Isoklinker
Performance Monster
Darum bitte, bitte, bestellt alle einen, dann macht es BMW auch wahr.
Das ist ein vorgriff auf den nächsten 4er, zu mindestens die flachen Scheinwerfer und der große Grill.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Darum bitte, bitte, bestellt alle einen, dann macht es BMW auch wahr.
Das, was sich Porsche bei der Motorenqualität erlaubt hat, wird dem Image nicht im Ansatz gerecht. Kenne keinen Hersteller im Premiumsegment, der ähnlich fatale Motorschäden über einen derart langen Zeitraum nicht ausgeräumt bekommen hat.Ich kann diesen Statements zu 100% zustimmem. Der GTS 4.0 ist schon eine Sünde wert....aber der Aufpreis zum Z4M40i....nö.
Ich möchte hier keinen "raushauen" aber ich habe mit etlichen Gedanken gespielt.....werde meinen misanoblauen M40i behalten....und bin sogar in den letzten Zügen einen voll ausgestatteten M140i zu kaufen....als Neuwagen, da er mir gefällt...und als 2. Wagen passt er. Ich mag kleine Autos mit Hubraum und 6-Zylindern....die von BMW sowieso. PORSCHE....Motoren....egal welche, sind nie so haltbar wie BMW- Motoren.
Image.....naja....mit entsprechendem Selbstbewusstsein sollte das kein Problem sein. Porsche ist schon sehr lange nicht mehr das, was der Name einem suggeriert. Ich habe noch einen 928 GTS mit 32TKm in der Garage.1.Hand und Original...nicht nachkackiert....praktisch Neuzustand...da sieht man den Unterschied. Früher war Porsche eine Manufaktur, heute ist Porsche nichts anderes wie andere Hertsteller auch.
Das Teil ist der absolute Oberhammer. Wenn der neue M4 ein nur halb so geiles Gesicht bekommt, dann ballert der alles weg. Den hätte man unbedingt bauen sollen und für 500k pro Stück verkaufen. Nur so 30-50 Stück oder so.Darum bitte, bitte, bestellt alle einen, dann macht es BMW auch wahr.Und nein, ich meine damit nicht das Blondchen
Das Teil ist der absolute Oberhammer. Wenn der neue M4 ein nur halb so geiles Gesicht bekommt, dann ballert der alles weg. Den hätte man unbedingt bauen sollen und für 500k pro Stück verkaufen. Nur so 30-50 Stück oder so.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Für die, die Gift und Galle spucken, gäbe es diesen auch in Giftgründieser überzeichneten Prollkiste freiwillig auch nur einen Meter in der Öffentlichkeit fahren würde.![]()
Für die, die Gift und Galle spucken, gäbe es diesen auch in Giftgrün
Für die, die Gift und Galle spucken, gäbe es diesen auch in Giftgrün
ich fahre null track. es war eine einmalige geschichte aber wenn man weder track, noch passstaßen fährt, dann sollte man in der stadt auch keinen gecko fahren. tue ich aber trotzdem, weil ich mir diese frage nicht stelle. bei den porsche ist es schön zu wissen, dass man es auch mal knallen lassen kann und die dinger das überleben. in der regel. der 911 turbo war schon immer eine allzweckwaffe und eben kein überteuerter VW. es ist immer noch so, dass die 718/911 nichts mit VW zu tun haben, außer man möchte ein bisschen rumflachsen und trollen.Ja und wer hat Die Zeiten gestoppt?
Wie gesagt, Interessant für Leute die viel Track fahren, aber bei Touren auf Passstraßen relativ egal da du dann sofort weit ausserhalb der StVO unterwegs bist. Wem der Aufpreis das Wert ist der soll sich halt nen überteuerten VW holen. Mir ist das keine 35.000 € wert
ich möchte einige aus ihren feuchten träumen wecken und klar stellen, dass ich den 40i im vergleich zum GTS 2.5 gefahren bin. den GTS 4.0 sollten wir nicht in einem satz mit dem 40i nennen, vielleicht mit dem M2 CS.Ich kann diesen Statements zu 100% zustimmem. Der GTS 4.0 ist schon eine Sünde wert....aber der Aufpreis zum Z4M40i....nö.
Ich möchte hier keinen "raushauen" aber ich habe mit etlichen Gedanken gespielt.....werde meinen misanoblauen M40i behalten....und bin sogar in den letzten Zügen einen voll ausgestatteten M140i zu kaufen....als Neuwagen, da er mir gefällt...und als 2. Wagen passt er. Ich mag kleine Autos mit Hubraum und 6-Zylindern....die von BMW sowieso. PORSCHE....Motoren....egal welche, sind nie so haltbar wie BMW- Motoren.
Image.....naja....mit entsprechendem Selbstbewusstsein sollte das kein Problem sein. Porsche ist schon sehr lange nicht mehr das, was der Name einem suggeriert. Ich habe noch einen 928 GTS mit 32TKm in der Garage.1.Hand und Original...nicht nachkackiert....praktisch Neuzustand...da sieht man den Unterschied. Früher war Porsche eine Manufaktur, heute ist Porsche nichts anderes wie andere Hertsteller auch.
Für die, die Gift und Galle spucken, gäbe es diesen auch in Giftgrün
Fahre seit über 30 Jahren BMW 6 Zylinder der verschiedensten Baureihen Benziner / Diesel - privat / AD - Probleme KEINE, NICHTS, ABER AUCH REIN GARNICHTS!möchte ich mal wissen, welcher BMW reihensechser der letzten 30 jahre standfest war?
.........
bei porsche gab es problemchen bei einigen 996ern und 991 GT3, das wars.
.....
die ersten wassergekühlten motoren (einige saugende 3,6er/3,8er) waren geplagt von den themen zwischenwelle, simmerring und kolbenfresser. letzteres bedingt durch die open-deck bauweise. all das ist seit ewigkeiten geschichte. dass porsche-motoren anders gefahren werden als BMW, geschenkt. ein mezger-turbo im 997 gilt beispielsweise als bullet-proof. in diese kategorie kann ich keinen einzigen reihensechser stecken. kleine auszüge und es geht dabei nicht um einzelschicksale mit bedienungsfehlern.
Soviel zu dem Märchen der harmlosen Problemchen mit Porschemotoren.
Deshalb möchte ich einfach nur auf diesen technisch fundierten Bericht verweisen.
Die reihenweisen Motorschäden bei neuzeitlichen wassergekühlten Porschemotoren nach relativ kurzen Laufleistungen sind offensichtlich auf gravierende Konstruktionsfehler zurückzuführen.
geht mir ganz genauso. wir beide sind halt geile typen.Fahre seit über 30 Jahren BMW 6 Zylinder der verschiedensten Baureihen Benziner / Diesel - privat / AD - Probleme KEINE, NICHTS, ABER AUCH REIN GARNICHTS!
Kann ich nur so bestätigen nach fast 10 Jahren Porsche. Kenne kaum einen Hersteller im Premiumsegment, wo so viele Motorschäden in allen Baureihen aufgetreten sind. Nur da spricht bei Porsche kaum einer darüber. Die angepriesene Aproved ( Garantie) bei Porsche ist doch nur ein Motorkauf auf Raten.
ein mezger-turbo im 997 gilt beispielsweise als bullet-proof
die ersten wassergekühlten motoren (einige saugende 3,6er/3,8er) waren geplagt von den themen zwischenwelle, simmerring und kolbenfresser. letzteres bedingt durch die open-deck bauweise. all das ist seit ewigkeiten geschichte. dass porsche-motoren anders gefahren werden als BMW, geschenkt. ein mezger-turbo im 997 gilt beispielsweise als bullet-proof. in diese kategorie kann ich keinen einzigen reihensechser stecken. kleine auszüge und es geht dabei nicht um einzelschicksale mit bedienungsfehlern.
frei nach dem motto: je mehr probleme, je mehr "engine of the year" awards, desto geiler:
-S85 (lagerschalen uvm.)
-S65 (lagerschalen uvm.)
-S54 (lagerschalen, der offizielle begründer der 10W-60 manie. vermutlich beschäftigen sich 50% des abrufbaren internetinhalts nur mit lagerschalen, eingelaufenen nockenwellen, fehlkonstruierten regelkolben der ölpumpe und beisan sets bei hochdrehenden saugmotoren aus garching)
-S55 (zentralschraube am motorausgang)
-N54 (injektoren, turbolader)
-N53 (injektoren)
-N52 (valvetronic)
dazu noch einige buchloer motoren mit den folgenden special effects, wobei ich den jungs eigentlich nichts vorwerfe. sie kriegen halt murks als basis und pumpen da noch mal ordentlich drehmoment und mehr kraftstoffeffizienz rein. alpina halt.
-F2/1 V8-motor aus dem alpina b8 4.6 (e36), basierend auf dem M60 (organische zylinderkopfdichtung ist kernschrott -> metalldichtung immer zwingend erforderlich)
-E4/6 motor aus dem alpina b3 3.3 (e46) (kenne keinen motor, der mehr öl verbraucht + VANOS geschichte vom nachfolgenden 3.4er)
-E5/2 motor aus dem alpina roadster s (kaufst du so ein auto, fährst du besser keinen meter ohne verstärkte VANOS muttern/scheiben, nach 150tkm ist aufgrund der ausgereizten 3.4er bohrung und des praktisch nicht vorhandenen stegs eine neue kopfdichtung fällig. bestenfalls. und viel öl im kofferraum bereit halten, auch so ein ölmotor.)
-H1 V8-motor aus dem alpina b5 (e60), (das ist der motor mit dem radialverdichter, dem legendären radialverdichter. bestellnummer: 12345)
bei den micky maus motoren mit vier töpfen kenne ich mich nicht aus (außer honda s2000: wahrlich legendär), höre aber hier und da einige böse stories zum N20 (hohe kolbentemperaturen + falsches öl -> ringstecken -> blowby -> kolbenfresser -> aua)
puh, sind ganz schön viele motoren geworden und das terrorgetriebe namens SMG hab ich fast vergessen oder die knarzenden M-differenzialsperren.
interessanter fun fact: BMW baut ja seit knapp 20 jahren die valvetronic und weiß um die probleme im stellmotor bzw. schneckentrieb und was machen sie um das thema endlich in den griff zu bekommen? sie bringen einen zahnradfresstest (!) in deren neuere ölspezifikationen, weil sie die motoröle beschuldigen ihr einem uhrwerk gleichendes konstrukt zu beschädigen, indem sie ein zu geringes lasttragevermögen mitbringen. BMW ist weltweit der einzige hersteller mit so einer anforderung.
sobald es bissl um dampf im kessel geht, hat BMW gewisse problemchen aber die koffer werden weiterhin gekauft und am dampfrad wird dermaßen gedreht, dass man nur den kopf schütteln kann. mir scheint als müsste eine supra per definition 500PS+ haben, weil es deren community historisch so gewohnt ist.
geht mir ganz genauso. wir beide sind halt geile typen.![]()
Versucht. Und klappt.... versuch das mal mit ... einer corvette. ...
Eine Corvette ohne Z51-Paket ist in der EU seltener als ein Porsche ohne Räder. Man merkt doch immer wieder, wie hilflos du in Ermangelung von Argumenten herumlamentierst.... versuch das mal mit ... einer corvette.letztere ist ohne Z51 paket höchstens in der stadt brauchbar. ...
...scheint dem vernehmen nach ein unproblematischer motor zu sein...