Der "ach G mir doch mit dem 29"-Alternativen-Thread

Hallo,

mal eine ganz kurze Zusammenfassung meiner Kaufentscheidung. Ausgangspunkt: Ein sehr schöner und Freude spendender Abarth 124 Spider, mit Tieferlegung,Spurverbreiterung und rund 193 PS bei 1100 kg. Sehr unbeschwert, sehr geiler Sound, ein Grinsen bei jedem Anlassen. Bei höheren Drehzahlen lässt der Sound dann aber stark nach.
Ach ja, zurück zum Ausgangspunkt, welcher der Endpunkt des Abarth's war: Eine Leitplanke mit Doppeleinschlag. Auto Totalschaden.

Wieder ein Abarth: Nee, wollte ich nicht mehr. War eine schöne Zeit. Da ich mich immer umschaue waren sehr schnell drei Autos beisammen:

- Porsche Boxster T 718 - gerne S, die vernünftigen lagen aber eher bei 65k, was ich nicht ausgeben wollte. Porsche = durchaus ein Traumauto - daher T und damit 2.0 Liter Boxer und 299 PS
- BMW Z4 M40i - hatte ich schon länger ein Auge drauf
- Jaguar F-Type Cabrio 3.0 V6 - Kompressormotor - ich liebe Kompressormotoren. Super sound, und wenn die Drehzahl passt instant power.

Der Jaguar war der erste und beim ersten anschauen raus, trotzdem Probefahrt gemacht. Bis auf den wirklich coolen Sound, der aber grenzwertig war, ist hier kein Funke übergesprungen. Vearbeitung solala und Auftritt doch etwas prollig.

Blieben nur noch der Porsche und der BMW Z4.
Versicherungscheck: Upps, der Porsche ist aber brutal teuer mit Vollkasko - das hat mich sehr überrascht. Für einen Drittwagen kein Spass - dafür muss er mich extremst überzeugen. Der BMW, sogar minimal günstiger als der Abarth - wie geht das denn? Aber gut, akzeptiere ich und mit der minimal höheren Steuer sind wir im Bereich ein Pizza als Kostenunterschied pro Saison (März - Oktober) zwischen Z4 und Abarth.

Probefahrt:
Zuerst der Porsche T.
Sieht toll aus. Innen auch sehr fein mit den analogen Instrumenten. PDK. Mit 1,91m sitze ich noch gut. Besser als im Abarth.
Angelassen, nett, aber nicht supertoll. Vor allem das irgendwie leicht Geklapper der Ventile hinter mir, hmm. Fahren macht richtig Spass. Einschränkung: Schnell fahren macht richtig Spass. Im Stadtverkehr war immer ein wenig ungemütlich, holprig - ein bisschen wie ein Kettenhund der los will. Sportwagen halt - ist auch irgendwie cool. Lange Strecken? Machbar. Innen lauter als der Abarth, klingt sportlich aber nicht angenehm.
Bei drauftreten läuft unter 3000 U/min nicht super viel, dann legt er los, brüllt und macht wirklich Freude.
Keine Frage: Ein geiles Auto - ich dachte. Shit, in den sauren Apfel mit der Versicherung werde ich wohl beissen müssen.
Meine Frau: Ist schon schön, aber ein Porsche, wirklich? Ich weiß nicht so recht.
Ich mochte ihn, bei meiner Frau ist kein Funken übergesprungen. War ich begeistert? nur so halb.

Probefahrt Z4 M40i:
Optisch kannte ich ihn, schöne Konfiguration vor mir stehend, schaut er einfach sehr gut aus.
Meine Frau: Der wirkt aber schon deutlich maskuliner (da musste ich schmunzeln, diese Aussage entspricht so gar nicht meiner Frau, die Autos nicht soo wirklich interessant findet).
Angelassen: Hui, das klingt aber schön. Könnte lauter sein (Naja, ich komm von einem Abarth), aber klinkt wunderschön.
Sitzen: Das bequemste in dem ich seit sehr, sehr langem gesessen bin (Firmen- und Erstwagen war die letzten drei Jahre ein vollausgestatteter Audi A4 Allroad 3.0 TDI, und der neue ist ein Q5 TFSI-e, ebenfalls üppig ausgestattet - BTW: Letzten September bestellt, kommt er jetzt im mit Verzug im Juli, irre!).
Der Raum wirkt deutlich üppiger und geräumiger. Auch mit meiner Größe habe ich noch locker Platz überm Kopf. In Summe hatte ich das Gefühl in einen alten, superbequemen Schuh zu schlüpfen. Ich habe noch nie einen eigenen BMW besessen, hatte aber das Gefühl mich sofort zurecht zu finden und fühlte mich wohl. Easy und sofort auf Du und Du. Beim Porsche war es mehr das Gefühl ein neues unbekanntes Auto zu fahren.
Leistung: Viel souveräner als der Boxster (souveräner, nicht zwingend stärker ;) ) . Schon bei untersten Drehzahlen schiebt er locker los und beschleunigt mächtig wenn man so richtig loslegt. Das Ganze etwas weniger aggressiv und einfach lässiger als der Boxster.
Die analogen Amaturen im Boxster fand ich schöner, die im BMW cooler - aber auch unübersichtlicher.
Das Fahrerlebnis war für mich im Gesamten das positivere.
Haben wollen beim Boxster T - ohne Frage. Puristischer, klarer, und halt ein Porsche. Aber die Lässigkeit und auch die Optik des BMWs und dann noch die deutlich unterschiedlichen Unterhaltskosten zugunsten des Z4 haben mir die Entscheidung letztendlich relativ leicht gemacht.

Und meine Frau ist tatsächlich froh in der aktuellen Zeit den Nachbarn keinen Porsche erklären zu müssen - lustig. Kosten beide in etwa das Gleiche, der Porsche hat dennoch die extremer Aussenwirkung.

Und jetzt freue ich mich und kann es kaum erwarten den Zett endlich zu übernehmen. Und weil ich vom Abarth komme sind die Eibach Pro Kit Federn und die Spurverbreiterungen auch schon bestellt :)
UNd vom Händler bekomme ich am Montag noch ein faires Angebot doch gleich auf 19" zu wechseln.

Ist der Boxster auf der Rennstrecke schneller. Vermutlich - zumindest als S. Aber ich fahre nicht auf der Rennstrecke und werde das mit dem eigenen Auto vermutlich auch nie machen, zumindest nicht in Renngeschwindigkeit - dafür ist mir das Auto einfach zu schade.
Ich empfand den Zett schon als ausreichend sportlich - und empfinde diese Aussage ehrlich gesagt als understatement des Jahres.


Das war jetzt vermutlich zu lang und eigentlich falsch aufgehängt hier, aber um wieder OnTopic zu werden noch ein Bild einer Alternative. Freudespendend, leichter, billiger und gut emotional. Aber auch weniger Auto.

Grüße
Daniel
Anhang anzeigen 436489
Schöner Bericht und Glückwunsch zu deiner vernünftigen Entscheidung 👍👍. Was man in deinem Bericht noch ergänzen muss, dass die Folgekosten für den Boxster erheblich höher für Wartung, Anschlussgarantie ect. sind😉.
Grüße,
Jürgen
 
Das C8 Cabrio,wenn offiziell importiert, wird wohl nicht <100k oder nur sehr knapp darunter kosten schätze ich mal;also da bekommt man vermutlich 2x G29 dafür.Für 70k wäre es ein verdammt gutes Angebot.
 
Schöner Bericht und Glückwunsch zu deiner vernünftigen Entscheidung 👍👍. Was man in deinem Bericht noch ergänzen muss, dass die Folgekosten für den Boxster erheblich höher für Wartung, Anschlussgarantie ect. sind😉.
Grüße,
Jürgen
Ich hab mich jetzt auf die schnelle nicht schlau gemacht was ein M40i an Versicherung kostet. Mein Spyder kostet auf jedenfall nicht mehr als der Z4M und 494 Euro alles inclusive halte ich eher für günstig, der 718T dürfte da eher noch drunter liegen. Was die Approved betrifft, hab ich nicht, brauch ich nicht.....
 
Ist doch geil,kriegst die Karre per Approved nach und nach auf Raten revidiert und mit krönendem Abschluss in Form eines neues Motors :Banane10:,wo gab und gibt es das sonst?😅So konntest du den Wagen "ewig" fahren bis die Wertsteigerung in technisch neuwertigem Zustand eintrat 😀 und an den nächsten Dxxxx🤭,ok Liebhaber,der meint,dass Das und Das ja nie wieder kommt und deshalb unbedingt einen Klassiker braucht für gutes Geld verkaufen und somit wieder deine Raten wieder reinholen,oft mit Unterstützung des Zentrums selbst,1001 Punktecheck unsw...und alle waren zufrieden.
Die Zeiten scheinen wohl vorbei zu sein und Porsche streicht lieber die Raten,die fast jeder brav abschliesst, nun selbst ein.
 
gibts hier jemanden mit erfahrungen mit dem TT RS roadster?
Ich hatte ein 2018er Modell (ohne OPF) übers WE für ne Probefahrt
Ging für Serie schon sehr ordentlich, innen auch schick (fehlt nur die Option Leder Armaturenbrett), Sound für Serie hart an der Grenze zum prolligen, ging trotz 60% auf der VA gut durch die Kurve. Ist aber was anderes vom Fahrverhalten im Vergleich zum Z4.
Da ich vor meinem Z4 nen TTrs (8j als Coupé ) hatte, hat der TTrs nicht dieses „haben wollen“ ausgelöst...deshalb ist es der Z4 geworden.
Der auch ne ganze Ecke günstiger ist (71k zu 87k).
 
(...).
Da ich vor meinem Z4 nen TTrs (8j als Coupé ) hatte, hat der TTrs nicht dieses „haben wollen“ ausgelöst...deshalb ist es der Z4 geworden.
Der auch ne ganze Ecke günstiger ist (71k zu 87k).
... allerdings nicht ohne Weiteres mit dem TT RS Roadster vergleichbar.

Das Pendant zum Z4 M40i ist der TTS Roadster, nicht der TT RS Roadster. Da der TTS, wenn ich mich richtig erinnere, ähnlich wie der M40i bei rund 60 T€ Einstandspreis liegt, ‚passt‘ das Preisgefüge zwischen BMW und Audi also durchaus bzw. einmal mehr ...

Der TT RS Roadster hingegen ist aktuell im Vergleich zu BMW ohne Konkurrenz. Dazu müsste es einen G29 Z4M - oder wie BMW das Auto dann auch immer nennen könnte - geben.
 
Der M40i liegt mMn zwischen TTs und TTrs, zumindest wenn man die Leistungsdaten heranzieht .
Ein möglicher Z4M würde dann wohl über dem TTrs einzuordnen sein
 
Jaa da hast du natürlich recht. Für 70.000 € kann man nur einen deutschen Z4 kaufen, weil der ist deutlich besser.:roflmao::roflmao::roflmao:
Moin Moin
Wenn du meine Beiträge verfolgt hättest,würdest du wissen das ich einen G29 nicht als super Auto sehe.
Ein MX 5 würde mir auch Spass machen.

Nur mir ist eine Ami Kiste nicht viel Wert,einfach nur so ohne einen anderen Hersteller hervor zu heben.

gruß
Karsten
 
Der M40i liegt mMn zwischen TTs und TTrs, zumindest wenn man die Leistungsdaten heranzieht . ...
Danach sieht‘s in der Tat deutlich aus:
Der M40i liegt in so ziemlich allen Werten deutlich vor dem Audi-Dingens.
 
Danach sieht‘s in der Tat deutlich aus:
Der M40i liegt in so ziemlich allen Werten deutlich vor dem Audi-Dingens.
Wir können uns aber doch wohl darauf einigen, dass die seit einigen Jahren erhältlichen sog. ‚M-Modelle‘ die Antwort auf die sog. ‚S-Modelle‘ von Audi sein sollen, oder ;) ?

Hiervon ausgehend ging es mir um das Preisgefüge, nicht um Leistungsdaten. Das BMW die besseren Motoren baut, ist - zumindest für mich - ohnehin klar ... :thumbsup:
 
Der 5 Zylinder ist absolute Klasse. Und er lässt sich mit wenig Aufwand recht haltbar auf gut 500ps steigern
Machen kann man Vieles...2,5L und 500PS ist dann eine Auslegungssache was man unter recht haltbar versteht.Ein Seitenblick z.B. auf Ferrari hilft oftmals,bekannt aus relativ wenig Hubraum viel Leistung zu holen.
 
... allerdings nicht ohne Weiteres mit dem TT RS Roadster vergleichbar.

Das Pendant zum Z4 M40i ist der TTS Roadster, nicht der TT RS Roadster. Da der TTS, wenn ich mich richtig erinnere, ähnlich wie der M40i bei rund 60 T€ Einstandspreis liegt, ‚passt‘ das Preisgefüge zwischen BMW und Audi also durchaus bzw. einmal mehr ...

Der TT RS Roadster hingegen ist aktuell im Vergleich zu BMW ohne Konkurrenz. Dazu müsste es einen G29 Z4M - oder wie BMW das Auto dann auch immer nennen könnte - geben.
gebe dir recht wenn es um die gleiche preisliga geht. da steht der 40i preis-/leistungstechnisch gut da aber das finde ich persönlich nachrangig, solange die unterschiede im rahmen bleiben. wenn es um performance geht, dann schaut man sich eben SLC 43, TT RS und 718 S an. wer mit jungen gebrauchten leben kann, zieht dann noch das aktuelle/künftige GTS-modell hinzu.
 
Ich hatte ein 2018er Modell (ohne OPF) übers WE für ne Probefahrt
Ging für Serie schon sehr ordentlich, innen auch schick (fehlt nur die Option Leder Armaturenbrett), Sound für Serie hart an der Grenze zum prolligen...

Das ist sicher Geschmackssache. Ich bin noch relativ jung, aber für mich ist der definitiv schon deutlich über der Grenze zum Prolligen :D
 
Zurück
Oben Unten