1. Das HiFi (Pro) System klingt generell nicht sonderlich gut, d.h. wenn man Wert darauf legt, wird man um ein Upgrade, wenigstens der vorderen Lautsprecher, nicht herumkommen.
2. siehe Post von Benster
3. Die Infos von Benster stimmen nur bedingt. Bei dem DKG gibt es zwei Varianten, das Getrag DCI600 und DCI700, die über die Jahre verbaut wurden, wobei die Zahl die NM angibt, für die das DKG ausgelegt ist. Erst gegen Ende des Modellzyklus wurde das 700er verbaut. Eine Methode das verbaute DKG zu ermitteln ist mir nicht bekannt. Beim 35i mit DKG sollte man vor dem Tuning zwingend die Software von 35is auf's DKG aufspielen (lassen), da damit ein höherer Kupplungsdruck anliegt.
Die 600NM für den Handschalter kommen in etwa hin. Für etwas mehr Standfestigkeit kann man sich die Kupplung vom 335is/550i/650i einbauen lassen, dann sollte die auch 650-700NM abkönnen. Hier ist eher das ZMS die Schwachstelle, das hops gehen kann.
Eine Schmickler V2+ (ca. 390-400ps) wirst du bedenkenlos fahren können, da diese "nur" ca. 550NM hat. Bei MHD Stage 2(+) OTS Maps wäre ich vorsichtiger, da sie >=600NM haben.
Wie lange und ob eine Kupplung hält, hängt aber auch stark von der Fahrweise ab. Mit regelmäßigen "Kavalierstarts", aggressivem 0-X Beschleunigen oder bei zu niedriger Drehzahl voll drauflatschen bekommt man die Kupplung recht schnell kaputt.