Deckelkinematik defekt BMW Z3 Coupé

Ich habe eben mal die DB Slider in mein vor jahren ausgebautes Kinematikteil ein gebaut , passt sehr gut !
Hat wieder den Neuwert von ~759 € Satz Deckelkinematik Z3 (54108410693) - leebmann24.de :D
Aufheben Lohnt sich bei sowas immer

:thumbsup:
Vielleicht sollte man den Rep kit mal der BMW Klassik anbieten----------- lieber nicht die Verkaufen es dann für das Doppelte
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist immer gut mit einer gewissen LMMA Coolness an Dinge ran zu gehen , das macht das gesamte dasein etwas entspannter :thumbsup:
Im Prinzip verdanken wir das dem David Baker , da er diese Lösung relativ perfekt erarbeitet hat !
 
Das Thema ist zwar schon älter aber mir ist heute noch eine mittelfristige Lösung gelungen. Bei mir war es nach dem Winter leider auch soweit, dass das Dach knackste und einseitig nicht mehr schließen wollte.
Ich habe bei dem Gleitschlitten links und rechts von der Bruchstelle mit nem 2er Bohrer durchgebohrt und mit 1,5mm2 Kupferdraht das Ding am Seilzug fixiert. Überstehenden Draht abgeknipst, alles gut festgedrückt bis es dünn genug war (auf dem Foto ist der Draht noch zu dick). Jetzt fährt der Gleitschlitten wieder mit dem Motor mit und die Kufen schließen bis unten.
 

Anhänge

  • IMG_20240510_162844_2 (1).jpg
    IMG_20240510_162844_2 (1).jpg
    163,2 KB · Aufrufe: 38
Das Thema ist zwar schon älter aber mir ist heute noch eine mittelfristige Lösung gelungen. Bei mir war es nach dem Winter leider auch soweit, dass das Dach knackste und einseitig nicht mehr schließen wollte.
Ich habe bei dem Gleitschlitten links und rechts von der Bruchstelle mit nem 2er Bohrer durchgebohrt und mit 1,5mm2 Kupferdraht das Ding am Seilzug fixiert. Überstehenden Draht abgeknipst, alles gut festgedrückt bis es dünn genug war (auf dem Foto ist der Draht noch zu dick). Jetzt fährt der Gleitschlitten wieder mit dem Motor mit und die Kufen schließen bis unten.
Schöne provisorische Lösung !
ich hoffe das der Kupferdraht auf dauer die Kräfte mitmacht , ansonsten alles richtig gemacht wenns länger geht :thumbsup:
 
Das Thema ist zwar schon älter aber mir ist heute noch eine mittelfristige Lösung gelungen. Bei mir war es nach dem Winter leider auch soweit, dass das Dach knackste und einseitig nicht mehr schließen wollte.
Ich habe bei dem Gleitschlitten links und rechts von der Bruchstelle mit nem 2er Bohrer durchgebohrt und mit 1,5mm2 Kupferdraht das Ding am Seilzug fixiert. Überstehenden Draht abgeknipst, alles gut festgedrückt bis es dünn genug war (auf dem Foto ist der Draht noch zu dick). Jetzt fährt der Gleitschlitten wieder mit dem Motor mit und die Kufen schließen bis unten.
Schön MacGyvert...
 
Zurück
Oben Unten