Das Zuhause für die E30/E31/E32/E34/E36/E38/E39 Fahrer

Kleine Überschlagsrechnung
Hut ab, danke für die ausführliche Erläuterung. Also ist es die fürs Schalten benötigte Beschleunigung, die einem einen Strich durch die Rechnung macht. 34PS allein fürs Fahren, dann noch Reifenwiderstand, Effizienzverlust des Motors, etwas Luftwiderstand - selbst wenn man da auf nötige 60PS kommt hätte man ja noch doppelt so viel zur Verfügung, aber das Beschleunigen ist nicht zu unterschätzen.
Wirklich, interessant, das mal so zu betrachten. Danke
 
Einen Strich durch die Rechnung macht vor allem die Tatsache, dass die nominellen 143 PS in der Praxis wenig aussagekräftig sind. Denn sie stellen ja eine Maximalleistung dar, die der Motor (!) auch nur bei einer gewissen Drehzahl erreicht. An der Antriebsachse und damit auf der Straße kommen aber sowieso weniger Leistung an, u.a. wegen diverser Verluste im Antriebsstrang (Stichwort Schleppleistung). Da gibt es auch ein paar interessante Kurven dazu in diesem Forum; z.B. hier.

Wir sind ja den Berg hochgekommen, die Leistung auf der Hinterachse war also jederzeit ausreichend, aber eben nur im 1. Gang. Und geringere Geschwindigkeit heißt natürlich auch weniger nötige Leistung, um 2 t auf 300 Meter hochzuhieven. Das Problem war vor allem die hohe Spreizung zwischen 1. und 2. Gang. Die Leistung im 2. Gang, also das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment, war nach dem Schalten zu niedrig und vermutlich deutlich niedriger, als die Leistung im 1. Gang zum Schaltzeitpunkt. Und natürlich habe ich diesen ausgedreht. Deswegen schrieb ich oben auch von einem nötigen Zwischengang. Der 1. Gang ist halt nur ein "Anfahrgang" - in der Ebene. DKG hätte vermutlich gar nicht gereicht.

Leider habe ich auf die Schnelle keine Drehmoment-/Leistungskurven vom M51D25TÜ OL gefunden, wäre mal interessant zu sehen, wo man da in der Kennlinie nach dem Schalten landet. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Recht, bei 2500Upm wird der Sauger noch nicht viel seiner Leistung gehabt haben.
Der 1. Gang ist halt nur ein "Anfahrgang"
Immerhin war er auch so ausgelegt. Mein alter E46er mit 231PS ist mir beim Rückwärtsfahren die Einfahrt hoch immer abgesoffen oder die Kupplung qualmte,noder mir stand der Schweiß auf der Stirn. Ist eine ca. 8 Meter lange, 3,5 Meter ansteigende Rampe mit leichten Knicken drin und ner Kurve am Ende, die man nicht mit Schwung hochfahren will. Hab da nie verstanden, warum man einen Rückwärtsgang so lang auslegt, der doch eh nur zum Rangieren genutzt wird.
Deinen zweiten Gang hingegen nutzt man ja hingegen meist wirklich zum Fahren.

Mit dem DKG ausm E89 hingegen geht es, abgesehen von durchdrehenden Reifen beim Anfahren am Hang, hingegen traumhaft leicht hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Totaler Totalschaden.
Die enorme Wärme des Motors kann in dem kleinen Motorraum nicht abgeführt werden und schmilzt das Hohlraumwachs in den Längsträgern.
Die rosten dann durch und brutale M73 reißt den Wagen auseinander...🙂
Ist ein Fahrzeug von BMW Classic, ich gehe mal davon aus, dass die wissen was sie tun ;)
 
... das haben die ausführenden Ingenieure bei VW auch gesagt, als die "Oberen" kamen und eine softwareseitige Abgaslösung gefordert haben.
 
Die Frage ist ob das im E39 anders wäre. Das is da auch schon sehr eng. Und die Frage ist, ob der Z als auch der 5er noch wirklich viel fährt, dass es zu thermischen Problemen käme….

Aber das ist Spekulatius. 😀
Freut euch lieber dass es jmd. gemacht hat und wie geil das ist nen V12 in nem Z3 oder E39 zu haben 😁😁
 
Das klingt für mich aber nach Showeinbau und nicht mit Verstand zusammen gebaut. Ich kenne zumindest mehrere verschiedene V12 im E30...bis zum 850 CSi Motor...die liefen ohne derlei Probleme. Der genannte lief auch als wie hunderte Kilometer an einem Tag zu einem Treffen und zurück gefahren sind wie eine Biene.
...und alle wurden vom Schraubern privat zusammen gebaut.

...abgesehen das für mich persönlich ein V8 oder gar (das ist dann wirklich selten) V10 immer den erheblich größeren Reiz in solchen Autos darstellte.

....und selbst einen "normalen" E39 M5 würde ich zB. dem gezeigten Auto vorziehen...abgesehen davon das er besser fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man darf einen Fehler nicht machen: Zu denken, dass der BMW-V12 (M70/73) ein sportlicher Motor ist.

Dieser Motor lebt weder von Drehzahl, noch Sound oder schierer Leistung. Er lebt von seiner ruhigen Souveränität.

Ich meine mich vage zu erinnern, dass es bei einem V12-Serienmodell sogar den expliziten Hinweis gab, keine Dauergeschwindigkeiten von mehr als 200 zu fahren.
 
Bei einer Gewichtsverteilung von 70:30 im Z3 V12 wäre es auch immer falsch, nicht von einem Showcar zu sprechen.
:) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 655183
Anhang anzeigen 655184
Anhang anzeigen 655185
Anhang anzeigen 655186

Ich habe am Freitag mal einen Ausflug nach Sachsen gemacht und dort dieses schöne KFZ aus erster Hand mit originalen (und belegbaren) 59.000 km erwerben können. Ist mit der Wandlerautomatik mit Sicherheit kein Sportwagen, aber ein sehr komfortables Reisefahrzeug, wie ich auf knapp 500 km Rückfahrt feststellen durfte. Verbrauch mit 9 ltr. auch völlig in Ordnung.

Das Auto bekommt jetzt eine gründliche und professionelle Aufbereitung, einen frischen Service und dann wird er nächsten Montag angemeldet.

Kann es sein, dass dieses schöne Fahrzeug vor Kurzem zum Verkauf bei Allhorm Automobile stand? 528iA in Biarritzblau mit grauen Komfortsitzen und mehrteiligen Styling 5 unter 70tkm dürfte es nicht allzu oft mehr geben.
 
Fazit 2025
Es war ganz schön viel los in diesem Jahr - ich habe viel Zeit und Geld in meinen Compact namens Marlene gesteckt, sie war 2025 klar die Hauptperson und der Zetti musste sich mal hinten anstellen.
Der Wagen ist mein Daily und eine Rolling-Restauration, hat gut 280k Kilometer drauf und ist entsprechend rostig.
Mein Kumpel Lars hat in den letzten Jahren schon so einige Dinge in Schuss gebracht, jetzt sollten es ein paar größere Operationen werden.
Im Juni stand die Viking Sun auf dem Programm, eine Rallye durch Dänemark, Schweden und Norwegen. Über 5000 km waren zu bewältigen und Marlene sollte gut vorbereitet sein.
Für die norwegischen Fjorde haben wir als wichtigste Neuerung ein kürzeres Lenkgetriebe vom E46 verbaut - die Rentnerlenkung wurde dadurch wesentlich direkter und knackiger, einfach mega!
Neue Bremsscheiben und Beläge von EBC wurden ringsum verbaut, ein neuer Kühler und ein gebrauchter Kat kam noch unter das Auto.
Ein weiteres Highlight war noch die überholte Kardanwelle - der Unterschied war wirklich frappierend ohne Ruckeln und Klackern beim Lastwechsel. Marlene fuhr sich plötzlich wie ein Neuwagen.
Zu guter letzt stand noch eine neue Hinterachse an. Diese wurde mit einem Kit für die Einstellung von Sturz und Spur versehen, ich berichtete an anderer Stelle bereits darüber. Auch das machte sich extrem gut bemerkbar, das schöne Vermessungsprotokoll ließ es schon erahnen - der Wagen läuft jetzt wie an der Schnur gezogen.
Die Vikinig Sun dieses Jahr war ein Knaller, im letzten Jahr sind wir schon die Mountain Summit quer durch die Alpen bis nach Kroatien gefahren. 5000km Freude am Fahren und auch im Alltag bin ich ganz happy mit meiner Marlene 😍
Im nächsten Jahr stehen neue Radläufe hinten und ein noch paar kleinere Roststellen an - ich werde berichten.
 

Anhänge

  • uuid=32C3D5BD-B730-4D99-8724-2A4E4F02A1B1&code=001&library=1&type=1&mode=1&loc=false&cap=false.jpeg
    uuid=32C3D5BD-B730-4D99-8724-2A4E4F02A1B1&code=001&library=1&type=1&mode=1&loc=false&cap=false.jpeg
    619,5 KB · Aufrufe: 7
  • uuid=64C80787-C116-4E9B-8146-0264AF76FF86&code=001&library=1&type=1&mode=1&loc=false&cap=false.jpeg
    uuid=64C80787-C116-4E9B-8146-0264AF76FF86&code=001&library=1&type=1&mode=1&loc=false&cap=false.jpeg
    542,4 KB · Aufrufe: 6
  • uuid=8AEA5AF7-DC46-49FE-A7A0-22B5F78226E1&code=001&library=1&type=1&mode=1&loc=false&cap=false.jpeg
    uuid=8AEA5AF7-DC46-49FE-A7A0-22B5F78226E1&code=001&library=1&type=1&mode=1&loc=false&cap=false.jpeg
    172,7 KB · Aufrufe: 6
  • uuid=3B7F5624-0E10-4E07-B51C-BE91A51FD53A&code=001&library=1&type=1&mode=1&loc=false&cap=false.jpeg
    uuid=3B7F5624-0E10-4E07-B51C-BE91A51FD53A&code=001&library=1&type=1&mode=1&loc=false&cap=false.jpeg
    401,6 KB · Aufrufe: 6
  • uuid=76E402E1-1657-47C1-BD2A-34FA19A6D58B&code=001&library=1&type=1&mode=1&loc=false&cap=false.jpeg
    uuid=76E402E1-1657-47C1-BD2A-34FA19A6D58B&code=001&library=1&type=1&mode=1&loc=false&cap=false.jpeg
    358,2 KB · Aufrufe: 6
  • uuid=DE258805-5A70-4B58-A3CE-5AE848FCB836&code=001&library=1&type=1&mode=1&loc=false&cap=false.jpeg
    uuid=DE258805-5A70-4B58-A3CE-5AE848FCB836&code=001&library=1&type=1&mode=1&loc=false&cap=false.jpeg
    138,1 KB · Aufrufe: 7
  • uuid=2B42EA85-0583-4C65-8711-E361D95B4DED&code=001&library=1&type=1&mode=1&loc=false&cap=false.jpeg
    uuid=2B42EA85-0583-4C65-8711-E361D95B4DED&code=001&library=1&type=1&mode=1&loc=false&cap=false.jpeg
    462 KB · Aufrufe: 8
  • uuid=00544A92-E7B2-4332-84DA-B9FF47D68B92&code=001&library=1&type=1&mode=1&loc=false&cap=false.jpeg
    uuid=00544A92-E7B2-4332-84DA-B9FF47D68B92&code=001&library=1&type=1&mode=1&loc=false&cap=false.jpeg
    493 KB · Aufrufe: 8
  • uuid=67FC5720-C9BD-4007-A458-AAA2A58CFD62&code=001&library=1&type=1&mode=1&loc=false&cap=false.jpeg
    uuid=67FC5720-C9BD-4007-A458-AAA2A58CFD62&code=001&library=1&type=1&mode=1&loc=false&cap=false.jpeg
    181,1 KB · Aufrufe: 10
Hier noch ein paar Eindrücke aus Skandinavien 😎
 

Anhänge

  • uuid=6B93CDF4-55F2-4F3E-A984-F9916F0B8DA4&code=001&library=1&type=1&mode=1&loc=false&cap=false.jpeg
    uuid=6B93CDF4-55F2-4F3E-A984-F9916F0B8DA4&code=001&library=1&type=1&mode=1&loc=false&cap=false.jpeg
    778,2 KB · Aufrufe: 10
  • uuid=6FCA2087-38FA-4ABA-B370-35D5CDBEBABD&code=001&library=1&type=1&mode=2&loc=false&cap=false.jpeg
    uuid=6FCA2087-38FA-4ABA-B370-35D5CDBEBABD&code=001&library=1&type=1&mode=2&loc=false&cap=false.jpeg
    248,8 KB · Aufrufe: 13
  • uuid=214DC7A0-11C6-4F98-8CB5-ECCC341A6AD5&code=001&library=1&type=1&mode=1&loc=false&cap=false.jpeg
    uuid=214DC7A0-11C6-4F98-8CB5-ECCC341A6AD5&code=001&library=1&type=1&mode=1&loc=false&cap=false.jpeg
    272,9 KB · Aufrufe: 13
  • uuid=9FDDF644-2677-4C51-B3E5-CD9CBF65AEE3&code=001&library=1&type=1&mode=2&loc=false&cap=false.jpeg
    uuid=9FDDF644-2677-4C51-B3E5-CD9CBF65AEE3&code=001&library=1&type=1&mode=2&loc=false&cap=false.jpeg
    552,7 KB · Aufrufe: 13
  • uuid=BE55496C-DB7F-4C84-82A6-57DDF2A870F6&code=001&library=1&type=1&mode=2&loc=false&cap=false.jpeg
    uuid=BE55496C-DB7F-4C84-82A6-57DDF2A870F6&code=001&library=1&type=1&mode=2&loc=false&cap=false.jpeg
    527,2 KB · Aufrufe: 11
  • uuid=13FFC09D-F405-46B8-82E9-C7BED02EA541&code=001&library=1&type=1&mode=2&loc=false&cap=false.jpeg
    uuid=13FFC09D-F405-46B8-82E9-C7BED02EA541&code=001&library=1&type=1&mode=2&loc=false&cap=false.jpeg
    726,2 KB · Aufrufe: 10
  • uuid=F2CD4F88-F643-4C59-BC21-E2F22AF90D40&code=001&library=1&type=1&mode=2&loc=false&cap=false.jpeg
    uuid=F2CD4F88-F643-4C59-BC21-E2F22AF90D40&code=001&library=1&type=1&mode=2&loc=false&cap=false.jpeg
    368,7 KB · Aufrufe: 10
  • uuid=D9B40998-9F0E-46FA-8290-84DB679E3C10&code=001&library=1&type=1&mode=1&loc=false&cap=false.jpeg
    uuid=D9B40998-9F0E-46FA-8290-84DB679E3C10&code=001&library=1&type=1&mode=1&loc=false&cap=false.jpeg
    506,7 KB · Aufrufe: 11
Zurück
Oben Unten