Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Moin,
Ich wollte mal nach neuen Felgen Ausschau halten, momentan habe ich nur die 17" Alus.
Kann ich auf dem Wagen 8,5er Felgen mit 235/35 R19 (oder auch: 245/30 R19) Reifen rundherum fahren? Passt das?
Das kommt auf die Einpresstiefe (ET) der Felgen an. Mit passender ET ist das grundsätzlich möglich. Die sollte im Bereich von etwa 30 liegen. Eine Eintragung ist natürlich notwendig.
Als Reifenbreite passt 235/35 R19.
 
Servus aus dem Norden.

In der Tat sehr merkwürdig… Als ich damals den Ventildeckel meines 23i tauschte, habe ich die linke Domstrebe entfernt und ich bin mir fast sicher, dass die Schrauben identisch sind. Wenn Du in den Motorraum schaust, müsstest Du vier identische Schrauben sehen. (also 4x die Nr. 13)
Jepp ist so, E18. War etwas verunsichert, weil ich eine Anleitung zum VDD Tausch von ECS Tuning gelesen habe und da stand E14 UND E18, also zwei verschiedene Größen. Danke.
 
20230623_150251.jpg

Weiß wer ob dieses Teil noch wo anders als beim 35i und 35 Is verbaut ist? Bei Leebmann24 bekomm ich gerade nicht mal eine komplette Welle.

Oder hat wer eine linke Antriebswelle zu verkaufen?
 
Notfalls günstig aus den USA holen:
Danke für den Hinweis aber das Gewinde ist auch beschädigt.

Passt gut auf eure Wellen auf, ist gar nicht so einfach eine zu bekommen.
Und für die Fraktion leebmann24.de kannst bestellen, nein so einfach ist das nicht.
 
In den USA bei Used BMW Parts | Various Models | Redline Auto Parts suchen dort könntest du fündig werden. Absolut zuverlässiger Laden, haben jede Menge Z4 E89 Teile

Die Teile sind nicht preiswert und der Versand, Zoll usw. dürfte a) teuer und b) nicht einfach werden:

Internationales Versenden
Leider bieten wir derzeit keinen internationalen Versand an. Wir sind derzeit dabei, diese Funktion auf unserer Website zu implementieren, um internationalen Kunden in Zukunft einen reibungslosen Checkout-Prozess bieten zu können. In der Zwischenzeit können sich Käufer außerhalb der USA dafür entscheiden, ihre Artikel an ein externes Speditionsunternehmen versenden zu lassen, das sie dann in ihr spezifisches Land weiterversenden.

 
Hat jemand Ahnung von welchem Hersteller die Folie auf dem Bild ist und wie die Farbe heißt? Idealerweise mit Bezugsquellen…
IMG_9232.jpeg
 
Wenn du an dieser Folie stark interessiert bist, empfehle ich dir, Sonic MS direkt anzuschreiben und danach zu fragen. Wenn es einer weiß, dann die.
Danke für Deine Idee. Hab die schon angeschrieben. Bisher leider noch keine Antwort.

P.S. Sonic Motorspots gibt’s leider nicht mehr und Morr als Felgenhersteller offensichtlich auch nicht mehr…

Mails werden nicht mehr zugestellt…

Noch jemand ne „bessere“ Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab vor Kurzem festgestellt, dass meine Fahrertür ein ungewöhnlich großes Spaltmaß aufweist. War vor einigen Monaten definitiv noch nicht der Fall. Woher das Ganze plötzlich kommt, weiß ich beim besten Willen nicht. Jemand schon mal ähnliche Probleme gehabt? Gibt es Möglichkeiten die Tür über das Scharnier neu zu justieren? Danke vorab!

tür2.jpgtür1.jpg
 
Hab vor Kurzem festgestellt, dass meine Fahrertür ein ungewöhnlich großes Spaltmaß aufweist. War vor einigen Monaten definitiv noch nicht der Fall. Woher das Ganze plötzlich kommt, weiß ich beim besten Willen nicht. Jemand schon mal ähnliche Probleme gehabt? Gibt es Möglichkeiten die Tür über das Scharnier neu zu justieren? Danke vorab!

Anhang anzeigen 600009Anhang anzeigen 600010
Ich denke, dass sich da nur die Schrauben des Schließkeils etwas gelöst haben. Die Schrauben benötigen 21 Nm und etwas Vorsicht, damit man weder Tür noch Auto verkratzt!
1688406685764.png
 
Hab vor Kurzem festgestellt, dass meine Fahrertür ein ungewöhnlich großes Spaltmaß aufweist. War vor einigen Monaten definitiv noch nicht der Fall. Woher das Ganze plötzlich kommt, weiß ich beim besten Willen nicht. Jemand schon mal ähnliche Probleme gehabt? Gibt es Möglichkeiten die Tür über das Scharnier neu zu justieren? Danke vorab!

so sieht meine Beifahrertür auch aus. Habe mich da nie rangetraut, und die Werkstätten auch nicht.... Danke @rocc für den Tipp, scheint ja kein Hexenwerk zu sein. Ich mache mich am Wochenende dran. Stört mich schon seit 10 Jahren :rolleyes:
 
Habe gestern bemerkt, dass der „Verschlusshaken“ an der Motorhaube locker sitzt. Die beiden Schrauben lassen sich zwar reindrücken aber nicht festziehen. Sind also immer locker. Habt ihr das auch? Bzw. eine Idee was es damit auf sich hat?

IMG_2975.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
so sieht meine Beifahrertür auch aus. Habe mich da nie rangetraut, und die Werkstätten auch nicht.... Danke @rocc für den Tipp, scheint ja kein Hexenwerk zu sein. Ich mache mich am Wochenende dran. Stört mich schon seit 10 Jahren :rolleyes:

Gerne mal berichten :thumbsup:
Werde diese Woche nämlich noch nicht dazu kommen.
 
Ich habe am Z4 noch nie eine Tür justiert oder justieren müssen, aber an meinen Oldies. Die Vorgehensweise ist aber an sich so, dass man die Scharniere einstellt, bis die Tür korrekt sitzt, ggf. sogar mit temporär gelöster Schlossfalle. Diese ist nämlich nicht dazu da, die Tür in Position zu ziehen. Erst wenn die Tür ohne Einschnappen richtig sitzt, wird die Schlossfalle in dieser Position fixiert. Dann öffnen und schließen Türen "cremig". Wenn die Tür z.B. hinten runterfällt beim Öffnen, ist da was faul, sie wird dann erst/nur beim Schließen hochgezogen.

1688463951176.png

Das Bild von oben, dass nur oben an der Fensterunterkante ein korrekter Übergang ist, und die Tür unten "klafft", lässt sich über die Schlossfalle eh nicht verbessern. Wenn die Tür nur mit Gewalt beigezogen wird, stimmt es am Ende weder oben noch unten, es sei denn ...

... manchmal ist die Ursache trivial: eine "O"- oder "L"-Dichtung, die falsch sitzt (oder ein falsches Reproteil ist bei den Oldies ...) und die Tür wegdrückt, weil sie sich nicht genug komprimieren/wegdrücken lässt. Da kann man dann nichts justieren, wenn die Dichtung zum Vollgummiblock mutiert.

Wenn "nichttrivial", so wird zur Korrektur des Bildes oben das obere Scharnier nach außen genommen, ggf. und/oder das untere nach innen, das dreht die untere Hinterkante der Tür nach innen. Dabei ändert aber die Scheibenoberkante (!!!) die Lage, was man separat einstellen kann (Scheibenneigung).

Dass sich eine Profiwerkstatt da nicht "drantraut" ist mehr als ein Armutszeugnis. Ein Karosseriebau-/Unfallinstandsetzungsunternehmen ist hier der kompetentere Ansprechpartner als BMW (denn die outsourcen Karrosseriearbeiten sehr oft, und haben daher kein eigenes Know-How).

1688463886845.png

Soweit die prinzipielle Vorgehensweise, wie man das en Detail beim Zetti macht, weiß ich - wie eingangs gesagt - nicht. Wenn man obige Zeichnung berücksichtigt, müsste also die Türverkleidung ab, damit man an die vier Verschraubungen (1) der Scharniere drankommt. Dann justieren, im "schlimmen Fall" bei (2) etwas unterlegen, um den Justierbereich zu erweitern. Bei meiner Corvette musste ich seinerzeit bei einem der Scharniere -1,5mm unterlegen (= Scharnier abfräsen :rolleyes: ).

Zum Schluss die Scheibenneigung nachjustieren. Die wiederum wird typischerweise am Fußpunkt der Führungsschiene(n), oft nur an der längeren Schiene hinten, eingestellt.

Mein Auto hat nur an der vorderen Schürze ein moderates Spaltmaßproblem - wie nahezu alle E89. Daher musste ich beim Zetti da noch nicht dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern bemerkt, dass der „Verschlusshaken“ an der Motorhaube locker sitzt. Die beiden Schrauben lassen sich zwar reindrücken aber nicht festziehen. Sind also immer locker. Habt ihr das auch? Bzw. eine Idee was es damit auf sich hat?
Habe interessehalber mal nachgeschaut - ist bei meinem Auto auch lose.

Durch "gefühlvolles" hin- und herdrehen wurde es etwas fester. Sieht nach einer Spreizniete aus, die per Schraube fixiert wird, und durch Alterung locker wird.
 
Super und danke für die Erklärung @MiSt. :thumbsup:Scheint ja doch gar nicht mal eben so zu machen sein. Ich werde mir das voraussichtlich am Wochenende mal in Ruhe anschauen und berichte dann.


Habe interessehalber mal nachgeschaut - ist bei meinem Auto auch lose.

Durch "gefühlvolles" hin- und herdrehen wurde es etwas fester. Sieht nach einer Spreizniete aus, die per Schraube fixiert wird, und durch Alterung locker wird.
Auch hierfür vielen Dank!:thumbsup:
 
Hat jemand Ahnung von welchem Hersteller die Folie auf dem Bild ist und wie die Farbe heißt? Idealerweise mit Bezugsquellen…
Anhang anzeigen 599845
Schau mal bei VVIVID nach die haben jede Menge Farben I'm Sortiment, folgender link zeigt Optionen "AUTOMOTIVE". Ich hab mein Dach mit Carbon Fiber Folie von VVIVID bezogen sight sehr gut aus. Da ich in den USA lebe habe ich aber keine Bezugsquelle info fuer Deutschland

Gruss
Roby
 
Womit macht ihr die Endtöpfe und -rohre sauber?

(Vorbesitzer hatte nichts gemacht und die sind etwas angelaufen).

Vielen Dank!
 
Reinigung alter Blenden ist schwierig, da dabei oftmals die Satinierung verloren geht.


 
Danke für‘s schnelle Raussuchen.

Mir geht’s wirklich um‘s Reinigen, sauber machen.

Gibt’s da noch was anderes als nevr-dull oder Autosol Metal Polish?
 
@Daniel.T hat einen 35i. Da kann man die Blenden nicht wechseln! Höchstens mit der Flex... :11smashz:

So habe ich es gemacht:
 
Zurück
Oben Unten