Das Zuhause für die E30/E31/E32/E34/E36/E38/E39 Fahrer

Das Bild ist jetzt 10 Jahre alt, vor 8 Jahren habe ich ihn verkauft, ab und an trauere ich ihm hinterher, aber, er kam in gute Hände.
Er ist Cosmoschwarz gewesen, 525i, ohne Rehling und SSD, damals 1995 gekauft als Jahreswagen, verkauft mit 278TSD Km und dem 1. Auspuff!!
 

Anhänge

  • IMG-20140821-WA0005.JPG
    IMG-20140821-WA0005.JPG
    255,9 KB · Aufrufe: 72
Ein E34 Touring :t "Leider" ist mein E34 nur eine Limousine und ein zweiter E34 nicht wirklich sinnvoll.

Und kaum auszudenken, was der E34 Touring schon alles konnte. Das kann sich ein G61-Fahrer gar nicht mehr vorstellen, dass man statt des Kofferraumdeckels nur die City-Klappe öffnen konnte, um kleine Gepäckstücke zu verstauen. An die Möglichkeit der integrierten Kindersitze braucht man gar nicht denken. Kann man im aktuellen 5er Touring inzwischen eigentlich das "Panoramadach" öffnen?
 
Ich hatte auch nie Probleme mit meinem e34, war relativ gut ausgestattet, paralel hatte ich noch eine e39 Limo, hab aber leider keine Bilder mehr...leider, meine BMW-Welt fing vor über 3 Jahrzehnten an mit einem e30, dann e36 Coupe, e36 M Limo..etc. Die aktuellen Modelle gefallen mir eh nicht, ein ganz neues kommt mir eh nicht in die Halle, also, ich steh auf Nachhaltigkeit und würde eher noch weiter die Zeit zurück gehen, wie zb ein e21, e28 das ist meine Welt ;)
 
Mein Vater hatte in den 90ern einen e34 540i Touring als 6-gang schalter. Silber und innen hellgraues Leder. Mir dem waren wir mit Dachgepäckbox zu viert mit Hund auf Korsika, Sardinien und in Frankreich. Leider hatte ich da noch keinen Führerschein und es war ein Geschäftswagen. Mein Vater schwärmt heute noch von dem Wagen. Viele davon gab es so ja nicht.
 
Mein Vater hatte in den 90ern einen e34 540i Touring als 6-gang schalter. Silber und innen hellgraues Leder. Mir dem waren wir mit Dachgepäckbox zu viert mit Hund auf Korsika, Sardinien und in Frankreich. Leider hatte ich da noch keinen Führerschein und es war ein Geschäftswagen. Mein Vater schwärmt heute noch von dem Wagen. Viele davon

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

 
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

Ja, so war er vom Innenraum aber ohne Holz. Und es war ein 6Gang Schalter 😀.

Ah, und Schiebedach hatte er.

Muss mal bei meinen Eltern in den Photoalben wühlen 😁
 
Den 540i hatte ich auch kurz, als e39, leider ist mir da ein Lkw hinten rein gefahren:mad:
 
Mein Vater hatte in den 90ern einen e34 540i Touring als 6-gang schalter. Silber und innen hellgraues Leder. Mir dem waren wir mit Dachgepäckbox zu viert mit Hund auf Korsika, Sardinien und in Frankreich. Leider hatte ich da noch keinen Führerschein und es war ein Geschäftswagen. Mein Vater schwärmt heute noch von dem Wagen. Viele davon gab es so ja nicht.
Die damalige Mitfahrt auf der Rückbank mit dem 540i ist mir bis heute in Erinnerung geblieben :inlove:. Mein Vater hatte zur gleichen Zeit einen 316i und dagegen kam mir der 540i wie ein Ferrari vor :D. Schon Wahnsinn, wie solch kleine Erlebnisse einen doch prägen und die Liebe zur Marke BMW entfacht haben.
 
Tja... heute ist eigentlich der Vierzehnte. Stattdessen gab es vier Zehntel ...

IMG_1741 - Kopie.jpg

Immerhin hat das restliche Wunschkennzeichen - mal abgesehen von der Gemeinde-/Kreiskennung - geklappt. :) :-)

Das Zustands- und Wertgutachten für die Versicherung kam auch prompt und mit erfreulichem Ergebnis für nur einmal kurz abduschen in der SB-Box. 8-) Die ersten Teile trudeln ebenfalls ein, sodass hoffentlich noch ein paar Feinheiten zum Beginn der Saison erledigt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch ein bischen weiter. Die Jungens geben Alles um das Cabrio wieder wie am ersten Tag da stehen zu lasssen. Zwei kleine Änderungen wird es aber geben. Die Seitenblinker, wie man an den Kotflügel im Hintergrund des zweiten Bildes sehen kann, werden gecleant und das 320 i Zeichen auf dem Kofferraumdeckel kommt wieder weg. War auch bei der Auslieferung nicht dabei - hat mein Bruder nach gerüstet.

E30_Lackierung_01_2025_11.jpg

1738485209857.jpeg
 
Motorraum zum lackieren vorbereitet. Störende Anbauteile wie Kühler und so wurden natürlich vorher entfernt.

1739865959187.jpeg
Das die Scheibe zum Lackieren entfernt wird und nicht nur einfach abgeklebt wurde, ist klar. So hat der Rost unter der Scheibe keine Chance. Und es wird alles wieder für viele Jahre dicht sein.
1739865996297.jpeg
 
Ach, spätestens wenn man den 4,8is mal hören durfte, vergisst man alles andere. Da hat man sich schon Mühe gegeben, echten Sound zu schaffen. Selbst der ebenfalls gut klingende 4,4i (N62) muss da passen. Durfte sogar mal jenen fahren, der einst im Prospekt zu sehen war und wohl der älteste noch erhaltene sein dürfte.

Und von der Ausstattung her scheint jene von @vova auch recht ordentlich bestückt zu sein. Lenkradheizung und Komfortsitze haben nicht alle.
 
Habe mir einen "Prüfstand" für die Doppelvanos gebaut. Auch bestens geeignet für die Demontage / Montage. Die Zweite Vanoseinheit (bereits überholt) dient als Referenz.

1740066293353.jpeg

Und mit diesem Werkzeug ist die Montage des federbelasteten Kolbens auf der Auslassseite ein Kinderspiel. Eigentlich ein Hilfsmittel um die Ventilfedern zu tauschen. Dual Use.

1740066415602.jpeg
 
Bin schon wieder ein bischen weiter. Könnte was werden. Bis Appeltern im August werde ich wohl nicht mehr fertig. Geht alles etwas langsamer als noch vor 10 Jahren (leider). Aber was solls. Irgendwann wird der kleine Sechszylinder wieder auf der Strasse zu sehen sein.

1740725257776.jpeg

Heckabschluss, die Seitenschweller und das Frontabschlussblech wurden separat behandelt.

1740725310627.jpeg

Die Nähte im Kofferraum wurden neu versiegelt.

1740725401765.jpeg

Alle abgebauten Teile wurden auf der Rückseite konserviert. Da passiert so schnell nichts mehr.

1740725449903.jpeg

Alles schön einzeln lackiert

1740725527577.jpeg

Die Karosse ist auch schon so weit fertig.

1740725575106.jpeg
1740725596007.jpeg
1740725621203.jpeg
 
Ich schwanke noch:

original 15 Zoll Kreuzspeiche oder

16 Zoll AC Schnitzer Felgen
Wenn du dich nicht entscheiden kannst, mach es vom Reinigungsaufwand abhängig. Nichts ist schlimmer als dreckige Felgen.

Ich weiß noch, wie ich als Kind die Dinger mit der Zahnbürste schrubben musste... bie wieder - obwohl sie sauber echt schön sind.
 
Ich schwanke noch:

original 15 Zoll Kreuzspeiche oder

16 Zoll AC Schnitzer Felgen
Hut ab (!!!) wenn du dich unter Berücksichtigung der Gesamtaufgabe mit dieser Frage zu diesem Zeitpunkt beschäftigen kannst. Ich würde es u.a. davon abhängig machen, von welchen Felgen 5 Stück verfügbaren wären, welchen Zustand diese haben und wie das Fahrverhalten bei 15" / 16" wäre. Meine Veränderung (beim Z4) von 19" auf 18" war gefühlt ein Welt zum Positiven hin. Ich weiß nicht ob sich das bei deinem Projekt auch so sehr bemerkbar machen wird.
 
Zurück
Oben Unten