Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

allerdings geht das Typenschild meine ich von Runflat aus, und die brauchen doch mehr Druck?
Das erschließt sich mir logisch nicht, RFT sind doch so gebaut, dass sie auch ohne Druck so einigermaßen die Form wahren. Was soll hier ein höherer Druck bewirken?
Da wirkt sich die Breite bei gleichbleibendem oder geringerem Querschnitt eher aus, da mehr Kraft benötigt wird, die größere Fläche gerade zu halten. Aber auch da gibt es gleiche Druckvorgaben von 225/17 bis 255/19 bzw bei non-M&S 0,2 bar Unterschied.
 
Das erschließt sich mir logisch nicht, RFT sind doch so gebaut, dass sie auch ohne Druck so einigermaßen die Form wahren.
RFT brauchen den hohen Druck, damit der stabile Anteil der Reifenflanke nicht zum Arbeiten kommt. Wenn der Druck bei RFT zu gering ist, reibt sich die harte Reifenflanke durch die Lauffläche. Die geschieht bei einem hohem Sturz wie bei unseren Zettis auf der Hinterachse zuerst auf der Innenseite und wenn das nicht bemerkt wird, kann es gefährlich werden. Zum Beispiel, weil es zu einem Reifenplatzer kommt.
 
Kann mir jemand sagen, ob das S-förmige Schlauchstück beim Klappenauspuff (35is) hinten eine eigene Teilenummer hat? Finde da zum Thema irgendwie nur 13 71 7 577 758, aber das scheint nicht das Gesuchte zu sein, oder!?
Ist der Schlauch porös, oder wo ist das Problem? Silikonschläuche gibts auch im Zubehör. Einfach mal die Dicke messen. Vermute ein 4mm Silikonschlauch tut es.
Die Teilenummer sollte schon passen. Wer für so ein Stück Schlauch bei BMW 45 Euro oder mehr zahlt...selber Schuld. Die Qualität aus dem Zubehör ist deutlich besser.
 
Hallo Zusammen

Hat jemand einen Tonnenlager abzieher für den E89 35is? Könnte man das Set ausleihen oder hat jemand einen Link?


Grüsse
 
Hat jemand eine Empfehlung für einen Foliensatz für den Innenraum? Meine Zierteile Alu Längsschliff sind nicht überall die schönsten, und besonders die Mittelkonsole ist teuer und schwer zu bekommen. Ich würde daher uU alle Zierteile folieren wollen, am liebsten in so einer Art Carbonfolie, die aber nicht dunkel / schwarz, sondern hell / silber farben sein soll - es soll sich vom schwarzen Leder ein wenig abheben. Hat jemand einen Tipp wo ich das bekomme oder habt Ihr selbst mit einem bestimmten Set gute Erfahrungen gemacht?

Alternativ könnte ich mir auch Alcantara vorstellen, zB in hellgrau, aber das wird wohl doch einiges kosten und nicht so gut zur Selbstmontage geeignet sein.
 
Mein Heckdifferential macht inzwischen leichte Pfeifgeräusche bei Teillast. Was ist da die beste Vorgehensweise? Lässt sich das Diff revidieren?
 
Bei meinem Daily (N55 Motor) steht jetzt bei 110tkm ein Zündkerzenwechsel an. Würdet ihr die Zündspulen bei der Laufleistung präventiv auch erneuern? Habe keinerlei Probleme mit Ruckeln o.Ä. Ist ja relativ ähnlich zum hier vertretenen N54 Motor aus dem Z4.
 
Kurze Frage an euch, besitze seit ca. 1 1/2 Monaten einen Z4 E89. Diese hat eine „Klappe“ vom Innenraum zum Kofferraum (Skisackdurchreiche). Ich kann die klappe leider nicht öffnen, weder mit Gewalt, drücken, ziehen oder ähnliches. Hat jemand eine Idee wie ich diese öffnen kann?
 
Kurze Frage an euch, besitze seit ca. 1 1/2 Monaten einen Z4 E89. Diese hat eine „Klappe“ vom Innenraum zum Kofferraum (Skisackdurchreiche). Ich kann die klappe leider nicht öffnen, weder mit Gewalt, drücken, ziehen oder ähnliches. Hat jemand eine Idee wie ich diese öffnen kann?
Die Suchfunktion wirft dazu folgendes aus, vielleicht ein Anfang:


oder hier mit Bildchen:

 
Bei meinem Daily (N55 Motor) steht jetzt bei 110tkm ein Zündkerzenwechsel an. Würdet ihr die Zündspulen bei der Laufleistung präventiv auch erneuern? Habe keinerlei Probleme mit Ruckeln o.Ä. Ist ja relativ ähnlich zum hier vertretenen N54 Motor aus dem Z4.
Ohne die Angabe, wie viele km die Zündkerzen gelaufen haben, können wir dir leider nicht helfen. Falls es noch die ersten sind, wird es höchste Zeit, da sonst die Zündspulen bald die Grätsche machen.
 
Ohne die Angabe, wie viele km die Zündkerzen gelaufen haben, können wir dir leider nicht helfen. Falls es noch die ersten sind, wird es höchste Zeit, da sonst die Zündspulen bald die Grätsche machen.
Wenn Du erst alle 60.000 gewechselt hast, kann es nicht schaden. Aber müssen tut es nicht, wenn Du keinerlei Ruckeln oder ähnliches hast. Ich würde die Delphi vom M4 empfehlen.

Kostenpunkt 22 Euro. Überleg Dir einfach, obs Dir das Wert ist.
 
Wenn Du erst alle 60.000 gewechselt hast, kann es nicht schaden. Aber müssen tut es nicht, wenn Du keinerlei Ruckeln oder ähnliches hast. Ich würde die Delphi vom M4 empfehlen.

Kostenpunkt 22 Euro. Überleg Dir einfach, obs Dir das Wert ist.
Genau die hatte ich auch im Blick. Hatte nur irgendwo in einem Forum Berichte darüber gelesen (ich glaube 1er Forum), dass ein paar Leute Probleme mit diesen Zündspulen hatte. Konkret, dass sich bereits nach wenigen hundert Kilometern die Gummiisolierung aufgelöst bzw. abgelöst hat.
Wundert mich, da Leebmann bei den originalen Zündspulen angibt, dass diese ebenfalls von Delphi sind.
Deswegen überlege ich mir, ob ich die - ohne Probleme zu haben - wirklich tauschen soll oder eher das Motto befolgen soll "Never change a running system".
 
Genau die hatte ich auch im Blick. Hatte nur irgendwo in einem Forum Berichte darüber gelesen (ich glaube 1er Forum), dass ein paar Leute Probleme mit diesen Zündspulen hatte. Konkret, dass sich bereits nach wenigen hundert Kilometern die Gummiisolierung aufgelöst bzw. abgelöst hat.
Wundert mich, da Leebmann bei den originalen Zündspulen angibt, dass diese ebenfalls von Delphi sind.
Deswegen überlege ich mir, ob ich die - ohne Probleme zu haben - wirklich tauschen soll oder eher das Motto befolgen soll "Never change a running system".
Ich hab die Delphi jetzt seit ca. 40.000 Km drin, soweit alles in Ordnung. Unten das müsste Silikon sein. Da löst sich bei mir nichts....
Die Delphi sind merklich schwerer als die Bosch. Bei den Zündspulen immer ein gutes Zeichen, da Spulen und Isolatoren nun mal einfach Material brauchen, das aus Metall und Keramik besteht ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
als meine Frau heute nach Hause gekommen ist, war das vordere BMW-Emblem weg. Fällt sowas schon mal ab oder ist es wohl geklaut worden?
Muss als Ersatz ein Originalteil her oder gibt es Alternativen? Danke!
 

Anhänge

  • logo.jpg
    logo.jpg
    498,4 KB · Aufrufe: 36
Hallo,
als meine Frau heute nach Hause gekommen ist, war das vordere BMW-Emblem weg. Fällt sowas schon mal ab oder ist es wohl geklaut worden?
Muss als Ersatz ein Originalteil her oder gibt es Alternativen? Danke!
Interessante Variante, dass man den Schriftzug noch sieht.
Bei meinem 1er war es nach einem Waschstraßenbesuch weg, das fliegt also durchaus mal weg - aber bei mir war da außer altem Kleber nichts zu sehen.

Ja Original, bei Markenkennzeichen werden sie zickig.
 
Fällt sowas schon mal ab oder ist es wohl geklaut worden?
Wenn das einer abgehebelt hat um es mitzunehmen, dann ist bestimmt rund um das Emblem irgendwo der Lack beschädigt worden, Diebe sind da nicht zimperlich - auf Deinem Foto sieht man einen Kratzer unterhalb des Emblems Richtung Nieren, war der schon vorher da? Ist mir zuvor schon mit Mercedes Emblemen passiert, auch mit VW, dass die gestohlen wurde wohl von ein paar minderbe... (na, lassen wir das).

Wenn gar nichts verkratzt worden ist, dann wohl eher abgefallen, obwohl so etwas außer in der Waschanlage (wo wir ja alle mit dem Zetti ohnehin nie hinfahren, gelle) wohl sehr sehr selten einfach so verloren geht. Außer, es war schon eine preiswerte, gefälschte Plakette dran.
 
Sieht aber aus, als sei nur die oberste Schicht weg. Der Chromrand ist schließlich noch zu sehen, also ist nicht die komplette Plakette weg.
Für das Original werden aber um die 50 €uronen fällig.
 
Zurück
Oben Unten