Das Zuhause für die E30/E31/E32/E34/E36/E38/E39 Fahrer

Zu alt, zu fett, zu durstig......

Zu alt ist immer relativ. Frag' mal die Schnauferl-Freunde, was die vom H-Kennzeichen ab 30 Jahren halten. :X

Zu fett? Ist halt auch relativ bei den etwa 1,8t. Davon kann heutzutage so mancher sog. "Sportwagen" nur von träumen... außer bei BMW. Da sind es dann halt 2,5t. :X :roflmao:

Zu durstig? Ist halt auch relativ. Ich finde keine 12,5l im Schnitt bei meinem E34 völlig in Ordnung. Beim E32 dürfte es kaum mehr sein.

Dafür hat man halt ein Auto mit Historie und Stil. Das bekommt man heutzutage leider kaum noch, weil aggressive H*ckfressen nun einmal selbst beim 0,9l-R3-Turbo unbedingt sein müssen.
 
fett? Ist mein M3 CS aus 2018.
durstig? Ist mein M3 CS aus 2018.
Ok, er ist vergleichsweise jung. Aber das war es dann auch schon (wobei, schneller ist er auch).

So ein alter 7er ist vergleichsweise leicht und sparsam zu einem jüngeren V6. Aber man muss halt reparieren wollen, und das jederzeit.
 
Dellendoc war da, aufbereitet ist er auch. Würde sagen ca 75%, was ausreicht für Zustand/Alter finde ich.
Innenraum gereinigt und Leder gepflegt, Fussmatten sind noch am Trocknen… waren übelst dreckig… 🙈

Gutachter kommt evtl nächste Woche.
Dann endlich anmelden…

Anhang anzeigen 691430Anhang anzeigen 691431Anhang anzeigen 691432Anhang anzeigen 691433Anhang anzeigen 691434Anhang anzeigen 691435
Was für ein schöner 7er, der e32 ist der schönste von allen.
 
Einspruch. Der E38. ;)
...gut, über Geschmack kann man nicht streiten. 32er ist definitiv ein super Auto....und den Anfang der 90er das erste Mal mit 12 Ender zu fahren, hat sich bei mir bis heute eingebrannt.
Nur immer merkwürdig das solche Autos, die man "gerade erst" als Neuwagen (Kundenautos, nicht meine ;)) durch die Gegend gefahren hat, Oldtimer sein sollen.:eek: :o
 
Über Geschmack lässt sich bekanntlich umfangreich, aber letztlich kaum zielführend streiten.

Da ich mir Ende letzten Jahres in den Kopf gesetzt hatte, einen 7er BMW zu kaufen, habe ich auch immer mehr festgestellt, dass der E32 (als Facelift) ebenfalls sehr schick und reizvoll ist. Da ich bekanntlich schon den E34 habe, lag dann der Fokus eher auf dem E38. Zumal dieser zwei Dinge hat, welche ich als "Bonus" ansehe: Komfortsitze und halt dieses "erste" Navi.

Aber so ein E32 ist - ganz speziell als 740i(L) - ein äußerst interessantes Auto. Für mich ist diese Motorisierung sogar deutlich reizvoller als der V12.
 
einen 7er BMW zu kaufen, habe ich auch immer mehr festgestellt, dass der E32 (als Facelift) ebenfalls sehr schick

Der FL unterscheidet sich doch nur durch eine andere Mittelkonsole + Airbaglenkrad optisch von VFL.(+ vereinzelt V8 Motoren)
Allerdings sind (waren) die VFL deutlich rostresistenter.
 
Für mich wären halt die Mittelkonsole und auch der V8 zwei maßgebliche Gründe gewesen, ausschließlich das Facelift-Modell in Betracht zu ziehen.

Leider erfolgte auch die Umstellung der Lacke, was zur entsprechenden Rostanfälligkeit führte. Sind aber halt regelmäßig eher optische Probleme (Radläufe, Heckabschluss und vor allem Türen).
 
Würde mir genauso gehen. Den 8-Ender würde ich favorisieren...und da ich meißt im Auto sitze, spielt es auch eine wesendliche Rolle wie er da aussieht. ;)
Wenn man sich einen alten Traum gönnt, dann auch so das man nicht innerlich wegen eines Kompromiss weiter sucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
M60B40 V8 oder E38 M60B44 war ein Muss bei meiner Suche.
Leistung, Verbrauch, Klang ist alles in allem sehr stimmig bei dem Motor. Für mich sind E32 und E38 auf einer Ebene. Der eine klassischer, der andere moderner. Ausschlaggebend war dann natürlich der Zustand inkl. Verfügbarkeit und der Preis eines 7er mit M60, sowie Ausstattung.

Bzgl Reparaturen ist es natürlich bei einem Auto was viel stand etwas mehr. Ausserdem habe ich einiges beim Pflegezustand aufholen müssen, was dem Vorbesitzer manchmal nicht so wichtig war.

Zeitlich ist es natürlich auch bei mir erst soweit ab ca 20:30 unter der Woche, wenn die Kinder im Bett sind, oder am Sonntag, wenn ich mal schrauben kann.

Da versuche ich natürlich auch die Kinder schon etwas mit hinenzuziehen, z.B. letztens bei der Lederpflege oder Fussmatten waschen.
 
Wenn man sich einen alten Traum gönnt, dann auch so das man nicht innerlich wegen eines Kompromiss weiter sucht.
So streng würde ich das nicht mehr sehen. Dafür ist die Auswahl am Markt leider zu übersichtlich geworden. Gerade 740i E38 sind sehr gesucht und entweder hin oder übertrieben teuer. Beim noch deutlich selteneren E32 740i mal gänzlich abgesehen.

Die V12-Modelle betrifft es letztlich im Wesentlichen ebenfalls. Da haben die kleineren V8 meist Vorteile, aber regelmäßig auch (deutlich) weniger Ausstattung.

Ich habe mich deswegen auch erst einmal für ein ordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis entschieden - auch schon deswegen, um den Traum JETZT und nicht irgendwann zu erfüllen und zu leben - und kann entspannt warten, ob doch irgendwann das „Wunsch“-Fahrzeug kommt. Dann kommt es entweder hinzu, stattdessen oder gar nicht, weil es einfach nicht mehr so wichtig ist.

Ausschlaggebend war dann natürlich der Zustand inkl. Verfügbarkeit und der Preis eines 7er mit M60, sowie Ausstattung.
Alles richtig gemacht. Mit einem M60B40 braucht man sich auch heute nicht zu verstecken.

Und mehr Auto braucht es eigentlich auch nicht. Der E34 ist leider etwas knapp, wenn man Kindersitze nutzen muss. Selbst ein E38-SWB kommt da durchaus an leichte Einschränkungen.
 
Das war halt noch echtes Individual. :t

Hab leider kein Foto mehr…aber vor etwa drei Jahren stand vorm Justizzentrum in Gera ein wunderschöner 750iL E38-LCI in seltener Zweifarblackierung und natürlich weiterer Individual-Ausstattung. Aus - mir unerklärlichen Gründen - wollte derjenige das Fahrzeug nicht direkt an mich verkaufen. :(
 
Ja, mit SA940 (Sonderwunsch Kunde) ging damals sehr viel. Nicht nur bei den großen Autos. Ich habe FIN von E30 Cabrios (habe da zum Thema M-Technic Edition mal umfangreicher recherchiert und das kam dann als "Beifang" mit) mit Ferrari, Mercedes oder Porsche Lackierungen und/oder mit den wildesten Innenausstattungen von pink bis Handtaschenleder.
Mein Cabrio hatte auch Sonderlack den es auf dem Auto eigentlich nie gab. Der Farbaufkleber auf dem Dom sagt dann auch nur "Sonderlack" und in den Papieren steht weiß...und ich bin mir recht sicher das es grün war. :whistle:
 
Über Geschmack lässt sich bekanntlich umfangreich, aber letztlich kaum zielführend streiten.

Da ich mir Ende letzten Jahres in den Kopf gesetzt hatte, einen 7er BMW zu kaufen, habe ich auch immer mehr festgestellt, dass der E32 (als Facelift) ebenfalls sehr schick und reizvoll ist. Da ich bekanntlich schon den E34 habe, lag dann der Fokus eher auf dem E38. Zumal dieser zwei Dinge hat, welche ich als "Bonus" ansehe: Komfortsitze und halt dieses "erste" Navi.

Aber so ein E32 ist - ganz speziell als 740i(L) - ein äußerst interessantes Auto. Für mich ist diese Motorisierung sogar deutlich reizvoller als der V12.
Ich durfte in meiner Jugend auch mal einen e38 als 750er fahren, traumhaft schön.
 

E39 523i mit 1.000.000km.
Anscheinend hat der Besitzer jetzt einen neuen i5 gekauft.

Will jetzt keine Diskussion starten, ob der neue 5er auch 1.000.000km halten wird. Mit genug Wartung kann jedes Auto die Million erreichen.

Was ich aber ganz traurig finde ist dass er von einem wunderbaren Reihensechzylinder mit Schaltgetriebe zu einem langweiligen E-Auto umgestiegen ist. Was für ein Downgrade...
Von eleganten Linien und schöne Holzleisten zu billiger Piano-Black....
 
Der E61 (LCI) war schon keine ausgesprochene Schönheit…aber als gestern ein aktueller 520d Touring neben mir parkte, hoffte ich inständig, dass das nicht ansteckend ist.

Es soll einer BMW mal verstehen. Nach E38/39 ging es „bergab“ (wobei der E65 LCI inzwischen durchaus geht) … mit G11/12 und G30/31 schien es wieder aufwärts zu gehen…dann kamen aber deren Facelifts (G3X noch irgendwie ok… der Rest…lassen wir es lieber).

Umso mehr habe ich mich gerade über eine Kleinanzeige gefreut. BMW 523i Touring mit Aktiv-Komfortsitzen, Navi., DSP, Doppelverglasung, Standheizung und ausziehbarem Ladeboden ab Werk, dafür aber manueller Klimaanlage. Inzwischen finde ich solche absurden Ausstattungskombinationen einfach nur noch 8-).
 
Der E61 (LCI) war schon keine ausgesprochene Schönheit…aber als gestern ein aktueller 520d Touring neben mir parkte, hoffte ich inständig, dass das nicht ansteckend ist.

Es soll einer BMW mal verstehen. Nach E38/39 ging es „bergab“ (wobei der E65 LCI inzwischen durchaus geht) … mit G11/12 und G30/31 schien es wieder aufwärts zu gehen…dann kamen aber deren Facelifts (G3X noch irgendwie ok… der Rest…lassen wir es lieber).

Umso mehr habe ich mich gerade über eine Kleinanzeige gefreut. BMW 523i Touring mit Aktiv-Komfortsitzen, Navi., DSP, Doppelverglasung, Standheizung und ausziehbarem Ladeboden ab Werk, dafür aber manueller Klimaanlage. Inzwischen finde ich solche absurden Ausstattungskombinationen einfach nur noch 8-).
Vor allem finde ich es so traurig, 70-80.000€ für einen neuen 520d auszugeben.
Stell dir vor du fährst dein nagelneuer 520d und neben dir steht an der Ampel ein verrosteter Passat B6, der vielleicht weniger als deine Felgen wert ist, aber ihr habt beide den gleichen traurigen 4-Zylinder Dieselmotor mit Traktor-Sound:p :P
 
Der E61 (LCI) war schon keine ausgesprochene Schönheit…aber als gestern ein aktueller 520d Touring neben mir parkte, hoffte ich inständig, dass das nicht ansteckend ist.

Es soll einer BMW mal verstehen. Nach E38/39 ging es „bergab“ (wobei der E65 LCI inzwischen durchaus geht) … mit G11/12 und G30/31 schien es wieder aufwärts zu gehen…dann kamen aber deren Facelifts (G3X noch irgendwie ok… der Rest…lassen wir es lieber).

Umso mehr habe ich mich gerade über eine Kleinanzeige gefreut. BMW 523i Touring mit Aktiv-Komfortsitzen, Navi., DSP, Doppelverglasung, Standheizung und ausziehbarem Ladeboden ab Werk, dafür aber manueller Klimaanlage. Inzwischen finde ich solche absurden Ausstattungskombinationen einfach nur noch 8-).
G31 finde ich auch noch gut :)
 
Stell dir vor du fährst dein nagelneuer 520d...
Das brauche ich zum Glück nicht. :X Weder 20d noch dieser nagelneue 5er kämen für mich in Betracht.

Allein diese Preise die aufgerufen werden, zeigen doch deutlich auf, wie schlimm es um die Inflation steht. Für 80.000 Euro gab es in den 90er-Jahren dafür noch einen 7er mit V8 oder gar V12. Letztere gibt es heutzutage zum Glück für deutlich weniger Geld, sodass man sich einen V8 und einen V12 hinstellen kann und immer noch so viel Reserve hat, dass man über etliche Jahr(zehnt)e diese durchreparieren und genussvoll fahren kann. 8-)
 
Für mich sind E32 und E38 auf einer Ebene.

Für mich überhaupt nicht.
Hatte beide, auch gleichzeitig.
Steigst du von einem e38 in einen e32, glaubst du, wieder in einem 3er zu sitzen.
Vollkommen unterschiedliche Fahrzeuge, was den e32 aber keinesfalls abwerten soll.
Würde mittlerweile den e32 sogar wieder vorziehen, da er für mich noch aus der klassischen BMW-Zeit kommt.
 
Das brauche ich zum Glück nicht. :X Weder 20d noch dieser nagelneue 5er kämen für mich in Betracht.

Allein diese Preise die aufgerufen werden, zeigen doch deutlich auf, wie schlimm es um die Inflation steht. Für 80.000 Euro gab es in den 90er-Jahren dafür noch einen 7er mit V8 oder gar V12. Letztere gibt es heutzutage zum Glück für deutlich weniger Geld, sodass man sich einen V8 und einen V12 hinstellen kann und immer noch so viel Reserve hat, dass man über etliche Jahr(zehnt)e diese durchreparieren und genussvoll fahren kann. 8-)
Da hättest du beim 40er selbst nach den 90ern aber sogar noch kräftig ankreuzen können.8-)
Das waren die letzte DM Liste 2001, bevor der Teuro offiziell wurde.
Screenshot_20250728_214829_Chrome.jpg

Erststaunlich finde ich wie wenig die Preise sich in über einem Jahrzehnt davor bewegt haben/wie stabil die DM war.
Das sind die Preise zur Einführung des E32 750i Modelljahr 88.
20250728_220421.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ZR 2003
Der E38 war halt der Schritt in die Neuzeit. Allein das Navigationssystem war damals DIE Neuerung. Für mich deswegen auch mehr oder minder Pflichtausstattung (wie auch die Komfortsitze) - natürlich als 4:3-Version für mehr Holz zum „schöner Wohnen“.

Aber wie ein 3er kommt mur selbst der Umstieg von E38 in E34 nicht vor.

@bastelbert
In Ausstattung konnte man sehr gut Geld versenken - ganz ohne Individual. Bei meinem E38 waren es damals über 30.000 DM netto. Und der V12 hatte schon etwas mehr Serienausstattung. Allein fürs vorgenannte Navi. waren noch etwa 5.700 DM netto fällig.

Dennoch irgendwie erschreckend, dass man einst einen 7er fahren konnte, wo heute nur noch ein Basis-5er möglich wäre.

Zum Glück hat sich BMW beim aktuellen 7er ebenfalls alle Mühe dieser Welt gegeben, dieses Fahrzeug mit „will ich überhaupt nicht haben“ zu versehen, dass man nicht in irgendeine Bredouille kommt.
 
Zurück
Oben Unten