen übrig.Finde ich nach wie vor die "echteste" Lösung.Waren super schnell eingebaut,sehen echt weiß aus(eben wie Original),leuchten schön gleichmässig,1 1/2 Jahre keine Probleme.155€ incl. Porto bei Interesse. Schreib morgen noch ein paar andere feine Sachen aus,allerdings im Verkaufsfred, wo das eigentlich hin gehört. Dachte nur, diese ewigen Diskussionen hier,dabei ist es eigentlich sehr einfach. Hatten wir damals als Sammelbestellung hier im Forum geordert.
 
Also,da ich meinen Zetti Ende des Monats zurück gebe-ich hätte ein paar LuxV3 Lampen übrig.Finde ich nach wie vor die "echteste" Lösung.

Die "echteste" (schoene Wortschoepfung) Loesung duerfte wohl die LCI-Nachruestung sein. Ich mach mich da jetzt dran... und spar mir die Odysse ueber zig verschiedene LED-Nachruestloesungen. Dabei kommen ja auch schnell ein paar hundert EUR zusammen. Und StVO-konform sind die LED-Loesungen ja auch nicht...
 
Wenn ich nen E89 und die Scheinwerfer da hätte, hätte ich das auch gerne umgesetzt.
Halte ich nicht für besonders schwer ;)

"Daumen drück"
 
Hallo an alle die einen 23i besitzen,E89,es geht um den Wechsel der vorderen Birnen
Möchte nur was ausprobieren,ein paar H8 Comos Blue reinmachen,bekomme die Fassung nicht raus ohne einen bestimmten Schraubenzieher,der:) :-) Hätte mir ne Rechnung geschrieben,habe ja kein defekt,soll nur ein Versuch sein
Beim35i geht es einfacher,habe es ausprobiert
 
Da gibt es Unterschiede????
dash2.gif
crazy.gif
 
Mit bissle Muskelschmalz geht das. Ansonsten könnt' ne Zange und deren umsichtiger Einsatz helfen! :D Probier mal! :rolleyes: ;)

BTW kleiner Tipp: Alles, außer LED, sieht auch nix nach LED aus! ;) Da hilft auch das ganze Probieren nix! :p :P :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit bissle Muskelschmalz geht das. Ansonsten könnt' ne Zange und deren umsichtiger Einsatz helfen! :D Probier mal! :rolleyes: ;)

BTW kleiner Tipp: Alles, außer LED, sieht auch nicht nach LED aus! ;) Da hilft auch das ganze Probieren nix! :p :P :D
Hab's in meinem 23 auch OHNE Werkzeug geschafft zum wechseln.
Kann mia bitte vorstellen dass se falsch drin waren.
So ging's mia bei meinem 1er bei den Blinkern. Waren verdreht drin und gingen mit der Hand nimma raus...:confused:
 
Der :) :-) Hat es mir doch gesagt das ohne Schraubenzieher nix geht,es sind zwei Schrauben,jeweils links und recht eine,
Wenn du die Lampe drehen willst eckst du an die Schrauben,dann habe ich es halt gelassen,wollte deswegen keinen Auftrag
machen lassen und 20-30 Euro dafür zahlen,wollte nur wissen wie man wechselt
Ja,es gibt unter den verschiedenen Modellen unterschiede,war selbst überrascht
 
Zurück
Oben Unten